Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 18.03.2025
Brockhaus Technologies AG
Unternehmen:
Brockhaus Technologies AG
ISIN:
DE000A2GSU42
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
18.03.2025
Kursziel:
44,00 EUR (zuvor: 59,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann
Brockhaus verfehlt FY-Guidance aufgrund von Problemen im Geschäft mit L [ … ]
Di., 18.03.2025
https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG
Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM Group) hat solide Q4- und GJ24-Ergebnisse vorgelegt. Die Q4-Umsätze stiegen um 4,4 % im Jahresvergleich und markierten damit das erste deutliche Wachstum seit Q1 23. Das operative Ergebnis übertraf leicht die Erwartungen, getrieben durch Kosteneinsparungen statt Preissteigerungen, während der Nettogewinn positiv überraschte, begünstigt durch die Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen. Die vorgeschlagene Dividende von 1,80 EUR übertraf die Erwartungen, und das laufende Aktienrückkaufprogramm signalisiert attraktive Aktionärsrenditen. Der Bereich Board & Paper kehrte im Q4 in die Profitabilität zurück, blieb jedoch im Gesamtjahr 2024 leicht defizitär aufgrund des Wettbewerbsdrucks. Food & Premium Packaging hielt sich stabil trotz herausfordernder Preisentwicklungen, während Pharma & Healthcare Packaging unter schwacher Nachfrage und Lagerabbau der Kunden litt. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die MM Group vorsichtig, da die Marktbedingungen auch im Geschäftsjahr 2025 herausfordernd bleiben. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Schätzungen und ihr Kursziel von 115,00 EUR. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG
Di., 18.03.2025
https://research-hub.de/companies/Multitude AG
Die Multitude AG hat gute Nachrichten veröffentlicht, die ein weiteres Puzzlestück zum Gesamtbild des Wachstums hinzufügen. Multitude hat eine strategische Partnerschaft mit dem estnischen FinTech Hoovi bekannt gegeben und stellt über eine strukturierte Anleiheemission Fremdkapital in Höhe von EUR 8,0 Mio. bereit. Hoovi hat sich auf eingebettete Kredit- und Mietkauflösungen für Händler und KMUs spezialisiert und integriert die Finanzierung direkt in Geschäftstransaktionen. Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit der plattformbasierten Wholesale-Banking Strategie von Multitude, die Anfang 2023 eingeführt wurde und durch M&A-Aktivitäten und strategische Partnerschaften rasch expandiert ist. Diese neue Partnerschaft stärkt die Position von Multitude im Bereich der institutionellen Finanzierung und skaliert das Wholesale-Banking-Angebot. Angesichts des schnell wachsenden Geschäftsmodells von Hoovi dürfte die Finanzierung eine weitere Expansion ermöglichen und wiederkehrende Umsatzströme schaffen. Aktuell dürften die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung von Multitude noch begrenzt sein. Mit unveränderten Schätzungen bekräftigen mwb researchs Analysten das KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 12,30. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/investment-case/Multitude%20SE
Di., 18.03.2025
https://research-hub.de/companies/Symrise AG
Die Analysten von mwb research stufen Symrise nach einem 25%igen Kursrückgang auf KAUFEN hoch und sehen eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in ein Premium-Geschäft. Mit einer soliden Umsetzung für das Geschäftsjahr 2024P erwarten sie mehrere Rückenwinde. Die Margenausweitung bleibt auf Kurs, unterstützt durch Effizienzsteigerungen, eine Verschiebung hin zu margenstarken Premium-Produkten und die Normalisierung der Rohstoffkosten, während die Erholung bei Aroma Molecules sowie zweistelliges Wachstum im Bereich Fine Fragrance zusätzliche Dynamik verleihen. Mit der bestätigten Guidance für 2025-2028 und dem verstärkten Fokus des Managements auf hochmargige Segmente sehen die Analysten weiteres Wertpotenzial. Daher erhöht mwb research das Kursziel auf EUR 110,00 (von EUR 105,00) und stuft die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Symrise%20AG
Di., 18.03.2025
https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG
Deutschland wird heute voraussichtlich einen Verteidigungsfonds in Höhe von 200 Milliarden Euro genehmigen, um die militärische Beschaffung bis 2035 zu sichern (laut mwb-Schätzung), indem die jährliche Ausstattungslücke von 19,8 Milliarden Euro (2024) geschlossen wird. Rheinmetall hat bereits etwa 50 % des ursprünglichen 100-Milliarden-Euro-Fonds erhalten und hat gute Chancen, einen ähnlichen Anteil an zukünftigen Zuweisungen zu sichern. Während Europa seine Verteidigungsindustrie konsolidiert und seine Militärflotten modernisiert, steigt die Nachfrage nach Rheinmetalls Panzern, Munition und Drohnen rapide an. Mit einer starken Auftragslage ist das Unternehmen für Wachstum positioniert – in einer Branche, die traditionell für Stabilität bekannt ist. Der Markt hat dieses Potenzial noch nicht vollständig eingepreist, und die Analysten von mwb research erhöhen ihr Kursziel auf 2.000 Euro (zuvor 1.990 Euro), wobei sie ihre Kaufempfehlung beibehalten. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das deutsche Parlament heute für das Gesetz stimmen wird, das 200 Milliarden Euro an schuldenfinanzierten Verteidigungsausgaben freisetzen würde. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Mo., 17.03.2025
Test
Unternehmen:
Test
ISIN:
DE0000000000
Anlass der Studie:
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Dies ist ein Test. This is a Test.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32004.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Mo., 17.03.2025
Masterflex SE
Unternehmen:
Masterflex SE
ISIN:
DE0005492938
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
17.03.2025
Kursziel:
15,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
FY24: Positiver Blick auf 2025 nach herausforderndem Jahr
Masterflex hat vergangene Woche vorläufige Zahlen [ … ]
Mo., 17.03.2025
Surteco Group SE
Unternehmen:
Surteco Group SE
ISIN:
DE0005176903
Anlass der Studie:
Update Report
Empfehlung:
Buy
seit:
17.03.2025
Kursziel:
EUR 26,10 (unverändert)
Kursziel auf Sicht von:
24 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Peter Hasler
Im vergangenen Jahr erzielte Surteco nach vorläufigen Zahlen Konzernumsätze in [ … ]
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/
Pyrum Innovations AG ist ein führendes Recycling- und Anlagenbauunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar, Deutschland. Das Unternehmen spezialisiert sich auf innovative Recyclingtechnologie unter Einsatz eines weltweit patentierten Thermolyseverfahrens. Diese einzigartige Methode ermöglicht die umweltfreundliche Rückgewinnung hochwertiger Rohstoffe aus Altreifen, Gummi- und Kunststoffabfällen, die anschließend wieder in die Wertschöpfungskette integriert werden können. Zu den zurückgewonnenen Sekundärrohstoffen gehören unter anderem Thermolyseöl, das den REACH-Zertifizierungsstandards entspricht, sowie zurückgewonnener Industrieruß (rCB).
Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 31.03.2025 um 15:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Pascal Klein, CEO & mit Kai Winkelmann, CFO. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-03-31-15-00/PYR-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Bechtle AG
Bechtle AG hat die finalen Q4/FY 24-Ergebnisse veröffentlicht, die im Rahmen der vorläufigen Zahlen liegen. Der Umsatz sank im Q4 um 4% yoy auf 1,82 Mrd. EUR, bedingt durch die schwache wirtschaftliche Lage und eine Investitionszurückhaltung in wichtigen Märkten wie Deutschland und Frankreich. Das EBIT sank um 6% yoy auf 102 Mio. EUR, wobei die Marge um 14 Basispunkte auf 5,6% zurückging – hauptsächlich aufgrund von Wachstumsinvestitionen. Bechtle erwartet eine anhaltende makroökonomische Unsicherheit bis weit ins Jahr 2025 und prognostiziert ein schwaches Geschäftsvolumenwachstum von 2,5% yoy mit stagnierendem Umsatz und EBT im Mittelwert. Positiv hervorzuheben sind jedoch ein solider Auftragsbestand von 2,56 Mrd. EUR (+11% yoy) und eine starke Cashflow-Generierung. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten dürfte Bechtles M&A-getriebene Expansionsstrategie sowie die steigende Nachfrage nach digitaler Transformation bei KMU-Kunden das Wachstum über 2025 hinaus unterstützen. Die Analysten von mwb research berücksichtigen die FY-Zahlen, die Prognose und führen erstmals FY27-Schätzungen ein. Das BUY-Rating bleibt bestehen, das Kursziel wird leicht auf 48,00 EUR (vorher 49,00 EUR) angepasst. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG