Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 14.10.2025       Verve Group SE

Unternehmen: Verve Group SE ISIN: SE0018538068   Anlass der Studie: Researchstudie (Note) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 7,95 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Das erste Halbjahr 2025 war neben einem starken Auftaktquartal auch von Herausforderungen im zweiten Quartal geprägt, indem einge [ … ]
Di., 14.10.2025       STEICO SE

Unternehmen: STEICO SE ISIN: DE000A0LR936   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 13.10.2025 Kursziel: 32,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Harmlose Prognoseanpassung STEICO hat vergangene Woche eine Anpassung der Umsatz- und Ergebnisprognose fü [ … ]
Di., 14.10.2025       https://research-hub.de/companies/sbo-ag

SBO hat die Übernahme des britischen Unternehmens 3T Additive Manufacturing abgeschlossen und stärkt damit die Sparte Precision Technology sowie die Präsenz in strukturell wachsenden Branchen wie Luft- und Raumfahrt sowie Halbleiter. Das Öl- und Gasumfeld bleibt verhalten, mit einem Brent-Preis von rund 63 USD/bbl und weiterhin disziplinierter Investitionstätigkeit der E&P-Unternehmen; eine Erholung ist voraussichtlich nicht vor Mitte 2026 zu erwarten. Gleichzeitig signalisieren rekordhohe Gebote bei US-Auktionen für Geothermie-Lizenzen zunehmendes Interesse an Subsurface-Bohrtechnologien jenseits von Öl & Gas und bestätigen SBOs Diversifizierungsstrategie. Dank solider Finanzlage, hoher technologischer Kompetenz und dem angestrebten Ausbau des non-O&G-Anteils bleibt SBO ein langfristig attraktiver Qualitätswert, der einer Belebung des O&G-Zyklus zusätzlich profitieren dürfte. KAUFEN, Kursziel 40,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/sbo-ag
Di., 14.10.2025       https://research-hub.de/companies/fraport-ag

Fraports Passagieraufkommen stieg im September um 2,2 % yoy auf rund 6,0 Mio. Fluggäste am Flughafen Frankfurt, während die Lücke zum Vorkrisenniveau von 2019 auf 11 % anwuchs – ein Zeichen für die anhaltende Nachfrageschwäche am Heimatdrehkreuz. Die internationalen Beteiligungen entwickelten sich weiterhin solide, angeführt von deutlichen Zuwächsen in Ljubljana und Bulgarien, während der nahezu 100 %ige Anstieg in Brasilien auf Sondereffekte zurückzuführen war. Das Unternehmen bestätigte die Eröffnung des neuen Terminals 3 im April 2026. T3 kann während der fünfjährigen Sanierung von Terminal 2 vorübergehend Kapazitätsengpässe abfedern soll. Allerdings birgt die 4 Mrd. EUR-Investition in T3 das Risiko einer langfristigen Unterauslastung, da die volle Kapazität bei den aktuellen Wachstumsraten voraussichtlich erst Mitte der 2040er-Jahre ausgelastet wird. VERKAUFEN, Kursziel 62,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fraport-ag
Di., 14.10.2025       https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag

Gerresheimers vollständiger Q3/25-Bericht bestätigte den deutlichen Abschwung, der sich bereits in den vorläufigen Zahlen abgezeichnet hatte. Der Umsatz stieg zwar um 12 % yoy auf 560,7 Mio. EUR, organisch ging er jedoch um 1,2 % zurück, während die Nachfrage im Kosmetiksegment weiter nachließ. Das EBIT sank auf 7,4 Mio. EUR (Marge 1,3 %) und wurde durch höhere Kosten sowie Restrukturierungsaufwendungen belastet, was zu einem EPS von –0,37 EUR führte. Nach der dritten Prognosesenkung innerhalb von zwölf Monaten erwartet das Management nun für das GJ 2025 einen Umsatzrückgang von 2–4 % und eine bereinigte EBITDA-Marge von 18,5–19 %. Angesichts eines langwierigen Restrukturierungsprozesses, steigender Verschuldung und zu optimistischer Konsensschätzungen senken wir unser Kursziel auf 31,00 EUR und bestätigen unsere Halten-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag
Mo., 13.10.2025       HMS Bergbau AG

Unternehmen: HMS Bergbau AG ISIN: DE0006061104   Anlass der Studie: Initiation of Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 13.10.2025 Kursziel: 72,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Volle Fahrt voraus - HMS Bergbau mit Rückenwind im globalen Rohstoffhandel Die HMS Be [ … ]
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/chapters-group-ag

Der Halbjahresbericht 2025 der CHAPTERS Group zeigt eine starke Umsatz- und Cashflow-Entwicklung trotz erheblicher bilanztechnischer Effekte. Die Erlöse stiegen um 42% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 70,9 Mio. bzw. pro forma auf EUR 84,5 Mio., bei einem bereinigten EBITDA von EUR 19,3 Mio. (+41% yoy). Der ausgewiesene Verlust von EUR 17,8 Mio. spiegelt M&A-bedingte PPA- und Goodwill-Abschreibungen (EUR 15,9 Mio.) sowie aktienbasierte Vergütungen (EUR 11,1 Mio.) wider. Der operative Cashflow verdoppelte sich nahezu auf EUR 15,7 Mio., zudem finanzierte die Gruppe eine stattliche Zahl an Akquisitionen, darunter Expatrio und Peak Mobility. Das Portfolio wuchs somit von 48 Unternehmen per Jahresende 2024 auf 55 im ersten Halbjahr und nunmehr 61 nach Bilanzstichtag. Mit steigender Verschuldung und gesicherter Anleihefinanzierung bleibt CHAPTERS Wachstumspfad hochgetaktet. KAUFEN, Kursziel EUR 48,00 nach kleineren Anpassungen bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/chapters-group-ag
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/basf-se

BASF erzielt mit dem Verkauf seiner Coatings-Sparte an Carlyle und QIA für EUR 7,7 Mrd. einen bedeutenden Werthebel. Das impliziert ein attraktives 2024-EV/EBITDA-Multiple von rund 13x gegenüber dem 2025 Konzerndurchschnitt von 7x. Der Deal, der EUR 5,8 Mrd. an Barmitteln und eine verbleibende 40-%-Beteiligung umfasst, bestätigt die „Winning Ways“-Portfoliostrategie von BASF und unterstreicht den verborgenen Wert innerhalb des diversifizierten Konzerns. Neben einem erheblichen Buchgewinn und einer Entlastung der Bilanz reduziert die Transaktion die Abhängigkeit von zyklischen Automobilmärkten, während gleichzeitig eine Beteiligung an einem nun eigenständigen globalen Coatings-Champion erhalten bleibt. Mit weiteren potenziellen Portfoliokatalysatoren (z. B. einem möglichen Börsengang der Ag-Solutions-Sparte) am Horizont bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von EUR 52,00 und sehen BASF als überzeugenden konträren Erholungstitel mit greifbarer Umsetzungskompetenz. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/basf-se
Mo., 13.10.2025       International School Augsburg AG

Unternehmen: International School Augsburg AG ISIN: DE000A2AA1Q5   Anlass der Studie: Research Note Empfehlung: Kaufen Kursziel: 19,50 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.08.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker, Matthias Greiffenberger Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20251013_ISA_Not [ … ]
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Das geplante EUR 9 Mrd. schwere Skyranger-30-Beschaffungsprogramm Deutschlands (laut Handelsblatt) stellt einen bedeutenden Impuls für den Verteidigungssektor dar und könnte Hensoldt Aufträge im Umfang von rund EUR 720 Mio. für Radarsysteme bescheren, womit die Rolle des Unternehmens in der bodennahen Luftverteidigung weiter gestärkt wird (mwb-Schätzung). Zusätzlichen Rückenwind liefern 20 neue Eurofighter-Jets, die mit Hensoldts ECRS-Mk1-Radar ausgestattet werden sollen und das Auftragsbuch um weitere rund EUR 180 Mio. erhöhen (mwb-Schätzung). Darüber hinaus könnte das anstehende F127-Fregattenprogramm weiteres Potenzial eröffnen. Verzögerungen bei zentralen Großprojekten wie MGCS und FCAS haben jedoch die Marktstimmung abgekühlt und wichtige Kurstreiber auf 2026 verschoben. Da der Konsens bereits ein ambitioniertes CAGR von rund 18,5 % (mwb: 17%) bis 2030 einpreist und die Aktie nur etwa 8 % unter ihrem Allzeithoch notiert, erscheint die Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin angespannt. Der jüngste Auftragsschub verbessert zwar die kurzfristige Visibilität, bietet jedoch nur begrenztes zusätzliches Aufwärtspotenzial. Aus unserer Sicht bleibt das Chance-Risiko-Profil unausgewogen, weshalb wir unsere Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von EUR 70,00 bestätigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.