Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 14.07.2025       medondo holding AG

Unternehmen: medondo holding AG ISIN: DE0008131350   Anlass der Studie: Update Report Empfehlung: Buy seit: 14.07.2025 Kursziel: EUR 2,10 (bislang EUR 1,70) Kursziel auf Sicht von: 36 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Peter Hasler Angaben zufolge wird medondo ihre integrierte Softwarelösung für digitales P [ … ]
Mo., 14.07.2025       https://research-hub.de/companies/cyan-ag

Die cyan AG gab auf ihrer jüngsten Hauptversammlung ein Geschäftsupdate und bestätigte einen positiven Cashflow im ersten Halbjahr 2025 sowie operative Stabilität während des CEO-Wechsels. Die Einführung von Guard 360 mit Odido (Niederlande) ab August markiert einen wichtigen Schritt zur Skalierung der partnerschaftlichen Strategie. Weitere Partnervereinbarungen sowie eine geplante Notierung im AWS Marketplace werden erwartet. Im Telko-Segment werden die Fortschritte mit Orange und Claro fortgesetzt, weitere Kundeneinführungen werden im Laufe dieses Jahres erwartet. Diese Entwicklungen stützen die Ansicht, dass cyan das obere Ende seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erreichen könnte und für 2026 an Dynamik gewinnt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cyan-ag
Mo., 14.07.2025       https://research-hub.de/companies/basf-se

Das zweite Quartal von BASF zeigt ein Geschäft, das zunehmend von seinen Stärken im Downstream-Bereich geprägt ist, wobei Agricultural Solutions erneut als Margenstabilisator hervorsticht. Während das EBITDA im Rahmen blieb, verstärkt der Druck bei Chemicals und Industrial Solutions die strukturellen Bedenken im Upstream-Bereich. Die Anpassung der Prognose spiegelt eher makroökonomische und währungsbedingte Gegenwinde als operative Verschlechterungen wider, und wir sehen Aufwärtspotenzial, falls sich der USD stabilisiert oder die Dynamik im Downstream-Bereich anhält. Obwohl die Bewertung am oberen Ende ihrer historischen Spanne von 8,3x EV/EBITDA 25E liegt, scheinen viele der schlechten Nachrichten nun eingepreist, und der freie Cashflow wird weiterhin durch strikte Kapitaldisziplin gestützt. Mittelfristig sehen wir BASF stärker auf Segmente konzentrieren, in denen das Unternehmen weiterhin über Preissetzungsmacht und Mengenvorteile verfügt. Daher sehen wir trotz begrenzter kurzfristiger Katalysatoren mittelfristiges Aufwärtspotenzial. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem niedrigeren Kursziel von 52,00 EUR (alt: 53,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/basf-se
Mo., 14.07.2025       naoo AG

Unternehmen: naoo AG ISIN: CH1323306329   Anlass der Studie: Researchstudie (Initial Coverage) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 28,48 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Aufgrund der notwendigen Aufbau- und Anlaufinvestitionen in das digitalgetriebene Geschäftsmodell und die Weiterentwicklung [ … ]
Mo., 14.07.2025       https://research-hub.de/companies/aixtron-se

AIXTRON wird die Ergebnisse des zweiten Quartals am 31. Juli veröffentlichen. Wir erwarten eine sequenzielle Verbesserung von Umsatz und Margen, unterstützt durch operatives Leverage und konsequente Umsetzung, unterstützt durch die Nachfrage in Asien, operative Hebelwirkung und niedrigere Betriebskosten. Sowohl SiC als auch GaN treten weiterhin auf der Stelle, wobei die Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert bleibt und sich die Aktivitäten auf asiatische Kunden konzentrieren. Die Optoelektronik wächst, insbesondere im Bereich Telekommunikation/Datenkommunikation, bleibt aber zu klein, um die Konzernleistung wesentlich zu beeinflussen. LED und Micro-LED wirken nach dem einmaligen Anstieg im letzten Jahr deutlich bremsend. Insgesamt gehen wir weiterhin davon aus, dass AIXTRON etwa die Mitte seiner Jahresprognose erreichen wird. Angesichts der eingeschränkten kurzfristigen Visibilität und der gedämpften Entwicklung der zugrunde liegenden Nachfrage haben wir eine konservativere Haltung eingenommen und insbesondere unseren Ausblick für 26 % angepasst, um nur ein moderates Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich zu berücksichtigen. Unsere Bewertung bleibt jedoch unverändert. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel von 20,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/aixtron-se
Mo., 14.07.2025       https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa

Die vorläufigen Ergebnisse von Dräger für das zweite Quartal 2025 zeigen einen stabilen Umsatz, eine starke Auftragsdynamik und entsprechen unseren Erwartungen. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 1,8% auf 780 Mio. EUR, was auf ein Wachstum von 5,0% im Segment Medizintechnik zurückzuführen ist. Das EBIT sank auf 20 Mio. EUR (Q2 2024: 40,7 Mio. EUR), was hauptsächlich auf einmalige Gewinne im Vorjahr zurückzuführen ist – insbesondere die Veräußerung eines Nicht-Kerngeschäfts in den Niederlanden und einer Immobilie in den USA. Bereinigt um diese Effekte blieb die Rentabilität weitgehend stabil. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14,3% auf 877 Mio. EUR, angeführt von einem Großauftrag in Mexiko, und erreichte damit den höchsten Stand im zweiten Quartal seit 2020. Das Management bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr mit einem Umsatzwachstum von 1,0 bis 5,0% und einer EBIT-Marge von 3,5 bis 6,5%. Da die Aktien nahe unserem Kursziel von 72,00 EUR notieren, bekräftigen wir unsere Bewertung mit HALTEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa
Fr., 11.07.2025       ABO Energy KGaA

Unternehmen: ABO Energy KGaA ISIN: DE0005760029   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 11.07.2025 Kursziel: 97,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu ABO Energy KGaA (ISIN: DE0005760029) ver&oum [ … ]
Fr., 11.07.2025       ABO Energy KGaA

Unternehmen: ABO Energy KGaA ISIN: DE0005760029   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 11.07.2025 Kursziel: 97,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu ABO Energy KGaA (ISIN: DE0005760029) ver&oum [ … ]
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/elmos-semiconductor-se

Die Elmos-Aktie hat sich seit April fast verdoppelt und notiert nun leicht über unserem fairen Wert (ca. 17x 2025E PE), was zu einer Herabstufung auf HALTEN führt. Wir erwarten für das zweite Quartal ein sequentielles Umsatzwachstum, das von der Dynamik in China getragen wird, aber die Margen dürften aufgrund der schwächeren Fixkostenabsorption, steigender Goldpreise, negativer Wechselkurseffekte und weiterer laufender Investitionen weiterhin unter Druck stehen. Der freie Cashflow dürfte aufgrund des erhöhten Betriebskapitals aus dem Wachstum in China unter die 17% des Umsatzes im ersten Quartal sinken, wobei die Investitionen voraussichtlich unter 5% des Umsatzes liegen werden. Der Lagerabbau lässt zwar deutlich nach, ist aber noch nicht abgeschlossen. Dennoch sehen wir eine steigende Wahrscheinlichkeit für eine Beschleunigung der Nachfrage im zweiten Halbjahr und eine Rückkehr zum Umsatzwachstum im Jahr 2026. Allerdings bleibt die Sichtbarkeit gering, da die Kunden weiterhin vorsichtig bestellen und kurze Vorlaufzeiten bevorzugen. Daher könnte jede Eskalation der Handelsspannungen die erwartete Erholung schnell zum Stillstand bringen oder umkehren. Wir nehmen moderate Anpassungen unserer Schätzungen vor und behalten unser Kursziel von 90,00 EUR bei, was eine neutralere Haltung und ein begrenztes Aufwärtspotenzial von hier aus widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/elmos-semiconductor-se
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/rubean-ag

Rubean erzielte im ersten Halbjahr 25 mit einem Umsatz von 2,54 Mio. EUR ein außergewöhnliches Ergebnis, das den Umsatz des GJ24 übertraf und die Zahlen des ersten Halbjahres 24 verdreifachte. Diese Leistung spiegelt das Wachstum durch Hyperskalierung und den starken Kundenzuwachs wider, unterstützt durch strategische Partnerschaften wie Commerz-GlobalPay. Die Dynamik setzt sich in Deutschland, Spanien und LATAM fort. Mit einer skalierbaren SoftPOS-Plattform und wachsenden wiederkehrenden Umsätzen erscheint die Umsatzschätzung von mwb research von EUR 4,0 Mio. für das GJ25 konservativ. Die zertifizierte PhonePOS von Rubean zeichnet sich durch Kosteneffizienz und Compliance aus, was die Akzeptanz in Branchen mit hohem Umsatzvolumen fördert. Da die wiederkehrenden Umsätze steigen und die Rentabilität näher rückt, sehen wir ein überzeugendes Aufwärtspotenzial. Wir bekräftigen unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 10,00, was einem Aufwärtspotenzial von ~35% entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rubean-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 06.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 249. Tag des Jahres, 116 Tage verbleibend bis EoY.