Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 30.06.2025
REALTECH AG
Unternehmen:
REALTECH AG
ISIN:
DE0007008906
Anlass der Studie:
Aufnahme der Coverage
Empfehlung:
Kaufen
seit:
30.06.2025
Kursziel:
€ 2,10
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Keine
Analyst:
Daniel Großjohann, Dr. Roger Becker
Die vollständige Analyse können S [ … ]
Mo., 30.06.2025
https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
LM PAY hat die testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und einen Umsatzanstieg von 30% im Jahresvergleich auf 22,8 Mio. PLN sowie einen deutlichen Anstieg des EBIT auf 7,0 Mio. PLN ausgewiesen. Dieser Zuwachs wurde durch höhere Transaktionsvolumina und den Ausbau des Netzwerks begünstigt. Die Kundenbindungsrate blieb mit 30% stabil, während die Zahl aktiver Kunden um 16% stieg. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bleibt positiv, gestützt durch strategische Partnerschaften wie CUK Flex Pay. Der Einstieg in die Versicherungsfinanzierung stellt einen wichtigen Schritt zur Diversifizierung dar. Die Analysten von mwb research haben ihr Modell aktualisiert, Prognosen bis 2027 eingeführt und ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 63,00 EUR bekräftigt. Weitere Einblicke gibt es im Earnings Call zur Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für GJ 2024 am 9. Juli, präsentiert von CEO Jakub Czarzasty. Zur Anmeldung geht es hier: https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
Mo., 30.06.2025
https://research-hub.de/companies/westwing-group-se
Westwing treibt seine wachstumsorientierte, asset-light Strategie weiter voran und ist im bisherigen Jahresverlauf in sechs neue Länder eingetreten (3 im ersten Quartal, 3 im zweiten Quartal), während das Unternehmen gleichzeitig seine physische Präsenz in ausgewählten Schlüsselstädten gezielt ausbaut. Die laufende Umstellung auf ein globales, hochwertiges Sortiment verbessert die Margen, belastet jedoch weiterhin den kurzfristigen Umsatz. Im ersten Quartal 2025 zeigte sich eine starke operative Hebelwirkung: Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 45 %, obwohl der Umsatz um 1 % zurückging. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (EUR 25–35 Mio. EBITDA) wurde bestätigt. Die Analysten von mwb research erwarten weiterhin eine starke Margenentwicklung, gestützt durch die Westwing Collection und Skaleneffekte. Während das Umsatzwachstum weiterhin verhalten ist, sieht die strategische Umsetzung das Unternehmen ab 2026 auf einem klaren Weg zu profitablen Zuwächsen. Vorerst bleiben die Schätzungen von mwb research unverändert. Daher halten die Analysten an ihrem Kursziel von 11,00 EUR und der Empfehlung „KAUFEN“ fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/westwing-group-se
Mo., 30.06.2025
https://research-hub.de/companies/KWS SAAT SE & Co KGaA
KWS gab letzte Woche den Verkauf ihrer 50%-Beteiligung an den nordamerikanischen Mais-Joint-Ventures AgReliant an GDM, ein argentinisches Unternehmen für Pflanzengenetik, bekannt. Dies folgt auf den zurückliegenden Verkauf des Maisgeschäfts in Südamerika und China. Die Beteiligung, die als Finanzanlage gehalten und nach der Equity-Methode bilanziert wurde, wird zusammen mit Lizenzvereinbarungen für Mais-Genmaterial in Nordamerika verkauft. Die Transaktion markiert den vollständigen Ausstieg von KWS aus dem operativen Maisgeschäft in Nord- und Südamerika und ermöglicht dem Unternehmen, sich auf das profitablere Kerngeschäft mit Mais in Europa zu konzentrieren. Der Deal hat einen Wert im unteren dreistelligen Millionenbereich in US-Dollar zuzüglich Lizenzeinnahmen und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Diese Maßnahme unterstützt die anhaltende Fokussierung von KWS auf wachstumsstarke und profitablere Geschäftsbereiche, was durch die am 23. Juni angekündigte Ausweitung der F&E-Aktivitäten im vielversprechenden Gemüsesegment untermauert wird. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 83,00 EUR. Der Verkauf des nordamerikanischen Maisgeschäfts ist in ihrem Modell noch nicht berücksichtigt, da die Transaktion finalisiert werden muss. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa
Mo., 30.06.2025
https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
Die 1&1 AG, die Telekommunikationstochter von United Internet, hat ihre EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 25 auf ~EUR 545 Mio. gesenkt (vorher: ~EUR 571 Mio.), da die Roamingkosten im Rahmen der Vereinbarung mit Vodafone höher als erwartet ausfielen. Das EBITDA des Access-Segments wird nun bei ~EUR 810 Mio. erwartet (vorher: ~EUR 836 Mio.), während die Verluste im Mobilfunknetz unverändert bei ca. -EUR 265 Mio. liegen. Dies unterstreicht das anhaltende Umsetzungsrisiko beim Netzausbau von 1&1 trotz stabiler Umsatz- und Investitionsprognosen. mwb research bestätigt sein HOLD-Rating für United Internet mit einem leicht reduzierten Kursziel von EUR 26,00 (von EUR 27,00). Die soliden Kursgewinne seit Jahresbeginn deuten auf ein ausgewogeneres Risiko-Ertrags-Verhältnis auf dem aktuellen Niveau hin, wobei die kurzfristigen Katalysatoren begrenzt sind, um den anhaltenden Abschlag der Holdinggesellschaft zu schließen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
Mo., 30.06.2025
Samara Asset Group PLC
Unternehmen:
Samara Asset Group PLC
ISIN:
MT0001770107
Anlass der Studie:
Research Comment
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
3,93 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2026
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker
Die Plattform konnte bereits strategisches Kapital anziehen. In einer kürzlich unt [ … ]
Fr., 27.06.2025
https://research-hub.de/companies/Bechtle AG
Bechtle hat E-Storage B.V. übernommen, einen niederländischen Spezialisten für Dateninfrastruktur und Wiederherstellung, und erweitert damit seine Aktivitäten in den Niederlanden um 23 Mio. EUR Umsatz und 38 Mitarbeitende. Die Übernahme stärkt Bechtles Angebot im Bereich Managed Services und unterstützt die laufende europäische Konsolidierungsstrategie. Die Integration erfolgt nach dem bewährten M&A-Modell von Bechtle mit dem Ziel, Cross-Selling-Potenziale und lokale Expertise zu nutzen. Bei begrenzten finanziellen Auswirkungen entspricht die Transaktion Bechtles langfristigem Fokus auf hochwertige IT-Dienstleistungen und wiederkehrende Umsätze. Dank solider Bilanz und klarer strategischer Ausrichtung ist Bechtle weiterhin gut für zukünftiges Wachstum aufgestellt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 46,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Fr., 27.06.2025
https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
LM PAY ist über eine strategische Partnerschaft mit CUK Ubezpieczenia in den polnischen Versicherungsmarkt eingetreten und hat „CUK Flex Pay“ eingeführt, um eine flexible Finanzierung von Versicherungsprämien zu ermöglichen. Damit wird eine weit verbreitete Liquiditätslücke adressiert, da über 60% der polnischen Haushalte Schwierigkeiten mit Einmalzahlungen von 1.000–2.500 PLN haben. Dank des breiten Vertriebsnetzwerks von CUK (4.000 Berater, 4 Millionen Kontakte jährlich) bietet das Produkt erhebliches Skalierungspotenzial über die bestehenden 38.000 medizinischen Finanzierungskunden von LM PAY hinaus. Ein Szenario mit 10% Penetration deutet auf bis zu 400.000 potenzielle Nutzer hin. Weitere Einblicke gibt es bei der Veröffentlichung der endgültigen FY24-Ergebnisse im Earnings Call am 9. Juli. CEO Jakub Czarzasty wird zudem detaillierte Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung von LM PAY geben. Zur Teilnahme bitte hier registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR. Während die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen begrenzt bleiben, könnte sich die Initiative mittelfristig zu einem wichtigen Wachstumstreiber entwickeln. Die Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 63.00 EUR bleiben bestehen. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa gefunden werden.
Do., 26.06.2025
https://research-hub.de/companies/Puma SE
Puma steht vor einem entscheidenden strategischen Wendepunkt, da Arthur Hoeld zum 1. Juli die Position des CEO übernimmt. Das Unternehmen sieht sich weiterhin mit einem anspruchsvollen Umfeld konfrontiert, geprägt von verhaltener Verbrauchernachfrage, Margendruck und laufenden Restrukturierungen. Gleichzeitig versucht Puma, Kostendisziplin mit notwendigen Investitionen in Einzelhandel, E-Commerce und digitale Infrastruktur in Einklang zu bringen. Die Erwartungen für das zweite Quartal bleiben verhalten. Allerdings scheint angesichts der Bewertung auf einem Mehrjahrestief (geschätztes KGV 2026: 9,6x; EV/EBIT: 6,6x) ein Großteil der Risiken bereits eingepreist zu sein.
Ein glaubwürdiger Neustart unter der neuen Führung sowie eine verbesserte Umsetzung könnten eine Neubewertung der Aktie begünstigen. Kursziel: EUR 27, 65. Empfehlung: KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/research/Puma%20SE
Do., 26.06.2025
https://research-hub.de/companies/Amadeus Fire AG
Das Geschäftsklima in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Erholung, was einen vorsichtig optimistischen mittelfristigen Ausblick für Amadeus Fire unterstützt. Wichtige Indikatoren wie der Ifo-Index und der ZEW-Index deuten auf eine Stabilisierung der makroökonomischen Bedingungen und eine Verbesserung des Vertrauens der Unternehmen hin. Während das 2. Quartal des Geschäftsjahres 25 weiterhin eine Herausforderung darstellt, scheint die Prognose des Managements für das Gesamtjahr erreichbar zu sein, wobei in der zweiten Jahreshälfte eine Verbesserung der Marge erwartet wird. Das duale Modell von Amadeus - Personalvermittlung und Schulung - erweist sich weiterhin als robust, insbesondere bei der langfristigen Nachfrage nach IT-Kenntnissen und beruflicher Weiterbildung. Die Aktie bleibt unterbewertet und wird mit dem 10-fachen des EBIT von '26 gehandelt. Angesichts der sich verbessernden Stimmung und der soliden strukturellen Trends bekräftigen die Analysten von mwb research ihr BUY-Rating und ihr Kursziel von EUR 97,00, was sowohl das zyklische Aufwärtspotenzial als auch das langfristige Ertragspotenzial widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Amadeus%20FiRe%20AG