Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/TIN INN Holding AG

TIN INN Holding AG ist eine Hotelgruppe, die unter Verwendung von umfunktionierten Schiffscontainern kompakte Hotels entwickelt, in Serie produziert und betreibt, die sich auf digitale Technologien konzentrieren und nachhaltig sind. Sie richtet sich in erster Linie an kleinere und mittelgroße Städte. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 16.10.2025 um Uhr 15:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Nico Sauerland, CEO der TIN INN. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-10-16-15-00/TIW-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/formycon-ag

Formycon hat einen Vergleich mit Regeneron erzielt und damit den Markteintritt für sein Aflibercept/Eylea-Biosimilar FYB203 in den USA im vierten Quartal 2026 gesichert. Die Vereinbarung beseitigt rechtliche Unsicherheiten und positioniert das Unternehmen in der ersten Welle der Biosimilar-Einführungen, gemeinsam mit Biocon und Sandoz. In Europa verhindert hingegen eine einstweilige Verfügung derzeit einen kurzfristigen Launch in den wichtigsten Märkten. Amgens Pavblu ist bislang das einzige Biosimilar auf dem US-Markt und erzielte im ersten Halbjahr 2025 Umsätze von 229 Mio. USD, allerdings unter erheblichen Rechtsrisiken. Mit FYB203 als rechtlich abgesicherter Royalty-Einnahmequelle und FYB202 als wichtigstem Umsatzhebel bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 48,00 EUR. Der Aktienkurs von Formycon stand in diesem Jahr erheblich unter Druck und spiegelt aus unserer Sicht eine klare Unterbewertung wider. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/formycon-ag
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/sartorius-ag

Die Sartorius-Aktie legte nach Nachrichten zur US-Pharmapolitik um fast 15 % zu. Wir sehen diese Erholung jedoch als stimmungsgetrieben und losgelöst von den Fundamentaldaten. Das Nachfragemomentum bleibt durch Unsicherheiten, gedämpfte Investitionsausgaben und bestehende Überkapazitäten geprägt. Der Konsens geht für das Geschäftsjahr 2025 von Umsätzen in Höhe von 3,54 Mrd. EUR (+6 % yoy, cc) sowie einem berichteten EBIT von rund 570 Mio. EUR aus, doch die Margen liegen deutlich unter den Pandemiehöchstständen. Die Bewertung erscheint anspruchsvoll bei einem KGV von über 76x und einem EV/EBITDA-Multiple von ca. 18x (FY25e mwb-Schätzung). Zusätzlich belasten Zollrisiken und die USD-Abwertung die Ergebnissichtbarkeit, während gekürzte Pharma-Investitionen weiteren Druck erzeugen könnten. Angesichts des begrenzten Ergebnispotenzials bestätigen wir unsere Verkaufsempfehlung mit unverändertem Kursziel von 175 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/sartorius-ag
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/cyan-ag

Die Halbjahreszahlen 2025 von cyan sowie unser anschließendes Gespräch mit dem Management heben die strategische Kontinuität und die konsequente Umsetzung hervor. Das Telco-Geschäft bietet dank einer soliden Pipeline und eines klar definierten Rollout-Plans hohe Visibilität, während Guard 360 als zweites Wachstumstandbein aufgebaut wird und damit die mittelfristigen Chancen erweitert. Das Management investiert in Personal und Vertrieb, um die Basis für Skalierung zu schaffen; ab 2026 dürfte die Profitabilität weiter von operativem Leverage profitieren. Mit einer gestärkten Finanzbasis und einer intakten strategischen Roadmap sehen wir cyan gut positioniert, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung, unsere Schätzungen sowie das Kursziel von 4,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cyan-ag
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/vossloh-ag

Vossloh hat die Übernahme des französischen Unternehmens Sateba zum 1. Oktober offiziell abgeschlossen und erweitert damit seine europäische Präsenz im Schwellenmarkt, die das bestehende Geschäft in Nordamerika und Australien ergänzt. Sateba betreibt 19 Produktionsstandorte in zehn Ländern, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende und verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von ca. 4 Mio. Schwellen. Vossloh betont die technologische Führungsrolle von Sateba sowie die starke Positionierung bei nachhaltigen, CO₂-armen Betonlösungen und sieht zudem Potenzial für administrative Synergien. Der Kaufpreis lag bei rund 450 Mio. EUR und wurde überwiegend durch Fremdkapital sowie teilweise über eine Kapitalerhöhung finanziert. Im Zuge des Closings aktualisierte Vossloh seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet Umsätze von 1,33–1,4 Mrd. EUR sowie ein EBIT vor PPA von 116–126 Mio. EUR, unter Berücksichtigung von Integrationskosten und Wechselkurseffekten. Sateba soll im vierten Quartal Umsätze von 80–90 Mio. EUR mit zweistelligen EBIT-Margen beitragen und ab dem Geschäftsjahr 2026 rund 300–320 Mio. EUR erwirtschaften. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 105,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/vossloh-ag
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/airbus-se

Airbus häuft strategische und operative Rückschläge an. Die A321XLR, einst als „Narrowbody mit Widebody-Ökonomie“ vermarktet, zeigt Schwächen: Airlines kürzen oder stornieren Bestellungen. Gleichzeitig verlieren Innovationsprogramme wie FCAS und ZEROe an Glaubwürdigkeit, sodass Airbus ohne tragfähige Pipeline dasteht. Auch die Auslieferungen bleiben hinter den Erwartungen zurück, mit deutlichem Rückstand auf das 820er Jahresziel und ungelösten Engpässen in der Lieferkette, was Zweifel an den FY25-Konsensschätzungen weckt und auf ein enttäuschendes EBIT hindeutet. Trotz dieser Probleme wird die Aktie zu Rekordmultiplikatoren gehandelt, während die EPS-Schätzungen weiter sinken. Langfristig verstärken der zunehmende Wettbewerbsdruck durch COMAC und verschleppte Innovationen die Risiken. SELL, Kursziel unverändert bei 170,00 EUR. Das Chance/Risiko-Profil ist asymmetrisch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
Do., 02.10.2025       https://research-hub.de/companies/nordex-se

Auf dem Roundtable von mwb research hob Anja Siehler, Head of IR, die starke Performance und den positiven Ausblick des Unternehmens hervor. Nordex macht solide Fortschritte in seiner Transformation – von einer weniger profitablen Ausgangslage hin zu einer EBITDA-Marge von knapp 6 % im ersten Halbjahr 2025. Mittelfristig strebt das Unternehmen 8 % an, gestützt durch operative Skaleneffekte, Effizienzsteigerungen sowie diszipliniertes Kostenmanagement. In Europa behauptet Nordex seine Führungsposition beim Auftragseingang, getragen von hoher Nachfrage in den Kernmärkten und begünstigt durch Makrotrends wie Elektrifizierung, den wachsenden Energiebedarf durch KI sowie Repowering-Projekte, während der potenzielle Wettbewerb aus China bislang begrenzt bleibt. Das US-Geschäft gilt als zusätzliche Wachstumschance – eher als Bonusmarkt denn als zwingende Voraussetzung für das Erreichen der mittelfristigen Ziele. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 26,00 EUR, wobei bei anhaltend starkem Auftragseingang und klar absehbarer Margenrealisierung Potenzial für eine Neubewertung besteht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nordex-se
Mi., 01.10.2025       Alexanderwerk AG

Unternehmen: Alexanderwerk AG ISIN: DE000A37FTW0   Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025 Empfehlung: Kaufen seit: 01.10.2025 Kursziel: 22,50 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 09.11.2022, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Halbjahreszahlen durch hohen Bestandsaufbau geprägt Die Lage im  [ … ]
Mi., 01.10.2025       Marinomed Biotech AG

Unternehmen: Marinomed Biotech AG ISIN: ATMARINOMED6   Anlass der Studie: Management-Interview Empfehlung: Kaufen Kursziel: 42,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker   GBC AG: Herr Grassauer, Marinomed hat die Restrukturierung erfolgreich abgesc [ … ]
Mi., 01.10.2025       UZIN UTZ SE

Unternehmen: UZIN UTZ SE ISIN: DE0007551509   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 01.10.2025 Kursziel: 86,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Feedback Roadshow: UZIN UTZ legt den Boden für neue Wachstumsphase Wir waren vergangene Woche mit UZIN [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 04.10.2025, Kalenderwoche (KW) 40, 277. Tag des Jahres, 88 Tage verbleibend bis EoY.