Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 23.10.2025       YOC AG

Unternehmen: YOC AG ISIN: DE0005932735   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 23.10.2025 Kursziel: 24,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt. CIIA Umsatz überzeugt – Margenfehler im Open Market belastet Ergebnis Die YOC AG hat heute auf Basis vorl&au [ … ]
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/renk-ag

Das heutige Pre-Close-Update vor den Q3-Ergebnissen (13. November 2025) deutet auf ein gemischtes Bild für RENK hin: solides Auftragstempo, aber kurzfristiger Margendruck infolge der neuen Produktionsstruktur. Während die Umsatzerwartung unverändert bleibt, könnte die Profitabilität vorübergehend durch umstellungsbedingte Störungen beeinträchtigt werden, die sich laut Management ab 2026 normalisieren und letztlich die Effizienz steigern dürften. Wir prognostizieren für Q3 einen Umsatz von 318 Mio. EUR (+19 % yoy) und ein EBIT von 33 Mio. EUR, was einer Marge von 10 % (–6 PP yoy) entspricht. Der Auftragseingang dürfte mit 335 Mio. EUR (+45 % yoy) stark bleiben. Anleger sollten ihren Fokus eher auf die anstehenden Capital Markets Days von Rheinmetall und RENK richten, da die Q3-Zahlen als weitgehend ereignislos einzustufen sind. Wir bestätigen unsere HALTEN-Empfehlung, bis mehr Klarheit über neue Kettenfahrzeugprogramme und aktualisierte Mittelfristziele im Rahmen des CMD besteht. Aufgrund von Produktionsstörungen und einer weniger vorteilhaften Auftragsstruktur in jüngsten OEM-Ausschreibungen senken wir unsere Margenannahmen leicht und reduzieren das Kursziel auf 58,00 EUR (zuvor 65,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/renk-ag
Do., 23.10.2025       AustriaEnergy International GmbH

Unternehmen: AustriaEnergy International GmbH ISIN: DE000A3LE0J4   Anlass der Studie: Bericht H1 2025, Research-Update Empfehlung: n.a. seit: 23.10.2025 Kursziel: n.a. Letzte Ratingänderung: n.a. Analyst: Daniel Großjohann und Dr. Roger Becker, CEFA Klimaziele, damit verbundene Programme, sowie ein hohes Investorenint [ … ]
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag

MTU meldete erneut ein starkes Quartal: Das bereinigte EBIT stieg im Q3 um 24 % yoy, die Marge verbesserte sich auf 15,8 % und lag damit 1,3 Prozentpunkte über unserer Erwartung, während der Umsatz weitgehend im Rahmen unserer Prognose lag. Dies bestätigt das strukturelle Wachstum und die Effizienzfortschritte des Konzerns. Starke OEM-Ergebnisse und disziplinierte Kosteneffizienz kompensierten temporäre Anlaufkosten im Werk Fort Worth. Das Management erhöhte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet nun rund 25 % EBIT-Wachstum sowie einen Free Cashflow von 350–400 Mio. EUR, gestützt auf ein MRO-Wachstum im mittleren bis hohen Zehnerbereich und robuste OEM-Nachfrage. Der Margenpfad in Richtung der 2030er Zielspanne (14,5–15,5 %) bleibt intakt, getragen von einem günstigeren Produktmix und Produktivitätsgewinnen. Wir erhöhen unser Kursziel auf 435,00 EUR (zuvor 375,00 EUR) und stufen die Aktie auf KAUFEN hoch, da wir weiteres Aufwärtspotenzial durch Margen-Neubewertung und verbesserte Cash-Generierung erwarten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/lanxess-ag

LANXESS steht weiterhin unter zyklischem Druck, und das dritte Quartal dürfte erneut Schwäche zeigen – bedingt durch die anhaltend schwache Industrienachfrage, Überkapazitäten in China und saisonale Stillstände. Wir erwarten einen Umsatzrückgang von rund 8% yoy und eine bereinigte EBITDA-Marge von etwa 9% (–1,1pp yoy), leicht über dem Konsens. Während die kurzfristige Visibilität begrenzt bleibt und die Jahresprognose ein weiteres Jahr verhaltener Erträge impliziert, schaffen der laufende Restrukturierungsfortschritt und die Portfoliostraffung die Grundlage für eine Erholung ab 2026. Die Ausübung der Envalior-Put-Option könnte die Verschuldung halbieren und die jährlichen Verluste aus dem Joint Venture eliminieren – was die finanzielle Qualität deutlich verbessern würde. Wir passen unsere Schätzungen an, um einen graduelleren Erholungspfad abzubilden, und senken das Kursziel auf 28,50 EUR (von 30,00 EUR). Dennoch bestätigen wir unsere Kaufempfehlung, da die strategische Umsetzung und die mögliche Bilanzstärkung LANXESS zunehmend für eine Bewertungs-Neubewertung positionieren, sobald sich die Märkte drehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/fresenius-medical-care-ag

Fresenius Medical Care (FME) wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 4. November veröffentlichen. Nach gemischten Resultaten im ersten Halbjahr mit lediglich +2 % Umsatzwachstum yoy und einem schwächeren als erwarteten +11 % yoy-Anstieg beim bereinigten EBIT, dürfte sich im dritten Quartal ein ähnlicher Trend fortsetzen. Der Konsens erwartet ein Umsatzwachstum von 4 % auf 4,95 Mrd. EUR (mwb-Schätzung: 4,86 Mrd. EUR, +2 % yoy) und ein bereinigtes EBIT von 559 Mio. EUR (implizite Marge: 11,3 %) gegenüber unserer Schätzung von 500 Mio. EUR (Marge: 10,3 %). Das Management zeigt sich zuversichtlich, die Jahresziele 2025 zu erreichen. Angesichts der bislang schwächeren Dynamik im ersten Halbjahr müsste FME jedoch in der zweiten Jahreshälfte sowohl beim Umsatz als auch beim bereinigten EBIT deutlich zulegen, um die Ziele zu erfüllen. Wir bestätigen unsere Schätzungen und das Kursziel von 49,00 EUR. Aufgrund des jüngsten Kursanstiegs stufen wir die Aktie jedoch von Kaufen auf Halten herab. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fresenius-medical-care-ag
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag

Amadeus Fire (Amadeus) wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal am 29. Oktober veröffentlichen, und wir erwarten ein weiteres verhaltenes Quartal vor dem Hintergrund der anhaltenden Schwäche des deutschen Personaldienstleistungsmarktes. Wir prognostizieren einen Umsatz von 90 Mio. EUR (–19 % yoy), was die anhaltende Schwäche sowohl im Zeitarbeits- als auch im Festanstellungsbereich widerspiegelt, während das Interim Management weiterhin als Stabilisator fungiert. Das Segment Training zeigt nun ebenfalls Schwäche, da geringere öffentliche Förderungen und rückläufige Teilnehmerzahlen seine Stützfunktion begrenzen. Wir erwarten ein EBITDA von 10,5 Mio. EUR (–55 % yoy) und ein EBIT von 2,5 Mio. EUR (–84 % yoy), da der negative operative Hebel auf die Margen drückt. Angesichts der weiterhin verhaltenen Einstellungsdynamik ist im vierten Quartal keine spürbare Erholung in Sicht. Dennoch stützen die starke Marke, Preisdiziplin und das diversifizierte Geschäftsmodell von Amadeus das mittelfristige Erholungspotenzial. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 90,00 EUR. Das vollständige Update kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag

Intershop zeigte im dritten Quartal ein gemischtes Bild mit strikterer Kostenkontrolle und strategischem Fortschritt. Der Umsatz sank um 25 % yoy auf 8,0 Mio. EUR, während sich das EBIT auf –0,5 Mio. EUR verbesserte (Q2: –1,0 Mio. EUR) und die Bruttomarge auf 50 % erholte. Die Cloud-Umsätze blieben mit 5,1 Mio. EUR stabil und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des wiederkehrenden Geschäfts, während die Service-Umsätze infolge der geplanten „Partner-First“-Umstellung um 40 % zurückgingen. CEO Markus Dränert bekräftigte die „AI-First“-Strategie mit den bevorstehenden Markteinführungen des Merchant Copilot, BI Agent und Localization Agent. Gestützt durch eine Kapitalerhöhung über 4,4 Mio. EUR und starke Branchenvalidierung (IDC, Gartner, Forrester) sehen wir Intershop als unterbewertet und bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2,00 EUR. Eine Aufzeichnung unseres Earnings Calls mit Intershop ist hier verfügbar: https://research-hub.de/videos. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag
Do., 23.10.2025       https://research-hub.de/companies/the-platform-group-ag

Wir nehmen die Coverage der The Platform Group AG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 19,50 EUR auf, was ein Kurspotenzial von über 150 % bietet. The Platform Group (TPG) verbindet skalierte Plattform-Operationen mit einer disziplinierten Portfolioexpansion und beschleunigt 2025 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis (EPS). Mit klaren und sichtbaren Katalysatoren sowie einer moderaten Bewertung im Vergleich zur angehobenen Prognose und der erfolgreichen Umsetzung in den Verticals bietet die TPG-Aktie ein erhebliches Aufwärtspotenzial für Investoren. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/the-platform-group-ag
Mi., 22.10.2025       Ernst Russ AG

Unternehmen: Ernst Russ AG ISIN: DE000A161077   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 22.10.2025 Kursziel: 10,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann Feedback Roadshow: Diversifikation der Plattform angestrebt Wir waren gestern mit Ernst Russ auf Roadshow i [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.