Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/renk-ag

Deutschland plant den Kauf von 600 Skyranger-30-Nahbereichs-Flugabwehrsystemen von Rheinmetall in einem Vertrag über EUR 9 Mrd. Der Auftrag umfasst sowohl den Skyranger-Turm als auch das Boxer-Fahrzeug, das gemeinsam mit KNDS produziert wird. RENK, das das Getriebe des Boxer liefert, dürfte indirekt profitieren, sobald Rheinmetall und KNDS den Hauptauftrag erhalten. Der Effekt bleibt jedoch begrenzt, da der geschätzte Auftragswert für RENK lediglich rund EUR 30 Mio. beträgt. Dies unterstreicht das potenzielle Risiko des Wechsels von Ketten- zu Radplattformen, bei denen RENK über geringeren Wertschöpfungsanteil und niedrigere Preisgestaltungsmacht verfügt. Ein mögliches Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas könnte Exportbeschränkungen lockern und einen kleinen Teil der Verkäufe freisetzen. Insgesamt bleibt der kurzfristige Katalysator aus dieser potenziellen Bestellung jedoch schwach, was unsere Verkaufsempfehlung und das Kursziel von EUR 65,00 stützt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/renk-ag
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag

Wir haben das neu formierte Management-Team der Ernst Russ AG getroffen, darunter Dr. Christopher Eilers (Co-CEO & CFO) und Joseph Schuchmann (Co-CEO & CCO), die einen klaren Fahrplan für diszipliniertes Wachstum, Portfoliodiversifizierung und strukturelle Vereinfachung vorgestellt haben. Das Management bekräftigte die Absicht, das Engagement in weiteren strategischen Schifffahrtssegmenten auszuweiten, um die Zyklusresistenz des Unternehmens zu erhöhen. Ein zentrales Highlight ist der Wiedereinstieg von Ernst Russ in den Neubausektor über zwei gemeinsam gesicherte Schiffbauslots in Asien, die jeweils mit langfristigen Charterverträgen hinterlegt sind – das erste kontrollierte Neubauengagement seit Jahren. Parallel laufende Maßnahmen zum Rückkauf von Minderheitenanteilen und zur Bilanzvereinfachung erhöhen Transparenz und finanzielle Flexibilität. Angesichts hoher Liquidität und stabiler Charterabdeckung bestätigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 11,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se

Mit den am 6. November anstehenden Q3-Ergebnissen befindet sich SUSS MicroTec nach einem Rekord-Halbjahr in einer Konsolidierungsphase. Der Auftragseingang dürfte sich auf dem Niveau des zweiten Quartals von rund EUR 80 Mio. stabilisieren, während die Umsätze sequenziell zurückgehen – eine Normalisierung im Einklang mit der Jahresprognose. Auch die Margen werden voraussichtlich leicht rückläufig sein, bleiben jedoch dank Kostendisziplin und erster Effizienzgewinne am neuen Standort in Taiwan insgesamt robust. Unter der Oberfläche zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung im Speichermarkt, da Samsung, SK Hynix und AMD ihre HBM-Programme hochfahren – ein Signal für wieder anziehende Werkzeugnachfrage ab 2026. Da die Bewertung weiterhin ein zyklisches Tief widerspiegelt, sehen wir zunehmendes Potenzial für eine schrittweise Neubewertung und bekräftigen unsere Kaufempfehlung sowie das Kursziel von EUR 56,00, mit weiteren möglichen Katalysatoren auf dem anstehenden Capital Markets Day im November. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/synbiotic-se

SYNBIOTIC hat eine Gewinnwarnung ausgesprochen, nachdem der Umsatz im Segment Medical Cannabis im zweiten Quartal 2025 um rund 50 % gegenüber dem Vorquartal eingebrochen ist. Hauptgründe sind politische Veränderungen unter der neuen Bundesregierung, regulatorische Unsicherheiten im Onlinevertrieb sowie ein anhaltender Preisdruck durch Überangebot. Der Umsatz für das Gesamtjahr 2025 wird nun auf rund EUR 17 Mio. (zuvor ~EUR 30 Mio.) und das Nettoergebnis auf einen Verlust von EUR 1,5 Mio. (zuvor Gewinn von EUR 1,7 Mio.) erwartet. Trotz des schwachen Sentiments bietet das apothekenbasierte Geschäftsmodell von SYNBIOTIC weiterhin eine gewisse Resilienz in einem zunehmend regulierten Umfeld. Wir senken unsere Schätzungen und reduzieren das Kursziel auf EUR 7,00 (alt EUR 9,60), bestätigen jedoch unsere Spek. Kauf-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/synbiotic-se
Mo., 13.10.2025       https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag

Rheinmetall könnte einen bedeutenden Großauftrag erhalten: Die Bundeswehr plant laut Handelsblatt die Beschaffung von 600 Skyranger-30-Luftverteidigungssystemen im Wert von über 9 Mrd. EUR. Der Auftrag unterstreicht Deutschlands rasches Vorgehen beim Wiederaufbau seiner Luftverteidigung und festigt Rheinmetalls zentrale Rolle in der europäischen Aufrüstungsinitiative. Die Division "Electronic Solutions", in der das Skyranger-System angesiedelt ist, dürfte daher das auf dem letzten Capital Markets Day ausgegebene Umsatzziel von 4,5 Mrd. EUR bis 2027 deutlich übertreffen, da dieser einzelne Auftrag bereits einen erheblichen Teil des insgesamt bis 2030 veranschlagten Marktpotenzials von 15 Mrd. EUR im Bereich Luftverteidigung ausmacht. Zwar ist die vertikale Integration aufgrund der Boxer-Plattform begrenzt, doch werden dies Umfang und Planbarkeit des Auftrags mehr als kompensieren. Zudem profitiert Hensoldt wesentlich durch Radarlieferungen im Wert von rund 720 Mio. EUR, während RENK laut mwb-Schätzungen nur in geringem Umfang (rund 30 Mio. EUR) beteiligt ist. Insgesamt bestätigt der Skyranger-Auftrag Rheinmetalls langfristige Wachstumsperspektive und stärkt die Visibilität im Vorfeld des Capital Markets Day am 18. November. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von 2.500 EUR; etwaige kurzfristige Schwankungen rund um das Q3-Ergebnis sehen wir als Kaufgelegenheit. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
Fr., 10.10.2025       https://research-hub.de/companies/cgre-ag

CGRE geht in die HV im November mit anhaltender Unsicherheit über die verzögerten geprüften Ergebnisse für das GJ24, die weiterhin die Glaubwürdigkeit und Transparenz der Bewertung belasten. Während das Management auf ausstehende Bewertungsan-passungen verweist, wirft das Fehlen eines neuen Veröffentlichungstermins Fragen hinsichtlich der Vermögenswerte und Governance-Standards auf. Operativ sind Fort-schritte sichtbar: Der Verkauf des Fachmarktzentrums Plagwitzer Höfe an REWE verbessert die Liquidität, und neue Partnerschaftsgespräche mit institutionellen In-vestoren könnten die Finanzierungsengpässe verringern. Strategisch bietet die Um-orientierung von CGRE auf die Revitalisierung „gestrandeter” städtischer Projekte innerhalb eines Zeitraums von 24 bis 48 Monaten längerfristiges Potenzial, erfordert jedoch eine disziplinierte Umsetzung und eine stärkere Offenlegung. Die HV wird als wichtiger Glaubwürdigkeitstest dienen. Angesichts der begrenzten kurzfristigen Auf-wärtspotenziale und der eingeschränkten Visibilität stufen wir die Aktie auf „Halten” herab und behalten unser Kursziel von EUR 14,60 bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cgre-ag
Fr., 10.10.2025       https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag

Der Wert der Beteiligung der Deutschen Rohstoff an Almonty Industries (9,5% plus Wandelanleihen) ist nach dem Kursanstieg der Almonty-Aktie um mehr als 600% im laufenden Jahr auf über 150 Mio. EUR angestiegen. Ausschlaggebend dafür waren der bevorstehende Beginn der Wolframproduktion in der Sangdong-Mine in Südkorea und das wachsende Interesse an nicht-chinesischen Lieferquellen angesichts der geopolitischen Spannungen. Diese Beteiligung macht nun etwa 70% der Marktkapitalisierung der Deutsche Rohstoff und 40% ihres EV aus. Vor den Q3-Ergebnissen am 19. November gehen wir davon aus, dass das Backend-geladene Bohrprogramm des ersten Halbjahres zu einer sequenziellen Verbesserung der Produktion im dritten Quartal und zu entsprechenden Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und EPS führen wird. Dies könnte die Voraussetzungen für eine Anhebung der Prognosen für das Geschäftsjahr 25 in Richtung des oberen Endes der Guidance-Spanne schaffen. In Anbetracht der Wertsteigerung von Almonty erhöhen wir unser Kursziel auf EUR 62,00 (von EUR 53,00) und bekräftigen unser KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag
Fr., 10.10.2025       https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag

Die Q2-Ergebnisse des GJ26 von Südzucker (SZU) fielen schwach aus. Der Umsatz ging um 19 % yoy auf 2,05 Mrd. EUR zurück, während die Profitabilität deutlich nachgab: Das EBITDA sank um 51 % yoy auf 93 Mio. EUR, belastet durch schwächere Zuckerpreise sowie allgemeine Preis- und Mengenrückgänge in allen Segmenten außer Fruit. Das operative Ergebnis fiel um 82 % yoy auf 20 Mio. EUR (Marge: 1,0 %, –3,5 PP yoy); sowohl das Zucker- als auch das CropEnergies-Segment verzeichneten Verluste, während die Bereiche Spezialprodukte und Stärke deutliche Rückgänge meldeten. SZU bestätigte seinen im August 2025 reduzierten Ausblick für das GJ26 und erwartet Umsätze von 8,3–8,7 Mrd. EUR, ein EBITDA von 470–570 Mio. EUR sowie ein operatives Ergebnis von 100–200 Mio. EUR – Rückgänge von 12 %, 28 % bzw. 57 % yoy auf den jeweiligen Mittelpunkten. Ab dem GJ27 rechnen wir mit einer Erholung, getragen von steigenden EU-Zuckerpreisen und fortschreitender Marktkonsolidierung. Vorerst bleiben wir jedoch bei unserer vorsichtigen Einschätzung mit einer HALTEN-Bewertung und unverändertem Kursziel von 9,50 EUR und würden eine Neubewertung erst bei einer nachhaltigen Erholung der Zuckerpreise in Betracht ziehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag
Do., 09.10.2025       NanoRepro AG

Unternehmen: NanoRepro AG ISIN: DE0006577109   Anlass der Studie: Management-Interview Empfehlung: Kaufen Kursziel: 4,50 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker   GBC AG: Können Sie NanoRepro für Investoren kurz und prägnant beschreib [ … ]
Do., 09.10.2025       Fabasoft AG

Unternehmen: Fabasoft AG ISIN: AT0000785407   Anlass der Studie: Initiation of Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 09.10.2025 Kursziel: 26,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann Die Fabasoft mit Sitz in Österreich ist ein Software-Anbieter für die Digitalisierung u [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.