Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 17.07.2025       https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa

LM PAY präsentierte gestern im Rahmen seines Investoren- und Ergebnis-Calls die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 – eine Aufzeichnung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-07-16-11-00/Y00-GR. LM PAY lieferte starke Ergebnisse für das GJ24 und bestätigte damit sein skalierbares Embedded-Finance-Modell. Das Kreditvolumen überstieg 100 Mio. PLN, und die monatlichen Neukreditvergaben lagen bei über 5.000. Die Umsätze stiegen im Jahresvergleich um 30% auf 30 Mio. PLN, das EBIT betrug 7 Mio. PLN. Wichtige Kennzahlen wie die Kundenbindung (>30%) und niedrige Ausfallraten (<3%) blieben stabil. Das Unternehmen konzentriert sich auf kurzfristige, margenstarke Produkte wie MediPay und MediRaty und erweitert sein Portfolio um SecurePay (Versicherungsfinanzierung). Eine neue Finanzierungspartnerschaft könnte ab September die Finanzierungskosten deutlich senken. Das Management prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 Umsätze von 35–42 Mio. PLN – was vollständig unseren Erwartungen entspricht. Mit Produkterweiterungen, starken Margen und Potenzial durch Refinanzierung befindet sich LM PAY auf einem soliden Wachstumspfad. Wir bestätigen sowohl unsere Kaufempfehlung als auch das Kursziel von 63,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
Do., 17.07.2025       https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se

Die Friedrich Vorwerk Group (FVG) profitiert weiterhin von der starken Nachfrage im deutschen Ener­gie­infrastruktur­sektor, was durch einen bedeutenden neuen Pipeline-Auftrag unterstrichen wird, der den soliden Auftragsbestand und die langfristige Visibilität des Unternehmens unterstützt. Operativ läuft es gut: Die Auftragsbücher sind voll, und die Margen bleiben stark. Für das zweite Quartal wird weiteres Umsatzwachstum im Jahresvergleich sowie eine verbesserte Profitabilität erwartet. Allerdings gewinnen Kapazitätsengpässe zunehmend an Bedeutung. FVG arbeitet bereits an der Kapazitätsgrenze, und weiteres Wachstum hängt von einer Kapazitätserweiterung ab – eine Herausforderung angesichts des anhaltenden Mangels an spezialisierten Fachkräften. Gleichzeitig wird die Aktie mit einer hohen Bewertung gehandelt: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der Schätzungen für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei 35,1, was wenig Spielraum für operative Fehlentwicklungen lässt. Wir bleiben daher vorsichtig und halten an unserer Verkaufsempfehlung (SELL) fest, erhöhen jedoch unser Kursziel leicht auf 47,50 EUR (zuvor 45,00 EUR), basierend auf unserem DCF-Modell und der Erwartung einer Anhebung der Umsatzprognose. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se
Do., 17.07.2025       https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag

Wir beginnen die Coverage der Heidelberger Druckmaschinen AG mit einer BUY-Empfehlung und einem Kursziel von EUR 2,60, was einem Aufwärtspotenzial von 73,6% entspricht. Heidelberg, einst weltweit ein Synonym für Druckmaschinen, befindet sich inmitten eines tiefgreifenden strategischen Wandels - von einem traditionellen Industrieunternehmen zu einem ausgewogenen digitalen und serviceorientierten Technologieanbieter. Das Unternehmen ist heute in attraktiven Endmärkten wie dem Verpackungs- und Etikettendruck tätig und bietet zunehmend Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen an. Nach Jahren der Restrukturierung hat Heidelberg sein Portfolio neu ausgerichtet, seine Kostenbasis optimiert und die Bilanz entschuldet - und damit die Grundlage für profitables Wachstum gelegt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag
Mi., 16.07.2025       Serviceware SE

Unternehmen: Serviceware SE ISIN: DE000A2G8X31   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 16.07.2025 Kursziel: 25,00 EUR (zuvor: 23,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann Preview Q2: Starker EBITDA-Anstieg erwartet Serviceware wird am 25. Juli Q2-Zahlen beri [ … ]
Mi., 16.07.2025       Intellego Technologies AB

Unternehmen: Intellego Technologies AB ISIN: SE0016075063   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 16.07.2025 Kursziel: 170,00 SEK (zuvor: 125,00 SEK) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt, CIIA Volle Jahresziele bereits erreicht - Ernennung eines neuen [ … ]
Mi., 16.07.2025       https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se

SÜSS MicroTec wird am 8. August die Ergebnisse für das 2. Quartal vorlegen. Der Auftragseingang dürfte mit EUR 90 Mio. ± 10 Mio. im Vergleich zum Vorquartal weitgehend unverändert bleiben, was auf die saisonale Dynamik und die begrenzten Buchungen neuer UV-Scanner zurückzuführen ist (die Kapazitäten sind bis zum GJ25 ausverkauft). Wir prognostizieren einen Umsatz von EUR 123-127 Mio., was auf eine stabile Umsetzung des Auftragsbestands in beiden Segmenten zurückzuführen ist. Die Brutto- und EBIT-Margen dürften sich am unteren Ende der GJ25-Prognose (39-41% und 15-17%) bewegen, was auf einen ungünstigen Mix, historisch höhere Betriebsausgaben in Q2 und laufende Investitionen zurückzuführen ist. Aufgrund der Marktdynamik im bisherigen Jahresverlauf halten wir es für wahrscheinlicher, dass SÜSS die Mitte der Umsatzprognose für das GJ25 erreichen wird, während wir unsere Margenannahmen weiterhin konservativ positionieren. Dennoch bleibt das Risiko-Ertrags-Verhältnis überzeugend. Wir bekräftigen unser BUY-Rating und unser Kursziel von 68,40 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se
Mi., 16.07.2025       https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag

Ceconomy hat die vorläufigen Ergebnisse für das 3. Quartal sowie eine aktualisierte Prognose für das Gesamtjahr veröffentlicht und rechnet nun mit einem bereinigten EBIT von rund EUR 375 Mio. für das Geschäftsjahr 2024/25. Die Revision des Ausblicks folgt auf eine solide operative Leistung in Q3 mit einem flächenbereinigten Umsatzanstieg von 4,4 % und einer EBIT-Verbesserung von EUR 20 Mio. im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Halbjahr stieg das bereinigte EBIT um 56 Mio. EUR, was auf Beiträge aus den Kernregionen und Fortschritte in margenstärkeren Geschäftsbereichen zurückzuführen ist. Wir heben unsere Gewinnschätzungen leicht an und erhöhen unser Kursziel von EUR 3,90 auf EUR 4,10. Da die Schätzungen unter dem mittelfristigen EBIT-Ziel von EUR 500 Mio. liegen, besteht weiteres Potenzial, wenn die Margenentwicklung anhält. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
Mi., 16.07.2025       https://research-hub.de/companies/fuchs-se

Fuchs meldete schwache vorläufige Q2-Ergebnisse: Der Umsatz von 880 Mio. EUR ging sowohl im Jahresvergleich als auch gegenüber dem Vorquartal zurück und verfehlte den Konsens um etwa 5%, während das EBIT den Konsens um etwa 6% verfehlte. Die Margen erreichten den niedrigsten Stand seit acht Quartalen, was auf Preisdruck schließen lässt. Das Unternehmen senkte seine Prognose für das Geschäftsjahr 25 und erwartet nun eine Stagnation bei Umsatz und EBIT im Vergleich zum Geschäftsjahr 24 unter Berufung auf eine gedämpfte Nachfrage, geopolitische Spannungen, eine schwache europäische Industriekonjunktur und Zollunsicherheiten. Zu den strategischen Herausforderungen gehören das hohe Exposure zum Automobilsektor, wo die Umstellung auf Elektrofahrzeuge die langfristige Schmierstoffnachfrage bedroht, und die starke Abhängigkeit von der schwachen EMEA-Region. Trotz eines gewissen Potenzials für eine Margenerholung in der zweiten Jahreshälfte führen die anhaltenden Gegenwinde zu einer Senkung des Kursziels auf EUR 44,60 (von EUR 48,00) und zur Beibehaltung des Ratings HOLD. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fuchs-se
Di., 15.07.2025       Evy Solutions GmbH

Unternehmen: Evy Solutions GmbH ISIN: DExxxxxxxxxx   Anlass der Studie: GBC Managementinterview Empfehlung: - Kursziel: - Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20250710_ManagementInterview_EvySolutions Kontakt für Rückfragen: GBC AGHalderstra& [ … ]
Di., 15.07.2025       Cantourage Group SE

Unternehmen: Cantourage Group SE ISIN: DE000A3DSV01   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 15.07.2025 Kursziel: 13,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA Vorläufige Q2 zeigen erneut starke Performance - GMK fordert Anpassung des MedCanG im Bereich Teleme [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.