Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 21.02.2025       MS Industrie AG

Unternehmen: MS Industrie AG ISIN: DE0005855183   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 21.02.2025 Kursziel: 2,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA MS Industrie 2.0 - Markterholung und interne Optimierungen deuten auf zeitnah positive Ergebnisse hin Wi [ … ]
Fr., 21.02.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Die Intershop Communications AG hat vorläufige Zahlen vorgelegt, die eine starke Dynamik im Cloud-Geschäft zeigen und die Umstellung auf ein abonnementbasiertes Umsatzmodell bekräftigen. Trotz makroökonomischer Herausforderungen kehrte das Unternehmen in die Gewinnzone zurück und baut seine KI-getriebenen Innovationen weiter aus. Die vorsichtige Prognose für 2025 spiegelt die wirtschaftlichen Unsicherheiten wider, aber die laufenden Cloud-Migrationen und KI-Investitionen bieten ein erhebliches Wachstumspotenzial. Mit einer starken Pipeline von Kunden, die auf die Cloud umsteigen, und sich verbessernden Margen ist Intershop für ein nachhaltiges langfristiges Wachstum gut positioniert. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-gestützten Lösungen könnte das Unternehmen noch höhere Akzeptanzraten als erwartet verzeichnen. KAUFEN, Kursziel 3,00 EUR. Eine Aufzeichnung des Earnings Calls kann hier angesehen werden: https://research-hub.de/events/video/2025-02-19-13-30/ISHA-GR . Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Fr., 21.02.2025       https://research-hub.de/companies/Pyramid AG

Die vorläufigen Ergebnisse der Pyramid AG für das Geschäftsjahr 24 liegen leicht unter der Prognose, aber 5-6% über den EBITDA-Schätzungen von mwb research. Die konsolidierten Umsatzerlöse beliefen sich auf EUR 68,6 Mio., ein Rückgang von 9,7% gegenüber dem Vorjahr, und verfehlten damit die Prognose von EUR 70-73 Mio. aufgrund der ausbleibenden wirtschaftlichen Erholung. Die Kerngeschäfte Akhet und Polytouch wuchsen um 5-7% im Jahresvergleich, was die Stärke des Portfolios unterstreicht. Das Segment Faytech hingegen verzeichnete einen Rückgang von 35% im Jahresvergleich und litt unter dem Verlust eines großen nordamerikanischen Kunden. Das vorläufige EBITDA betrug 3,6 Mio. EUR, ein Drittel weniger als im Vorjahr, und die EBITDA-Marge fiel auf 5,2 %. Trotz der Herausforderungen zeigte sich CFO Christian Damjakob für das 1Q25 vorsichtig optimistisch. Positiv zu vermerken ist, dass Pyramid auch in diesen schwierigen Märkten weiterhin positive Cashflows erwirtschaftet. mwb research bleibt jedoch vorsichtig, was den Zeitrahmen für den Turnaround betrifft, und passt daher seine Schätzungen leicht an, was zu einem neuen Kursziel von EUR 1,50 (zuvor EUR 1,60) führt. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 100%. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Pyramid%20AG
Fr., 21.02.2025       https://research-hub.de/companies/Krones AG

Krones verzeichnete im 4. Quartal 2024 eine positive Geschäftsdynamik. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 15% auf EUR 1,42 Mrd., unterstützt durch nachlassende Lieerkettenprobleme, während das EBITDA im Jahresvergleich um 17% auf EUR 146 Mio. stieg (Marge: +17bps yoy auf 10,3%); beide Werte verfehlten den Konsens leicht um 1%. Der Auftragseingang war mit EUR 1,35 Mrd. (+7% gg. Vj.; Book-to-Bill: 0,95x) im vierten Quartal gut und führte zu einem Auftragsbestand von EUR 4,3 Mrd. (+4% gg. Vj.), der eine gute Visibilität bis Anfang 2026 bietet. Das Management ist zuversichtlich, dass das Book-to-Bill-Verhältnis im GJ25 über 1,0x bleiben wird und erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 7-9% yoy und einen Anstieg der EBITDA-Marge auf 10,2%-10,8% (2024: 10,1%). Der robuste Auftragsbestand, die vielfältige Produktpalette und die guten Ergebnisse der letzten Zeit unterstreichen die Marktstärke von Krones (25% Weltmarktanteil). Mit einer soliden Finanzlage bleibt das Unternehmen ein attraktives Investment. mwb research stuft die Aktie unverändert mit KAUFEN und einem Kursziel von EUR 145,00 ein. Allerdings sollten die geopolitischen Spannungen und die Zollpolitik der neuen US-Regierung im Auge behalten werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Krones%20AG
Fr., 21.02.2025       https://research-hub.de/companies/Deutsche Rohstoff AG

Die Deutsche Rohstoff hält einen Anteil von 11,3 % an Almonty Industries. Almonty hat eine strategische Position in der Wolframindustrie und wird mit der Erschließung der Sangdong-Mine in Südkorea voraussichtlich zu einem Schlüsselspieler außerhalb Chinas werden. Chinas Exportkontrollen und die US-Beschränkungen für Wolfram aus "feindlichen" Ländern haben Almonty zu einem wichtigen Lieferanten von konfliktfreiem Wolfram für westliche Partner gemacht. Dies hat dazu geführt, dass sich der Aktienkurs von Almonty seit Mitte Januar mehr als verdoppelt hat und der Wert der Beteiligung der Deutschen Rohstoff auf 42 Mio. EUR gestiegen ist. Darüber hinaus sind die Öl- und Gasreserven der Deutsche Rohstoff erheblich gestiegen, wobei die sicheren, bereits produzierenden Reserven im Jahresvergleich um über 30% auf 25 Mio. BOE zugenommen haben. Der diskontierte Cashflow (DCF) dieser Reserven allein übersteigt den Unternehmenswert der Deutsche Rohstoff um 40%, und unter Einbeziehung der sicheren und wahrscheinlichen Reserven übersteigt der DCF den aktuellen Unternehmenswert um mehr als 80%. Diese Faktoren führen zusammen mit dem höheren Wert von Almonty zu einem neuen Kursziel von EUR 53,00 (alt: EUR 50,40). Die Deutsche Rohstoff ist ein überzeugendes Value Play, das mit einem deutlichen Abschlag zu seinen Reserven und seiner Peer Group gehandelt wird. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Deutsche%20Rohstoff%20AG
Fr., 21.02.2025       INDUS Holding AG

Unternehmen: INDUS Holding AG ISIN: DE0006200108   Anlass der Studie: Update Empfehlung: BUY seit: 21.02.2025 Kursziel: EUR 34.00 Kursziel auf Sicht von: 12 months Letzte Ratingänderung: Analyst: Christian Sandherr Solid preliminary FY24 // Acquisition pipeline in full swing; chg. Topic: INDUS released solid preliminary FY [ … ]
Do., 20.02.2025       Wolftank Group AG

Unternehmen: Wolftank Group AG ISIN: AT0000A25NJ6   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 20.02.2025 Kursziel: 17,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA HIT-Feedback: Positiver Ausblick für 2025 ff. steht diametral zur jüngsten Kursentwicklung  [ … ]
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/MTU Aero Engines AG

MTU Aero Engines gab vorläufige Zahlen für das vierte Quartal 2024 bekannt und meldete ein robustes bereinigtes Umsatzwachstum von 31 % im Jahresvergleich auf 2,20 Mrd. EUR, angetrieben durch einen Anstieg von über 30 % in den Geschäftsbereichen zivile Triebwerke und zivile MRO-Dienstleistungen. Das bereinigte EBIT stieg um 39 % im Jahresvergleich auf 307 Mio. EUR, und die Marge verbesserte sich um 82 Basispunkte auf 14,0 %, begünstigt durch eine bessere OEM-Geschäftsmischung. Insgesamt übertrafen Umsatz und bereinigtes EBIT im Quartal die Konsensschätzungen um 4 % bzw. 6 %. MTU erwartet eine anhaltend starke Geschäftsdynamik aufgrund der soliden MRO-Nachfrage für das ausgereifte Triebwerksprogramm sowie einer gesunden Nachfrage nach Ersatzteilen. Das Unternehmen plant, für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 8,7 bis 8,9 Mrd. EUR zu berichten (vs. bisherige Prognose von 8,3 bis 8,5 Mrd. EUR) und eine Steigerung des bereinigten EBIT im mittleren Zehnprozentbereich (vs. zuvor niedriger bis mittlerer Zehnprozentbereich). Dies scheint größtenteils auf Währungsrückwind zurückzuführen zu sein (Annahme: EUR 1 = USD 1,05 vs. zuvor USD 1,10). mwb research hat die Schätzungen an die aktualisierte Prognose angepasst und das Kursziel auf 365,00 EUR (alt: 351,00 EUR) angehoben. Die Bewertung bleibt jedoch bei HOLD, da die hohe Bewertung (2025E KGV von 20,5) bereits ambitionierte Wachstumserwartungen widerspiegelt und sich Branchentrends wieder auf normalisierte Nachfrageniveaus einpendeln. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/MTU%20Aero%20Engines%20AG
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/Photon Energy NV

Die vorläufigen GJ24-Ergebnisse von Photon Energy verfehlten die Prognosen leicht, wobei die Umsatzerlöse mit 89,2 Mio. EUR knapp unter der Spanne von 90-100 Mio. EUR lagen und das EBITDA mit 8,7 Mio. EUR aufgrund eines verschobenen PV-Projektverkaufs und von Restrukturierungskosten hinter dem Ziel von 10 Mio. EUR zurückblieb. Das vierte Quartal brachte ein starkes Umsatzwachstum (+124% auf EUR 25,1 Mio.), angetrieben durch Stromerzeugung, Kapazitätsmarktverträge und den Verkauf von PV-Komponenten, obwohl das EBITDA mit EUR -1,1 Mio. aufgrund des Abbaus von Überbeständen und negativer Einmaleffekte schwach blieb. Der positive Free Cashflow von 11,6 Mio. EUR im 4. Quartal ermöglichte die Rückzahlung von über 7 Mio. EUR an Schulden. Die bereinigte Eigenkapitalquote von 25,7% liegt weiterhin über den Covenants der Anleihe. Mit geringen Modellanpassungen bestätigt mwb research das Spek. KAUFEN Rating mit einem Kursziel von EUR 1,40. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/Kontron AG

Kontron hat einen bedeutenden Vertrag über USD 250 Mio. zur Lieferung von 5G-Automotive-IoT-Konnektivitätsmodulen an mehrere globale OEMs gesichert. Diese siebenjährige Vereinbarung, mit Produktionsbeginn im Jahr 2026, positioniert Kontron als den einzigen europäischen Anbieter von 5G-Modulen und unterstreicht das Engagement für eine europaweite Produktion und technologische Unabhängigkeit. Mit einem erwarteten Marktvolumen von über USD 10 Mrd. für 5G-Automotive-Network-Access-Devices bis 2030 ist Kontron strategisch gut positioniert, um weitere Wachstumschancen zu nutzen. Dieser Vertrag bestätigt Kontrons Wettbewerbsvorteil und langfristiges Wachstumspotenzial. mwb research hält an der BUY-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 35,00 fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Kontron%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 23.02.2025, Kalenderwoche (KW) 08, 54. Tag des Jahres, 311 Tage verbleibend bis EoY.