Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 14.05.2025       GESCO SE

Unternehmen: GESCO SE ISIN: DE000A1K0201   Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2025 Empfehlung: Kaufen seit: 14.05.2025 Kursziel: 27,50 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 04.01.2021, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Erstes Quartal 2025 im Rahmen der Erwartungen Die Zahlen der GESCO SE zu [ … ]
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Ernst Russ AG

Die Ernst Russ AG dürfte am 21. Mai ein solides erstes Quartal 2025 vorlegen, trotz eines Umsatzrückgangs von 17% im Jahresvergleich auf 39 Mio. EUR – bedingt durch niedrigere Charterraten, Veränderungen in der Flotte und Währungseffekte. Das robuste EBIT von 40,5 Mio. EUR, nahezu doppelt so hoch wie im Vorjahr, wird maßgeblich durch Veräußerungsgewinne in Höhe von 27 Mio. EUR aus Schiffsverkäufen getragen. Der Nettogewinn nach Minderheiten dürfte bei 23 Mio. EUR liegen (EPS: 0,68 EUR). Trotz des Umsatzrückgangs bleibt die operative Performance widerstandsfähig – gestützt durch eine hohe Charterabdeckung und stabile Auslastung. Die strategische Ausrichtung auf den Rückkauf von Minderheitenanteilen, eine starke Liquiditätsposition und eine begrenzte Marktrisiko-Exponierung stützen den positiven Ausblick für das Gesamtjahr. Daher erwarten die Analysten von mwb research, dass das Management die Prognose für 2025 bestätigen wird. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 10,00 EUR, was ein attraktives Aufwärtspotenzial von rund 75% bietet. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayer lieferte ein besser als befürchtetes Q1 ab. Eine starke Umsetzung im Pharmageschäft kompensierte die anhaltende Schwäche bei Crop Science und führte zu einem Ergebnis über den Erwartungen. Das Momentum neuer Produkte wie Nubeqa und Kerendia sowie konsequente Kostendisziplin stützten die Margen, auch wenn ein Teil der Überperformance auf temporäre Effekte wie Lageraufbau in China zurückzuführen sein dürfte. Crop Science steht weiterhin vor strukturellen Herausforderungen – regulatorische Rückschläge und verschobene Volumina belasteten das Ergebnis. Trotz anhaltender Risiken durch Wechselkurse, Zölle und Rechtsstreitigkeiten hielt das Management an der Jahresprognose fest – ein Zeichen des Vertrauens in die eigenen Gegenmaßnahmen, jedoch mit begrenztem Puffer. Der juristische Streit um Glyphosat bleibt ein Unsicherheitsfaktor, doch glaubwürdige Fortschritte bei strategischen Prioritäten oder ein positives Urteil könnten erhebliches Aufwärtspotenzial durch Re-Rating freisetzen. Kurzfristig bleiben die Umsetzungsrisiken erhöht und das Geschäftsjahr 2025 dürfte herausfordernd bleiben. Die Innovationspipeline und strategische Neuausrichtung der Geschäftsbereiche könnten jedoch ab 2026/27 die Grundlage für eine nachhaltige Erholung legen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und das unveränderte Kursziel und beobachten die Fortschritte bei der Umsetzung genau. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/secunet Security Networks AG

secunet hat solide Ergebnisse für Q1 2025 vorgelegt, die den vorläufigen Zahlen entsprechen, und die Jahresprognose bestätigt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 36% auf 78,3 Mio. EUR, das EBIT drehte ins Plus und lag bei 1,8 Mio. EUR (Q1 2024: -5,6 Mio. EUR). Wachstumstreiber waren starke Auslieferungen im Public Sector sowie zweistellige Zuwächse im In- und Ausland. Trotz der guten operativen Entwicklung blieb der Auftragsbestand mit 202 Mio. EUR im Jahresvergleich stabil, mit einem Auftragseingang von rund 76 Mio. EUR. Das Management bekräftigte den Ausblick für das Gesamtjahr, deutete im Earnings Call jedoch das Potenzial möglicher positiver Effekte durch bevorstehende Haushaltsentscheidungen im öffentlichen Sektor. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Halten-Empfehlung und heben das Kursziel leicht auf 180,00 EUR an (zuvor: 175,00 EUR). Der CEO und CFO von secunet werden an der virtuellen A&D-Konferenz von mwb research am 20. Mai 2025 teilnehmen. Zur Anmeldung: https://research-hub.de/events/registration/2025-05-20-14-30/YSN-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/secunet%20Security%20Networks%20AG
Mi., 14.05.2025       q.beyond AG

Unternehmen: q.beyond AG ISIN: DE0005137004   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.05.2025 Kursziel: 1,20 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann; Kai Kindermann QBY zeigt weiteres Ergebniswachstum und bestätigt Guidance q.beyond hat am Montag die Zah [ … ]
Mi., 14.05.2025       Uzin Utz SE

Unternehmen: Uzin Utz SE ISIN: DE0007551509   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.05.2025 Kursziel: 72,00 EUR (zuvor: 70,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Gelungener Jahresstart Uzin Utz hat gestern die Quartalsmitteilung zu Q1 2025 vorgelegt. [ … ]
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Duerr AG

Der Umsatz von Dürr aus fortgeführten Aktivitäten (cont. ops) blieb im ersten Quartal 2025 im Jahresvergleich stabil bei 1,0 Mrd. EUR. Wachstum im Segment Automotive (AD) wurde durch eine schwache Umsatzentwicklung in Woodworking (WW) und Industrial Automation (IA) ausgeglichen. Der Auftragseingang sank um 21% im Vergleich zum Vorjahr und lag 6% unter den Markterwartungen – vor allem, da sich der einmalige Auftragseffekt aus einem rund 500 Mio. EUR schweren Automotive-Projekt nicht wiederholte. Das Book-to-Bill-Verhältnis blieb jedoch solide und verbesserte sich auf 1,07x, gestützt durch eine gute Auftragslage in AD und HOMAG. Das bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten sank um 4% auf 39 Mio. EUR (Marge: -0,1 Prozentpunkte yoy auf 3,9 %). Insgesamt (inkl. aufgegebener Geschäftsbereiche) lag das EBIT bei 53 Mio. EUR, 10 % unter Konsens, was einem Rückgang von 2% entspricht. Zwar verbesserten sich die Bruttomargen, jedoch wirkten sich höhere F&E-Kosten, die Dekonsolidierung von Agramkow und Unterauslastung in IA belastend aus. Trotz dieser Herausforderungen kommt Dürr mit der Straffung seines Geschäfts gut voran – was sich in einem verbesserten Kostenmanagement und fokussierter Umsetzung widerspiegelt. Zudem wurden die Ziele für 2025 sowie die mittelfristigen Ziele bestätigt. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Kundennachfrage nach Automatisierung, Nachhaltigkeit sowie Energie- und Ressourceneffizienz zu profitieren. Angesichts der aktuellen Bewertung bleibt die Aktie attraktiv. Die Analysten von mwb research bestätigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 31,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Duerr%20AG
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/INDUS Holding AG

Die INDUS Holding AG legte ein durchwachsenes erstes Quartal 2025 vor. Der Umsatz lag mit 402,4 Mio. EUR leicht unter Vorjahr (-1,9% yoy) und im Rahmen der Erwartungen, das bereinigte EBITA verfehlte jedoch die Prognosen deutlich und sank um 21% auf 24,9 Mio. EUR. Im Segment Engineering kam es zu Verzögerungen und unausgelasteten Kapazitäten, während im Bereich Infrastructure steigende Arbeitskosten belasteten. Ein einmaliger Steuereffekt in Höhe von 8,4 Mio. EUR hob das EPS auf 0,63 EUR und übertraf damit die Erwartungen. Der Free Cashflow fiel hingegen mit -23,6 Mio. EUR schwach aus, bedingt durch saisonale Working-Capital-Belastungen und M&A-Ausgaben. Positiv zu vermerken ist der starke Auftragseingang (+2,6% yoy), insbesondere im Bereich Engineering, was die Erwartungen für ein stärkeres zweites Halbjahr stützt. Zudem unterstreichen drei ergänzende Akquisitionen den fortlaufenden Portfolioausbau. Trotz des verhaltenen Jahresauftakts und der (bereits letzte Woche) angepassten Jahresprognose bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 33,00 EUR, gestützt durch den soliden Auftragsbestand und den strategischen M&A-Fokus von INDUS. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/INDUS%20Holding%20AG
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Cancom hat seine vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bestätigt und meldete einen Umsatzrückgang von 7% im Jahresvergleich auf 411 Mio. EUR, da das Unternehmen in seinem Kernmarkt unter einer schwachen Nachfrage in einem herausfordernden globalen makroökonomischen Umfeld litt. Das EBITDA sank um 31% auf 21 Mio. EUR, das EBIT sogar um 60% auf 5 Mio. EUR. Besonders schwach entwickelte sich das Deutschland-Geschäft (Umsatz: -14% yoy; EBITDA: -51% yoy), während das internationale Segment sich solide hielt. Das Management rechnet mit einer Nachfrageerholung in der zweiten Jahreshälfte und bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025: Umsätze von 1,7 Mrd. bis 1,85 Mrd. EUR (+2,2% yoy am Mittelwert) und ein EBITDA von 115 Mio. bis 130 Mio. EUR (Mittelwert: +8,4% yoy). Die verhaltene Einschätzung von mwb research für das Geschäftsjahr 2025 wurde durch das Management bestätigt – das zweite Halbjahr muss jedoch stark ausfallen, um die Jahresziele zu erreichen. Zudem gehen die Analysten davon aus, dass das Konjunkturpaket der deutschen Regierung erst ab dem Geschäftsjahr 2026 positive Impulse für die IT-Ausgaben bringen wird. Die Analysten von mwb research halten an ihren Schätzungen fest und bestätigen ihr Kursziel von 27,20 EUR. Nach der jüngsten Kursentwicklung wird die Aktie nun mit HALTEN (zuvor: KAUFEN) eingestuft. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/TUI AG

TUI meldete Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit einem Umsatz von 3,7 Mrd. EUR (+1,5% im Jahresvergleich), der leicht unter den Erwartungen lag – bedingt durch die Verschiebung der Osterfeiertage in das dritte Quartal. Das Segment „Holiday Experiences“ führte das Wachstum an (+3,6% im Jahresvergleich), insbesondere Musement mit einem Zuwachs von +12,4%. „Markets & Airlines“ wuchs trotz des saisonalen Effekts um 1,0%. Das bereinigte EBIT übertraf die Erwartungen, unterstützt durch eine starke Entwicklung bei Kreuzfahrten sowie eine robuste Performance der Hotels & Resorts. Die Buchungszahlen wurden ebenfalls vom Osterzeitpunkt beeinflusst – das Sommerprogramm 2025 liegt 1% unter dem Vorjahr, jedoch stiegen die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) um 4%, und 57% des Programms sind bereits verkauft. Die Preise für das zweite Halbjahr bleiben stabil: Der durchschnittliche Tagespreis (ADR) in Hotels & Resorts stieg um 8%, während Kreuzfahrten trotz einer Kapazitätserhöhung von +23% eine stabile Auslastung halten. Starke Mittelzuflüsse im zweiten Quartal verbesserten die Nettoverschuldung auf 3,0 Mrd. EUR. Die jüngsten Kreditrating-Erhöhungen auf BB/Ba spiegeln die strategischen und finanziellen Fortschritte wider. Mit einer bestätigten Prognose und unveränderten Schätzungen bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 16,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 13.07.2025, Kalenderwoche (KW) 28, 194. Tag des Jahres, 171 Tage verbleibend bis EoY.