Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 25.07.2025       https://research-hub.de/companies/atoss-software-se

Die Umsätze von ATOSS Software stiegen im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 9 % auf 45,8 Mio. EUR, erneut getragen vom SaaS-Geschäft. Die Umsätze aus dem Cloud-/Subskriptionsbereich wuchsen im Jahresvergleich um 30 %. Die wiederkehrenden Umsätze insgesamt (Subskription + Wartung) stiegen um 20 % auf 32,7 Mio. EUR und machen nun 71 % des Gesamtumsatzes aus – ein weiterer Schritt in Richtung des langfristigen Ziels von 75 %. Das EBIT ging hingegen im Jahresvergleich um 2 % auf 15,4 Mio. EUR zurück, die Marge verschlechterte sich um 3,7 Prozentpunkte auf 33,6 %, was vermutlich auf Investitionen in den Vertriebsbereich zurückzuführen ist. Trotz eines nachlassenden Auftragseingangs im Zuge globaler makroökonomischer Unsicherheiten zeigt sich das Management zuversichtlich, die unveränderte Prognose für 2025 zu erreichen – einschließlich eines Umsatzes von „rund“ 190 Mio. EUR und einer EBIT-Marge von mindestens 31 %. ATOSS bestätigte zudem die Ziele für 2030, darunter einen Umsatz von 400 Mio. EUR und eine EBIT-Marge von über 35 %. Angesichts der derzeit gedämpften Nachfragesituation halten wir es jedoch für wahrscheinlich, dass die Zielerreichung eher in der zweiten Hälfte des Planungszeitraums erfolgen wird. Wir bekräftigen unsere Halten-Empfehlung und belassen das Kursziel unverändert bei 125,00 EUR.Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/atoss-software-se
Fr., 25.07.2025       https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag

Ceconomy hat bestätigt, sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit JD.com über eine mögliche Übernahme zum Preis von 4,60 EUR je Aktie zu befinden – ein Aufschlag von rund 23 % auf den Schlusskurs vom 23. Juli. Auch wenn bisher kein offizielles Angebot vorliegt, stellt dies die erste formelle Bestätigung der seit Langem kursierenden Marktspekulationen dar. Das Interesse von JD.com dürfte sich vorrangig auf Logistik und Infrastruktur richten – ähnlich wie beim zuvor zurückgezogenen Übernahmeversuch von Currys. Für eine Übernahme wäre die Zustimmung der Ankeraktionäre notwendig, insbesondere von Convergenta (29,2 %). Angesichts des begrenzten Aufwärtspotenzials im Vergleich zu unserem Kursziel von 4,10 EUR und der weiterhin bestehenden Unsicherheiten stufen wir die Aktie von KAUFEN auf HALTEN herab – bis weitere Klarheit besteht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
Fr., 25.07.2025       https://research-hub.de/companies/vossloh-ag

Vossloh hat für das zweite Quartal 2025 besser als erwartete Ergebnisse vorgelegt: Umsatz, EBIT und Auftragseingang übertrafen die Konsensschätzungen um 3%, 16% bzw. 8%. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 14% auf 331,5 Mio. EUR – getragen von einem breit abgestützten Wachstum über alle Geschäftsbereiche hinweg. Das EBIT legte um 19% zu (plus 52 Basispunkte auf 11,3%), vor allem dank des Segments Customized Modules, während andere Bereiche rückläufig waren. Aufgrund der guten Auftragslage bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 im bestehenden Geschäft: erwartet wird ein Umsatzwachstum von 6 % gegenüber dem Vorjahr und ein EBIT-Anstieg von 9 % (jeweils auf dem Mittelwert der Zielspanne). Die Erneuerung der Schieneninfrastruktur in Europa, globale Projekte sowie Nachholeffekte aus China bieten mittel- bis langfristig Rückenwind und sollten Vossloh helfen, das organische Umsatzziel von über 5% CAGR bis 2030 zu erreichen. Wir passen unsere 2025-Schätzungen an, um die Verzögerung bei der Konsolidierung von Sateba (zuvor für Mai erwartet) zu berücksichtigen, heben jedoch aufgrund der starken Geschäftsdynamik unsere langfristigen Profitabilitätsannahmen an. Infolgedessen erhöhen wir unser Kursziel von 90,00 EUR auf 105,00 EUR und bestätigen unsere KAUF-Empfehlung. Vossloh wird am 26. August auf unserer German Select Conference präsentieren. Anmeldung unter: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-26-14-30/VOS-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/vossloh-ag
Fr., 25.07.2025       https://research-hub.de/companies/nemetschek-se

Nemetschek hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf währungsbereinigtes Wachstum von 20–22 % angehoben (zuvor: 17–19 %), gestützt auf starke Ergebnisse im zweiten Quartal. Das Segment Design profitierte von einer höheren Nachfrage nach mehrjährigen Abonnements, während das Segment Build sowohl organisch als auch durch die Übernahme von GoCanvas weiter wuchs. Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Jahresvergleich um 27,4 % auf 290,0 Mio. EUR, das EBITDA legte um 44,0 % auf 88,5 Mio. EUR zu, wobei sich die EBITDA-Marge auf 30,5 % erhöhte. Das Wachstum in den USA sowie Produktinnovationen sorgen für zusätzlichen Schwung. Trotz einmaliger Sondereffekte bleibt die Bilanz solide. Die operative Umsetzung ist stark, jedoch erscheint die Bewertung weiterhin ambitioniert. Wir erhöhen unser Kursziel auf 125,00 EUR (zuvor: 117,00 EUR) und bestätigen unsere HALTEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nemetschek-se
Fr., 25.07.2025       https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag

MTU Aero Engines (MTU) meldete für das zweite Quartal 2025 überzeugende Zahlen. Umsatz, bereinigtes EBIT und bereinigter Nettogewinn übertrafen die Markterwartungen um 3 %, 19 % bzw. 20 %, was insbesondere auf eine starke Entwicklung im zivilen OEM-Teilsegment zurückzuführen ist. Die bereinigten Umsätze stiegen im Jahresvergleich um 17 % auf 2,05 Mrd. EUR, das bereinigte EBIT legte um 41 % auf 357 Mio. EUR zu, wobei sich die Marge um bemerkenswerte 3,0 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 17,4 % verbesserte (+3,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal) – dank einer vorteilhaften Entwicklung im zivilen OEM-Mix. Das Management zeigt sich zuversichtlich, die kürzlich angehobene Prognose für 2025 zu erreichen und erwartet einen Umsatz von 8,6 bis 8,8 Mrd. EUR sowie ein bereinigtes EBIT-Wachstum von 20–25 % im Jahresvergleich. Der Verteidigungsbereich bleibt ein strategischer Wachstumstreiber, während große Auftragsbestände bei Großraumflugzeugen und eine angespannte globale MRO-Kapazität – zusätzlich zu jüngsten Investitionen in die LEAP- und GEnx-MRO-Kapazitäten – MTUs langfristige Wachstumsstory untermauern. Ein Risiko bleibt jedoch die Währungsseite, da das USD-Exposure über 2025 hinaus nur noch teilweise abgesichert ist. Wir passen unsere langfristigen Schätzungen leicht an und bestätigen unsere HALTEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 370,00 EUR (zuvor: 360,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mtu-aero-engines-ag
Do., 24.07.2025       Alzchem Group AG

Unternehmen: Alzchem Group AG ISIN: DE000A2YNT30   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 24.07.2025 Kursziel: 140,00 EUR (zuvor: 105,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Preview Q2: Solides Wachstum und weiter hohe Marge durch Specialty Chemicals erwa [ … ]
Do., 24.07.2025       LPKF LASER & ELECTRONICS SE

Unternehmen: LPKF LASER & ELECTRONICS SE ISIN: DE0006450000   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 24.07.2025 Kursziel: 11,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Q2: Starke Ergebnisse im zweiten Quartal bei verhaltenem Ausblick LPKF hat heute die Ergebniss [ … ]
Do., 24.07.2025       https://research-hub.de/companies/

Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Gilching. Die Hönle-Gruppe entwickelt mit ihren 600 Mitarbeitenden innovative UV-Lösungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung und dem Vertrieb von Industrieklebstoffen und Geräten zur Aushärtung von Klebstoffen. Zudem stellt das Unternehmen Trocknungssysteme für die Druck- und Beschichtungsindustrie her. Ein weiteres Geschäftsfeld befasst sich mit der umweltfreundlichen Desinfektion von Wasser, Luft und Oberflächen. Die Hönle-Gruppe beliefert Technologie- und Weltmarktführer weltweit und ist in über 20 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Partnerunternehmen vertreten. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 07.08.2025 um 15:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Dr Markus Arend (CEO) und mit Robert Stark (CFO) der Dr. Hönle AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-08-07-15-00/HNL-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 24.07.2025       Somec S.p.A.

Unternehmen: Somec S.p.A. ISIN: IT0005329815   Anlass der Studie: Researchstudie (Comment) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 22,50 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Die geschlossenen Verträge umfassen die schlüsselfertige Lieferung der Balkonsysteme des neuen motorisierten vertikalen &O [ … ]
Do., 24.07.2025       https://research-hub.de/companies/duerr-ag

Die Q2-Ergebnisse 2025 von Dürr fielen enttäuschend aus: Der Auftragseingang sank um 33,5 % auf 807 Mio. EUR, was das Unternehmen zu einer Senkung seiner Prognose für den Auftragseingang im Gesamtjahr 2025 veranlasste. Die Prognosen für Umsatz, EBIT-Marge vor Sondereffekten und Jahresüberschuss wurden jedoch bestätigt. Der Umsatz ging um 7,7 % auf 1 Mrd. EUR zurück, die EBIT-Marge vor Einmaleffekten lag bei verhaltenen 4,2 %, während das berichtete EBIT durch eine Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts in Höhe von 110–130 Mio. EUR belastet wurde. Die Sparte Industrial Automation blieb schwach, während sich die Bereiche Automotive und Woodworking vergleichsweise stabil zeigten. Das Management beschleunigt nun die Restrukturierung – rund 500 Verwaltungsstellen werden abgebaut, und die Organisation wird auf drei Kerngeschäftsbereiche ausgerichtet. Der geplante Verkauf der Clean Technology Systems dürfte im vierten Quartal einen deutlichen Gewinnbeitrag leisten. Trotz der schwachen Q2-Zahlen stützen ein solider Auftragsbestand, verbesserte Kostendisziplin und der Fortschritt bei der Restrukturierung das mittelfristige Potenzial. Wir bestätigen unsere KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 31,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/duerr-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.