Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.

Unternehmen: SBF AG ISIN: DE000A2AAE22   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen (zuvor: Halten) seit: 22.10.2025 Kursziel: 7,30 EUR (zuvor: 5,30 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann; Bastian Brach H1: Profitabilitätszuwachs durch Einmaleffekt getrübt Effizi [ … ]
Mi., 22.10.2025       stock3 AG

Unternehmen: stock3 AG ISIN: DE000A0S9QZ8   Anlass der Studie: Bericht H1/2025, Kurzanalyse Empfehlung: Kaufen seit: 22.10.2025 Kursziel: € 34,06 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: Keine Analyst: Daniel Grossjohann, Dr. Roger Becker Unsere aktualisierte DCF- und Multiple-Analyse resultiert in ein [ … ]
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/teamviewer-se

TeamViewer (TMV) hat eine Prognosesenkung veröffentlicht und gleichzeitig vorläufige Q3-Ergebnisse vorgelegt, die eine solide Profitabilität, jedoch verhaltenes Wachstum zeigen. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 4 % j/j auf 192 Mio. EUR, getrieben von einer starken Nachfrage im Enterprise-Segment, während 1E aufgrund von Integrationsherausforderungen hinter den Erwartungen blieb. Das bereinigte EBITDA erreichte 87,7 Mio. EUR (Marge: 46 %). Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde am unteren Ende der Spanne von 778–797 Mio. EUR bestätigt, das Margenziel jedoch auf 44 % angehoben. Für 2026 erwartet das Management ein langsameres Wachstum (790–825 Mio. EUR) bei stabilen Margen. Trotz temporärer Gegenwinde untermauern die hohe Profitabilität und die strategische Fokussierung auf KI-gestützte Digital-Workplace-Lösungen das langfristige Potenzial von TeamViewer. Mit einer Bewertung von nur dem 8-Fachen des erwarteten Gewinns 2026E halten wir den heutigen Kursrückgang für übertrieben und bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem leicht reduzierten Kursziel von 14,40 EUR (alt: 15,50 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/teamviewer-se
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag

Heidelberg wird seine Ergebnisse für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 am 12. November veröffentlichen. Trotz schwächerer makroökonomischer Indikatoren, höherer Lohnkosten und eines stärkeren Euro zeigt sich das Unternehmen weiterhin robust – gestützt durch einen soliden Auftragsbestand nach der drupa und der China Print. Wir erwarten eine Normalisierung des Auftragseingangs auf rund 550 Mio. EUR (–4 % j/j) und stabile Umsätze von etwa 514 Mio. EUR, womit sich der Halbjahresumsatz auf rund 980 Mio. EUR (+7 % j/j) belaufen dürfte. Effizienzgewinne im Rahmen des Zukunftsplans sollten das Q2-EBITDA auf etwa 40 Mio. EUR (Marge: 7,8 %) heben. Auch wenn das Gesamtjahr leicht durch das makroökonomische Umfeld belastet werden könnte, bleibt Heidelberg aus unserer Sicht auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen. Mit einer stärkeren Saisonalität im zweiten Halbjahr und zunehmender Optionalität durch Amperfied und Verteidigungsaktivitäten dürften Profitabilität und strategische Diversifizierung weiter zunehmen. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 2,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/wacker-chemie-ag

Wacker Chemie wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 30. Oktober veröffentlichen. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr dürfte auch das dritte Quartal gedämpft bleiben, da Solar-Polysilizium weiterhin unter den US-Zollbelastungen sowie der schwachen Nachfrage aus den Bau- und Automobilmärkten leidet. Unterauslastung und kürzere Auftragszyklen beeinträchtigen die Visibilität, und wir erwarten Q3-Umsätze von rund 1,39 Mrd. EUR (-3% yoy) bei einer EBITDA-Marge von 8,2% (-2,3pp yoy). Da die Marktschwäche länger anhält als ursprünglich erwartet und in den vergangenen Monaten keine spürbare Erholung eingetreten ist, haben wir unsere Annahmen für 2025–2027 vorsichtiger angepasst und gehen nun von einem schrittweiseren Erholungspfad aus. Dies führt zu einer Reduzierung des Kursziels von 85,00 EUR auf 80,00 EUR. Unsere Kaufempfehlung bestätigen wir jedoch, da wir auf dem aktuellen Kursniveau weiterhin ein attraktives Chance-Risiko-Profil sehen – insbesondere im Hinblick auf den zyklischen Aufschwung, den wir für 2026–2027 erwarten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/wacker-chemie-ag
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/tkms-ag-co-kgaa

Nach dem explosiven Börsendebüt von TKMS, bei dem die Aktie in den ersten Handelsstunden um mehr als 70 % stieg und damit bereits unser Kursziel von 100,00 EUR erreichte, erhielten wir zahlreiche Anlegerfragen zu zwei Themen: Cash Conversion und Bewertung. Die >100%ige Cash Conversion in unserem DCF-Modell ist kein Fehler. TKMS arbeitet mit einem vollständig vorfinanzierten Working-Capital-Modell, das durch erhaltene Anzahlungen strukturell überfinanziert ist und somit dauerhafte Liquiditätsüberschüsse erzeugt. Würde man diesen Effekt in die Ewigkeit fortschreiben, würde der Terminal Value explodieren. Daher normalisieren wir die Veränderungen im Working Capital bewusst auf null und halten die Conversion konservativ bei rund 100 % im TV. Auch unsere Margenannahmen sind vorsichtig. Unser Modell unterstellt bis GJ32 eine EBIT-Marge von rund 10 %, gegenüber dem mittelfristigen Managementziel von >7 %, trotz klarer Rückenwinde durch Automatisierung, Skaleneffekte und dem auslaufen von Altverträgen. Wir widersprechen weiterhin multiplikatorbasierten Bewertungsansätzen: Rheinmetalls reiferer Zyklus (und völlig anderes Geschäftsmodell) sowie Fincantieris verwässerte Kreuzfahrt-Exposure machen beide als Peers ungeeignet. Der DCF ist das einzige Modell, das TKMS’ negatives Working Capital, den langzyklischen Finanzierungsmechanismus und die strukturelle Neubewertung adäquat abbildet. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 100,00 EUR und sehen weiteres Aufwärtspotenzial, sobald neue Vertragsökonomien offengelegt werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tkms-ag-co-kgaa
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

AUTO1 Group wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 5. November veröffentlichen. Nach einem starken ersten Halbjahr mit Umsatz-, Bruttogewinn- und bereinigtem EBITDA-Wachstum von 32 %, 39 % bzw. 166 % j/j erwartet der Markt, dass die positive Geschäftsdynamik im weiteren Jahresverlauf anhält. Für Q3 rechnet der Konsens mit entsprechenden Zuwächsen von 28 %, 26 % und 34 % j/j, während unsere Schätzungen bei 25 %, 22 % und 30 % j/j liegen. Das Unternehmen ist gut auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. AUTO1s europaweite Präsenz, die eigene Pricing-Engine, das wachsende Filialnetz sowie die gestärkte interne Produktions- und Aufbereitungskapazität für Autohero, kombiniert mit starker operativer Umsetzung, untermauern die langfristigen Wachstumsperspektiven. Wir erhöhen unsere Schätzungen für 2025–2027, da zusätzliche Retail-Kapazitäten hinzukommen. Angesichts der bereits eingepreisten positiven Entwicklungen bestätigen wir jedoch unsere HALTEN-Empfehlung und heben das Kursziel auf 32,00 EUR (alt: 30,00 EUR) an. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/auto1-group-se
Mi., 22.10.2025       https://research-hub.de/companies/gea-group-ag

GEA verzeichnete im ersten Halbjahr nur verhaltenes Umsatz- und Auftragseingangswachstum, konnte jedoch bei der Profitabilität überzeugen und erzielte im zweiten Quartal mit einer Bruttomarge von 38,1 % einen Rekordwert – getrieben durch höhere Margen im Neuanlagengeschäft und den weiterhin hohen Anteil des Servicegeschäfts. Der Markt erwartet im dritten Quartal eine Beschleunigung des Umsatzwachstums (Konsens: ca. +2 % j/j; mwb Schätzung: +3 % j/j) sowie des Auftragseingangs (Konsens: +6 % j/j). Kostendisziplin dürfte helfen, die bereinigte EBITDA-Marge bei 16,5 % zu halten (q/q unverändert, +40 Bp j/j; mwb Schätzung: 16,2 %). Das Management hat mit der Reorganisation begonnen, um die Abläufe ab dem 1. Januar 2026 in vier neue Divisionen zu gliedern, Komplexität zu reduzieren, Kosten zu senken und die Länder- bzw. Kundenfokussierung zu stärken. Wir passen unsere langfristigen Schätzungen an die erwarteten Kosteneinsparungen an. GEA setzt die richtigen Hebel, um ihre 2030-Ziele, >5 % organisches Umsatzwachstum p.a., 17–19 % EBITDA-Marge und >45 % ROCE, zu erreichen, doch diese Perspektiven sind in der aktuellen Bewertung weitgehend eingepreist: HALTEN bei angepasstem Kursziel von 68,00 EUR (alt: 62,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gea-group-ag
Di., 21.10.2025       Bike24 Holding AG

Unternehmen: Bike24 Holding AG ISIN: DE000A3CQ7F4   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 21.10.2025 Kursziel: 3,70 EUR (zuvor 3,50 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA; Tim Kruse, CFA Guidance-Erhöhung bestätigt anhaltend starkes Momentum und st [ … ]
Di., 21.10.2025       GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index ISIN: DE000SLA2JE2   Anlass der Studie: GBC Insider Focus Index (Oktober 2025) Letzte Ratingänderung: Analyst: Niklas Ripplinger, Cosmin Filker Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20251021_Insiderupdate_Oktober Kontakt für Rückfragen: GBC AGHalderstras [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.