Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 15.10.2025       technotrans SE

Unternehmen: technotrans SE ISIN: DE000A0XYGA7   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 15.10.2025 Kursziel: 43,00 EUR (zuvor: 31,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Capital Markets Day überzeugt mit Wachstumsambitionen und einer klaren strategischen Ro [ … ]
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Die Intershop Communications AG ist ein führender deutscher Anbieter von E-Commerce-Software. Das Hauptprodukt „Intershop Commerce Platform“ ermöglicht digitale Vertriebskonzepte für verschiedene Geschäftsmodelle (B2B, B2B2X, B2C), Vertriebskanäle und Touchpoints und bietet ein Komplettpaket bestehend aus Commerce Management, Order Management (OMS), Product Information Management (PMI), Commerce Management (EX), Customer Engagement Center und BI Data Hub. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 22.10.2025 um 13:30 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Dränert (CEO) und mit Petra Stappenbeck (CFO). Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-10-22-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/cicor-technologies-ltd

Cicor hat ein solides drittes Quartal abgeliefert und die Jahresprognose bestätigt. Der ausgewiesene Umsatz stieg um 33% yoy auf 160,1 Mio. CHF, hauptsächlich getrieben durch Akquisitionen, während das organische Wachstum leicht um 1,1% zurückging – bedingt durch temporäre Lagerabbauten im Medtech-Segment und die Schließung des Standorts Ulm. Der Auftragseingang erreichte 174,5 Mio. CHF (Book-to-Bill 1,09) und wurde von Projekten im Bereich Aerospace & Defence gestützt. Das Management bekräftigte die Prognose für das GJ 2025 (Umsatz 620–650 Mio. CHF; EBITDA 62–70 Mio. CHF). Die Integration von Éolane, Mercury, Mades und Profectus verläuft planmäßig. Nach kleineren Modellanpassungen bleibt unser DCF-basierter fairer Wert unverändert bei 207 CHF. Bei einem aktuellen Kurs von rund 186 CHF (intraday) bestätigen wir unsere Kaufen-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cicor-technologies-ltd
Mi., 15.10.2025       Advanced Blockchain AG

Unternehmen: Advanced Blockchain AG ISIN: DE000A0M93V6   Anlass der Studie: Research Report (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 3,79 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker Die Muttergesellschaft Advanced Blockchain AG erzielte Umsatzerlöse von 226  [ … ]
Mi., 15.10.2025       Berentzen - Gruppe AG

Unternehmen: Berentzen - Gruppe AG ISIN: DE0005201602   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 15.10.2025 Kursziel: 9,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA Schwaches Spirituosenumfeld bremst – Margenstabilität unterstreicht operative Disziplin D [ … ]
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/multitude-ag

Die Multitude AG dürfte ihre solide Entwicklung im Q3 25 fortsetzen und damit den profitablen Wachstumskurs der Vorquartale beibehalten. Nach mwb-Schätzungen sollte die Umsatz (Top Line) in Q3 EUR 59,5 Mio. und der Nettogewinn EUR 5,5 Mio. erreichen, was für die ersten neun Monate rund EUR 170 Mio. Umsatz und EUR 19,7 Mio. Nettogewinn ergibt – und damit klar auf Kurs liegt, das Nettogewinn-Jahresziel von EUR 24–26 Mio. zu erreichen. Trotz selektiver Wertberichtigungen und Vorlaufkosten für neue Produkte bleibt die Profitabilität robust, gestützt durch sinkende Refinanzierungskosten. Der CMD am 13. November dürfte die strategische Kontinuität bestätigen. Mit weiter steigender Asset-Qualität, skalierbarer digitaler Infrastruktur und einer Bewertung von nur 7x KGV 26E bestätigen wir unser Kursziel von EUR 12,80 und das KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/multitude-ag
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/siltronic-ag

Die starke zweimonatige Kursrally von Siltronic hat die Aktie nahe an unseren fairen Wert von 57,50 EUR herangeführt und führt zu einer Herabstufung von Kaufen auf Halten. Der Anstieg war weitgehend stimmungsgetrieben und wurde durch erste Anzeichen einer Erholung im Speichermarkt nach den HBM-Ankündigungen von Samsung und SK Hynix ausgelöst. Da Speicherprodukte weiterhin rund 37 % des Wafer-Mix von Siltronic ausmachen, haben Hoffnungen auf einen schnelleren Abbau der Lagerbestände den Sektor beflügelt – nun müssen jedoch die Fundamentaldaten nachziehen. Trotz weiterhin moderater Bewertungsniveaus ist das Chancen-Risiko-Verhältnis ausgewogener geworden, da die kurzfristige Schwäche anhält. Weiteres Aufwärtspotenzial hängt von konkreten Erholungssignalen ab, insbesondere von sinkenden Lagerbeständen bei Power- und Memory-Wafern, einer Wiederbelebung schwächerer Endmärkte wie Automobil und Industrie sowie einer sichtbaren Verbesserung der Fundamentaldaten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/siltronic-ag
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/photon-energy-nv

Die Septemberzahlen von Photon Energy zeigen einen Rückgang der eigenen Stromerzeugung um 7,4 % auf 13,6 GWh, der hauptsächlich auf ungewöhnlich bewölktes Wetter in Mitteleuropa und Kraftwerksabschaltungen in Rumänien zurückzuführen ist, verstärkt durch den Verkauf australischer Anlagen. Trotz der im Vergleich zum Vorquartal höheren realisierten Preise sank der durchschnittliche Stromverkaufspreis um 3,6% auf 161 EUR/MWh, was auf einen ungünstigeren Ländermix zurückzuführen ist, da die Märkte mit höheren Preisen einen überdurchschnittlichen Produktionsrückgang verzeichneten. Im bisherigen Jahresverlauf blieb die Erzeugung mit 123,5 GWh (-0,7 % gegenüber dem Vorjahr) weitgehend unverändert, lag jedoch unter den internen Zielen. Angesichts der Verzögerungen bei der Erteilung von Lizenzen in Rumänien, die die margenstarken IPP-Erträge belasten, bleibt das kurzfristige Bild herausfordernd; die langfristigen Chancen in den Bereichen Demand Response, Kapazitätsmärkte und neue Technologien unterstützen jedoch unsere Spek. KAUFEN-Empfehlung und ein Kursziel von EUR 1,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/photon-energy-nv
Mi., 15.10.2025       https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag

Südzucker (SZU) gab die Erwartung einer deutlichen Verbesserung im dritten Quartal des GJ 26 (endet am 30. November) bekannt und signalisiert damit eine mögliche Stabilisierung nach mehreren schwachen Quartalen. Das Unternehmen bestätigte seine Jahresprognose mit einem Umsatz von 8,3–8,7 Mrd. EUR, einem EBITDA von 470–570 Mio. EUR und einem operativen Ergebnis von 100–200 Mio. EUR. Wir erwarten einen Umsatzanstieg im Q3 von rund 10 % yoy, getrieben von steigenden Volumina und einer Erholung der Preise im Kerngeschäft Zucker, unterstützt durch die geringere Rübenanbaufläche im neuen Zuckerjahr (September bis Dezember) in den wichtigsten europäischen Märkten. Das EBITDA dürfte auf rund 155 Mio. EUR steigen (Q3 GJ 25: 82 Mio. EUR), was einer Marge von etwa 6 % entspricht (+250 Basispunkte yoy). Sollte sich dies nach Quartalsende bestätigen, wäre dies ein wichtiger operativer Wendepunkt für SZU. Da wir die operative Erholung bereits in unseren Schätzungen berücksichtigen, behalten wir unsere Prognosen bei und beobachten weiterhin die Stärke und Nachhaltigkeit der Erholung. Entsprechend bekräftigen wir unsere HALTEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 9,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag
Di., 14.10.2025       Private Assets SE & Co. KGaA

Unternehmen: Private Assets SE & Co. KGaA ISIN: DE000A3H2234   Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025 Empfehlung: Halten seit: 14.10.2025 Kursziel: 3,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 14.10.2025, vormals Kaufen Analyst: Jens Nielsen Weiterhin schwierige Rahmenbedingungen Nach dem entt&a [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.