Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 24.06.2025       https://research-hub.de/companies/Stratec SE

Der SDAX-Aufstieg von Stratec am 25. Juni 2025 erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens im Vorfeld der mwb research Health Care Conference am 1. Juli, bei der CEO Markus Wolfinger die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorstellen wird. Die Veranstaltung bietet einen zeitlich passenden Einblick in Stratecs Neuausrichtung auf margenstarke, dienstleistungsbasierte Umsätze und Plattformentwicklungen. Investoren werden zur Anmeldung unter research-hub.de/conference/health-care-conference eingeladen. Das Management hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt, mit einer bereinigten EBIT-Marge von 10–12%. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 32,50 EUR, was ein attraktives Aufwärtspotenzial impliziert. Sie sehen den SDAX-Aufstieg als möglichen Katalysator für gesteigertes Investoreninteresse und eine Neubewertung der Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Stratec%20SE
Di., 24.06.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Der Ausschluss von Verbio aus dem SDAX am 23. Juni führte zu kurzfristigen technischen Verkäufen und geringerer Liquidität durch indexgebundene Fonds. Trotz der Ankündigung am 4. Juni stieg der Aktienkurs jedoch um mehr als 20%, was darauf hindeutet, dass der Markt dies als vorübergehende Verzerrung betrachtete. Gleichzeitig passt der politische Rückenwind in den USA im Juni 2025 – getragen von höheren Biokraftstoffquoten der Environmental Protection Agency (EPA) und regulatorischer Klarheit – gut zur Strategie von Verbio. Die RNG- und Bioethanolanlage des Unternehmens in Nevada dürfte von einer stärkeren Nachfrage und der Bevorzugung heimischer Produktion profitieren. Dank fundierter Expertise im Bereich Biokraftstoffe und vertikaler Integration ist Verbio gut für weiteres Wachstum aufgestellt. Während das Europa-Geschäft stabil bleibt, bietet die Expansion in den USA das klarste kurzfristige Aufwärtspotenzial. Die regulatorische Unterstützung in den USA sowie die vollständige Inbetriebnahme der Anlage in Nevada könnten entscheidende Katalysatoren für eine Neubewertung sein. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY) und halten am Kursziel von 15,00 EUR fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Verbio%20SE
Mo., 23.06.2025       JDC Group AG

Unternehmen: JDC Group AG ISIN: DE000A0B9N37   Anlass der Studie: Bericht Q1 2025, Basisstudien-Update Empfehlung: Kaufen seit: 23.06.2025 Kursziel: € 31,32 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: Keine Analyst: Daniel Grossjohann und Dr. Roger Becker Unsere aktualisierte DCF- und Peer-Bewertung impli [ … ]
Mo., 23.06.2025       https://research-hub.de/companies/LM Pay S.A.

LM PAY ist auf die Bereitstellung von Verbraucherkrediten spezialisiert, die zur Vorfinanzierung medizinischer und zahnärztlicher Behandlungen, einschließlich Krankenhauskosten, dienen. Diese Kredite decken ein breites Spektrum medizinischer Behandlungen ab. Darüber hinaus umfasst das Geschäftsmodell des Unternehmens auch die Finanzierung von tierärztlichen Leistungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 09.07.2025 um 11:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Jakub Czarzasty, CEO der LM PAY S.A. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 23.06.2025       https://research-hub.de/companies/Nagarro SE

Die Nagarro SE wird am 25. Juni 2025 in den TecDAX aufgenommen und ersetzt dort CompuGroup Medical. Der Wiedereintritt in den Index erhöht die Sichtbarkeit und könnte ETF-bedingte Zuflüsse anziehen. Allerdings deutet der jüngste Rückgang bei den Auftragseingängen von Accenture auf ein vorsichtigeres Ausgabeverhalten im Bereich Enterprise-IT hin, insbesondere bei diskretionären und transformationsgetriebenen Projekten. Daher senken die Analysten von mwb research ihre Umsatz- und EBIT-Schätzungen, um der potenziell schwächeren Nachfrage im horizontalen Technologiesegment und bei frühen Digitalprojekten Rechnung zu tragen. Im Gegensatz dazu zeigten sich vertikale Bereiche wie Automotive und Travel bislang robust. Nagarro setzt seine Strategie zur Kapitalrückführung und zum Wachstum fort, unterstützt durch ein Aktienrückkaufprogramm über 400 Mio. EUR sowie die erstmalige Ausschüttung einer Dividende. Mit einem KGV von 11,5x und einem EV/EBITDA von 6,6x (für 2025E) bleibt die Bewertung attraktiv. Das neue Kursziel von mwb research liegt bei 92,00 EUR (zuvor 97,00 EUR) und spiegelt eine ausgewogenere kurzfristige Einschätzung wider. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Mo., 23.06.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

Die Ölpreise steigen angesichts zunehmender Spannungen zwischen den USA und dem Iran, wobei Brent sich der Marke von 80 USD nähert, nachdem das iranische Parlament eine mögliche Schließung der Straße von Hormus unterstützt hat – einer wichtigen Schifffahrtsroute, über die rund 20% des weltweiten Ölflusses laufen. Eine tatsächliche Schließung könnte den Brent-Preis auf über 95 USD treiben, was einen massiven Schock für die globalen Energiemärkte auslösen und inflationsanfällige Lieferketten stören würde. Für BASF, das bereits mit Margendruck und nachlassenden Volumina zu kämpfen hat, würde ein Anstieg der Energiekosten die energieintensiven Produktionsprozesse zusätzlich belasten und das Risiko weiterer Margeneinbußen in wichtigen Segmenten – insbesondere in Europa, wo die Wettbewerbsfähigkeit im Energiebereich bereits unter Druck steht – erhöhen. Trotz eines robusten ersten Quartals könnte sich die Abschwächung im zweiten Quartal und die vorsichtige Kundennachfrage weiter verschärfen, sollte sich die Lage an der Straße von Hormus zuspitzen. Die Analysten von mwb research senken ihre Schätzungen und bestätigen ihre Kaufempfehlung für BASF mit einem reduzierten Kursziel von 53,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Fr., 20.06.2025       CEOTRONICS AG

Unternehmen: CEOTRONICS AG ISIN: DE0005407407   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 20.06.2025 Kursziel: 12,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Roadshow-Feedback: Wettbewerbsvergleich & drittes Los des SmG-Auftrags im Fokus der Investoren Nachdem CEOTR [ … ]
Fr., 20.06.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp nucera AG & Co KGaA

tk nucera hat die Übernahme zentraler Technologie-Assets vom dänischen Elektrolyse-Spezialisten Green Hydrogen Systems (GHS) bekannt gegeben, darunter geistiges Eigentum, eine Testeinrichtung und ein funktionsfähiger Prototyp in Skive. Die Transaktion, vollständig aus vorhandenen Barmitteln finanziert, umfasst nicht den gesamten Geschäftsbetrieb von GHS, verschafft tk nucera jedoch Zugang zur Druckalkali-Technologie, die für dynamische und modulare Anwendungen konzipiert ist. Die HyProvide® A- und X-Serien von GHS arbeiten mit einem Druck von 30–35 bar und eignen sich für Einsatzbereiche wie Wasserstofftankstellen, Power-to-X und dezentrale erneuerbare Energien – Märkte, die tk nucera bisher nicht adressiert hatte. Dieser Asset Deal ergänzt das industrielle Produktportfolio, beschleunigt die F&E-Kompetenz und begrenzt gleichzeitig operationelle Risiken. In einem weiterhin herausfordernden Wasserstoffmarkt positioniert sich tk nucera damit strategisch für eine künftige Erholung. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr KAUFEN-Rating sowie das Kursziel von 12,00 EUR auf Basis ihres DCF-Modells. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/thyssenkrupp%20nucera%20AG%20&%20Co%20KGaA
Fr., 20.06.2025       https://research-hub.de/companies/Kontron AG

Kontron und congatec haben ein Term Sheet zur mehrheitlichen Übernahme der Kontron-Tochter JUMPtec GmbH durch congatec unterzeichnet, einschließlich einer Beteiligung an Kontron America Modules, LLC. Diese Transaktion ist Teil von Kontrons laufender Desinvestitionsstrategie zur Straffung der Geschäftsaktivitäten, Freisetzung von Kapital und Reduzierung operativer Komplexität. JUMPtec ist auf standardisierte und kundenspezifische Computer-on-Modules (COMs) sowie zugehörige Design- und Fertigungsdienstleistungen für verschiedene Branchen spezialisiert. Der Deal wird Kontron durch die Entkonsolidierung einen hohen zweistelligen Millionengewinn einbringen und unterstützt eine „Local-for-Local“-Produktionsstrategie zur Abfederung geopolitischer Risiken – insbesondere in den USA. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung sowie das Kursziel von 35,00 EUR und sehen in der Transaktion einen wertsteigernden Schritt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Kontron%20AG
Fr., 20.06.2025       https://research-hub.de/companies/Vossloh AG

Nach einem schwächeren ersten Quartal erwarten die Analysten von mwb research auch für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang im Jahresvergleich. Hauptursache ist eine starke Vergleichsbasis aus den Vorjahren, insbesondere bedingt durch eine robuste Geschäftsentwicklung in China. Die Schwäche spiegelt das typische wellenartige Muster der Projektabwicklung im Bereich der Schieneninfrastruktur wider. Für das zweite Halbjahr 2025 wird mit einer Erholung gerechnet, da sich die Geschäftsdynamik wieder belebt – insbesondere durch Nachholeffekte aus China. Vossloh profitiert weiterhin von einem starken Auftragseingang, getragen durch die Erneuerung der Schieneninfrastruktur in Europa und weltweite Projekte. Das Unternehmen weist ein Book-to-Bill-Verhältnis von 1,35 auf, und die Analysten halten ein organisches Wachstum von über 5 % CAGR bis 2030 für realistisch. In einem unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld hebt sich Vossloh als sicherer Hafen hervor – ein stabiles, auf Infrastruktur fokussiertes Unternehmen mit starkem internationalem Wachstumspotenzial und einer Schlüsselrolle im Wandel hin zu nachhaltigem Schienenverkehr. Nach einer Modellanpassung von mwb research, die das gestiegene Vertrauen in Vosslohs Fähigkeit widerspiegelt, seine langfristigen Ziele zu erreichen und den freien Cashflow stetig zu verbessern, erhöhen die Analysten ihr Kursziel von 65,00 EUR auf 90,00 EUR und stufen die Aktie auf Kaufen hoch. Vossloh wird am 26. August um 14:30 Uhr auf der German Select Conference präsentieren. Hier registrieren: https://research-hub.de/conference/german-select-v. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vossloh%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 01.07.2025, Kalenderwoche (KW) 27, 182. Tag des Jahres, 183 Tage verbleibend bis EoY.