Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 17.03.2025
Surteco Group SE
Unternehmen:
Surteco Group SE
ISIN:
DE0005176903
Anlass der Studie:
Update Report
Empfehlung:
Buy
seit:
17.03.2025
Kursziel:
EUR 26,10 (unverändert)
Kursziel auf Sicht von:
24 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Peter Hasler
Im vergangenen Jahr erzielte Surteco nach vorläufigen Zahlen Konzernumsätze in [ … ]
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/
Pyrum Innovations AG ist ein führendes Recycling- und Anlagenbauunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar, Deutschland. Das Unternehmen spezialisiert sich auf innovative Recyclingtechnologie unter Einsatz eines weltweit patentierten Thermolyseverfahrens. Diese einzigartige Methode ermöglicht die umweltfreundliche Rückgewinnung hochwertiger Rohstoffe aus Altreifen, Gummi- und Kunststoffabfällen, die anschließend wieder in die Wertschöpfungskette integriert werden können. Zu den zurückgewonnenen Sekundärrohstoffen gehören unter anderem Thermolyseöl, das den REACH-Zertifizierungsstandards entspricht, sowie zurückgewonnener Industrieruß (rCB).
Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 31.03.2025 um 15:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Pascal Klein, CEO & mit Kai Winkelmann, CFO. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-03-31-15-00/PYR-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Bechtle AG
Bechtle AG hat die finalen Q4/FY 24-Ergebnisse veröffentlicht, die im Rahmen der vorläufigen Zahlen liegen. Der Umsatz sank im Q4 um 4% yoy auf 1,82 Mrd. EUR, bedingt durch die schwache wirtschaftliche Lage und eine Investitionszurückhaltung in wichtigen Märkten wie Deutschland und Frankreich. Das EBIT sank um 6% yoy auf 102 Mio. EUR, wobei die Marge um 14 Basispunkte auf 5,6% zurückging – hauptsächlich aufgrund von Wachstumsinvestitionen. Bechtle erwartet eine anhaltende makroökonomische Unsicherheit bis weit ins Jahr 2025 und prognostiziert ein schwaches Geschäftsvolumenwachstum von 2,5% yoy mit stagnierendem Umsatz und EBT im Mittelwert. Positiv hervorzuheben sind jedoch ein solider Auftragsbestand von 2,56 Mrd. EUR (+11% yoy) und eine starke Cashflow-Generierung. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten dürfte Bechtles M&A-getriebene Expansionsstrategie sowie die steigende Nachfrage nach digitaler Transformation bei KMU-Kunden das Wachstum über 2025 hinaus unterstützen. Die Analysten von mwb research berücksichtigen die FY-Zahlen, die Prognose und führen erstmals FY27-Schätzungen ein. Das BUY-Rating bleibt bestehen, das Kursziel wird leicht auf 48,00 EUR (vorher 49,00 EUR) angepasst. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Dermapharm Holding SE
Dermapharm Holding SE (DMP) meldete robuste Q4- und FY 24-Ergebnisse, die durch eine starke Entwicklung im Branded-Pharma-Geschäft gestützt wurden. Die Umsätze stiegen im Q4 um 8% im Vergleich zum Vorjahr auf 291 Mio. EUR und summierten sich im Gesamtjahr auf 1,18 Mrd. EUR (+4% yoy). Das bereinigte EBITDA wuchs im Q4 um starke 13% yoy auf 75 Mio. EUR. Im Gesamtjahr stieg das bereinigte EBITDA um 2% yoy auf 316 Mio. EUR, wobei die Marge um 60 Basispunkte auf 26,7% zurückging. Die FY-Umsätze und das bereinigte EBITDA lagen weitgehend im Rahmen der Markterwartungen. Angesichts der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen gab das Management eine vorsichtige Umsatzprognose für FY25 ab und erwartet einen Umsatz von 1,16 Mrd. EUR – 1,20 Mrd. EUR (im Mittelwert stabil zum Vorjahr). Positiv hervorzuheben ist jedoch das bereinigte EBITDA-Ziel von ca. 322 Mio. – 332 Mio. EUR (+4% yoy), was einer Marge von 27,7% (+100bps yoy) im Mittel entspricht. DMP macht gute Fortschritte bei seinen strategischen Initiativen und baut seine internationale Präsenz weiter aus. Mit der über 70%igen Beteiligung des Unternehmensgründers Wilhelm Beier besteht die Möglichkeit eines Delistings. Jegliche Neuigkeiten in dieser Hinsicht bleiben ein wichtiger Faktor für Investoren. Die Analysten von mwb research haben die neuen Annahmen berücksichtigt und ihr Kursziel auf 45,00 EUR (vorher 41,50 EUR) angehoben sowie die Einstufung von HALTEN auf KAUFEN erhöht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Dermapharm%20Holding%20SE
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG
Viromed hat vielversprechende Studienergebnisse für PulmoPlas, ein Kalt-Plasma-Gerät zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP), veröffentlicht. Die von Professorin Hortense Slevogt von der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geleitete Studie zeigt, dass PulmoPlas Bakterien in den oberen und unteren Atemwegen innerhalb von 30–90 Sekunden effektiv abtötet – bei hoher Verträglichkeit und ohne Schädigung des Atemwegsepithels. Falls diese Ergebnisse in einer zweiten Studie bestätigt werden, plant Viromed im Sommer 2025 einen Antrag auf Sonderzulassung bei der BfArM. Die Chancen für eine Zulassung stehen gut, da ein dringender medizinischer Bedarf besteht und es kaum alternative Behandlungsmöglichkeiten für VAP gibt, die in Deutschland jährlich etwa 15.000 Todesfälle verursacht. Im Falle einer Zulassung könnte PulmoPlas einen Markt von 150 Mio. EUR allein für die Behandlung und Prävention von VAP in Deutschland erschließen – was Viromed zu einem attraktiven Übernahmeziel für große MedTech-Unternehmen macht. Die Analysten von mwb research heben ihre Schätzungen sowie das Kursziel auf 7,40 EUR (vorher: 6,90 EUR) an und bestätigen ihre Spek. KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG
Der Kursanstieg der Hensoldt-Aktie ist nicht gerechtfertigt, da die Umsatztransparenz schwächer ist und das Wachstum langsamer als bei Rheinmetall ausfällt. Das Unternehmen strebt bis 2030 einen Umsatz von 5 Mrd. EUR an, doch sein organisches Wachstum von 9 % im Geschäftsjahr 2024 verblasst im Vergleich zu den 40 % von Rheinmetall. Zentrale Verteidigungsausgaben – Munition, Drohnen und gepanzerte Fahrzeuge – treiben den Erfolg von Rheinmetall voran, während Hensoldt in diesen Bereichen kaum vertreten ist. Sein TRML-4D-Radar, ein wichtiger Umsatztreiber im Geschäftsjahr 2024, sieht sich einer begrenzten langfristigen Nachfrage gegenüber. Über das Jahr 2027 hinaus gibt es keine wesentlichen Wachstumstreiber, bevor unsichere Projekte wie FCAS im Geschäftsjahr 2040 anlaufen. Mit einer höheren Bewertung für das Geschäftsjahr 2027 und darüber hinaus (31-faches KGV 2027) als Rheinmetall (21-faches KGV), trotz deutlich schwächerem Wachstum, überwiegen die Abwärtsrisiken. Die Analysten von mwb research haben ihr VERKAUFEN-Rating mit einem Kursziel von 48,00 EUR bekräftigt – die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es morgen zu einem „Sell on Good News“ kommt, wenn die deutsche Regierung voraussichtlich den 200-Mrd.-EUR-Sonderfonds verabschiedet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Photon Energy NV
Photon Energy verzeichnete einen starken Februar, in dem die Produktion der eigenen PV-Anlagen (ohne die verkauften australischen Assets) um 23 % im Vergleich zum Vorjahr stieg, was auf das günstige Wetter zurückzuführen ist, insbesondere in der Tschechischen Republik, wo die spezifischen Erträge um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr anstiegen. Obwohl der Februar in der Regel nur 5 % der Jahresproduktion ausmacht, gibt der Anstieg positive Impulse für das Jahr 2025. Der durchschnittlich realisierte Preis im Anlagenportfolio von Photon Energy stieg im Februar um 26%, was auf einen günstigen Produktionsmix, höhere Preise auf dem ungarischen Strommarkt und mehr rumänische Anlagen zurückzuführen ist, die Produktionslizenzen erhalten haben, und damit eine Preisobergrenze umgehen. Darüber hinaus konnte Photon Energy sein Asset-Management-Geschäft ausbauen, indem es einen Vertrag für eine 57-MWp-PV-Anlage in Ungarn abschloss und damit seine O&M-Präsenz im Land um mehr als 15 % steigerte, während es gleichzeitig 5,1 MWp neue Kapazität in Ungarn in Betrieb nahm. mwb researchs Analysten bestätigen ihr Spek. KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 1,40, basierend auf DCF. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Mo., 17.03.2025
ecotel communication ag
Unternehmen:
ecotel communication ag
ISIN:
DE0005854343
Anlass der Studie:
Update Report
Empfehlung:
Buy
seit:
17.03.2025
Kursziel:
EUR 35,80 (bislang: EUR 38,50)
Kursziel auf Sicht von:
24 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Peter Thilo Hasler
Im abgelaufenen Jahr wurden Umsätze von EUR 115,5 Mio. (+8,7% YoY) [ … ]
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG
Daimler Truck (DTG) meldete gemischte Q4-Ergebnisse mit einem Umsatzrückgang von 4 % im Jahresvergleich auf 14,25 Mrd. EUR, was den Erwartungen entsprach. Allerdings sank das bereinigte EBIT um 29 % im Jahresvergleich und verfehlte die Konsensschätzungen, während das Unternehmen mit einem positiven Überraschungseffekt beim bereinigten Free Cashflow aufwartete, der sich im Jahresvergleich auf 2,5 Mrd. EUR verdoppelte. Die Absatzzahlen gingen weiter zurück, hauptsächlich aufgrund der schwachen Performance bei Mercedes-Benz Trucks und Trucks Asia, während Trucks North America und Daimler Buses Widerstandsfähigkeit zeigten. Makroökonomische Belastungen, insbesondere in Europa, sowie Risiken durch potenzielle US-Zölle und eine drohende Rezession wirkten sich negativ auf die Performance aus. Trotz angepasster Schätzungen erwarten die Analysten von mwb research eine moderate Erholung im Jahr 2025 und eine stärkere Erholung im Jahr 2026. Dennoch bleiben sie hinsichtlich der Rentabilität im Vergleich zu den Konsenserwartungen vorsichtig, da makroökonomische Unsicherheiten wie Zölle neue Belastungen mit sich bringen könnten. Die Analysten von mwb research behalten ihr SELL-Rating bei, heben jedoch das Kursziel auf 34,00 EUR (von zuvor 33,00 EUR) an, was anhaltende Risiken widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG
Fr., 14.03.2025
3U HOLDING AG
Unternehmen:
3U HOLDING AG
ISIN:
DE0005167902
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
14.03.2025
Kursziel:
2,60 EUR (zuvor: 2,70 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann, Kai Kindermann
Sondereffekte begünstigen 2024 - 2025 als Übergangsjahr
3U hat z [ … ]