Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 16.06.2025
sdm SE
Unternehmen:
sdm SE
ISIN:
DE000A3CM708
Anlass der Studie:
GBC Managementinterview
Empfehlung:
GBC Managementinterview
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Marcel Goldmann
Die sdm SE (sdm) ist die Holding der operativen Tochtergesellschaften sdm Sicherheitsdienste München GmbH, der Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH (IWSM [ … ]
Mo., 16.06.2025
https://research-hub.de/companies/energenta AG
Die energenta AG ist gut positioniert, um von den strengeren Recyclingvorgaben der EU zu profitieren, die bis 2030 einen Rezyklatanteil von bis zu 30% in Kunststoffen und bis 2050 von 50% vorschreiben. Durch den Verkauf ihrer Beteiligung am etablierten Ersatzbrennstoff-Segment fokussiert sich energenta klar auf hochwertige Regranulate und plant, die Kapazitäten im Segment „Regranulate & Compounds“ bis 2027 zu verdreifachen. Zwar könnte die Profitabilität kurzfristig rückläufig sein, doch die strategische Neuausrichtung verbessert die Skalierbarkeit und sorgt für eine stärkere regulatorische Ausrichtung. Gestützt auf umfassende Branchenerfahrung, operative Stärke und erwartetes Nachfragewachstum bleibt energenta strukturell im Vorteil. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 3,60 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/energenta%20AG
Mo., 16.06.2025
https://research-hub.de/companies/Formycon AG
Formycons jüngster Roundtable bei mwb research bot ein umfassendes Update zur Biosimilar-Pipeline, den Dynamiken des US-Marktes sowie zum finanziellen Ausblick. Während vor kurzem Bedenken hinsichtlich FYB201 und FYB202 die Stimmung belasteten, präsentierte das Management einen offenen und transparenten Überblick. FYB202 befindet sich nun in der frühen Kommerzialisierung, wobei trotz anfänglicher Preisproblematik mit einem steigenden Volumen in der zweiten Jahreshälfte 2025 gerechnet wird. FYB206 bleibt ein strategisch wichtiges Asset. Dabei nimmt Formycon sowohl in der Entwicklung als auch im regulatorischen Fortschritt eine Vorreiterrolle ein, kommerzielle Erlöse werden jedoch erst nach 2030 erwartet. Das Management bekräftigte das Ziel, beim EBITDA die Gewinnschwelle ab 2026 anzupeilen, und schloss eine kurzfristige Kapitalerhöhung aus. Die Analysten von mwb research sehen weiterhin eine Bewertungsdiskrepanz und bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung sowie das Kursziel von 50,00 EUR, was einem Aufwärtspotenzial von über 80% entspricht. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-06-13-10-00/FYB-GR . Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Mo., 16.06.2025
https://research-hub.de/companies/Viscom SE
Die Aktien der Viscom SE haben sich um etwa 30 % erholt im letzten Monat, was Analysten von mwb research als eine verzögerte Marktreaktion auf erste Anzeichen operativer Verbesserungen und Erfolge in der Umsetzung werten – darunter die Rückkehr zu einem positiven EBIT, gesunkene Personalkosten und kommerzielle Erfolge in Asien.
Obwohl das makroökonomische Umfeld weiterhin fragil bleibt, deuten erste Signale – wie eine Stabilisierung der Automobilnachfrage und nachlassender Kosten- und Preisdruck bei Vorleistungen – darauf hin, dass sich die Branche einem zyklischen Wendepunkt nähern könnte, mit einer möglichen Erholung ab dem Jahr 2026.
Zunehmende Dynamik in nicht-automobilen Geschäftsbereichen eröffnet zusätzliches – wenn auch noch frühphasiges – Aufwärtspotenzial im mittelfristigen Zeitraum.
Vor diesem Hintergrund heben die Analysten von mwb research ihre mittelfristigen Annahmen zu Wachstum und Profitabilität an, erhöhen das Kursziel auf 6,50 EUR und bekräftigen ihre Kaufempfehlung – gestützt auf die verbesserte Visibilität und ein attraktiveres Risiko-Rendite-Profil. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/viscom-se
Mo., 16.06.2025
Almonty Industries Inc.
Unternehmen:
Almonty Industries Inc.
ISIN:
CA0203981034
Anlass der Studie:
Research Comment
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
3,52 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker
Almonty erzielte im Dreimonatszeitraum bis zum 31. März 2025 einen Umsatz von CAD [ … ]
Fr., 13.06.2025
https://research-hub.de/companies/Rubean AG
Die endgültigen Ergebnisse von Rubean für das Geschäftsjahr 2024 zeigen ein beeindruckendes Wachstum, mit einem nahezu verdoppelten Umsatz von 1,96 Mio. EUR, was einem Anstieg von 94 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 entspricht. Diese starke Leistung wurde durch die erfolgreiche Expansion der SoftPOS-Lösung und wichtige Partnerschaften mit Deichmann, BBVA und Sparkassen angetrieben. Trotz eines Nett Verlusts von 3,26 Mio. EUR, was eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, positionieren sich Rubeans betriebliche Skalierung und das fortlaufende Kostenmanagement gut für den operativen Break-even im Geschäftsjahr 2025 (Schätzung von mwb). Das Unternehmen stärkte auch seine Bilanz durch eine Kapitalerhöhung von 0,9 Mio. EUR. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Rubean einen Umsatz von 4 Mio. EUR, was eine weitere Verdopplung des Umsatzes im aktuellen Geschäftsjahr bedeutet. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von 10,00 EUR, wobei erhebliches Potenzial nach oben besteht, sobald Rubean seine Fähigkeit zum Break-even nachgewiesen hat. Die vollständige Analyse kann unter https://www.research-hub.de/companies/Rubean%20AG gefunden werden.
Fr., 13.06.2025
https://research-hub.de/companies/Enapter AG
Enapter hat erfolgreich seine Kapitalerhöhung abgeschlossen und rund 4,3 Mio. EUR durch die Ausgabe von 1,48 Mio. neuen Aktien zu je 2,90 EUR erzielt, was einem Aufschlag von 3,5% auf den aktuellen Kurs entspricht. Die neuen Aktien sollen voraussichtlich ab dem 25. Juni 2025 an der Frankfurter und Hanseatischen Börse gehandelt werden. Strategische Investoren haben erneut teilgenommen, was das anhaltende Vertrauen in Enapters Geschäftsmodell zeigt. Das ursprüngliche Ziel lag bei bis zu 6 Mio. EUR durch 2,07 Mio. Aktien, das Ergebnis blieb mit etwa 29% darunter. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass der Hauptaktionär BluGreen nach unserer Einschätzung nicht vollständig teilgenommen hat, um eine kontrollierte Verwässerung und neue Investoren zu ermöglichen. Die Erlöse sollen den laufenden Betrieb sichern und die Finanzierung bis Anfang 2026 gewährleisten. Enapters starker Auftragsbestand und die verbesserten Grundlagen im Wasserstoffsektor stützen die positive Perspektive. Nach der Verwässerung von 5% haben wir unsere Schätzungen und das Kursziel auf 6,40 EUR angepasst und bestätigen unsere Einstufung Spek. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG
Fr., 13.06.2025
https://research-hub.de/companies/Wolftank Group AG
Die Wolftank Group verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen gesunden Umsatzanstieg von 9,8 % im Jahresvergleich auf 25,7 Mio. EUR, hauptsächlich getrieben durch starkes Wachstum im Segment Environmental Services, das nun 88 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Das Segment Wasserstoff & Erneuerbare Energien verzeichnete einen Rückgang aufgrund längerer Anlaufzeiten bei großen Projekten, jedoch werden neue Wasserstoffverträge voraussichtlich das zukünftige Wachstum in den kommenden Quartalen unterstützen. Das EBITDA wuchs um 5 % auf 2,1 Mio. EUR, blieb jedoch hinter dem Umsatz zurück, bedingt durch höhere Kosten im Zusammenhang mit der operativen Straffung und der vollständigen Konsolidierung der italienischen Tochtergesellschaft Petroltecnic. Das EBIT verdoppelte sich auf 0,6 Mio. EUR, unterstützt durch geringere einmalige Abschreibungen. Der Auftragsbestand sank zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 100 Mio. EUR, erholte sich jedoch im zweiten Quartal 2025 auf 152 Mio. EUR, gestützt durch neue Aufträge, insbesondere in Italien. Die strategische Überprüfung von Wolftank zielt darauf ab, die Marktposition zu optimieren, während das langsamer als erwartete Gewinnwachstum zu reduzierten Schätzungen und einem gesenkten Kursziel von 12,00 EUR (von 15,00 EUR) führte. Die Analysten von mwb research behalten ihre Kaufempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG
Fr., 13.06.2025
https://research-hub.de/companies/Veganz Group AG
Die Veganz Group AG hat eine Kapitalerhöhung von bis zu 7,5 Mio. EUR durch die Ausgabe von bis zu 500.796 neuen Aktien zu je 15,00 EUR angekündigt. Bestehende Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht im Verhältnis 11 zu 4 vom 17. bis 30. Juni 2025. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung werden hauptsächlich in den Ausbau der Produktionskapazitäten fließen, insbesondere für Mililk, Veganz’ patentierte 2D-gedruckte pflanzliche Milchtechnologie. Mililk tritt in den US-Markt ein, und zwar in einer Partnerschaft mit Jindilli Beverages. Bei einer prognostizierten Nachfrage von 30 Millionen Litern bzw. 30 Millionen EUR Umsatz im nächsten Jahr werden die eingesammelten Mittel sowohl den Ausbau in Deutschland als auch den Bau einer 60-Millionen-Liter-Anlage in den USA bis 2026 unterstützen können. Angesichts des Wachstumspotenzials und des starken Interesses von großen Aktionären bestätigen die Analysten von mwb research ihre Spek. Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 25,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Präsentation von CEO Jan Bredack bei der kürzlich stattgefundenen mwb research "New Food Conference" kann hier angesehen werden: https://researchhub.de/events/video/2025-06-03-11-30/VEZ-GR . Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/veganz-group-ag
Fr., 13.06.2025
https://research-hub.de/companies/Siltronic AG
Siltronic bleibt in einem schwierigen Umfeld mit schwacher kurzfristiger Nachfrage und hohen Kundenbeständen auf Kurs – doch das Unternehmen agiert mit Disziplin. Die wirkliche Frage stellt sich nicht für das zweite Quartal, sondern ob die zweite Jahreshälfte endlich Schwung aufnehmen wird. Während das Management weiterhin an seiner Prognose einer Belebung in der zweiten Jahreshälfte festhält, bleibt die Sichtbarkeit begrenzt, und die Analysten von mwb research erwarten nun, dass der schwache Dollar das Ergebnis von Siltronic im Jahr 2025 stärker belasten wird. Dennoch bleibt die Investment-These intakt: Die Positionierung von Siltronic im Bereich 300-mm-Wafer und die Exposition gegenüber KI, DRAM und E-Fahrzeugen verschafft dem Unternehmen eine gute Ausgangsposition für den nächsten Aufschwung. Ein hoher Anteil an LTA-Verträgen sorgt weiterhin für Ertrags-Transparenz und Schutz vor möglichen Rückschlägen. Auch wenn das Fehlen eines kurzfristigen Katalysators die Stimmung weiterhin fragil halten könnte, glauben die Analysten, dass viele der schlechten Nachrichten bereits eingepreist sind. Sie erwarten, dass das Wachstum 2026 zurückkehren wird – allerdings von einer niedrigen Basis – wenn sich die Bestände normalisieren und strukturelle Nachfragetreiber wieder zum Tragen kommen. Die Analysten senken ihr Kursziel auf 57,50 EUR (von 60,00 EUR), um die Währungsbelastungen zu berücksichtigen, bestätigen jedoch ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG