Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/

ABO Energy entwickelt und baut weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit rund 30 Jahren übernehmen die internen Fachabteilungen von ABO Energy alle Schritte der Projektentwicklung und -umsetzung: von der Standortbewertung, Planung, Ingenieurleistung, Genehmigung und Finanzierung bis hin zum Bau, Netzanschluss, Betriebsmanagement und der Wartung. ABO Energy beschäftigt über 1.200 Mitarbeitende und hat bereits 6 GW an erneuerbaren Energieprojekten entwickelt und verkauft. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 01.04.2025 um 14:00 Uhr einen FY24 Earnings Call mit Alexander Reinicke, CFO, mit Dr. Karsten Schlageter, Managing Director Business Development und mit Alexander Koffka, Head of IR & Communications der ABO Energy. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-01-14-00/AB9-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

BASF erhält starken Rückenwind, da die geopolitischen Spannungen nachlassen und Deutschlands massive 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturinitiative an Fahrt gewinnt. Der Infrastrukturboom dürfte die Nachfrage in Schlüsselmärkten wie Bau, Chemie und industrieller Fertigung ankurbeln und BASF als Hauptprofiteur positionieren. Gleichzeitig hat ein zweistündiges Gespräch zwischen Trump und Putin gestern zu einem vorübergehenden Stopp der Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur geführt, was Spekulationen auslöst und Hoffnungen auf eine mögliche vollständige Deeskalation nährt. Dies könnte wiederum Energiepreise und Lieferketten stabilisieren, ein entscheidender Faktor für die Profitabilität des Unternehmens. Da die Rückenwinde weiter an Dynamik gewinnen und ein günstiges Marktumfeld für den Chemiekonzern schaffen, passen die Analysten von mwb research ihre Schätzungen leicht nach oben an und bestätigen die Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von 60,00 EUR (vorher: 58,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus SE hat einen Rahmenvertrag mit Mangal unterzeichnet, um ein vollständig autonomes Schnellrestaurant-Franchise zu starten, beginnend mit 500 CA-1- Robotereinheiten in Deutschland bis Ende 2027, wobei die große Eröffnung für Herbst 2025 geplant ist. Die Vereinbarung könnte etwa 100 Mio. EUR an Geräteverkäufen und 70 Mio. EUR an jährlich wiederkehrenden SaaS-Umsätzen generieren (Schätzung mwb). Darüber hinaus könnte die Vereinbarung auf bis zu 2.400 Standorte in ganz Europa ausgeweitet werden, was das enorme Potenzial für die Automatisierung in der Schnellrestaurant-Branche unterstreicht. Rechtzeitig zur Einführung hat Circus den Aufbau der Serienfertigung abgeschlossen. Die Produktion soll im Mai 2025 in einer 35.000 m² großen Anlage in China beginnen, die auf 6.000 Einheiten pro Jahr skalierbar ist. Mit einer starken Führung, zu der auch hochkarätige Neuzugänge wie der ehemalige Adidas- und Henkel-CEO Kasper Rørsted gehören, ist Circus gut positioniert, um den Food-Service-Markt zu revolutionieren. mwb researchs Analysten bekräftigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/R. STAHL AG

Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage der R. STAHL AG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 27,20 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von 59% bietet. Als einer der drei weltweit führenden Anbieter im Bereich Explosionsschutztechnologie profitiert R. STAHL von der steigenden Nachfrage nach sicherheitskritischen Automatisierungslösungen in gefährlichen Umgebungen – insbesondere in den Branchen Chemie, Energie und Pharma. Mit über 150 Jahren Erfahrung und einem zertifizierten, technologisch anspruchsvollen Produktportfolio verfügt R. STAHL über eine starke Marktstellung, die Preissetzungsmacht und hohe Kundenbindung ermöglicht. Die EXcellence 2030-Strategie strebt 500 Mio. EUR Umsatz sowie eine EBITDA-Marge von 20% an und setzt auf internationale Expansion (Asien, Amerika) sowie Produktdigitalisierung (z. B. digitale Zwillinge). Der Auftragseingang für Anfang 2025 zeigt bereits eine starke Erholung, was die Einschätzung von mwb research stützt, dass operative Skaleneffekte ab dem Geschäftsjahr 2025 die Margen weiter verbessern werden. Mit einem aktuellen Bewertungsniveau von nur 3,4x 2025E EV/EBITDA – deutlich unter dem Branchendurchschnitt von ca. 15x – bietet R. STAHL eine attraktive Kombination aus defensiver Ertragsstabilität und Wachstumspotenzial bei einer moderaten Bewertung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/r-stahl-ag
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/Fraport AG

Fraports Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 lagen weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Die Umsätze übertrafen mit 4.427 Mio. EUR leicht die Prognosen, während das EBITDA mit 1.302 Mio. EUR um 3 % unter den Schätzungen lag, jedoch innerhalb der Guidance blieb. Das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt erreichte 61,6 Millionen und lag damit am unteren Ende der Erwartungen. Für 2024 wird keine Dividende vorgeschlagen. Das Aviation entwickelte sich gut, gestützt durch höhere Flughafen- und Sicherheitsgebühren, während das Ground Handling enttäuschte, da steigende Personalkosten zu einem höheren operativen Verlust führten. Das internationale Geschäft, insbesondere in Griechenland und Lima, zeigte hingegen starkes Wachstum. Für 2025 erwartet Fraport ein einstelliges prozentuales EBITDA-Wachstum, einen moderaten Anstieg des Passagieraufkommens in Frankfurt und eine Verbesserung des freien Cashflows, da große Projekte kurz vor dem Abschluss stehen. Der Nettogewinn könnte jedoch aufgrund höherer Zins- und Abschreibungskosten stagnieren oder leicht rückläufig sein. Eine Dividende wird auch für 2025 nicht erwartet. Die Analysten von mwb research passen ihre Schätzungen an, um die leichte Unterperformance der operativen Profitabilität zu berücksichtigen, und senken ihr Kursziel auf 65,00 EUR (vorher: 67,00 EUR). Sie bekräftigen jedoch ihre Kaufempfehlung, da sich der Cashflow-Zyklus positiv entwickelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fraport%20AG
Di., 18.03.2025       https://research-hub.de/companies/HMS Bergbau AG

HMS Bergbau AG (HMS) ist ein in Berlin ansässiges, aber weltweit tätiges Handels- und Vertriebsunternehmen für Rohstoffe, hauptsächlich für Kunden aus energieintensiven Industrien. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Handel mit Kohle- und Koksprodukten sowie Petcoke, Erzen, Zement und Düngemitteln. Langfristig erweitert das Unternehmen sein Portfolio um kritische Metalle, die für Cleantech und Elektrifizierung essenziell sind. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 25.03.2025 um 13:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Dennis Schwindt, CEO & mit Jens Moir, CFO der HMS Bergbau AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter zur Verfügung gestellt: https://research-hub.de/events/registration/2025-03-25-13-00/HMU-GR.
Di., 18.03.2025       https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG

Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM Group) hat solide Q4- und GJ24-Ergebnisse vorgelegt. Die Q4-Umsätze stiegen um 4,4 % im Jahresvergleich und markierten damit das erste deutliche Wachstum seit Q1 23. Das operative Ergebnis übertraf leicht die Erwartungen, getrieben durch Kosteneinsparungen statt Preissteigerungen, während der Nettogewinn positiv überraschte, begünstigt durch die Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen. Die vorgeschlagene Dividende von 1,80 EUR übertraf die Erwartungen, und das laufende Aktienrückkaufprogramm signalisiert attraktive Aktionärsrenditen. Der Bereich Board & Paper kehrte im Q4 in die Profitabilität zurück, blieb jedoch im Gesamtjahr 2024 leicht defizitär aufgrund des Wettbewerbsdrucks. Food & Premium Packaging hielt sich stabil trotz herausfordernder Preisentwicklungen, während Pharma & Healthcare Packaging unter schwacher Nachfrage und Lagerabbau der Kunden litt. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die MM Group vorsichtig, da die Marktbedingungen auch im Geschäftsjahr 2025 herausfordernd bleiben. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Schätzungen und ihr Kursziel von 115,00 EUR. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG
Di., 18.03.2025       https://research-hub.de/companies/Multitude AG

Die Multitude AG hat gute Nachrichten veröffentlicht, die ein weiteres Puzzlestück zum Gesamtbild des Wachstums hinzufügen. Multitude hat eine strategische Partnerschaft mit dem estnischen FinTech Hoovi bekannt gegeben und stellt über eine strukturierte Anleiheemission Fremdkapital in Höhe von EUR 8,0 Mio. bereit. Hoovi hat sich auf eingebettete Kredit- und Mietkauflösungen für Händler und KMUs spezialisiert und integriert die Finanzierung direkt in Geschäftstransaktionen. Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit der plattformbasierten Wholesale-Banking Strategie von Multitude, die Anfang 2023 eingeführt wurde und durch M&A-Aktivitäten und strategische Partnerschaften rasch expandiert ist. Diese neue Partnerschaft stärkt die Position von Multitude im Bereich der institutionellen Finanzierung und skaliert das Wholesale-Banking-Angebot. Angesichts des schnell wachsenden Geschäftsmodells von Hoovi dürfte die Finanzierung eine weitere Expansion ermöglichen und wiederkehrende Umsatzströme schaffen. Aktuell dürften die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung von Multitude noch begrenzt sein. Mit unveränderten Schätzungen bekräftigen mwb researchs Analysten das KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 12,30. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/investment-case/Multitude%20SE
Di., 18.03.2025       https://research-hub.de/companies/Symrise AG

Die Analysten von mwb research stufen Symrise nach einem 25%igen Kursrückgang auf KAUFEN hoch und sehen eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in ein Premium-Geschäft. Mit einer soliden Umsetzung für das Geschäftsjahr 2024P erwarten sie mehrere Rückenwinde. Die Margenausweitung bleibt auf Kurs, unterstützt durch Effizienzsteigerungen, eine Verschiebung hin zu margenstarken Premium-Produkten und die Normalisierung der Rohstoffkosten, während die Erholung bei Aroma Molecules sowie zweistelliges Wachstum im Bereich Fine Fragrance zusätzliche Dynamik verleihen. Mit der bestätigten Guidance für 2025-2028 und dem verstärkten Fokus des Managements auf hochmargige Segmente sehen die Analysten weiteres Wertpotenzial. Daher erhöht mwb research das Kursziel auf EUR 110,00 (von EUR 105,00) und stuft die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Symrise%20AG
Di., 18.03.2025       https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG

Deutschland wird heute voraussichtlich einen Verteidigungsfonds in Höhe von 200 Milliarden Euro genehmigen, um die militärische Beschaffung bis 2035 zu sichern (laut mwb-Schätzung), indem die jährliche Ausstattungslücke von 19,8 Milliarden Euro (2024) geschlossen wird. Rheinmetall hat bereits etwa 50 % des ursprünglichen 100-Milliarden-Euro-Fonds erhalten und hat gute Chancen, einen ähnlichen Anteil an zukünftigen Zuweisungen zu sichern. Während Europa seine Verteidigungsindustrie konsolidiert und seine Militärflotten modernisiert, steigt die Nachfrage nach Rheinmetalls Panzern, Munition und Drohnen rapide an. Mit einer starken Auftragslage ist das Unternehmen für Wachstum positioniert – in einer Branche, die traditionell für Stabilität bekannt ist. Der Markt hat dieses Potenzial noch nicht vollständig eingepreist, und die Analysten von mwb research erhöhen ihr Kursziel auf 2.000 Euro (zuvor 1.990 Euro), wobei sie ihre Kaufempfehlung beibehalten. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das deutsche Parlament heute für das Gesetz stimmen wird, das 200 Milliarden Euro an schuldenfinanzierten Verteidigungsausgaben freisetzen würde. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 20.03.2025, Kalenderwoche (KW) 12, 79. Tag des Jahres, 286 Tage verbleibend bis EoY.