Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 11.08.2025       https://research-hub.de/companies/coinix-gmbh-co-kgaa

Finexity, ein Portfoliounternehmen von coinIX und Spezialist für die Tokenisierung realer Vermögenswerte, plant eine Kapitalerhöhung sowie ein Direktlisting im m:access Segment der Börse München. Mit der Kapitalerhöhung soll der Aufbau einer elektronischen Handels- und Abwicklungsplattform auf Basis der Blockchain sowie die Übernahme eines regulierten Wertpapierinstituts finanziert werden. Die Kapitalmaßnahme impliziert eine pre-money Bewertung von rund 79 Mio. EUR. coinIX investierte seit 2020 insgesamt ca. 295 Tsd. EUR in Finexity. Wir bewerten den Anteil aktuell mit 830 Tsd. EUR, was etwa einer Beteiligung von 1 % an Finexity entspricht. Eine erfolgreiche Börsennotierung würde die höhere Bewertung unterstreichen und könnte zudem einen profitablen Exit ermöglichen und somit das coinIX-Geschäftsmodell stützen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für coinIX mit Kursziel 3,30 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/coinix-gmbh-co-kgaa
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/scout24-se

Scout24 erzielte im Q2 2025 solide Ergebnisse im Rahmen der Vorabzahlen: Der Umsatz stieg um 15 % yoy auf EUR 160,6 Mio. (1 % über Konsens), das ordinary operating EBITDA um 17 % yoy auf EUR 101,7 Mio. (2 % über Konsens). Wachstum in beiden Segmenten wurde durch höhere Abonnements, Kundenzuwächse und steigende ARPU getragen. Die Marge legte trotz Akquisitionseffekten zu. Nach starkem H1 hob das Management die Prognose für 2025 auf 14–15% Umsatzwachstum und bis zu 70 bps Margensteigerung an. Marktstabilisierung, innovative Produkte (Living+, Buyer+) und datengetriebene Zukäufe stärken die Marktführerschaft; ein möglicher DAX-Aufstieg könnte beflügeln. Wir bestätigen HALTEN mit angepasstem Kursziel von 129 EUR (zuvor: 127 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/scout24-se
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/duerr-ag

Dürr mit endgültigen Q2/2025-Zahlen im Rahmen der Vorabmeldung, die hinter den Markterwartungen zurückblieb: Der Auftragseingang lag mit 807 Mio. EUR um 33 % unter dem Vorjahreswert – deutlich schwächer aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten. Infolgedessen wurde die Prognose für den Auftragseingang im Gesamtjahr 2025 gesenkt. Der Umsatz belief sich auf 1,0 Mrd. EUR (–8 % yoy) und entsprach weitgehend den Erwartungen. Das bereinigte EBIT (vor Sondereffekten) sank im Jahresvergleich um 12 % auf 41,8 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge von 4,2 % entspricht (–20 Basispunkte yoy). Belastet wurden die berichteten Zahlen durch eine Goodwill-Abschreibung in Höhe von 120 Mio. EUR im Segment Production Automation, was zu einem EBIT-Verlust von 89 Mio. EUR und einem Nettoverlust von 111 Mio. EUR führte. Trotz der schwachen Entwicklung im Q2 wurden die Prognosen für Umsatz (nun am unteren Ende der Spanne), die EBIT-Marge vor Sondereffekten sowie den Jahresüberschuss bestätigt. Zur Verbesserung der Ergebnisqualität forciert das Management die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen. Der Auftragsbestand blieb zum Quartalsende mit 4,1 Mrd. EUR solide. Kostenkontrolle und die Fortschritte bei der Restrukturierung sollten das mittelfristige Potenzial stützen. Wir passen unsere Schätzungen leicht an und bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 31,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/duerr-ag
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/westwing-group-se

Westwing mit Q2/2025-Ergebnissen, die ein strukturell stärkeres Geschäftsmodell unterstreichen: Trotz eines Umsatzrückgangs von 6% im Jahresvergleich – bedingt durch die fortgesetzte Verlagerung hin zu einem Premium-Sortiment – stieg die bereinigte EBITDA-Marge um 260 Basispunkte auf 6,3%. Das EBIT drehte mit 2,1 Mio. EUR ins Plus. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 52,6%, gestützt durch einen höheren Anteil der Westwing Collection und die abgeschlossene Restrukturierung. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet für 2026 ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich – angetrieben durch geografische Expansion und den Ausbau des Offline-Geschäfts. Die starke Profitabilität und Cash-Generierung im ersten Halbjahr veranlassen uns, unsere Schätzungen sowie das Kursziel auf 15,00 EUR (zuvor: 11,00 EUR) anzuheben. Unsere Kaufempfehlung für die Aktie bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/westwing-group-se
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/carl-zeiss-meditec-ag

Carl Zeiss Meditec (CZM) mit Q3/25 im Rahmen der Erwartungen: Der Umsatz lag im Quartal mit 550 Mio. EUR (+1,9 % im Vorjahresvergleich; währungsbereinigt +3,5 %) im Rahmen der Erwartungen, während das bereinigte EBITA rund 3 % unter den Konsensschätzungen blieb. Belastend wirkten insbesondere negative Währungseffekte sowie die Einführung von US-Zöllen im April. Der Auftragseingang verlangsamte sich im dritten Quartal auf +8 % gegenüber dem Vorjahr (605 Mio. EUR). Trotz eines verhaltenen Quartals bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (moderates Umsatzwachstum sowie ein stabiles bis leicht steigendes EBITA und eine stabile bis leicht höhere EBITA-Marge im Jahresvergleich). Die US-Zölle dürften sich jedoch negativ auf die Profitabilität auswirken (CZM plant, diese durch Preiserhöhungen zu kompensieren), und auch Währungsrisiken stellen laut Management eine zusätzliche Belastung dar, die in der Prognose nicht berücksichtigt ist. Die Aktie notiert aktuell auf dem niedrigsten Stand seit 2017. Das Bewertungsniveau erscheint daher attraktiv für Investoren, die ein weltweit führenden Anbieter ophthalmologischer Diagnose- und Chirurgiesysteme suchen. Eine besser als erwartete Nachfrage nach neuen Produkten (z. B. KINEVO und VISUMAX) könnte zudem als Wachstumstreiber fungieren. Nach Anpassung unserer Langfristprognosen bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung für CZM, senken jedoch das Kursziel auf 57,00 EUR (zuvor: 65,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/carl-zeiss-meditec-ag
Fr., 08.08.2025       ecotel communication ag

Unternehmen: ecotel communication ag ISIN: DE0005854343   Anlass der Studie: Update Report Empfehlung: Buy seit: 08.08.2025 Kursziel: EUR 34,30 (bislang: EUR 34,20) Kursziel auf Sicht von: 24 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Peter Thilo Hasler Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2025 leicht auf EUR 57,0 Mio. [ … ]
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/united-internet-ag

United Internet AG mit gemischten Q2/2025-Ergebnissen: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4,3 % auf 1,61 Mrd. EUR und entsprach damit den Erwartungen – gestützt durch starkes Kundenwachstum. Das Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,28 EUR blieb jedoch hinter den Konsensschätzungen zurück, was auf höhere Kosten für Netzausbau und Akquisitionen zurückzuführen ist. Der Bereich Business Applications trieb das Umsatzwachstum an (+19 % im Jahresvergleich) und kompensierte damit die schwächere Entwicklung im Segment Consumer Access. Das EBITDA im ersten Halbjahr stieg um 2 % auf 675,6 Mio. EUR, während das operative EPS rückläufig war. Das Management bekräftigte die Jahresziele für 2025 und signalisiert damit Zuversicht – trotz hoher Investitionen in den 5G- und Glasfaserausbau sowie der Abhängigkeit vom nationalen Roaming. Auch wenn das langfristige Margenpotenzial durch zunehmende Netzunabhängigkeit attraktiv bleibt, begrenzen Umsetzungsrisiken und kurzfristiger Kostendruck das Aufwärtspotenzial. Da die Aktie nahe unserem Kursziel von 26,00 EUR notiert, bestätigen wir unsere Halten-Empfehlung. Die aktuelle Bewertung erscheint angesichts ausgewogener Wachstumschancen und bestehender Gegenwinde als angemessen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/leifheit-ag

Die Q2/H1 2025-Zahlen von Leifheit lagen im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse. Der Q2-Umsatz ging um 13.6% yoy auf EUR 59.7m zurück, belastet durch die schwache Non-Food-Nachfrage, die Insolvenz des Handelspartners Blokker und Anpassungen im Produktsortiment. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um 8.6% yoy auf EUR 123.4m; Deutschland zeigte sich mit -5.6% relativ robust, während die CEE-Märkte stärker betroffen waren. Das EBIT fiel auf berichtete EUR 2.0m, belastet durch einmalige Konsolidierungskosten in Höhe von EUR 1.8m; das bereinigte EBIT erreichte EUR 3.8m. Trotz Gegenwinds bei Volumen und Währungen verbesserte sich die bereinigte Bruttomarge um 90bps auf 45.3%, gestützt durch höhere Produktionseffizienz und einen profitableren Produktmix. Die laufenden Transformationsmaßnahmen sollen die Margen bis GJ26 weiter steigern. Die Jahresprognose wurde bestätigt. Unterstützt durch eine solide Bilanz, EUR 22.5m Liquidität und eine Dividendenrendite von über 8% bekräftigen wir unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 23.00. Nehmen Sie an unserem Roundtable am 13. August teil und erhalten Sie Einblicke von CEO und CFO. Registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-13-14-00/LEI-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag
Do., 07.08.2025       sdm SE

Unternehmen: sdm SE ISIN: DE000A3CM708   Anlass der Studie: Researchstudie (Annostudie) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 5,70 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Im Auftaktquartal des aktuellen Geschäftsjahres 2025 konnte die sdm-Gruppe dank eines starken Neugeschäfts auf den Wachstumsku [ … ]
Do., 07.08.2025       https://research-hub.de/companies/kontron-ag

Kontron veröffentlichte solide Q2-Ergebnisse, die durch einen einmaligen Gewinn in Höhe von 48 Mio. EUR aus dem JUMPtec-Deal positiv beeinflusst wurden. Während das berichtete H1-EBITDA auf 146,0 Mio. EUR anstieg, blieb die zugrunde liegende Profitabilität weitgehend stabil. Das Management hob die EBITDA-Prognose auf mindestens 270 Mio. EUR an, senkte jedoch die Umsatzerwartungen aufgrund der Entkonsolidierung des COM-Geschäfts. Kurzfristig erscheint die Dynamik – insbesondere im GreenTec-Bereich – verhalten, doch der Auftragsbestand bleibt solide (Book-to-Bill-Ratio: 1,26x, Auftragsbestand: 2,3 Mrd. EUR). Wir passen unsere Schätzungen leicht nach unten an, sehen jedoch weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Unser neues Kursziel von 36,00 EUR (zuvor: 37,00 EUR) impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 40 %. Die KAUF-Empfehlung wird bekräftigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kontron-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 03.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 246. Tag des Jahres, 119 Tage verbleibend bis EoY.