Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/leifheit-ag

Die Q2/H1 2025-Zahlen von Leifheit lagen im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse. Der Q2-Umsatz ging um 13.6% yoy auf EUR 59.7m zurück, belastet durch die schwache Non-Food-Nachfrage, die Insolvenz des Handelspartners Blokker und Anpassungen im Produktsortiment. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um 8.6% yoy auf EUR 123.4m; Deutschland zeigte sich mit -5.6% relativ robust, während die CEE-Märkte stärker betroffen waren. Das EBIT fiel auf berichtete EUR 2.0m, belastet durch einmalige Konsolidierungskosten in Höhe von EUR 1.8m; das bereinigte EBIT erreichte EUR 3.8m. Trotz Gegenwinds bei Volumen und Währungen verbesserte sich die bereinigte Bruttomarge um 90bps auf 45.3%, gestützt durch höhere Produktionseffizienz und einen profitableren Produktmix. Die laufenden Transformationsmaßnahmen sollen die Margen bis GJ26 weiter steigern. Die Jahresprognose wurde bestätigt. Unterstützt durch eine solide Bilanz, EUR 22.5m Liquidität und eine Dividendenrendite von über 8% bekräftigen wir unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 23.00. Nehmen Sie an unserem Roundtable am 13. August teil und erhalten Sie Einblicke von CEO und CFO. Registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-13-14-00/LEI-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag
Do., 07.08.2025       sdm SE

Unternehmen: sdm SE ISIN: DE000A3CM708   Anlass der Studie: Researchstudie (Annostudie) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 5,70 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Im Auftaktquartal des aktuellen Geschäftsjahres 2025 konnte die sdm-Gruppe dank eines starken Neugeschäfts auf den Wachstumsku [ … ]
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/kontron-ag

Kontron veröffentlichte solide Q2-Ergebnisse, die durch einen einmaligen Gewinn in Höhe von 48 Mio. EUR aus dem JUMPtec-Deal positiv beeinflusst wurden. Während das berichtete H1-EBITDA auf 146,0 Mio. EUR anstieg, blieb die zugrunde liegende Profitabilität weitgehend stabil. Das Management hob die EBITDA-Prognose auf mindestens 270 Mio. EUR an, senkte jedoch die Umsatzerwartungen aufgrund der Entkonsolidierung des COM-Geschäfts. Kurzfristig erscheint die Dynamik – insbesondere im GreenTec-Bereich – verhalten, doch der Auftragsbestand bleibt solide (Book-to-Bill-Ratio: 1,26x, Auftragsbestand: 2,3 Mrd. EUR). Wir passen unsere Schätzungen leicht nach unten an, sehen jedoch weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Unser neues Kursziel von 36,00 EUR (zuvor: 37,00 EUR) impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 40 %. Die KAUF-Empfehlung wird bekräftigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kontron-ag
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/siemens-energy-ag

Siemens Energy (SE) hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erfreuliche Ergebnisse vorgelegt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 11 % auf 9,75 Mrd. EUR (+14 % organisch) und lag damit im Rahmen der Erwartungen. Der Gewinn vor Sondereffekten belief sich auf 497 Mio. EUR (vs. 49 Mio. EUR im Q3 GJ 2024) und lag 4 % über dem Konsens. Der Auftragseingang schnellte um 65 % im Jahresvergleich auf ein Allzeithoch von 16,6 Mrd. EUR und übertraf die Erwartungen um 18 %. Alle Segmente verzeichneten eine starke Auftragseingangsdynamik. Das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei beeindruckenden 1,70x und trieb den Auftragsbestand zum Quartalsende auf einen Rekordwert von 136 Mrd. EUR. Mit Ausnahme von Gamesa war die Ergebnisentwicklung in allen Bereichen solide. SE bestätigte die Prognose für das GJ 2025 – ein organisches Umsatzwachstum von 13 % bis 15 % sowie eine bereinigte EBIT-Marge von 4 % bis 6 %, ein Nettoergebnis von bis zu 1 Mrd. EUR und ein Free Cashflow vor Steuern von rund 4 Mrd. EUR. Zudem zeigte sich das Unternehmen nun optimistischer, die oberen Enden dieser Zielspannen zu erreichen. Die Aufhebung der Dividendenbeschränkung für das GJ 2025 nach dem Auslaufen der Bund-Garantie stellt ebenfalls eine positive Entwicklung dar. Wir heben unsere Schätzungen an, um der anhaltend starken Dynamik Rechnung zu tragen, und erhöhen unser Kursziel auf 65,00 EUR (zuvor 52,00 EUR). Aufgrund der ambitionierten Bewertung bestätigen wir jedoch unsere VERKAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/siemens-energy-ag
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/beiersdorf-ag

Beiersdorf meldete im zweiten Quartal ein schwächer als erwartetes organisches Umsatzwachstum von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr und verfehlte damit den Konsens von +1,7 %. Die organische Umsatzentwicklung im Bereich Consumer (+1,5 % gegenüber dem Vorjahr vs. Konsens: +3,0 %) wurde durch schwächere Verkäufe bei NIVEA belastet, während tesa mit -3,7 % (vs. Konsens: -4,8 %) besser abschnitt. Das bereinigte EBIT lag im ersten Halbjahr bei 836 Mio. EUR (auf Vorjahresniveau) und damit 2 % unter dem Konsens. Aufgrund zunehmend herausfordernder Marktbedingungen hat Beiersdorf seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 gesenkt und erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum auf Konzernebene von rund 3 % gegenüber dem Vorjahr (zuvor: +4 % bis +6 %) bei einem organischen Wachstum von 3 % bis 4 % im Consumer-Bereich (zuvor: +4 % bis +6 %). Die bereinigte EBIT-Marge des Konzerns wurde mit leichtem Anstieg gegenüber dem Vorjahr bestätigt, wobei für den Consumer-Bereich nun ein Plus von 20 Basispunkten erwartet wird (zuvor: +50bps), während die Marge bei tesa unverändert bei ca. 16 % liegt. Trotz einer vielversprechenden und breit aufgestellten Produkteinführungspipeline für den Rest des Jahres 2025 und für 2026 könnten die organischen Wachstumsraten und die Margen angesichts einer sich eintrübenden Verbraucherstimmung etwas unter den Erwartungen bleiben. Entsprechend passen wir unsere Schätzungen an. Wir bekräftigen jedoch unsere KAUF-Empfehlung für die Aktie – bei einem gesenkten Kursziel von 136,00 EUR (zuvor: 146,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/beiersdorf-ag
Do., 07.08.2025       Masterflex SE

Unternehmen: Masterflex SE ISIN: DE0005492938   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 07.08.2025 Kursziel: 17,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Q2: Operative Marge erreicht neue Höchststände - Wachstum dürfte sich in H2 beschleunigen Masterf [ … ]
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/bayer-ag

Die Q2-Ergebnisse von Bayer untermauern die operative Dynamik des Unternehmens: Eine starke Umsetzung im Bereich Crop Science sowie eine besser als erwartete Entwicklung im Segment Pharmaceuticals führten zu einer Anhebung der Jahresprognose. Der Fokus des Managements auf Effizienz und die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zeigt zunehmend Wirkung, insbesondere in den Kernsegmenten. Das positive operative Bild wird jedoch weiterhin durch anhaltende Rechtsstreitigkeiten überschattet. Neue, umfangreiche Rückstellungen verdeutlichen das Ausmaß und die Komplexität der laufenden juristischen Risiken. Zudem belasten eine verhaltene Cashflow-Entwicklung sowie eine weiterhin hohe Verschuldung die Marktstimmung und begrenzen kurzfristig das Bewertungspotenzial. Auch wenn sich die Fundamentaldaten verbessern, schränken die rechtlichen und finanziellen Unsicherheiten unsere Einschätzung ein. Wir bestätigen daher unsere HALTEN-Empfehlung für die Aktie und senken das Kursziel leicht auf 27,00 EUR (zuvor 29,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bayer-ag
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/r-stahl-ag

R. STAHL meldete ein schwaches zweites Quartal und kehrte damit die starke Dynamik aus dem ersten Quartal um. Der Auftragseingang ging auf 67,0 Mio. EUR zurück, was im ersten Halbjahr einem Rückgang von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 165,8 Mio. EUR entspricht. Der Umsatz sank um 13,1 % auf 151,2 Mio. EUR, mit Rückgängen in allen Regionen. Das EBITDA vor Sondereffekten fiel auf 8,9 Mio. EUR (Marge: 5,9 %) und das Nettoergebnis drehte ins Negative – ein Jahresverlust wird nun ebenfalls erwartet (Schätzung mwb). Als Reaktion darauf hat das Management Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet, darunter ein Restrukturierungsprogramm, das bis 2026 jährliche Einsparungen von 10 Mio. EUR bringen soll. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde gesenkt. Trotz des kurzfristigen Drucks bleiben die langfristigen Fundamentaldaten intakt. Mit angepassten kurzfristigen Erwartungen und einem leicht reduzierten Kursziel von 24,00 EUR (zuvor 24,50 EUR) bestätigen wir unsere KAUF-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/r-stahl-ag
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/zalando-se

Zalando hat solide Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,3 %, bei einer stabilen bereinigten EBIT-Marge von 6,5 %. Der B2B-Bereich blieb mit einem Wachstum von 12,2 % der wichtigste Treiber, während das B2C-Geschäft um 6,8 % zulegte. Nach dem Abschluss der Übernahme von ABOUT YOU im Juli hat das Management die Gesamtjahresprognose angepasst: Das berichtete GMV und der Umsatz sollen nun um 12–15 % bzw. 14–17 % wachsen, das bereinigte EBIT wird im Bereich von 550–600 Mio. EUR erwartet. Für das zweite Halbjahr wird eine Bruttomarge leicht unter dem Vorjahresniveau erwartet, bedingt durch aufgeschobene Umsätze aus dem Loyalty-Programm sowie einem margenschwächeren Mix (Lounge und B2B). Nach AY-bezogenen Modellanpassungen bestätigen wir unser Kursziel von 39,00 EUR und die KAUF-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/zalando-se
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se

Die Q2-Ergebnisse von SÜSS zeigten einen schwächer als erwarteten Auftragseingang, insbesondere im Bereich Photomasken (China) und bei KI-bezogener Backend-Nachfrage. Auch wenn die angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angesichts der starken Umsetzung in H1 und des aktuellen Auftragsbestands realistisch erscheint, trübt der nachlassende Auftragseingang den Ausblick für das Geschäftsjahr 2026. Vor diesem Hintergrund senken wir unsere Schätzungen für die Folgejahre und reduzieren das Kursziel auf 56,00 EUR (von zuvor 68,40 EUR), um der schwächeren Dynamik und der verzögerten Margenerholung Rechnung zu tragen. Wir betrachten die Margenanpassung jedoch weitgehend als einmalig und investitionsbedingt – ohne größere Stornierungen – und sehen ermutigende Signale im Bereich Advanced Packaging. Somit deutet die nachlassende Auftragsdynamik eher auf eine zyklische Pause hin, nicht auf eine fundamentale Verschlechterung. Da die strukturellen Wachstumstreiber intakt bleiben und die Bewertung im Peer-Vergleich attraktiv ist, bestätigen wir unsere KAUF-Empfehlung. Die Aktie bietet asymmetrisches Aufwärtspotenzial, sobald sich die Nachfrage wieder beschleunigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Montag, 01.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 244. Tag des Jahres, 121 Tage verbleibend bis EoY.