Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE
SUSS MicroTec lieferte ein insgesamt starkes Q1 ab – der Auftragseingang lag im Rahmen der Prognose, während der Umsatz über den Erwartungen lag. Dies unterstreicht die solide Umsetzung sowie die anhaltende Nachfrage in KI-exponierten Segmenten. Auch der Free Cashflow verbesserte sich deutlich, gestützt durch eine diszipliniertere Steuerung des Working Capitals, was die operative Qualität hinter dem Umsatzwachstum weiter bestätigt. Allerdings deuten die rückläufige Bruttomarge und ein spürbar vorsichtigerer Ton des Managements auf steigenden externen Druck hin – Währungsschwankungen und US-Zölle stellen reale Risiken für die Profitabilität im zweiten Halbjahr dar. Während die Fundamentaldaten intakt bleiben und die langfristigen Wachstumstreiber weiterhin überzeugend sind, passen mwb researchs Analysten ihre Margenerwartungen vorsichtshalber an das untere Ende der Prognosebandbreite an. Die Analysten von mwb research bestätigen dennoch ihre KAUF-Empfehlung, da die Aktie trotz eines volatileren kurzfristigen Umfelds ein attraktives Aufwärtspotenzial bietet. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/Knorr - Bremse AG
Die endgültigen Q1-Zahlen 2025 von Knorr-Bremse entsprechen den vorläufigen Angaben und zeigen eine gemischte Entwicklung. Der Konzernumsatz lag bei 1,958 Mrd. EUR und damit leicht unter dem Vorjahreswert von 1,974 Mrd. EUR. Das operative EBIT betrug 236 Mio. EUR, wie bereits vorab gemeldet, und die EBIT-Marge blieb stabil bei 12,1 %. Der Nettogewinn belief sich auf 143 Mio. EUR, das Ergebnis je Aktie auf 0,84 EUR – beide lagen leicht unter dem Vorjahr, bedingt durch Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 23 Mio. EUR im Rahmen des Programms BOOST 2026. Der Cashflow entwickelte sich deutlich positiv: Der Free Cashflow stieg auf 15 Mio. EUR, nach einem negativen Wert von -95 Mio. EUR im Q1 2024. Die Segmententwicklung war uneinheitlich: Das Geschäft mit Schienenfahrzeugsystemen verzeichnete starkes Wachstum, während das Segment Nutzfahrzeugsysteme unter Druck stand. Der Auftragseingang übertraf den des Vorjahresquartals, angetrieben durch eine starke Nachfrage im Schienenbereich und im europäischen Lkw-Markt. Trotz dieser positiven Impulse bleibt der Ausblick vorsichtig. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Halten-Empfehlung mit einem Kursziel von 80,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG
Rheinmetalls endgültige Q1-Zahlen 2025 bestätigen das starke Momentum der vorläufigen Ergebnisse: Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 46 % auf 2,3 Mrd. EUR, das operative Ergebnis legte um 49 % auf 199 Mio. EUR zu – angetrieben durch eine robuste Militärnachfrage (+73 % yoy). Der Auftragsbestand erreichte mit 62,6 Mrd. EUR ein neues Rekordniveau, gestützt durch große deutsche Aufträge wie TaWAN und IdZ-ES. Das Wachstum wurde von den Defence-Segmenten getragen, während Power Systems aufgrund der Schwäche des Automarkts hinterherhinkte. Der Cashflow erholte sich, die Nettoverschuldung sank, und die Eigenkapitalquote verbesserte sich. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt, jedoch sehen die Analysten von mwb research Potenzial für eine Anhebung im weiteren Jahresverlauf. Sie halten an ihrem Kursziel von 2.000 EUR fest und bekräftigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/Hamborner REIT AG
Die Hamborner REIT AG hat ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt und bestätigt damit ihre anhaltende operative Stabilität in einem zurückhaltenden Marktumfeld. Die Mieteinnahmen gingen leicht auf 23,0 Mio. EUR zurück (-1,7% im Jahresvergleich), belastet durch Objektverkäufe und geringere umsatzabhängige Mieten. Der FFO belief sich auf 11,9 Mio. EUR (-15,2%) und lag damit im Rahmen der Unternehmensprognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Vermietungsdynamik hat sich verlangsamt, jedoch blieb die Mieterbindungsquote mit 87% hoch; lediglich 2,5 % der jährlichen Mieten stehen 2025 zur Neuvermietung an. Insgesamt blieben die wichtigsten Portfoliokennzahlen solide: Die Vermietungsquote lag bei 97,0%, die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) bei 5,7 Jahren, und der NAV je Aktie stieg um 1,4% auf 9,93 EUR. Auch die Bilanzkennzahlen verbesserten sich, insbesondere durch einen gesunkenen LTV (Loan-to-Value) von 41,1 %. Mit einer vorgeschlagenen Dividende von 0,48 EUR je Aktie (rund 7,6% Dividendenrendite) und einem weiterhin deutlichen Abschlag zum NAV bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11,00 EUR. Hinweis: Nehmen Sie am Roundtable von mwb research am 15. Mai um 14:00 Uhr (MESZ) teil, bei dem CEO Niclas Karoff und IR-Leiter Christoph Heitmann Einblicke aus erster Hand geben. Jetzt registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-05-15-14-00/HABA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hamborner-reit-ag
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/GEA Group AG
GEA hat ein solides erstes Quartal 2025 abgeliefert – mit schwachem Umsatz, aber besser als erwarteter Profitabilität. Der Umsatz lag bei 1.258 Mio. EUR und damit knapp unter den Markterwartungen. Das organische Wachstum verlangsamte sich auf 0,9 %, was anhaltenden makroökonomischen Gegenwind und eine uneinheitliche Entwicklung in den Geschäftsbereichen widerspiegelt. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch um 9,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 198 Mio. EUR – und lag damit 5 % über den Erwartungen – angetrieben durch Verbesserungen beim Bruttogewinn. Der Auftragseingang wuchs organisch um 3,4 %, gestützt durch Großaufträge und ein solides Book-to-Bill-Verhältnis von 1,12x, was zu einem robusten Auftragsbestand von 3,2 Mrd. EUR führte. Der Free Cashflow war zwar weiterhin negativ, verbesserte sich jedoch im Jahresvergleich dank eines besseren Working-Capital-Managements. Da die Prognose bestätigt wurde und die Profitabilität sich gut entwickelt, behalten die Analysten von mwb research ihre Halten-Empfehlung sowie den DCF-basierten fairen Wert von 55,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/GEA%20Group%20AG
Do., 08.05.2025
https://research-hub.de/companies/INDUS Holding AG
Die INDUS Holding AG hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 aufgrund geopolitischer Störungen gesenkt. Der Umsatz wird nun bei 1,70–1,85 Mrd. EUR erwartet (zuvor: 1,75–1,85 Mrd. EUR), das bereinigte EBITA bei 130–165 Mio. EUR (zuvor: 150–175 Mio. EUR), bei einer reduzierten Marge von 7,5–9,0 %. Die Herabstufung (Mittelwertreduktion Umsatz -1,4 % / bereinigtes EBITA -9,2 %) ist auf eine nachlassende Nachfrage im Segment Materials Solutions zurückzuführen, ausgelöst durch neue US-Zölle sowie chinesische Exportkontrollen auf Wolfram, die die wichtige Tochtergesellschaft BETEK betreffen. Laut Unternehmensangaben sind potenzielle Umsatzverluste im zweiten Halbjahr von 20–40 Mio. EUR sowie EBITA-Belastungen von 8–15 Mio. EUR möglich. Trotz kurzfristiger Gegenwinde hat das Management schnell reagiert, und das diversifizierte Portfolio bietet laut den Analysten von mwb research eine gewisse Resilienz. Die Analysten senken ihr Kursziel auf 33,00 EUR (zuvor: 34,00 EUR), behalten aber ihre Kaufempfehlung bei – gestützt auf das langfristige Wertpotenzial von INDUS. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/INDUS%20Holding%20AG
Mi., 07.05.2025
Schweizer Electronic AG
Unternehmen:
Schweizer Electronic AG
ISIN:
DE0005156236
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Halten
seit:
07.05.2025
Kursziel:
4,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
Q1: Hohes Umsatzniveau, aber Eigenproduktion schwächelt
Schweizer Electronic hat heute den [ … ]
Mi., 07.05.2025
ZEAL Network SE
Unternehmen:
ZEAL Network SE
ISIN:
DE000ZEAL241
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
07.05.2025
Kursziel:
60,00 EUR (zuvor: 58,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA
Starkes Q1 übertrifft Erwartungen – Prognose wirkt vor dem Hintergrund der aktu [ … ]
Mi., 07.05.2025
Masterflex SE
Unternehmen:
Masterflex SE
ISIN:
DE0005492938
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
07.05.2025
Kursziel:
15,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
Q1: Rückkehr auf Wachstumskurs
Masterflex hat heute Finanzkennzahlen für das Q1 veröffentlicht, d [ … ]
Mi., 07.05.2025
https://research-hub.de/companies/Hugo Boss AG
Hugo Boss lieferte im ersten Quartal 2025 zwar schwache, aber besser als erwartete Ergebnisse und zeigte damit Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Umfeld. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 2% auf konstantem Währungsniveau auf 999 Mio. EUR zurück, lag damit jedoch über den Erwartungen – trotz schwacher Verbraucherstimmung. Der Bruttogewinn sank ebenfalls um 2% auf 613 Mio. EUR, wobei die Marge mit 61,4% stabil blieb. Das EBIT fiel überproportional um 12% auf 61 Mio. EUR (Marge: 6,1%), übertraf die Prognosen jedoch um 22% – ein Ergebnis effektiver Kostendisziplin trotz inflationsbedingtem Druck. Trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheit bestätigte Hugo seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit stabilen Umsätzen (Mittelwert) und einem EBIT-Wachstum von 5–22% (auf 380–440 Mio. EUR; Marge ca. 9,5%). Auch wenn die Rückkehr zum Wachstum Zeit braucht, bleibt der Ausblick solide. mwb research bestätigt das Kursziel von 52,00 EUR und hält an der Kaufempfehlung fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Hugo%20Boss%20AG