Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 17.04.2025
https://research-hub.de/companies/Sartorius AG
Sartorius hat solide Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,7% (währungsbereinigt +6,5%) auf 883 Mio. Euro und lag damit 2,4% über den Markterwartungen, gestützt durch eine anhaltende Erholung im Bereich Verbrauchsmaterialien. Das bereinigte EBITDA wuchs um 12,2 % auf 263 Mio. Euro und übertraf den Konsens um 4,6 %. Das Book-to-Bill-Verhältnis blieb deutlich über 1,0x. Sartorius gab eine vorsichtige, aber detaillierte Prognose für 2025 ab: ein Umsatzwachstum von ca. 6% (±2%; Bioprocess Solutions [BPS] +7%, Lab Products & Services [LPS] +1%) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 29–30 % (BPS: 31–32%, LPS: 22–23%). Sowohl der aktuelle Wachstumspfad als auch der Ausblick für 2025 bleiben deutlich hinter den ambitionierten mittelfristigen Zielen zurück und bergen daher Enttäuschungspotenzial für den Markt. Die Analysten von mwb research halten daher an ihrer Verkaufsempfehlung fest und bestätigen ihr Kursziel von 182,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Sartorius%20AG
Do., 17.04.2025
https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG
Die FCR Immobilien AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem signifikanten Gewinnwachstum abgeschlossen und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 23,1 Mio. EUR (Vorjahr: 10,1 Mio. EUR), getragen von strategischen Objektverkäufen, einer stabilen Portfolioentwicklung und konsequenter Digitalisierung. Der FFO lagen trotz gestiegener Zinskosten solide bei 7,0 Mio. EUR, die FFO-Marge betrug rund 21%. Die Portfolioqualität blieb hoch: Die Vermietungsquote erhöhte sich auf 94,1%, der WAULT auf 5,7 Jahre. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividendenerhöhung auf 0,45 EUR je Aktie vor. FCR bestätigt damit die nachhaltige Profitabilität und Stabilität ihres Geschäftsmodells, weshalb die Analysten von mwb research ihre KAUFEN-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 22,00 bestätigen. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Do., 17.04.2025
SYZYGY AG
Unternehmen:
SYZYGY AG
ISIN:
DE0005104806
Anlass der Studie:
Researchstudie (Anno)
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
5,30 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Cosmin Filker; Marcel Goldmann
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32274.pdf
Konta [ … ]
Do., 17.04.2025
https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE
Suss MicroTec präsentierte auf der mwb research German Select Conference, wo Sven Köpsel, VP Investor Relations & Communications, einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 gab und auf die aktuellen Marktbedingungen einging – insbesondere auf die Auswirkungen der neuen US-Zölle (siehe Aufzeichnung hier: https://research-hub.de/events/video/2025-04-08-10-30/SMHN-GR). Das Unternehmen erläuterte seine US-Exponierung mit einem Auftragsbestand von 45–50 Mio. Euro von US-Kunden. Mit Produktionsstandorten in Deutschland und Taiwan ist Suss MicroTec potenziellen Zollsteigerungen von bis zu 20 % (Deutschland) bzw. 32 % (Taiwan) ausgesetzt. Die meisten US-Aufträge sollten aus Deutschland bedient werden, wobei laut Incoterms Kunden zwei Drittel der Zollkosten übernehmen – somit beläuft sich die direkte Belastung für Suss auf rund 3 Mio. Euro. Wettbewerber stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wodurch der Wettbewerbsnachteil begrenzt ist. Suss verwies zudem auf Unsicherheiten bei KI-bedingten Bestellungen aufgrund vorsichtiger Kundennachfrage und drohender globaler Handelsstörungen – im Einklang mit aktuellen Aussagen von TSMC. Auf Basis angepasster Schätzungen kommen die Analysten zu einem neuen Kursziel von 68,40 Euro (zuvor: 77,00 Euro), das zudem durch einen Bewertungsabschlag von über 50 % beim EV/EBIT und EV/EBITDA 2025E gegenüber der Peer Group untermauert wird. KAUFEN. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Do., 17.04.2025
https://research-hub.de/companies/Siemens Energy AG
Siemens Energy (SE) hat starke vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt und die Markterwartungen deutlich übertroffen. Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 52,3% auf 14,43 Mrd. Euro, während der Umsatz um 20,7% auf 9,96 Mrd. Euro zulegte. Das bereinigte EBIT erreichte 906 Mio. Euro (Marge: 9,1%), und der freie Cashflow vor Steuern hat sich auf 1,39 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Die Spartenentwicklung war solide, insbesondere bei Gas Services und Grid Technologies. Trotz anhaltender Herausforderungen bei Siemens Gamesa konnten die Verluste verringert werden. SE hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 13–15%, eine EBIT-Marge von 4–6 %, einen Nettogewinn von bis zu 1 Mrd. Euro und einen freien Cashflow vor Steuern von 4 Mrd. Euro. Obwohl die Analysten von mwb research die starke operative Leistung anerkennen und ihr Kursziel von 50,00 auf 52,00 Euro anheben, behalten sie aufgrund der anspruchsvollen Bewertung und anhaltender geopolitischer Risiken ihre Verkaufsempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Do., 17.04.2025
dynaCERT Inc.
Unternehmen:
dynaCERT Inc.
ISIN:
CA26780A1084
Anlass der Studie:
Research Comment
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
0,48 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Marcel Goldmann
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte dynaCERT Umsätze in Höhe von 1,60 Millionen CAD [ … ]
Mi., 16.04.2025
GBC Insider Focus Index
Unternehmen:
GBC Insider Focus Index
ISIN:
DE000SLA2JE2
Anlass der Studie:
Anpassung GBC Insider Focus Index
Empfehlung:
Indexupdate 2025KW16
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Niklas Ripplinger, Cosmin Filker
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32264.pdf
Kontakt für R& [ … ]
Mi., 16.04.2025
3U HOLDING AG
Unternehmen:
3U HOLDING AG
ISIN:
DE0005167902
Anlass der Studie:
Geschäftszahlen 2024
Empfehlung:
Kaufen
seit:
16.04.2025
Kursziel:
2,90 Euro
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
30.08.2023, vormals Halten
Analyst:
Jens Nielsen
Angepasste Guidance für 2024 (über-)erfüllt
Die 3U HOL [ … ]
Mi., 16.04.2025
FORTEC Elektronik AG
Unternehmen:
FORTEC Elektronik AG
ISIN:
DE0005774103
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
16.04.2025
Kursziel:
22,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
Neuaufträge in strategischen Wachstumsmärkten gemeldet - Konjunkturschwäche dü [ … ]
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG
Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es führenden Herstellern und Großhändlern weltweit, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren, zu transformieren und zu stärken. Die E-Commerce-Plattform und cloudbasierte Technologie von Intershop geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und auszubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz unterstützt Intershop mehr als 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in dauerhafte Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 30. April um 13:30 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Klahn, CEO und Petra Stappenbeck, CFO der Intershop Communications. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-30-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.