Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag

Amadeus Fire ("Amadeus") bestätigte eine schwache Q2 2025-Performance nach einer zuvor herausgegebenen Gewinnwarnung. Der Umsatz im Q2 fiel um 20,6 % im Jahresvergleich auf 88,4 Mio. EUR, während das operative EBITA um 85,5 % auf 2,1 Mio. EUR absackte, was die anhaltenden Marktherausforderungen widerspiegelt. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um 17,5 % im Vergleich zum Vorjahr auf 186,6 Mio. EUR, und das operative EBITA ging um 77,8 % auf 6,4 Mio. EUR zurück. Sowohl die Segmente Personalservices als auch Training hatten mit Problemen zu kämpfen, insbesondere aufgrund von Verzögerungen bei öffentlich geförderten Trainings und einer verringerten Kundennachfrage. Das Unternehmen hat seine Prognose für das Gesamtjahr auf einen Umsatz von 355 Mio. EUR bis 385 Mio. EUR und ein operatives EBITA von 15 Mio. EUR bis 25 Mio. EUR angepasst, was einen Rückgang des EBITA um etwa 65 % im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt, da das Management erwartet, dass das Geschäftsjahr 2025 nicht von den ersten Anzeichen einer makroökonomischen Erholung profitieren wird. Wir bestätigen unsere KAUFEN-Empfehlung und das kürzlich nach unten angepasste Kursziel von 90,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
Do., 31.07.2025       Alzchem Group AG

Unternehmen: Alzchem Group AG ISIN: DE000A2YNT30   Anlass der Studie: Update Report Empfehlung: Buy seit: 31.07.2025 Kursziel: EUR 149,10 (bislang: EUR 133,00) Kursziel auf Sicht von: 24 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Peter Thilo Hasler, CEFA Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: AlzChem [ … ]
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag

Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberg) verzeichnete ein starkes Q1 25/26 und kehrte vor den Erwartungen in die Rentabilität zurück. Der Umsatz stieg um 16 % im Jahresvergleich auf 466 Mio. EUR, getrieben von einer robusten Nachfrage im Verpackungsbereich, während das bereinigte EBITDA auf 20,5 Mio. EUR anstieg und die Marge auf 4,4 % (von -2,3 %) anstieg. Der Bereich Druck- und Verpackungsmaschinen führte mit einem Umsatzwachstum von 42 %. Wie erwartet normalisierte sich der Auftragseingang nach der Drupa-Messe, blieb jedoch solide, was eine gute Sichtbarkeit für das zweite Halbjahr sicherte. Zudem verbesserte sich der freie Cashflow, war jedoch saisonal negativ bei -68 Mio. EUR. Das Risiko durch US-Zölle scheint aufgrund der lokalisierten Beschaffung und der Kostenweitergabe beherrschbar. Auf einer separaten Ebene unterstützen strategische Schritte, einschließlich des Einstiegs in den Verteidigungssektor und der Übernahme von Polar Mohr, die laufende Transformation des Unternehmens. Während die Prognose bestätigt wurde, erhöhen wir unsere Schätzungen und das Kursziel leicht auf 2,70 EUR (zuvor 2,60 EUR). Obwohl das Aufwärtspotenzial zunehmend moderat wird, empfehlen wir erneut unsere KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/aixtron-se

Q2-Ergebnisse weitgehend im Einklang mit unseren Erwartungen, solide Ausführung trotz anhaltender Schwäche in den Endmärkten. Die Nachfrage nach Energie (SiC, GaN) bleibt im Westen verhalten, hält sich jedoch in China stabil, was die Gesamttendenzen im Vergleich zum Vorjahr flach hält. Die Optoelektronik gewinnt an Dynamik, insbesondere bei Lasern für AI-bezogene Datacom, während LED und MicroLED weiterhin auf den Vorjahreswerten lasten, nach dem einmaligen Anstieg im letzten Jahr. Die Umsatzprognose für Q3 von 110–140 Mio. EUR entspricht unserer Einschätzung für eine stabile bis leicht rückläufige Entwicklung im Vergleich zum Vorquartal, vor einem stärkeren Q4, was mit der typischen Saisonalität übereinstimmt. Wir betrachten 2026 weiterhin als Übergangsjahr ohne signifikante Dynamik, mit einer breiteren Beschleunigung ab 2027. Daher beibehalten wir unsere KAUFEN-Einschätzung und das Kursziel von 20,00 EUR, unterstützt durch die klare Technologieführerschaft des Unternehmens und die Exposition gegenüber langfristigem strukturellem Wachstum im Bereich der nächsten Generation von Halbleitertrends. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/aixtron-se
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/airbus-se

Airbus meldet Q2 2025-Umsätze von 16,1 Mrd. EUR (0,5 % yoy), jedoch sinkt das bereinigte EBIT um 12 % yoy, wenn der einmalige Effekt von 989 Mio. EUR aus dem Bereich Defense and Space (D&S) aus dem Jahr 2024 herausgerechnet wird. Das EBIT des Geschäftsbereichs Commercial Aircraft fiel um 16 %, wobei die Auslieferungen um 6 % yoy auf 170 Einheiten zurückgingen, einschließlich eines Rückstands von 19 A320, der auf die anhaltenden Engpässe in der Lieferkette zurückzuführen ist, wodurch 60 A320 nicht ausgeliefert wurden. Trotz eines Anstiegs des EBIT um 35 % verschlechterte sich die tatsächliche operative Leistung, und das Nettoeinkommen, das um 63 % stieg, verschwindet, wenn man den Basiseffekt herausrechnet. Der Auftragseingang im Bereich D&S fiel um 16 %, was ein Warnsignal im Kontext steigender globaler Verteidigungshaushalte darstellt. Gleichzeitig stiegen die Umsätze in der Region Asien-Pazifik auf 27 % (im Vergleich zu 20 % yoy), aber die zunehmende Konkurrenz durch COMAC stellt ein langfristiges strukturelles Risiko dar, das in der Bewertung von Airbus noch nicht berücksichtigt wird. Wir stufen Airbus auf VERKAUFEN (zuvor HALTEN) herab, bei einem unveränderten Kursziel von 142,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/symrise-ag

Symrise legte ein schwaches Q2 vor – das organische Umsatzwachstum verlangsamte sich auf 2,0 % (Q1: 4,2 %), und die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde aufgrund anhaltender Schwäche im Heimtierfuttersegment und vorsichtigem Kundenverhalten nach unten angepasst. Trotz des Drucks auf der Umsatzseite bleibt die Margenentwicklung solide – getragen durch Skaleneffekte, Verbesserungen im Produktmix sowie erste Erfolge des ONE SYM-Programms. Das Management treibt weiterhin strukturelle Optimierungen und eine Fokussierung des Portfolios voran, was das Vertrauen in die mittelfristigen Ziele stärkt. Um dem aktuell dynamischen und vorsichtigeren Nachfrageumfeld Rechnung zu tragen, senken wir unsere Umsatzerwartungen leicht, halten jedoch an unserer Margenprognose fest. Wir bestätigen unsere KAUF-Empfehlung mit einem leicht reduzierten Kursziel von 105,00 EUR (zuvor: 110,00 EUR) – und sehen die jüngste Schwäche der Aktie als attraktive Einstiegsgelegenheit in eine hochwertige Investmentstory.Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/symrise-ag
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/kion-group-ag

Kions Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 entsprachen den Erwartungen des Managements aus dem Pre-Close-Call. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 6 % auf 2,7 Mrd. EUR zurück (mwb-Schätzung: 2,8 Mrd. EUR), und das bereinigte EBIT sank im Jahresvergleich um 14 % auf 189 Mio. EUR (mwb-Schätzung: 200 Mio. EUR). Damit lagen Umsatz und EBIT um 2 % bzw. 4 % unter den Konsensschätzungen. Die bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich im Jahresvergleich um 70 Basispunkte auf 7,0 % (quartalsweise unverändert), da das Segment Industrial Trucks & Services (IT&S) mit Unterauslastung der Werke und Preisdruck zu kämpfen hatte. Der Auftragseingang war jedoch mit 3,5 Mrd. EUR im zweiten Quartal außergewöhnlich stark und wuchs sowohl im Jahresvergleich als auch sequenziell um rund 30 %, hauptsächlich getrieben vom Segment Supply Chain Solutions (SCS). Der gesamte Auftragseingang übertraf den Konsens deutlich um 14 %, obwohl Kion darauf hinwies, dass die Entwicklung des Auftragseingangs weiterhin volatil ist. Angesichts eines soliden Auftragsbestands von 5,0 Mrd. EUR zum Quartalsende (-6 % im Jahresvergleich; +12 % im Quartalsvergleich) und eines guten operativen Fortschritts im ersten Halbjahr bestätigte das Management seine Ziele für das Gesamtjahr 2025 – darunter Umsätze von 10,9–11,7 Mrd. EUR (-5 % bis +2 % im Jahresvergleich) und ein bereinigtes EBIT von 720–870 Mio. EUR (-21 % bis -5 % im Jahresvergleich). Wir sind der Meinung, dass die Bewertung zunehmend ambitioniert erscheint, und stufen die Aktie auf Verkaufen herunter – mit einem unveränderten Kursziel von 46,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kion-group-ag
Mi., 30.07.2025       TAKKT AG

Unternehmen: TAKKT AG ISIN: DE0007446007   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 30.07.2025 Kursziel: 9,00 EUR (zuvor: 11,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christian Bruns, CFA Vorsichtigerer Blick auf H2 führt zu Guidance-Reduktion TAKKTs Halbjahresbericht zeigt  [ … ]
Mi., 30.07.2025       Alzchem Group AG

Unternehmen: Alzchem Group AG ISIN: DE000A2YNT30   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 30.07.2025 Kursziel: 140,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Q2 übertrifft ergebnisseitig die Erwartungen Alzchem hat heute den Halbjahresbericht 2025 vorgel [ … ]
Mi., 30.07.2025       Serviceware SE

Unternehmen: Serviceware SE ISIN: DE000A2G8X31   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 30.07.2025 Kursziel: 25,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann Serviceware weiter mit starkem SaaS-Wachstum in Q2 Serviceware hat letzten Freitag Q2-Zahlen berichtet und [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.