Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 28.10.2025       https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag

CECONOMY hat im vierten Quartal und in den vorläufigen Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2024/25 starke Zahlen geliefert. Der Umsatz stieg um 2,8% auf 23,1 Milliarden Euro (+5,7 % bereinigt; +5,0% like-for-like), und das bereinigte EBIT erhöhte sich im Jahresvergleich um 25% auf etwa 380 Millionen Euro, was leicht über der Prognose liegt. Im vierten Quartal wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um 4,8% auf 5,45 Milliarden Euro, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach Computern und Unterhaltungselektronik. Der operative Schwung bleibt robust und wird durch eine erfolgreiche Omnichannel-Umsetzung sowie Wachstumsinitiativen in den Bereichen Eigenmarken, Retail Media, Marktplatz und Dienstleistungen unterstützt. Das Management erwartet, die Ziele für das Geschäftsjahr 2025/26 zu erreichen, während die Übernahme durch JD.com in Deutschland bereits die Genehmigung des Bundeskartellamts erhalten hat, jedoch noch auf weitere regulatorische Genehmigungen wartet. Unsere Einschätzung bleibt mit "SELL" unverändert, da die Bewertung am Angebot zur Übernahme (4,60 Euro) verankert ist. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
Di., 28.10.2025       https://research-hub.de/companies/nordex-se

Nordex hat die vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt gegeben und zeigt dabei einen signifikanten Anstieg der Rentabilität, trotz stabiler Umsätze. Das vorläufige EBITDA belief sich auf 136 Millionen Euro mit einer Marge von 8,0%, gegenüber 72 Millionen Euro und 4,3% im dritten Quartal 2024, was etwa 150 Basispunkte über den Erwartungen liegt. Dieser Anstieg ist auf eine starke Umsetzung, Kosten Disziplin und verbesserte Margen im Dienstleistungssektor zurückzuführen. Die Umsätze blieben im Jahresvergleich mit 1,7 Milliarden Euro weitgehend stabil, liegen jedoch etwa 15% unter den Erwartungen, bedingt durch saisonale Effekte und unerwartete vorübergehende Verzögerungen in der Türkei. Der freie Cashflow im dritten Quartal belief sich auf hohe 149 Millionen Euro, leicht über den Erwartungen, obwohl er im Jahresvergleich um 6% rückläufig war. Nach diesen starken Ergebnissen hat Nordex die Prognose für die EBITDA-Marge für das Gesamtjahr 2025 auf 7,5–8,5% angehoben, während die Umsatzprognose unverändert bleibt. Wir passen unsere Margenschätzungen an das untere Ende der überarbeiteten Guidance an und erhöhen unser Kursziel auf 30,00 Euro (von 26,00 Euro) und bekräftigen unser Kauf-Rating. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/nordex-se heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nordex-se
Mo., 27.10.2025       Berentzen-Gruppe AG

Unternehmen: Berentzen-Gruppe AG ISIN: DE0005201602   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 27.10.2025 Kursziel: 9,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA Berentzen behauptet Ergebnisniveau im Q3 trotz rückläufiger Umsätze Die am 23.10. ver&o [ … ]
Mo., 27.10.2025       Masterflex SE

Unternehmen: Masterflex SE ISIN: DE0005492938   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 27.10.2025 Kursziel: 21,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Preview Q3: Wachstumskurs dürfte fortgesetzt werden Masterflex wird am 05. November den Bericht für da [ … ]
Mo., 27.10.2025       https://research-hub.de/companies/bechtle-ag

Bechtle wird am 14. November die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben. Wir erwarten eine weitere Erholung im Q3, mit einem Umsatz von 1,56 Mrd. EUR und einem EBT von 80 Mio. EUR (~5,1% Marge), was im Großen und Ganzen im Einklang mit den Konsensschätzungen steht. Die regionale Leistung bleibt robust, unterstützt durch Stärke im Vereinigten Königreich und in den Benelux-Ländern, während sich die Trends in Deutschland stabilisieren; Frankreich bleibt hingegen schwach. Das vierte Quartal wird erneut entscheidend sein, da es historisch bis zu 40% des jährlichen EBT ausmacht. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten wir einen Umsatzanstieg von ca. 2% im Vergleich zum Vorjahr und eine Rentabilität am unteren Ende der Guidance aufgrund von Kosten- und Preisdruck. Mit einer schrittweisen Verbesserung, die bis 2026 erwartet wird, bekräftigen wir unser BUY-Rating und das Kursziel von 47,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag
Mo., 27.10.2025       https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag

Gerresheimer (GXI) hat erste Ergebnisse einer externen Überprüfung zur Umsatzrealisierung im Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Diese deuten darauf hin, dass ein Bill-and-Hold-Vertrag im Wert von etwa 3 Mio. EUR wahrscheinlich nicht die Anforderungen von IFRS 15 erfüllt hat. Die insgesamt betroffenen Umsätze von 28 Mio. EUR entsprechen etwa 1,4% des Umsatzes im Geschäftsjahr 2024, was auf begrenzte quantitative Auswirkungen, jedoch erhöhte qualitative Risiken hinweist. Das Unternehmen wird alle damit verbundenen Vereinbarungen überprüfen und setzt die Zusammenarbeit mit der laufenden Prüfung der BaFin fort. Obwohl das Problem überschaubar erscheint, könnten Governance-Bedenken und eine eingeschränkte Transparenz die Stimmung belasten. Wir bestätigen unsere HOLD-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 31,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag
Fr., 24.10.2025       https://research-hub.de/companies/atoss-software-se

ATOSS Software steigerte im dritten Quartal 2025 den Umsatz um 12% yoy auf EUR 47,2 Mio. und beschleunigte damit das Wachstum gegenüber +9% yoy im zweiten Quartal. Das SaaS-Geschäft war erneut der wichtigste Wachstumstreiber: Die Erlöse aus Cloud- und Subskriptionsverträgen legten um 25% yoy zu, wodurch die wiederkehrenden Umsätze (Subscription + Maintenance) um 17% yoy auf EUR 33,2 Mio. stiegen (70% des Gesamtumsatzes gegenüber dem langfristigen Ziel von 75%). Bemerkenswert ist auch die anziehende Auftragseingangsdynamik im dritten Quartal. EBITDA und EBIT legten jeweils um 7% yoy zu, während sich die Margen sequenziell um 2,8 Prozentpunkte auf 38,9% bzw. 36,4% verbesserten – besser als vom Management ursprünglich erwartet, dank strikter Kostendisziplin und der fortlaufenden Transformation der Vertriebsorganisation. Für das Gesamtjahr 2025 bekräftigte ATOSS seine Umsatzprognose von EUR 190 Mio., erwartet nun jedoch eine EBIT-Marge von rund 34% (zuvor mindestens 31%). Zudem bestätigte das Unternehmen seine Ziele für 2030, darunter einen Umsatz von EUR 400 Mio. und eine EBIT-Marge von über 35%. Angesichts des derzeit volatilen Nachfrageumfelds dürfte die Zielerreichung allerdings eher gegen Ende des Zeitraums erfolgen. Wir halten unsere langfristigen Schätzungen weitgehend unverändert und bestätigen unsere Halten-Empfehlung (HOLD) mit einem unveränderten Kursziel von EUR 125,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/atoss-software-se
Fr., 24.10.2025       https://research-hub.de/companies/beiersdorf-ag

Beiersdorf erzielte im dritten Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 1,7 % yoy und lag damit im Rahmen der Markterwartung von +1,8 % yoy. Obwohl sich die Dynamik gegenüber dem zweiten Quartal (+0,6 % yoy organisch) verbessert hat, bleibt die Gesamtnachfrage verhalten. Infolgedessen senkte das Management seine Prognose für das organische Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2025 auf rund 2,5 % yoy (zuvor ca. +3 %), während die EBIT-Margenerwartung unverändert leicht über dem Vorjahr bleibt. Die Umsatzentwicklung (organisch yoy) im Q3 war über die Geschäftsbereiche hinweg gemischt: Derma (+12,4 %) und Healthcare (+9,8 %) verzeichneten starkes Wachstum, La Prairie (+1,6 % vs. –1,5 % in Q2) und tesa (unverändert vs. –3,7 % in Q2) zeigten eine leichte Erholung, während die Massenmarke NIVEA einen Rückgang von 0,4 % verbuchte. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass der organische Umsatz von NIVEA im September (+7,8 % yoy) nach der weltweiten Einführung des Cellular Epigenetics Serum mit Epicelline® deutlich anzog. Das Management hält an seinen Marketingausgaben fest und investiert weiter in Innovationen, um die Dynamik wiederzubeleben, während Investoren auf eine spürbare Erholung warten. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von EUR 136,00, da wir das aktuelle Risiko-Rendite-Profil weiterhin als attraktiv einschätzen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/beiersdorf-ag
Fr., 24.10.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Das Management erwartet nun Umsätze von rund EUR 2,5 Mrd. (unteres Ende der bisherigen Prognose) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von ≥18 % (vorher ~18%). Das Book-to-Bill-Verhältnis wurde auf 1,6x–1,9x angehoben (vorher 1.2). Wir passen unser Modell leicht an, senken die Umsatzerwartungen für das GJ 2025 aufgrund temporärer Projektverschiebungen, heben jedoch die Margenprognosen dank besserer operativer Effizienz und eines vorteilhafteren Produktmixes an. Auf EBIT-Ebene gleichen sich diese Effekte weitgehend aus. Wir gehen weiterhin von einem organischen Umsatzwachstum (CAGR) von rund 17 % bis 2030 aus (Konsens: ca. 19 %) und einer allmählichen Abschwächung der Verteidigungsausgaben in der Terminalphase. Der mittelfristige Ausblick bleibt solide, getragen von robustem Auftragseingang und hoher Visibilität im Auftragsbestand. Ein wesentliches Risiko bleibt jedoch, dass die Konsenserwartungen insbesondere für das Wachstum nach 2029 zu optimistisch erscheinen. Trotz eines leicht erhöhten Kursziels von EUR 74,00 (zuvor 70,00) bleibt die Einstufung Verkaufen bestehen, da die Bewertung mit einem KGV von rund 45x (26E) im Vergleich zu den Wettbewerbern (27x 26E) weiterhin anspruchsvoll erscheint. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
Fr., 24.10.2025       https://research-hub.de/companies/mister-spex-se

Mister Spex wird seine Q3-Ergebnisse 2025 am 13. November veröffentlichen. Wir erwarten erneut einen schwachen Umsatz mit Erlösen von rund EUR 47 Mio. (–18,6 % yoy), was vor allem den Rückzug aus internationalen Märkten sowie einer geringeren Sonnenbrillen-Nachfrage infolge des schlechten Wetters geschuldet ist. Im Gegensatz dazu dürfte das Segment Korrekturbrillen vergleichsweise robust bleiben und so eine höhere Bruttomarge von 54 % (+520 bps yoy) stützen. Das EBIT sollte sich auf EUR –4,9 Mio. verbessern (Q3 24: –14,6 Mio.) und damit die fortschreitende Umsetzung des Restrukturierungsprogramms „SpexFocus“ bestätigen. Die Jahresprognose (Umsatz –10 % bis –20 %, EBIT-Marge –5 % bis –15 %) dürfte bestätigt werden, während der erwartete Jahresend-Cashbestand von rund EUR 65 Mio. ± EUR 5 Mio. erreichbar erscheint. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 4,00. Die vollständige Analyse kann unter https://research-hub.de/companies/mister-spex-se gefunden werden.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.