Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/lanxess-ag

Vor dem Hintergrund schwacher Endmarktnachfrage, asiatischer Überkapazitäten und hoher Energiekosten betonte die Präsentation von LANXESS auf der von mwb research ausgerichteten German Select Conference eine defensive Ausrichtung – mit Fokus auf Kosteneinsparungen, Netzwerkoptimierung und Bilanzstärkung. Die Monetarisierung von Envalior eröffnet zusätzliches Potenzial zur Entschuldung. Angesichts derzeit niedriger Auslastung und damit verbundener Margenreserven sehen wir attraktives Aufwärtspotenzial für die Aktie, falls sich ab 2026 eine Nachfrageerholung schrittweise einstellt – unterstützt durch mögliche Entlastungen bei Energiekosten, das geplante Konjunkturprogramm der Bundesregierung sowie eine stärkere Ausrichtung auf margenstärkere Spezialitäten. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 30,00 EUR und sehen LANXESS als einen zyklisch exponierten Profiteur einer möglichen Markterholung – trotz intensiver Konkurrenz aus Asien. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/vossloh-ag

Vossloh präsentierte gestern auf unserer German Select Conference und unterstrich seine starke Position im Bereich Schieneninfrastruktur – einem Sektor, der von Nachhaltigkeitsanforderungen und erheblichen Investitionsimpulsen profitiert. Der Schienenverkehr trägt nur minimal zu Transportemissionen und externen Kosten bei und verdeutlicht damit die Notwendigkeit einer Verlagerung von der Straße auf die Schiene. Regierungen reagieren mit Rekordinvestitionsprogrammen in Deutschland und weiteren Schlüsselregionen, darunter die USA, China und Indien. Vossloh ist als reiner Schienen-Spezialist einzigartig positioniert und verbindet Hardware, Services und digitale Lösungen mit einem engagierten Team, das vorausschauende Instandhaltung vorantreibt. Die Sateba-Übernahme ist ein strategischer Fit und erweitert sowohl die Größe als auch die Reichweite. Wir sind weiterhin überzeugt von Vosslohs langfristigem Wachstum und seiner Profitabilität sowie von der Fähigkeit, die Ziele für 2030 zu erreichen. Auf dieser Basis bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 105 EUR. Die Roundtable-Aufzeichnung mit Vossloh ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-26-14-30/VOS-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/vossloh-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag

CEO Robert von Wülfing präsentierte auf der German Select V Conference von mwb research die jüngste Strategie und die angepasste Finanzprognose des Konzerns. Während das langfristige Investment-Case intakt bleibt – gestützt durch den strukturellen Fachkräftemangel in Deutschland, die starke Marktposition in Finanzen und Rechnungswesen sowie hohe Eintrittsbarrieren – entwickelt sich das Geschäftsjahr 2025 zu einem der schwächsten Jahre seit der Finanzkrise. Sowohl der Bereich Personaldienstleistungen als auch das Segment Training stehen unter Druck, mit Umsatz und EBITA deutlich unter den ursprünglichen Prognosen. Das Management setzt klare Prioritäten auf Kostendisziplin und organisatorische Effizienz, verfolgt gleichzeitig aber auch wertsteigernde Akquisitionen. Die aktuellen Gegenwinde sind zyklischer und regulatorischer Natur, nicht strukturell bedingt. Wir betrachten 2025 als Übergangsjahr mit Erholungspotenzial für 2026–27 sowie zusätzlichem Aufwärtspotenzial durch mögliche weitere Akquisitionen. Empfehlung: KAUFEN, mit unverändertem Kursziel von 90,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/pyramid-ag

Die Pyramid AG meldete vorläufige Ergebnisse für H1 25, die weitgehend unseren Erwartungen entsprachen und unsere Schätzungen für das GJ25 stützen. Der Umsatz stieg um 28,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 39,8 Mio. EUR (+22 % organisch), was auf die starke Nachfrage nach Akhet-Servern und -PCs zurückzuführen war, während das neu erworbene Unternehmen RNT 2 Mio. EUR beitrug und die EBITDA-Gewinnschwelle erreichte. Das EBITDA der Gruppe verbesserte sich leicht auf 1,9 Mio. EUR (H1 24: 1,8 Mio. EUR), obwohl die Marge aufgrund von Projekten mit geringer Profitabilität bei der Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH auf 5,0 % sank, was das Management als vorübergehend ansieht. Wichtig ist, dass faytech eine Trendwende zu einem positiven EBITDA geschafft hat. Angesichts der unveränderten Umsatzdynamik und der für H2 25 erwarteten Rentabilitätsverbesserungen erscheinen unsere Prognosen für das GJ 25 erreichbar. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit unveränderten Schätzungen und sehen Aufwärtspotenzial durch organisches Wachstum und die Integration von RNT. Das Kursziel bleibt unverändert bei 1,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/pyramid-ag
Mi., 27.08.2025       Erlebnis Akademie AG

Unternehmen: Erlebnis Akademie AG ISIN: DE0001644565   Anlass der Studie: Update Report Empfehlung: Buy seit: 27.08.2025 Kursziel: EUR 12,60 (unverändert) Kursziel auf Sicht von: 24 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Peter Thilo Hasler Im ersten Halbjahr 2025 konnte eak mit 683.000 (Vj.: 711.000) Besuchern an de [ … ]
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se

Die endgültigen Ergebnisse von Dermapharm (DMP) für das zweite Quartal 25 entsprachen den vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 272,1 Mio. EUR zurück, was auf die Portfoliooptimierung im Parallelimportgeschäft zurückzuführen ist, die das Wachstum in den Bereichen Markenarzneimittel und Sonstige Gesundheitsprodukte mehr als ausglich. Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 4 % auf 66,7 Mio. EUR (Marge: +1,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 24,5 %), was vor allem auf bessere Umsatzergebnisse im Bereich Markenarzneimittel und ein währungsbereinigtes Gewinnwachstum im Bereich Sonstige Gesundheitsprodukte zurückzuführen ist, die die negativen Wechselkurseffekte ausglichen. DMP bekräftigte seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Straffung des Portfolios und die weitere Integration von Arkopharma dürften sich in Form einer verbesserten Rentabilität auszahlen. Die derzeit verhaltene Umsatzentwicklung könnte sich jedoch angesichts der negativen Wechselkurseffekte und des Wettbewerbsdrucks auf die künftige Rentabilität auswirken. Dennoch scheint Dermapharm derzeit auf dem besten Weg zu sein, seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen. Wir bestätigen das DCF-basierte Kursziel von 45,00 EUR. Das Rating bleibt bei KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se
Di., 26.08.2025       https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag

MS Industrie hat solide Halbjahresergebnisse 2025 vorgelegt, die jedoch leicht unter unseren Erwartungen lagen. Der Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten ging im Jahresvergleich um 4 % auf 75,2 Mio. EUR zurück, während das EBITDA um 19 % auf 4,2 Mio. EUR sank. Darin enthalten sind Anlaufkosten von 0,7 Mio. EUR für die US-Expansion. Auf Quartalsbasis verbesserte sich die Performance jedoch deutlich: Der Umsatz stieg im Q2 gegenüber dem Vorquartal um 8 % auf 39,1 Mio. EUR, das EBITDA legte um 80 % auf 2,7 Mio. EUR zu. Der Auftragsbestand erhöhte sich im Jahresvergleich um 12 %, verringerte sich jedoch im Q2 sequenziell um 2,5 %. Trotz des herausfordernden Marktumfelds bleibt MS Industrie auf einem soliden Weg zu weiterem Profitabilitäts- und Umsatzwachstum. Schwächer als erwartete Konjunkturbedingungen, einschließlich der Auswirkungen von US-Zöllen, haben uns jedoch veranlasst, unsere Schätzungen nach unten anzupassen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung, reduzieren jedoch das Kursziel leicht auf 2,40 EUR (von 2,50 EUR). CEO Dr. Andreas Aufschnaiter wird morgen im Rahmen des Earnings Calls weitere Details erläutern. Zur Teilnahme hier registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-27-14-00/MSAG-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Di., 26.08.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Die zukunftsgerichteten Multiplikatoren von Hensoldt und Rheinmetall haben sich angeglichen, wobei Hensoldt nun mit einem KGV (2027) von 39,7x gegenüber 37,0x und einem EV/EBITDA (2027) von 20,0x gegenüber 22,6x gehandelt wird. Historisch wurde Hensoldt mit einem Abschlag bewertet, was sein schwächeres Wachstums- und Margenprofil widerspiegelte. Mit Blick nach vorn wird erwartet, dass Rheinmetall ein Umsatzwachstum von +253 % und eine EBIT-Marge von ~25 % erzielt, verglichen mit Hensoldts +119 % und ~15 %, was eine klare strukturelle Überlegenheit unterstreicht. Während die kurzfristige Dynamik bei Hensoldt durch Aufträge und eine wahrscheinliche Anhebung der CMD-Guidance unterstützt wird, ist dies bereits im Konsens eingepreist. Wir sehen daher wenig Rechtfertigung für Hensoldts Premium-Bewertung und bekräftigen unsere Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 70,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
Mo., 25.08.2025       Kapsch TrafficCom AG

Unternehmen: Kapsch TrafficCom AG ISIN: AT000KAPSCH9   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 25.08.2025 Kursziel: 11,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann; Bastian Brach Q1: Pkw-Maut bringt Ergebnissprung - Umsatz rückläufig Kapsch hat am 20.08. das  [ … ]
Mo., 25.08.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Enapter produziert einheitliche Elektrolysesysteme, die nach dem Baukastenprinzip zu größeren Modulen kombiniert werden können. Die innovative Anionenaustauschmembran-(AEM)-Elektrolyse ist eine Weiterentwicklung der PEM-Technologien. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Materialkosten zu senken. Enapter hat seinen AEM-Elektrolyseur patentieren lassen, der ein noch kostengünstigeres Verfahren als die herkömmliche AEM nutzt, durch seine einheitliche Form sehr flexibel ist und in Serie produziert werden kann. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 09. September um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Jürgen Laakmann, CEO und mit Gerrit Kaufhold, CFO der Enapter AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-09-09-14-00/H2O-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 03.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 246. Tag des Jahres, 119 Tage verbleibend bis EoY.