Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 07.05.2025
https://research-hub.de/companies/Zalando SE
Zalando legte ein solides erstes Quartal 2025 vor: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,9% auf 2.420 Mio. EUR und lag damit 2% über den Markterwartungen. Das Wachstum wurde sowohl vom B2B-Geschäft (+11,6% im Jahresvergleich) als auch vom B2C-Segment (+7,6% auf 2.200 Mio. EUR) getragen – unterstützt durch starke Abverkäufe zum Saisonende und eine gute Nachfrage nach Frühjahrs-/Sommerkollektionen. Das Bruttowarenvolumen (GMV) erhöhte sich um 6,5% auf 3.500 Mio. EUR. Das bereinigte EBIT stieg im Jahresvergleich um 65% auf 46,7 Mio. EUR (1% unter dem Konsens), wobei die Marge um 70 Basispunkte auf 1,9% zulegte. Dies war vor allem auf eine starke Bruttomarge (+90 Basispunkte auf 39,1%) zurückzuführen, die höhere Marketingausgaben kompensierte. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt: Ein GMV-/Umsatzwachstum von 4–9% sowie ein Anstieg des bereinigten EBITs um rund 10% im Jahresvergleich. Die Übernahme von ABOUT YOU ist für den Sommer im Plan und dürfte mit erwarteten Synergien ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich unterstützen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 39,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Zalando%20SE
Mi., 07.05.2025
https://research-hub.de/companies/WashTec AG
Die Performance von WashTec im ersten Quartal 2025 war gemischt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,9% auf 108,8 Mio. EUR, angetrieben durch starke Ausrüstungsverkäufe in Europa, die die Schwäche im Geschäft mit Großkunden in Nordamerika mehr als ausglichen. Der Auftragseingang für Anlagen legte im Jahresvergleich deutlich zu, dank einer positiven Dynamik in allen Segmenten und Regionen, was zu einem höheren Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr führte. Gleichzeitig ging das EBIT im Jahresvergleich um 3,9% auf 4,9 Mio. EUR zurück, und die Marge sank um 60 Basispunkte auf 4,5%, was auf geringere Umsätze in Nordamerika zurückzuführen ist. Unter der Annahme, dass sich globale Handelskonflikte nicht weiter verschärfen und es keine größeren negativen Auswirkungen auf den Absatz von Autowaschanlagen gibt, bestätigte das Management seine vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2025: ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich, ein EBIT-Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich sowie ein Free Cashflow von 35 bis 45 Mio. EUR. Der hohe Auftragsbestand sowie das digitale Produktangebot dürften WashTec laut den Analysten von mwb research helfen, die Ziele für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen und den positiven Umsatztrend aufrechtzuerhalten. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung bei einem unveränderten Kursziel von 55,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/WashTec%20AG
Di., 06.05.2025
FamiCord AG
Unternehmen:
FamiCord AG
ISIN:
DE000A0BL849
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
06.05.2025
Kursziel:
6,50 EUR (zuvor: 6,30 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA
Ergebnis 2024 von erneuten Impairments geprägt - Ausblick für 2025 impliziert weiteres [ … ]
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/Kontron AG
Kontron meldete ein solides erstes Quartal 2025 und übertraf die Gewinnerwartungen trotz verhaltener Umsatzentwicklung. Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um 8,2% auf 385,4 Mio. EUR, während die Bruttomarge auf 44,0% zulegte und so ein EBITDA-Wachstum von 36% auf 48,0 Mio. EUR ermöglichte. Das Segment Europa verzeichnete ein positives Umsatzwachstum sowie Margenzuwächse; im Segment Global kam es trotz rückläufiger Umsätze zu einer Margenerholung. Die Sparte Software + Solutions erzielte trotz Gegenwinds im Solargeschäft ein EBITDA-Wachstum von 43%. Die Design-Wins stiegen deutlich auf 7,45 Mrd. EUR (+12% gegenüber dem Vorquartal) und unterstützen den künftigen Auftragseingang. Mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,28x und einem wachsenden Auftragsbestand zeigt sich Kontron zuversichtlich für eine stärkere zweite Jahreshälfte und bestätigte die Jahresprognose für 2025. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung und ihr Kursziel von 35,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Kontron%20AG
Di., 06.05.2025
UmweltBank AG
Unternehmen:
UmweltBank AG
ISIN:
DE0005570808
Anlass der Studie:
Research Comment
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
10,40 EUR
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Cosmin Filker, Marcel Goldmann
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32472.pdf
Kontakt für Rückfragen:
GBC AGH [ … ]
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/Stabilus SE
Stabilus meldete erneut schwache organische Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 – der Umsatz sank um 5,0% im Jahresvergleich, und das bereinigte EBIT ging um 24,2% zurück, was hauptsächlich auf die anhaltende Schwäche im Automobilsektor zurückzuführen ist. Allerdings sorgten anorganische Beiträge von Destaco sowie eine steigende Nachfrage im Aftermarket-/Ersatzteilgeschäft für einen Anstieg des berichteten Umsatzes um 7,8% auf 338 Mio. EUR. Das bereinigte EBIT sank dadurch nur noch um 3,1% auf 37,7 Mio. EUR, die Marge lag bei 11,2% (–1,2 Prozentpunkte im Jahresvergleich), gestützt u. a. durch Destacos Marge von 18,8%. Das Management rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit gewissen Aufholeffekten und bestätigte daher die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Diese sieht Umsätze zwischen 1,3 Mrd. und 1,45 Mrd. EUR vor (+5% zum Vorjahr auf den Mittelwert) sowie eine bereinigte EBIT-Marge von 11% bis 13% (nach 12,0% im GJ 2024). Die Integration von Destaco liefert bereits erste Umsatz- und Kostensynergien, die bis zum Geschäftsjahr 2028 auf 50 Mio. EUR bzw. 10 Mio. EUR ansteigen sollen. Angesichts des herausfordernden makroökonomischen Umfelds und anhaltender Unsicherheiten im internationalen Handel bleiben die Analysten von mwb research jedoch vorsichtig in Bezug auf den Zeitplan für eine nachhaltige Wachstumsdynamik bei Stabilus. Sie erhöhen leicht ihre Synergie-Schätzungen für Destaco und bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 42,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Stabilus%20SE
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE
Elmos lieferte weitgehend im Rahmen der Erwartungen liegende Q1-Ergebnisse und konnte trotz anhaltender Lagerbestandsanpassungen bei Kunden sowie einer allgemein schwachen Marktlage durch starke Umsetzung beim bereinigten FCF überzeugen. Obwohl die Visibilität weiterhin eingeschränkt ist, stützen sich verbessernde Auftragstrends und ein Book-to-Bill-Verhältnis über 1,0 auf die Annahme, dass Q1 den Tiefpunkt markiert hat – mit einer stärkeren Auftragsdynamik in der zweiten Jahreshälfte, sobald das Lagerabbauverhalten der Kunden nachlässt und sich das Einkaufsverhalten normalisiert. Das Unternehmen bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025, warnte jedoch davor, dass eine weitere Eskalation geopolitischer Handelskonflikte indirekte, aber spürbare Auswirkungen auf die Finanzentwicklung haben könnte. Aus Sicht von mwb research erscheint die Prognose erreichbar, dürfte aber eher in Richtung der Mitte der Bandbreite tendieren – es sei denn, die Nachfrage zieht im zweiten Halbjahr deutlich an. Ungeachtet dessen bleibt Elmos strukturell gut aufgestellt – mit starker Hebelwirkung auf langfristige Wachstumstrends im Automobil-Halbleitermarkt und klarer operativer Disziplin nach dem Übergang zum fabless-Modell. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung sowie das Kursziel von 90,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/MHP Hotel AG
Die MHP Hotel AG hat ihre EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2024 auf 10,0–10,5 Mio. EUR (zuvor 9 Mio. EUR) angehoben, nachdem das Unternehmen besser als erwartet abgeschnitten hat. Treiber dieser Entwicklung ist der strategische Fokus auf das Premium- und Luxushotelsegment, das in Deutschland weiterhin überdurchschnittlich performt. Die kürzlich veröffentlichten Q1-Zahlen zeigten ein anhaltend starkes Wachstum: Der RevPAR stieg um 12%, der Umsatz um 17% im Jahresvergleich – getragen von höherer Auslastung, gestiegenen Zimmerpreisen und der Eröffnung des Koenigshof München. Das Unternehmen zeigt sich weiterhin zuversichtlich hinsichtlich seiner Wachstumsstrategie, und die laufende Konsolidierung in der europäischen Hotelbranche schafft attraktive Chancen. Falls erforderlich, würde MHP auch eine Kapitalaufnahme in Erwägung ziehen, um diese Chancen zu nutzen. Die Prognose für 2025 wurde bestätigt. Die Analysten von mwb research haben ihre Schätzungen angehoben und das Kursziel von 3,30 EUR auf 3,35 EUR erhöht. MHP wird mit einem sehr attraktiven EV/EBITDA-Multiplikator von weniger als dem 3-Fachen (für 2025) bewertet, was die KAUF-Empfehlung von mwb research untermauert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/MHP%20Hotel%20AG
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/R. STAHL AG
R. STAHL verzeichnete im Q1 2025 einen Rekord-Auftragseingang von 98,8 Mio. EUR (+7,1% im Jahresvergleich), getrieben durch starke Nachfrage aus der Region Asien/Pazifik (+84%), wodurch der Auftragsbestand auf 122,4 Mio. EUR anstieg. Der Umsatz sank jedoch um 13,4 % auf 73,3 Mio. EUR, bedingt durch die Nachwirkungen der schwachen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2024. Das EBITDA vor Sondereffekten fiel um 56,6% auf 3,7 Mio. EUR, die EBITDA-Marge halbierte sich auf 5,0% – belastet durch geringere Umsätze und gestiegene Personalkosten. Das Nettoergebnis rutschte auf –2,5 Mio. EUR ins Minus. Trotz kurzfristigen Ergebnisdrucks stützen der starke Auftragstrend und strategische Fortschritte in Asien den vorsichtig optimistischen Ausblick des Managements für das zweite Halbjahr 2025. Die Analysten von mwb research haben ihr Modell unter Einbezug der FY24-Zahlen, des Q1-Updates sowie des Jahresausblicks angepasst. Zwar wurden die kurzfristigen Schätzungen gesenkt, die langfristigen Prognosen bleiben jedoch bestehen. mwb research senkt das Kursziel von 27,20 EUR auf 25,30 EUR, hält aber an der KAUF-Empfehlung fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/r-stahl-ag
Di., 06.05.2025
https://research-hub.de/companies/RATIONAL AG
Die Q1-Ergebnisse 2025 von Rational fielen gemischt aus: Der Umsatz lag mit 295 Mio. EUR (+3 % im Jahresvergleich) leicht unter den Erwartungen, und das EBIT von 72 Mio. EUR (+1 % im Jahresvergleich) verfehlte die Konsensschätzungen, was auf einen geplanten Anstieg der Betriebskosten um 10 %, insbesondere im Bereich F&E, zurückzuführen ist. Das Ergebnis je Aktie (EPS) betrug 5,00 EUR und lag damit rund 3 % unter den Erwartungen. Der Free Cashflow drehte aufgrund von zeitlich bedingten Steuer- und Working-Capital-Effekten ins Negative. Regional wurde das Wachstum von Europa (ohne Deutschland, +7 %) und Nordamerika (+11 %) getragen, während Asien aufgrund eines starken Vorjahresquartals um 20 % zurückging. Das Management bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025, die ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und eine EBIT-Marge von rund 26 % vorsieht, und bleibt vorsichtig optimistisch. Die Analysten von mwb research sehen keine wesentlichen Änderungen am fundamentalen Investment Case, verweisen jedoch auf begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial angesichts der aktuellen Bewertung (ca. 35-faches geschätztes KGV für 2025). Die Analysten bekräftigen daher ihr HOLD-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 835,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/RATIONAL%20AG