Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/cancom-se

Die endgültigen Q2-Ergebnisse von Cancom lagen weitgehend im Rahmen der zuvor gemeldeten schwachen Vorabzahlen. Der Umsatz ging im Jahresvergleich leicht um 0,4 % auf 393,2 Mio. EUR zurück, belastet durch das makroökonomisch bedingte negative Kunden­senti­ment gegenüber IT-Investitionen. Das EBITDA sank deutlich um 37,6 % auf 15,7 Mio. EUR (Marge: -2,4 Prozentpunkte auf 4,0 %), einschließlich Restrukturierungskosten in Höhe von 4,0 Mio. EUR. Das Management bestätigte seine kürzlich gesenkte Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet einen Umsatz von 1.650–1.750 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 100–110 Mio. EUR, was auf den Mittelpunkten Rückgänge von ca. 2 % bzw. 7 % bedeutet. Damit entfällt jede frühere Erwartung einer vollständigen Erholung im zweiten Halbjahr. Nach der Telefonkonferenz bleibt unklar, wie Cancom ein EBITDA von über 64 Mio. EUR im H2 erreichen will, um das untere Ende der Prognose zu erfüllen – abgesehen von Verweisen auf historische Ergebnisse und Saisonalität (stärkeres H2). Angesichts der genannten und anhaltenden Gegenwinde halten wir die Ziele für ambitioniert. Trotz erster Anzeichen einer makroökonomischen Besserung, wie von Wettbewerbern bestätigt, dürften selbst kleinere Rückschläge zu Zielverfehlungen führen. Mit weiter reduzierten Schätzungen bleibt unsere Empfehlung HALTEN, bei einem gesenkten Kursziel von 23,50 EUR (zuvor 25,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cancom-se
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa

tk nucera meldete für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 Ergebnisse im Rahmen der vorläufigen Zahlen. Im dritten Quartal gingen die Umsätze zurück, während sich die Bruttomarge aufgrund einer profitableren Projektmischung verbesserte. Sowohl im Bereich Green Hydrogen (gH2) als auch im Bereich Chlor-Alkali (CA) sanken die Umsätze. Das EBIT im gH2-Bereich verbesserte sich, wohingegen die Profitabilität im CA-Bereich zurückging. In den ersten neun Monaten stiegen die Umsätze jedoch insgesamt, und das EBIT drehte ins Positive. Der Free Cashflow verbesserte sich auf 15 Mio. EUR nach –57 Mio. EUR im Vorjahr, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, selbst in einem schwierigen Marktumfeld Barmittel zu generieren. Der Auftragseingang blieb in den ersten neun Monaten schwach, mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von lediglich 0,36x. Dennoch bietet die aktive Projektpipeline von 11 Mrd. EUR Potenzial für eine neue Auftragswelle. Dank starker Liquidität und einer günstigen strategischen Position im aufstrebenden Markt für grünen Wasserstoff ist tk nucera gut für langfristiges Wachstum aufgestellt. Eine deutliche Neubewertung hängt jedoch von einer verbesserten Auftragsvisibilität ab, da Wachstum der Schlüssel bleibt. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/tui-ag

Die Ergebnisse von TUI für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeigten eine unerwartete Verbesserung der Margen, wobei das bereinigte EBIT im Jahresvergleich um 38 % stieg. Haupttreiber waren die starke Entwicklung in den Bereichen Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten sowie ein später Ostertermin im Segment Markets & Airlines. Während der Umsatz im Rahmen der Erwartungen lag, ging der Free Cashflow im Jahresvergleich zurück und blieb leicht unter den Schätzungen von mwb. Auf Basis der insgesamt starken Ergebnisse für das dritte Quartal hob TUI seine Prognose für das bereinigte EBIT im Gesamtjahr 2025 um 150 Basispunkte (Mittelwert) auf ein Plus von 9–11 % an. Trotz leicht rückläufiger Sommerbuchungen ist der Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise ein positives Signal. Anhaltende operative Verbesserungen und der Schuldenabbau des Unternehmens stützen unsere Kaufempfehlung, bei einem unveränderten Kursziel von 16,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tui-ag
Mi., 13.08.2025       Desert Gold Ventures Inc.

Unternehmen: Desert Gold Ventures Inc. ISIN: CA25039N4084   Anlass der Studie: Management-Interview Empfehlung: Management-Interview Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker GBC AG: Die PEA (Preliminary Economic Assessment) umfasst nur 10 % der Goldressourcen des SMSZ-Projekts (Senegal Mali Shea [ … ]
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Nach einem Treffen mit Hensoldt haben wir unsere Wachstumsannahmen angehoben, getrieben von besseren Aussichten im Bereich der Luftverteidigung und bei Landsystemen. Wir prognostizieren nun für den Zeitraum 2025–2033 ein Umsatzwachstum (CAGR) von rund 10,7 % (zuvor rund 8,3 %) und erwarten eine verbesserte Kapitaleffizienz, wobei sich die Anlagenumschlagshäufigkeit (PPE turns) bis 2030 von rund 5 auf rund 7 erhöhen dürfte – dank einer Verlagerung hin zu softwaredefinierten Lösungen. Die Bewertung bleibt jedoch im Vergleich zu Wettbewerbern angespannt, mit schwächerem Umsatzwachstum (10 % gegenüber 17 % bei Rheinmetall), geringeren Margen und Liefer­risiken aufgrund des politischen Auftragstermins sowie von Kapazitäts­engpässen. Daher erhöhen wir unser Kursziel auf 70,00 EUR (zuvor 55,00 EUR), halten jedoch an unserer Verkaufsempfehlung fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
Di., 12.08.2025       elumeo SE

Unternehmen: elumeo SE ISIN: DE000A11Q059   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 12.08.2025 Kursziel: 2,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA Restrukturierung läuft planmäßig – Fokus auf Effizienz und Margenstärkung Mit der Vor [ … ]
Di., 12.08.2025       Koenig & Bauer AG

Unternehmen: Koenig & Bauer AG ISIN: DE0007193500   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 12.08.2025 Kursziel: 18,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Feedback CMD: 'Zeitalter der Performance' ausgerufen Koenig & Bauer hat vergangene Woche die  [ … ]
Di., 12.08.2025       UmweltBank AG

Unternehmen: UmweltBank AG ISIN: DE0005570808   Anlass der Studie: GBC Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 10,40 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20250812_UmweltBank_Anno Konta [ … ]
Di., 12.08.2025       q.beyond

Unternehmen: q.beyond ISIN: DE0005137004   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 12.08.2025 Kursziel: 1,20 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann; Christoph Hoffmann Q2-Zahlen zeigen gute Consulting-Entwicklung q.beyond hat gestern die Q2-Zahlen veröffentlic [ … ]
Di., 12.08.2025       SBF AG

Unternehmen: SBF AG ISIN: DE000A2AAE22   Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 12,00 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 stellt das SBF-Management Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 43,0 Mio. € bis 46,0 M [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 03.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 246. Tag des Jahres, 119 Tage verbleibend bis EoY.