Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/Mister Spex SE
Mister Spex hat seine endgültigen FY24-Ergebnisse veröffentlicht, die von der Umsetzung des im Sommer 2024 initiierten Transformations- und Restrukturierungsprogramms „SpexFocus“ geprägt sind. Das Programm ist strategisch darauf ausgerichtet, die langfristige Cash-Generierung durch Kostenoptimierung, Portfoliorationalisierung und Margenexpansion zu stärken. Während FY24 die Übergangsauswirkungen dieser Initiativen widerspiegelt, erwartet das Unternehmen eine Rückkehr zu einer nachhaltigen, profitablen Wachstumsdynamik. mwb research integriert die FY24-Ergebnisse in das Modell und führen Schätzungen für das Jahr 2027 ein. Darüber hinaus stimmen die Analysten ihre Schätzungen für FY25 mit der Unternehmensprognose ab. Die Analysten behalten ihre Kauf-Empfehlung bei und bestätigen das Kursziel von 4,00 EUR, hauptsächlich aufgrund der sichtbaren Verbesserungen bei der Umsetzung des Restrukturierungsprogramms und des erheblichen Cash-Bestands des Unternehmens. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/Mister%20Spex%20SE
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/Symrise AG
Der Jahresbericht 2024 von Symrise bestätigt die vorläufigen Zahlen und hebt erneut ein weiteres Jahr der Markt-Outperformance hervor, mit einem organischen Umsatzwachstum von 8,7%, das die langfristigen Ziele von 5-7% übertrifft, sowie einer EBITDA-Margensteigerung von 1,6 Prozentpunkten auf 20,7%. Gleichzeitig wird weiterhin nachhaltiger Wert für die Aktionäre geschaffen, was das 15. Jahr in Folge markiert, in dem die Dividende auf 1,20 EUR (+9% im Jahresvergleich) erhöht wurde. Die „ONE Symrise“-Strategie bleibt zentral für den Ansatz des Unternehmens, indem Synergien zwischen den Geschäftseinheiten gefördert und Wachstumsbereiche wie Gesundheit und Wellness fokussiert werden. Das „ONE Innovation Ecosystem“ wird die Produktentwicklung vorantreiben, während „ONE CARE“ Expertise bündelt, um ganzheitliche Gesundheits- und Wellnesslösungen anzubieten. Gleichzeitig wird erwartet, dass operative Effizienzen und diszipliniertes Pricing weiterhin die Rentabilität unterstützen. Für das Geschäftsjahr 2025 hat Symrise seinen Ausblick bestätigt, mit einem angestrebten organischen Umsatzwachstum von 5-7% und EBITDA-Margen von 21-23%, gestützt durch einen soliden Geschäfts-FCF von 14%. Die Analysten von mwb research sind der Meinung, dass Symrise 2025 weiteres Potenzial zur Wertschöpfung hat und die Dynamik seiner außergewöhnlichen Umsetzung im 2024 nutzen wird. Die Analysten bestätigen ihre BUY-Empfehlung und ein Kursziel von 110,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Symrise%20AG
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE
Die endgültigen FY24-Ergebnisse von Suss MicroTec zeigten einen Umsatz von 446,1 Millionen Euro, im Einklang mit den vorläufigen Zahlen, mit einer Wachstumsrate von ca. 46% sowohl für das Geschäftsjahr 2024 als auch für das Q4. Die EBIT-Marge des Unternehmens betrug 16,8%, etwas unter der vorläufigen Zahl von 17,5%, was durch eine Abschreibung von 3 Millionen Euro aus der Schließung einer Einheit für den Handel mit gebrauchten Geräten beeinflusst wurde. Die EBIT-Marge im Q4 erreichte jedoch 18,4%, ein neuer Höchstwert. Für das Geschäftsjahr 2025 hat Suss MicroTec eine optimistische Umsatzprognose von 470-510 Millionen Euro abgegeben, was ein Wachstum von 10% im Mittelwert widerspiegelt, trotz eines Rückgangs des Auftragsbestands um 5% im Jahresvergleich. Das Unternehmen erwartet stabile Bruttomargen und voraussichtlich einen leichten Rückgang der EBIT-Marge aufgrund von Digitalisierungsprojekten. Die solide Leistung und der positive Ausblick bestätigen die mwb KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 77,00 Euro. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/WashTec AG
WashTec bestätigte seine soliden vorläufigen Q4-Zahlen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,4% auf 143 Mio. Euro, angetrieben durch starke Geräteverkäufe in Europa, die die schwache Nachfrage in Nordamerika ausglichen. Das Zurückkehren zu Umsatzwachstum im Q4 markiert das Ende der Rückgänge in den ersten drei Quartalen 2024. Das Q4-EBIT wuchs im Jahresvergleich überproportional um 19,3% auf 18 Mio. Euro, was auf bessere Produktpreise und Kosteneffizienzen zurückzuführen ist, wodurch die EBIT-Marge um 1,3 Prozentpunkte auf 12,6% anstieg. Der freie Cashflow (FCF) für das Geschäftsjahr ging jedoch um 14,3% auf 40 Mio. Euro zurück, bedingt durch einen Anstieg der Forderungen zum Jahresende. Trotz des niedrigen FCF ermöglichte eine kontrollierte Investitionsausgabenpolitik in Verbindung mit einer gesunden Eigenkapitalquote dem Unternehmen, eine attraktive Dividende von 2,4 Euro pro Aktie (Rendite: 6%) auszuschütten. Der Ausblick für 2025 ist stabil, mit einem mittleren Umsatzwachstum im einstelligen Bereich, einem hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen EBIT-Wachstum und einem FCF von 35 Mio. bis 45 Mio. Euro. Dies, zusammen mit dem bevorstehenden digitalen Produktangebot, stärkt das Produktportfolio und sichert das langfristige Wachstum des Unternehmens. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 55,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/WashTec%20AG
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG
Die FY24-Ergebnisse von Hensoldt lagen im Einklang mit den vorläufigen Zahlen und zeigten solides Wachstum, das durch gestiegene Verteidigungsausgaben getrieben wurde, aber ohne größere Überraschungen. Das organische Umsatzwachstum von 9% bleibt deutlich hinter dem von Rheinmetall mit 40%, und das Unternehmen hat nur begrenzte Exposition in Schlüsselverteidigungsbereichen, was das langfristige Wachstumspotenzial beeinträchtigt. Der starke Rückgang des effektiven Steuersatzes von 38,4% auf 9,9%, hauptsächlich aufgrund der Realisierung aktiver latenter Steuern, führte zu einem Anstieg des EPS auf 0,93 EUR, aber bei Anwendung des angemessenen Steuersatzes von 28% hätte das EPS bei 0,74 EUR gelegen, was auf eine Enttäuschung hindeutet. Mit begrenzten Wachstumsimpulsen und schwächerer Umsatzdynamik erscheint die Bewertung von Hensoldt im Vergleich zu seinen Mitbewerbern nicht gerechtfertigt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre VERKAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 48,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE
Die 123fahrschule SE ("123fs") verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 9,3% im Jahresvergleich und erreichte 22,5 Millionen Euro. Das EBITDA verbesserte sich erheblich auf 532.000 Euro, ein Anstieg um 1,42 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen schloss die Übernahme des Simulatorherstellers Foerst GmbH ab, was seine Position im digitalen Fahrerausbildungsmarkt stärkt. Die starke Verbesserung des Cashflows und das Wachstum der Schüleranmeldungen um 25% unterstreichen den operativen Erfolg. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet 123fs einen Umsatz von 28 Millionen bis 30 Millionen Euro, was den Erwartungen entspricht. Die EBITDA-Prognose von 1,5 Millionen bis 2,5 Millionen Euro liegt ebenfalls vollständig im Einklang mit der Prognose von mwb research von 2,1 Millionen Euro. Die Analysten aktualisieren ihr Modell und führen Schätzungen für das Jahr 2027 ein. Mit nur kleineren Anpassungen bestätigen die Analysten ihre BUY-Empfehlung und ein Kursziel von 6,20 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Do., 27.03.2025
Marinomed Biotech AG
Unternehmen:
Marinomed Biotech AG
ISIN:
ATMARINOMED6
Anlass der Studie:
Research Report (Initial Coverage)
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
42,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker
Nach dem Verkauf konzentriert sich Marinomed vollständig auf die [ … ]
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG
Die FCR Immobilien AG hat ihre 10%-Beteiligung an der Immoware24 GmbH für 25,2 Mio. Euro verkauft, was einem Unternehmenswert von rund 250 Mio. Euro entspricht. Der Exit generiert einen Gewinn von über 15 Mio. Euro gegenüber dem Buchwert und vervielfacht die ursprüngliche Investition von 2 Mio. Euro aus dem Jahr 2020 um das 12,5-Fache. Die jährliche Rendite beträgt beeindruckende 66%. Immoware24 bietet eine SaaS-Lösung für Immobilienverwaltung, die von über 4.000 Kunden genutzt wird. Der Verkaufserlös stärkt das Jahresergebnis 2024 erheblich und ermöglicht FCR, Mittel für Schuldentilgung oder den Ausbau des Immobilienportfolios einzusetzen. Über den Käufer wurde Stillschweigen vereinbart, jedoch passen PE-Fonds ins mögliche Profil. mwb researchs Analysten bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung und erhöhen ihr Kursziel auf EUR 22.00 von vormals EUR 20.50. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Do., 27.03.2025
https://research-hub.de/companies/Amadeus Fire AG
Amadeus Fire's FY24 Ergebnisse lagen im Einklang mit der vorab veröffentlichten Schätzung. Der Umsatz ging moderat um 1,2% auf 437 Mio. Euro zurück, was durch die schwache Nachfrage im zyklischen Segment der Personalservices beeinflusst wurde, in dem die Erlöse um fast 5% im Jahresvergleich sanken. Im Gegensatz dazu wuchs das Training-Segment, mit einem Anstieg der Erlöse von fast 10% im Jahresvergleich. Obwohl diese Ergebnisse angesichts der schlechten wirtschaftlichen Lage in Deutschland vernünftig erscheinen, verschlechterte sich die Dynamik gegen Ende des Jahres weiter, was aus unserer Sicht den Ton für das Geschäftsjahr 2025 angeben wird, in dem Amadeus mit weiterhin schwierigen Bedingungen rechnet. Ein wesentlicher Höhepunkt aus Sicht von mwb research bleibt die FCF-Generierung des Unternehmens. Obwohl sie im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 zurückgegangen ist, spiegeln die 45 Mio. Euro eine gesunde Bargeldgenerierung wider, die eine großzügige Dividende von 4,03 Euro pro Aktie (Rendite >5%) unterstützt. Die Analysten bleiben aufgrund des erwarteten mittel- bis langfristigen Wachstums, das durch den Mangel an Fachkräften getrieben wird, positiv und bestätigen ihre BUY-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 97,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Amadeus%20FiRe%20AG
Mi., 26.03.2025
BIKE24 Holding AG
Unternehmen:
BIKE24 Holding AG
ISIN:
DE000A3CQ7F4
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
26.03.2025
Kursziel:
2,40 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt CIIA
Unternehmensguidance für 2025 schürt Zuversicht
Die BIKE24 Holding AG hat heute [ … ]