Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 17.10.2025       https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag

mwb research veranstaltete ein gut besuchtes Roundtable-Gespräch mit TIN INN-CEO Nico Sauerland, das die einzigartige „Blue Ocean“-Strategie des Unternehmens hervorhob, welche auf unterversorgte mittelgroße Städte in Deutschland abzielt. Mit einem vertikal integrierten, modularen Hotelkonzept auf Basis von Schiffscontainern erzielt TIN INN bereits im kleinen Maßstab hohe Profitabilität – die Hotels erreichen den Break-even innerhalb von zwei Monaten und erwirtschaften EBITDA-Margen von über 30 %. Die Kennzahlen des ersten Halbjahres 2025 bestätigen die solide Entwicklung bei einer Auslastung von 72 %. Der Expansionskurs bleibt dynamisch: Aktuell sind 7 Hotels in Betrieb, 5 im Bau und über 20 in Planung – mit dem Ziel, bis 2028 mehr als 50 Standorte zu erreichen. Kapital bleibt der Hauptengpass, weshalb das Management derzeit eine Anleihe-Emission prüft. Bei bestätigter Prognose (FY25E Output 14 Mio. EUR; EBITDA 4,1 Mio. EUR) senken wir die Risikoprämie, erhöhen unser Kursziel auf 12,25 EUR (alt: 10,70 EUR) und bestätigen unsere HALTEN-Einschätzung. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier abrufbar: https://research-hub.de/events/video/2025-10-16-15-00/TIW-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag
Fr., 17.10.2025       https://research-hub.de/companies/nemetschek-se

Nemetschek (NEM) stärkt weiter seine Position als führender Anbieter von Software für Bauwesen und Architektur und erweitert durch die US-Übernahme von Firmus AI seine KI-Kompetenzen. Der Zukauf ergänzt die Bluebeam-Plattform um intelligente Analysewerkzeuge für Planungsdaten und unterstreicht Nemetscheks langfristige „AI-first“-Strategie. Mit der fortschreitenden Umstellung auf Subskriptions- und SaaS-Modelle verbessert sich die Umsatzvisibilität, und wir erwarten eine anhaltende Dynamik im zweiten Halbjahr 2025, da sich die Bauaktivität stabilisiert. Vor Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 4. November rechnen wir mit einem Umsatz von 299 Mio. EUR, einem EBITDA von 91 Mio. EUR und einem EPS von 0,47 EUR – leicht über dem Konsens. Wir bestätigen unser Kursziel von 125,00 EUR und heben die Aktie auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nemetschek-se
Fr., 17.10.2025       https://research-hub.de/companies/tonies-se

tonies wird am 13. November die Umsätze für das dritte Quartal veröffentlichen. Das Quartal war geprägt vom Launch der Toniebox 2 (TB2) in Europa, Großbritannien, Frankreich, ANZ (Mitte September) und Nordamerika (Anfang Oktober). Während die Verkaufseffekte im Einzelhandel noch begrenzt waren, dürfte die Erstbelieferung des Handels („Channel Loading“) zu einem deutlichen Umsatzanstieg geführt haben – wir erwarten ein Plus von 42 % yoy auf 136 Mio. EUR, mit Wachstumsraten von rund 34 % in DACH, rund 41 % in den USA und rund 65 % in RoW. Erste Bewertungen der TB2 fallen sehr positiv aus und heben neue interaktive Funktionen, verbesserten Klang und Lifestyle-Features hervor. Wir bestätigen unsere FY25-Schätzungen sowie die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tonies-se
Do., 16.10.2025       Desert Gold Ventures Inc.

Unternehmen: Desert Gold Ventures Inc. ISIN: CA25039N4084   Anlass der Studie: Research Note Empfehlung: Kaufen Kursziel: 0,20 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker Desert Gold hat sich das Projekt gesichert und plant ein kosteneffizientes Luftkernbohr [ … ]
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag

Deutsche Rohstoff meldete eine solide sequenzielle Erholung der Produktion in Q3, mit einer Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorquartal auf 13 600 BOEPD. Dies wurde angetrieben durch den Hochlauf von vier Niobrara-Bohrungen, die Ende des zweiten Quartals in Betrieb genommen wurden. Trotz der leicht gesunkenen WTI-Preise dürften der höhere Ölanteil (65 %) und die geringeren Investitionskosten pro Bohrung (9 Mio. USD) die Rentabilität in Q3 stützen. Das vierte Quartal wird voraussichtlich stark ausfallen, da sechs weitere Bohrungen in Betrieb genommen werden und ~45 % der Ölproduktion zu einem Preis von 68 USD/Barrel abgesichert sind. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung bestätigt die Deutsche Rohstoff ihre Prognose für das Geschäftsjahr 25 (Umsatz EUR 170-190 Mio.; EBITDA EUR 115-135 Mio.). Die strategische Expansion wird mit neuen Flächen in Ohio und weiteren Investitionen im Powder River Basin fortgesetzt. Nachdem der Aktienkurs von Almonty seit unserem letzten Update vor 6 Tagen um 23% gestiegen ist, erhöhen wir unser Kursziel für die Deutsche Rohstoff auf EUR 68,50 (alt: EUR 62,00) und bestätigen unser KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/mhp-hotel-ag

Die MHP Hotel AG verzeichnete erneut ein starkes Quartal: Die Q3-Kennzahlen lagen nahezu auf dem außergewöhnlich hohen Vorjahresniveau, obwohl einmalige Ereignisse wie im Vorjahr ausblieben. Die Auslastung erreichte 81 % (Vorjahr: 82 %), der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) blieb mit EUR 227 stabil, was zu einem bereinigten RevPAR von EUR 185 (-2 % yoy) führte – und damit zu einer klaren Outperformance gegenüber dem deutschen Hotelmarkt. Der Umsatz stieg um 2 % yoy, wodurch das 9M-Wachstum auf 8 % anstieg. Das Management bestätigte die Jahresprognose für 2025 mit einem Umsatz von EUR 180 Mio. und einem EBITDA von EUR 15 Mio. Der Ausblick auf Q4 deutet auf einen deutlichen Beitrag des neuen Conrad Hotels hin und unterstreicht die solide Umsetzung sowie die Widerstandsfähigkeit des Premiumsegments. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung (BUY) und das Kursziel von EUR 3,20. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mhp-hotel-ag
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/daimler-truck-holding-ag

Daimler Truck (DTG) meldete im dritten Quartal 2025 einen Rückgang der Absatzmengen um 15 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 8 % gegenüber dem Vorquartal auf 98.009 Fahrzeuge. Wie erwartet litt die Region Trucks North America (TNA) weiterhin unter den Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen und Handelskonflikten; die Volumina sanken dort im Quartal um 39 % yoy bzw. 22 % qoq auf 30.225 Fahrzeuge. Trucks Asia und Daimler Buses verzeichneten einen Rückgang der Absätze um 8 % bzw. 4 % yoy. Nach Nachholeffekten im zweiten Quartal konnte Mercedes-Benz Trucks (Europa) im dritten Quartal das Momentum nicht halten und erreichte ein Absatzplus von 8 % yoy bzw. 3 % qoq. Nach den verhaltenen Q3-Absatzzahlen und angesichts der möglichen Auswirkungen der von der US-Regierung vorgeschlagenen 25%-Zölle gemäß Section 232 auf die Gesamtnachfrage erwarten wir, dass die Jahresergebnisse im unteren Bereich der Prognosespanne liegen werden. Wir senken unsere Schätzungen für 2025 und 2026 leicht, heben jedoch unsere Bewertung von VERKAUFEN auf HALTEN an und bestätigen das Kursziel von EUR 34,00. Weitere Details zur Margenentwicklung und zu den potenziellen Auswirkungen der US-Zölle erwarten wir mit der Vorlage der vollständigen Q3-Ergebnisse am 7. November 2025. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/daimler-truck-holding-ag
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/traton-se

Traton meldete im dritten Quartal 2025 einen Absatz von 71.400 Fahrzeugen, was einem deutlichen Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 11 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Damit summieren sich die Auslieferungen nach neun Monaten auf 224.500 Einheiten (-9 % yoy). Die Marken zeigten im Quartal eine uneinheitliche Entwicklung: Scania verzeichnete lediglich einen leichten Rückgang um 1 % yoy, da höhere Auslieferungen in Europa durch makroökonomische Herausforderungen und hohe Lagerbestände in Brasilien kompensiert wurden. International Motors verzeichnete auf hohem Vorjahresniveau (Einmaleffekt) einen starken Rückgang von 57 % yoy. Volkswagen Truck & Bus verbuchte ein Minus von 4 % yoy infolge einer Abschwächung des brasilianischen Marktes. MAN stach mit einem Plus von 24 % yoy positiv hervor, getragen von hohen Bus- und TGE-Transporterabsätzen – trotz der anhaltenden Schwäche im europäischen Lkw-Markt. Das Nachfrageumfeld bleibt insgesamt fragil, während die von den USA vorgeschlagenen 25%-Zölle auf Lkw-Importe (Section 232) zusätzliche Unsicherheiten schaffen. Wir senken unsere Schätzungen, um die verschärften Marktbedingungen zu reflektieren, und erwarten weiterhin nur eine schrittweise Erholung in den kommenden Jahren. Wir bestätigen unsere VERKAUFEN-Empfehlung und das Kursziel von EUR 23,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa

Drägerwerk (Dräger) erzielte im dritten Quartal 2025 ein solides Ergebnis und damit das stärkste Quartal des laufenden Jahres. Der Umsatz stieg um 7,6% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 833 Mio., bei einer EBIT-Marge von 6,8%. Beide Segmente – Medizintechnik und Sicherheitstechnik – trugen zum Wachstum bei, unterstützt durch höhere Absatzmengen und verbesserte Kosteneffizienz. Der Auftragseingang legte um 4,9% yoy auf EUR 856 Mio. zu und sorgt damit für gute Visibilität im vierten Quartal. Das Management hob die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 auf ein Umsatzwachstum im Bereich von 3–5% und eine EBIT-Marge in einer Bandbreite von 4,5–6,5% an. Mit erwarteten Umsätzen von EUR 3,475 Mrd. und einem EBIT von EUR 181 Mio. (mwb-Schätzung) liegt Dräger weiterhin im Plan, ist auf dem aktuellen Kursniveau jedoch angemessen bewertet. Wir bestätigen unsere HALTEN-Empfehlung und das Kursziel von EUR 72,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa
Do., 16.10.2025       https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag

MTU Aero Engines (MTU) wird seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 am 23. Oktober veröffentlichen. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr eine beeindruckende Umsatz- und bereinigte EBIT-Dynamik mit Zuwächsen von 21 % bzw. 40 % gegenüber dem Vorjahr, getragen von einer starken Entwicklung sowohl im zivilen MRO- als auch im OEM-Geschäft. Nach einem überproportionalen Beitrag aus dem Verkauf von Leasing- und Ersatztriebwerken im ersten Halbjahr dürfte sich das Wachstum im dritten Quartal mit zunehmender Auslieferung installierter Triebwerke normalisieren. Der Konsens erwartet ein Umsatzwachstum von rund +12 % yoy im Q3 (nach +17 % yoy im Q2) und eine bereinigte EBIT-Marge von etwa 14,3 % (Q2: 17,4 %), was im Wesentlichen unseren mwb-Schätzungen von +11 % Umsatzwachstum und rund 14,5 % bereinigter EBIT-Marge entspricht. Die kontinuierliche MRO-Kapazitätserweiterung, der GTF-Hochlauf, große Auftragsbestände im Flugzeugbau und die robuste Nachfrage im Aftermarket positionieren MTU weiterhin günstig, um die langfristigen Ziele zu erreichen. Währungsrisiken sowie potenzielle US-Handelszölle bleiben jedoch ein Belastungsfaktor. Wir passen unsere langfristigen Schätzungen leicht an und bestätigen die HALTEN-Einstufung mit einem neuen Kursziel von EUR 375,00 (alt: EUR 370,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.