Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 27.05.2025       net digital AG

Unternehmen: net digital AG ISIN: DE000A2BPK34   Anlass der Studie: Researchstudie (Note) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 15,50 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Ergebnisseitig wurde bedingt durch verstärkte Wachstumsinvestitionen in Marketing und Vertrieb und in den (technischen) Ausbau d [ … ]
Di., 27.05.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Mit der Einführung des XBC300 Gen2 Die-to-Wafer-Systems hat SUSS sein End-to-End-Angebot für Hybrid Bonding vervollständigt und sich als One-Stop-Shop an einem entscheidenden Wendepunkt des Marktes positioniert. Dieser Meilenstein stärkt die Position des Unternehmens im Hybrid-Bonding-Markt mit einem Volumen von über 4–5 Mrd. EUR – einem zentralen Enabler für KI, HBM und 3D-Chip-Architekturen. Zwar hat SUSS bislang noch keine Hybrid-Bonding-Aufträge im Zusammenhang mit KI oder HBM erhalten und die breitere Branchenadoption erfolgt weiterhin schrittweise, doch bestätigt das Unternehmen aktive Gespräche mit 5–10 potenziellen Kunden und wird im dritten Quartal ein Evaluierungssystem an seinen US-Demo-Standort liefern. Der nächste entscheidende Schritt ist, HBM-Kundenevaluierungen auf den Weg zu bringen. Nach Einschätzung der Analysten von mwb research entwickelt sich SUSS zu einem der besonderen Investment-Opportunitäten Europas im Bereich Advanced Semiconductor Packaging. Die Analysten bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 68,40 EUR, was angesichts der Fortschritte in der Hybrid-Bonding-Strategie ein erhebliches Aufwärtspotenzial impliziert. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Di., 27.05.2025       https://research-hub.de/companies/Cicor Technologies Ltd

Auf der mwb Defense & Security Conference bekräftigte Cicor seine Position als führender europäischer EMS-Anbieter für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, mit EUR 200 Mio. pro-forma A&D-Umsatz im Jahr 2025 (28 % des Gesamtumsatzes). Die wachsende paneuropäische Präsenz und die erfolgreiche M&A-Strategie unterstützen einen skalierbaren, souveränen Fertigungsansatz. Bis 2028 strebt das Unternehmen einen Umsatz von CHF 1 Mrd. an, angetrieben durch 7–10 % organisches Wachstum und gezielte Übernahmen. Während die EU-Initiative Readiness 2030 (EUR 800 Mrd.) und ein voraussichtlich zehnjähriger europäischer Aufrüstungszyklus erhebliches Potenzial bieten, bleiben Ausschreibungen und Auftragsfluss bislang begrenzt. Nach einem Kursanstieg von 32 % warten wir auf weitere Katalysatoren. Wir bestätigen unser Kursziel von CHF 120.00 und ändern unsere Einschätzung auf HOLD (zuvor BUY). Die Aufzeichnung ist verfügbar unter: https://research-hub.de/events/video/2025-05-20-11-30/CICN-SW Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cicor%20Technologies%20Ltd
Di., 27.05.2025       https://research-hub.de/companies/TAKKT AG

TAKKT zeigte im ersten Quartal 2025 Anzeichen operativer Stabilisierung, wobei der organische Umsatz im Jahresvergleich um 7,6% zurückging – eine Verbesserung gegenüber den Vorquartalen. Zwar bleibt die Profitabilität durch Frachtkosten und Zölle belastet, doch erweisen sich Kostensenkungsmaßnahmen als wirkungsvoll. Mit rund 40% des Umsatzes aus Nordamerika könnte TAKKT deutlich von einer möglichen Entspannung der Handelszölle zwischen den USA und der EU profitieren. Die Aktie notiert derzeit rund 20% unter unserem fairen Wert und weist ein einstelliges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das Geschäftsjahr 2027 auf – was die soliden Fundamentaldaten, die starke Cash-Generierung und das mittelfristige Erholungspotenzial nicht angemessen widerspiegelt. Das Management bestätigte die Prognose für 2025, und die operative Dynamik in zentralen Segmenten stützt einen vorsichtig optimistischen Ausblick. Die Analysten von mwb research stufen die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch und bestätigen das Kursziel von 8,50 EUR, was ein Aufwärtspotenzial von über 20% bedeutet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG
Di., 27.05.2025       https://research-hub.de/companies/ABO Kraft & Wärme AG

ABO Kraft & Wärme wird die Börsennotierung an der Düsseldorfer Börse zum 30. Juli 2025 einstellen. Die Analysten von mwb research haben die Aktie im Februar aufgrund der damit einhergehenden eingeschränkten Liquidität und geringeren Transparenz herabgestuft. Die Hamburger Börse hat jedoch auf Wunsch von Investoren beschlossen, den Handel der Aktien fortzusetzen, so dass auch nach einem Delisting in Düsseldorf eine gewisse Liquidität für die Anleger erhalten bleibt. Unabhängig davon gab ABO Kraft & Wärme die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 24 bekannt. Der Umsatz von EUR 14,7 Mio. lag im Rahmen der Erwartungen und stieg im Jahresvergleich um 54%, was auf die Gaseinspeisung und die Übernahme des Portfolios in Brandenburg zurückzuführen ist. Der Nettoverlust in Höhe von 5,2 Mio. EUR entsprach der Prognose, wobei die Verluste durch Abschreibungen auf Forderungen gegen die insolvente Landwärme, höhere Instandhaltungskosten und höhere Substratkosten verursacht wurden. Für das Geschäftsjahr 25 wird ein stagnierender Umsatz, ein leicht positives EBITDA und ein Nettoverlust von 3-4 Mio. EUR erwartet. Angesichts der nun gesicherten Handelbarkeit in Hamburg und des langfristigen Potenzials im Biogasbereich stufen die Analysten die Aktie auf Spek. KAUFEN hoch mit einem neuen Kursziel von EUR 1,15 (alt: EUR 0,80). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ABO%20Kraft%20&%20W%C3%A4rme%20AG
Mo., 26.05.2025       Cantourage Group SE

Unternehmen: Cantourage Group SE ISIN: DE000A3DSV01   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 26.05.2025 Kursziel: 13,00 EUR (zuvor: 12,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA Margenentwicklung in Q1 und starker Umsatz im April veranlassen erneute Anhebung unser [ … ]
Mo., 26.05.2025       PORR AG

Unternehmen: PORR AG ISIN: AT0000609607   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 26.05.2025 Kursziel: 36,00 EUR (zuvor: 30,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Starker Auftragseingang führt zu neuem Höchstwert nach Q1 PORR hat vergangene Woch [ … ]
Mo., 26.05.2025       The Platform Group AG

Unternehmen: The Platform Group AG ISIN: DE000A2QEFA1   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 26.05.2025 Kursziel: 17,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA TPG startet mit überdurchschnittlichem Wachstum ins Jahr Nach einem operativ wie strategisch s [ … ]
Mo., 26.05.2025       https://research-hub.de/companies/RATIONAL AG

RATIONAL ist weltweit führend im Bereich intelligenter Kochsysteme für Profiküchen. Zu den Kunden zählen Restaurants und Hotels, Betriebskantinen, Krankenhäuser, Schulen, Universitäten, das Militär, Gefängnisse und Altenheime, Fast-Food-Restaurants, Partyservices, Supermärkte, Bäckereien und Metzgereien, Tankstellen sowie Lieferdienste. Das Unternehmen schätzt das weltweite Marktpotenzial auf 4,8 Millionen Kunden, von denen rund 75 % noch mit herkömmlichen Kochgeräten arbeiten. iCombi, iVario und iHexagon ersetzen all diese Geräte. Dadurch verbessern Kunden die Qualität ihrer Speisen und sparen gleichzeitig Kosten. Hierfür bietet RATIONAL eine Vielzahl von Dienstleistungen an – darunter Zubehör, Pflegeprodukte, Ersatzteile, Schulungen und technischen Service. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 03.06.2025 um 13:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Stefan Arnold, Head of IR der RATIONAL AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-06-03-13-00/RAA-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 26.05.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus SE ist ein Food-Tech-Unternehmen. Es bietet fortschrittliche KI-, Robotik- und proprietäre Softwarelösungen für die Lebensmittelindustrie an. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 03.06.2025 um 12:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Nikolas Bullwinkel, CEO, Fabian Becker, CFO und mit Claus Holst-Gydessen, Co-CEO der Circus SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-06-03-12-00/CA1-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 07.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 250. Tag des Jahres, 115 Tage verbleibend bis EoY.