Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 01.04.2025
https://research-hub.de/companies/Siltronic AG
Der Q1-Bericht 2025 von Siltronic dürfte die anhaltenden Gegenwinde widerspiegeln: Der Umsatz wird voraussichtlich auf rund 330 Mio. EUR zurückgehen (-4 % im Jahresvergleich), bei einer robusten EBITDA-Marge von etwa 25 % (-1,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), da das anhaltende Lagerabbauverhalten der Kunden weiterhin auf die Volumina drückt. Auch wenn die kurzfristige Stimmung fragil bleibt und der Ausblick derzeit keinen klaren Katalysator bietet – was den Bewertungsabschlag rechtfertigen könnte – sehen die Analysten von mwb research erste Anzeichen einer Stabilisierung. Das Geschäftsjahr 2025 dürfte den Tiefpunkt markieren, während 2026 wieder ein jährliches Wachstum bringen könnte, wenngleich von einer niedrigeren Basis ausgehend. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,7x – unter dem Niveau früherer Abschwungphasen – erscheint die Bewertung attraktiv. Dank der Positionierung auf langfristige strukturelle Wachstumstreiber sowie bestehender Langfristverträge (LTAs), die kurzfristige Visibilität und Stabilität bieten, bestätigen die Analysten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 65,00 EUR. Dieses reflektiert eine vorsichtig optimistische Einschätzung einer mittelfristigen Erholung der Aktie, getragen von einer allmählich nachlassenden Lagerbelastung und einer Wiederbelebung der Nachfrage, insbesondere im Jahr 2026. Dennoch bleibt das Marktumfeld kurzfristig fragil und die Unsicherheit hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG
Di., 01.04.2025
https://research-hub.de/companies/Ernst Russ AG
Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage der Ernst Russ AG (ER) mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 10,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von 75 % bedeutet. Die 1893 gegründete ER ist ein international tätiger Schiffseigner an der Schnittstelle von Asset Management, Schifffahrtsbetrieb und Finanzdienstleistungen. Aktuell verwaltet das Unternehmen eine Flotte von 26 Schiffen mit einem geschätzten Wert von rund 460 Mio. USD. Die Widerstandsfähigkeit von ER in der wettbewerbsintensiven Schifffahrtsbranche basiert auf finanzieller Stärke, operativer Effizienz und einer langfristig ausgerichteten Vercharterungsstrategie. Trotz kurzfristiger Gegenwinde ist das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum aufgestellt und erwartet eine solide durchschnittliche Kapitalrendite (ROCE) von ca. 25 % über den Zyklus sowie eine durchschnittliche jährliche Free-Cashflow-Generierung von über 40 Mio. EUR über zehn Jahre. Die stillen Reserven – erkennbar an einer 50 %-Differenz zwischen Markt- und Buchwert der Vermögenswerte – deuten zusätzlich auf erhebliches unausgeschöpftes Potenzial hin, insbesondere da ER nun in eine Phase aktiven Portfoliomanagements eintritt. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag
Di., 01.04.2025
https://research-hub.de/companies/Cancom SE
Cancom hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und ein Umsatzwachstum von 14% auf 1,74 Mrd. EUR sowie ein EBITDA von 113 Mio. EUR gemeldet, was leicht unter dem Vorjahreswert liegt. Eine starke Entwicklung im Segment International konnte das schwache Geschäft in Deutschland – dem Kernmarkt von Cancom – kompensieren. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist verhalten: Das Management rechnet mit einem schwachen ersten Halbjahr, in dem Umsatz und Ergebnis rückläufig sein könnten. Eine Erholung wird erst im zweiten Halbjahr erwartet. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung dürfte die IT-Ausgaben im Geschäftsjahr 2025 noch nicht stützen und voraussichtlich erst ab dem zweiten Halbjahr 2026 Wirkung zeigen. Die Analysten von mwb research senken ihre Schätzungen für 2025, führen erstmals Schätzungen für 2027 ein und bestätigen ihre Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 27,20 EUR (zuvor: 29,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Di., 01.04.2025
Heidelberg Pharma AG
Unternehmen:
Heidelberg Pharma AG
ISIN:
DE000A11QVV0
Anlass der Studie:
Research Update EQUI-Note
Empfehlung:
Kaufen
seit:
01.04.2025
Kursziel:
12,60
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
07.03.2024
Analyst:
Thomas Schiessle
EQUI.TS GmbH (01.04.2024) bekräftigt Anlageurteil KAUFEN für Heidelber [ … ]
Di., 01.04.2025
https://research-hub.de/companies/AIXTRON SE
Aixtron hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen sein G10-AsP-System an Nokia liefern wird, um 6-Zoll-Indiumphosphid-(InP)-Wafer für photonische integrierte Schaltkreise (PICs) herzustellen. Dies ist ein strategischer Schritt, da Nokia nach der Übernahme von Infinera im Jahr 2024 seine InP-basierten PIC-Fähigkeiten weiter ausbaut. Während sich die derzeitige Branchenproduktion auf 2-Zoll- und 4-Zoll-Wafer konzentriert, signalisiert der Wechsel zu 6-Zoll-Wafern einen Vorstoß in Richtung Skalierbarkeit. Der Markt für photonische integrierte Schaltkreise, der 2025 auf 6,4 Mrd. USD geschätzt wird, soll bis 2035 auf 54,5 Mrd. USD wachsen – angetrieben durch die Nachfrage in KI-Rechenzentren, Telekommunikation, Sensorik und Quantencomputing. Obwohl Silizium derzeit dominiert, wird erwartet, dass InP erheblich an Marktanteil gewinnt, was für Aixtron eine bedeutende Wachstumschance darstellt. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 19,50 EUR. Für weitere Informationen aus erster Hand laden die Analysten zur Teilnahme am Roundtable mit VP IR Christian Ludwig am 8. April ein. Zur Anmeldung geht es hier:
https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-12-00/AIXA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AIXTRON%20SE
Di., 01.04.2025
https://research-hub.de/companies/Performance One AG
Performance One AG ist eine führende Digitalmarketing-Agentur, die ein breites Spektrum an KI-gesteuerten Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen deckt die gesamte Bandbreite der digitalen Transformation sowie Strategieentwicklung in Marketing und Vertrieb ab. Mit den eigenen B2C-Produkten „couch:now“, einer E-Mental-Health-Plattform, und „harmony“ bietet das Unternehmen zudem einen zusätzlichen Wachstumstreiber im Investment-Case. Die Plattformen bieten psychotherapeutische Selbsthilfe und adressieren mit ihrem innovativen, KI-gestützten Ansatz einen riesigen Markt. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten, Ärzten und Therapeuten entwickelt. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 09. April um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Denis Lademann, CEO der Performance One AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-09-14-00/PO1-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 01.04.2025
dynaCERT Inc.
Unternehmen:
dynaCERT Inc.
ISIN:
CA26780A1084
Anlass der Studie:
Research Report (Initial Coverage)
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
0,48 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Marcel Goldmann
In der Vergangenheit hatte dynaCERT Schwierigkeiten, nachhaltige Umsatzstr&o [ … ]
Mo., 31.03.2025
Berentzen-Gruppe AG
Unternehmen:
Berentzen-Gruppe AG
ISIN:
DE0005201602
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
31.03.2025
Kursziel:
10,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Ingo Schmidt, CIIA
Starker Ergebnissprung und optimistischer Ausblick für 2025
Die Berentzen-Gruppe AG hat am 27.03 [ … ]
Mo., 31.03.2025
https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG
Viromed Medical arbeitet an zwei revolutionären medizinischen Geräten auf Basis von kaltem atmosphärischem Plasma: ViroCap zur effektiven Behandlung chronischer Wunden, ohne dabei menschliches Gewebe zu schädigen, und PulmoPlas zur Behandlung von beatmungsassoziierter Pneumonie. Beide Geräte haben das Potenzial, Blockbuster-Produkte zu werden.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 03. April um 13:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Uwe Perbandt, CEO der Viromed Medical. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-03-13-00/VMED-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 31.03.2025
LPKF Laser & Electronics SE
Unternehmen:
LPKF Laser & Electronics SE
ISIN:
DE0006450000
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen (zuvor: Halten)
seit:
31.03.2025
Kursziel:
11,00 EUR (zuvor: 10,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
FY24: Strikte Kostendisziplin und Wachstumsdynamik dür [ … ]