Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 02.07.2025       Verve Group SE

Unternehmen: Verve Group SE ISIN: SE0018538068   Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 9,20 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Auch im Auftaktquartal des aktuellen Geschäftsjahres 2025 konnte Verve einen deutlichen Umsatzanstieg um 32,2% auf 109,04 Mio. &e [ … ]
Mi., 02.07.2025       https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa

Auf der gestrigen mwb research Health Care Conference bestätigte Drägers Head of Investor Relations, Thomas Fischler, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 (Umsatzwachstum 1–5%, EBIT-Marge 3,5–6,5%) und betonte den strategischen Fokus auf Margenverbesserung. Im ersten Quartal verzeichnete Dräger stabile Umsätze und ein leicht positives EBIT. Ein hoher Auftragsbestand (861 Mio. EUR, +6,1% im Jahresvergleich) sorgt für gute Visibilität in der zweiten Jahreshälfte. Historisch gesehen ist das vierte Quartal in der Regel das stärkste für Dräger. Auch das Thema Verteidigung wurde als potenzieller struktureller Wachstumstreiber – insbesondere im Bereich Safety – angesprochen. Das Unternehmen räumte potenzielle Risiken durch US-Zölle ein, stuft diese jedoch als beherrschbar ein. Eine Aufzeichnung der Präsentation steht interessierten Investoren hier zur Verfügung: https://research-hub.de/events/video/2025-07-01-09-30/DRW3-GR. Da die Aktie nahe am Kursziel von 72,00 EUR notiert, bestätigen die Analysten von mwb research ihre Halten-Empfehlung – dies spiegelt eine faire Bewertung sowie solide Fundamentaldaten wider. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa
Di., 01.07.2025       Intellego Technologies AB

Unternehmen: Intellego Technologies AB ISIN: SE0016075063   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 01.07.2025 Kursziel: 125,00 SEK Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt, CIIA Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.mor [ … ]
Di., 01.07.2025       Masterflex SE

Unternehmen: Masterflex SE ISIN: DE0005492938   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 01.07.2025 Kursziel: 17,00 EUR (zuvor: 15,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Preview Q2: Bestätigung des Wachstumstrends & zukunftsweisender Großauftrag -  [ … ]
Di., 01.07.2025       stock3 AG

Unternehmen: stock3 AG ISIN: DE000A0S9QZ8   Anlass der Studie: GB 2024 und Q1 2025, Basisstudien-Update Empfehlung: Kaufen seit: 01.07.2025 Kursziel: € 31,21 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: Keine Analyst: Daniel Grossjohann, Dr. Roger Becker Die Peer Group- und die DCF-Analyse ergeben, zu glei [ … ]
Di., 01.07.2025       https://research-hub.de/companies/circus-se

Circus hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse des GJ24 spiegeln den strategischen Übergang von F&E zur industriellen Produktion wider. Wie erwartet gab es nur minimale Umsätze und ein negatives EBITDA von 11,9 Mio. EUR aufgrund der hohen Entwicklungskosten. Im Laufe des Jahres wurden wichtige Meilensteine erreicht, darunter die industrielle Reife des Kochsystems CA-1 der vierten Generation, eine bedeutende Produktionspartnerschaft mit Celestica und die beschleunigte Entwicklung der autonomen Feldküche CA-M. Ausgehend von einer reduzierten Eigenkapitalbasis von 2,4 Mio. EUR am Ende des Jahres konnte das Unternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 18,7 Mio. EUR im Rahmen einer Kapitalerhöhung zur Unterstützung seiner Expansionspläne aufnehmen. Zu den bemerkenswerten jüngsten Entwicklungen zählen Verträge mit REWE, Tamoil (HEM) und Mangal sowie die Aufnahme in den MSCI Global Micro Cap Index. Die ersten CA-1-Lieferungen werden für Herbst 2025 erwartet. mwb researchs Analysten justieren ihre Finanzprognosen und passen ihr Kursziel leicht auf 70,00 EUR an (zuvor 72,20 EUR) und bestätigen ihr KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Di., 01.07.2025       https://research-hub.de/companies/zeal-network-se

Q2 2025 zeigte ein verhaltenes Lotterieumfeld trotz zweier Jackpot-Höchststände, da die durchschnittlichen Jackpotgrößen im Jahresvergleich bei sowohl Eurojackpot als auch 6aus49 deutlich zurückgingen. Dies belastete das Spielerengagement und die Gesamtausgaben. Dennoch erwarten die Analysten von mwb research starke Ergebnisse von ZEAL, mit einem geschätzten Umsatz von 52,5–54,5 Mio. EUR (+32 % im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts) und einer EBITDA-Marge von 30–33 % (+4,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts). Diese Performance spiegelt eine wachsende Zahl aktiver Nutzer, günstige Preisgestaltung, einen stärkeren Beitrag neuer Geschäftsbereiche und zunehmende operative Hebelwirkung wider, die teilweise durch geringere Ausgaben pro Nutzer und erhöhte Marketingkosten rund um die Jackpot-Höchststände kompensiert werden. Die Analysten von mwb research sind der Ansicht, dass ZEAL weiterhin von strukturellen Rückenwinden im Bereich Online-Lotterien profitiert und selbst bei zurückhaltendem Konsumverhalten Marktanteile gewinnt. Sie bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 63,50 EUR, da sie zuversichtlich sind, dass ZEAL seine Jahresziele erreichen und möglicherweise leicht übertreffen kann. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/zeal-network-se
Mo., 30.06.2025       REALTECH AG

Unternehmen: REALTECH AG ISIN: DE0007008906   Anlass der Studie: Aufnahme der Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 30.06.2025 Kursziel: € 2,10 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: Keine Analyst: Daniel Großjohann, Dr. Roger Becker       Die vollständige Analyse können S [ … ]
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa

LM PAY hat die testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und einen Umsatzanstieg von 30% im Jahresvergleich auf 22,8 Mio. PLN sowie einen deutlichen Anstieg des EBIT auf 7,0 Mio. PLN ausgewiesen. Dieser Zuwachs wurde durch höhere Transaktionsvolumina und den Ausbau des Netzwerks begünstigt. Die Kundenbindungsrate blieb mit 30% stabil, während die Zahl aktiver Kunden um 16% stieg. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bleibt positiv, gestützt durch strategische Partnerschaften wie CUK Flex Pay. Der Einstieg in die Versicherungsfinanzierung stellt einen wichtigen Schritt zur Diversifizierung dar. Die Analysten von mwb research haben ihr Modell aktualisiert, Prognosen bis 2027 eingeführt und ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 63,00 EUR bekräftigt. Weitere Einblicke gibt es im Earnings Call zur Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für GJ 2024 am 9. Juli, präsentiert von CEO Jakub Czarzasty. Zur Anmeldung geht es hier: https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/westwing-group-se

Westwing treibt seine wachstumsorientierte, asset-light Strategie weiter voran und ist im bisherigen Jahresverlauf in sechs neue Länder eingetreten (3 im ersten Quartal, 3 im zweiten Quartal), während das Unternehmen gleichzeitig seine physische Präsenz in ausgewählten Schlüsselstädten gezielt ausbaut. Die laufende Umstellung auf ein globales, hochwertiges Sortiment verbessert die Margen, belastet jedoch weiterhin den kurzfristigen Umsatz. Im ersten Quartal 2025 zeigte sich eine starke operative Hebelwirkung: Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 45 %, obwohl der Umsatz um 1 % zurückging. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (EUR 25–35 Mio. EBITDA) wurde bestätigt. Die Analysten von mwb research erwarten weiterhin eine starke Margenentwicklung, gestützt durch die Westwing Collection und Skaleneffekte. Während das Umsatzwachstum weiterhin verhalten ist, sieht die strategische Umsetzung das Unternehmen ab 2026 auf einem klaren Weg zu profitablen Zuwächsen. Vorerst bleiben die Schätzungen von mwb research unverändert. Daher halten die Analysten an ihrem Kursziel von 11,00 EUR und der Empfehlung „KAUFEN“ fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/westwing-group-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 06.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 249. Tag des Jahres, 116 Tage verbleibend bis EoY.