Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 17.02.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

ZEALs FY24-Bericht am 26. März 2025 wird den Rahmen für den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 setzen, wobei die Dynamik weiterhin stark bleibt. Trotz jackpotgetriebener Höchststände im Jahr 2024 ist ZEAL kein One-Hit-Wonder – die strukturell wachsende Kundenbasis, der Wandel zur digitalen Lotterie und diversifizierte Einnahmequellen positionieren das Unternehmen für Wachstum im Jahr 2025 (mwb-Schätzung: ~+7 % im Jahresvergleich), selbst in einem normalisierten Jackpot-Zyklus. Ein einzigartiges, skalierbares und asset-light Geschäftsmodell treibt starke Margen (mwb-Schätzung: ~30 % EBITDA) und einen robusten Cashflow an, der den Shareholder Value durch Dividenden und Aktienrückkäufe steigert. In einem Markt mit hohen Markteintrittsbarrieren verfügt ZEAL über einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und sieht sich keinen ernstzunehmenden Bedrohungen ausgesetzt. Damit bleibt ZEAL eine widerstandsfähige Investition und eine überzeugende Absicherung angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit in Deutschland. mwb research bestätigt die KAUF-Empfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von EUR 60,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE
Mo., 17.02.2025       FORTEC Elektronik AG

Unternehmen: FORTEC Elektronik AG ISIN: DE0005774103   Anlass der Studie: Empfehlung: Kaufen seit: 17.02.2025 Kursziel: 22,00 EUR (zuvor: 27,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA FORTEC senkt Guidance und verschiebt Mittelfristziel FORTEC Elektronik hat jüngs [ … ]
Mo., 17.02.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Die NATO drängt auf höhere Verteidigungsausgaben und setzt laut NATO-Generalsekretär Mark Rutte ein neues Ziel von mindestens 3 % des BIP – ein Anstieg um 50 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Im Jahr 2024 stiegen die Verteidigungsausgaben der EU und Kanadas auf 462 Mrd. EUR, wobei die europäischen NATO-Mitglieder 326 Mrd. EUR beisteuerten. Hensoldt profitierte von diesem Trend und sicherte sich rund 0,7 % der europäischen NATO-Verteidigungsausgaben. Allerdings sind die langfristigen Wachstumsperspektiven über 2030 hinaus unsicher, da das Unternehmen stark auf bestehende Plattformen angewiesen ist und der Wettbewerb zunimmt. Trotz der Beteiligung an wichtigen Programmen fehlen Hensoldt laut Analysten transformative Wachstumstreiber, und wiederkehrende Umsätze bieten nur begrenzte Unterstützung. Angesichts der starken jüngsten Kursentwicklung und nur moderater Umsatzanpassungen nach 2026 heben die Analysten ihr Kursziel auf 45,00 EUR (vorher 43,00 EUR) an, stufen die Aktie jedoch von BUY auf HOLD herab.Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Mo., 17.02.2025       https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG

Mit der Anhebung der Verteidigungsausgaben durch die NATO dürfte Rheinmetall laut mwb Research erheblich profitieren. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz forderte NATO-Generalsekretär Mark Rutte höhere Verteidigungsausgaben nördlich der 3%. Die europäischen NATO-Mitglieder erhöhten bereits ihre Verteidigungsbudgets im Jahr 2024 um fast 20 % auf 326 Mrd. EUR. Rheinmetall sicherte sich rund 3 % dieses Budgets und ist gut für weiteres Wachstum positioniert. Der Fokus des Unternehmens auf Panzer, Munition und Drohnen entspricht den Prioritäten der NATO und sichert eine langfristige Nachfrage. Trotz kurzfristiger Volatilität bleibt Rheinmetall der zentrale Akteur in der europäischen Verteidigungsindustrie. Aufgrund der verbesserten Umsatzprognose heben die Analysten ihr Kursziel auf 1.025,00 EUR (vorher 800,00 EUR) an und bekräftigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Mo., 17.02.2025       Desert Gold Ventures Inc.

Unternehmen: Desert Gold Ventures Inc. ISIN: CA25039N4084   Anlass der Studie: Research Comment Empfehlung: Kaufen Kursziel: 0,29 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Marcel Goldmann Das neue Bergbaugesetz erhöht den staatlichen Anteil an neuen Projekten von 2 [ … ]
Fr., 14.02.2025       TAKKT AG

Unternehmen: TAKKT AG ISIN: DE0007446007   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.02.2025 Kursziel: 12,50 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christian Bruns, CFA Vorläufige Zahlen für FY 2024 operativ in line - Ausblick und Strategie folgen am 27. März TAKK [ … ]
Fr., 14.02.2025       Berentzen-Gruppe AG

Unternehmen: Berentzen-Gruppe AG ISIN: DE0005201602   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 12.02.2025 Kursziel: 10,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt Vorläufige Zahlen: Umsatz leicht unter Vorjahr, Ergebnis deutlich darüber Nachdem die Berentzen-G [ … ]
Fr., 14.02.2025       CENIT AG

Unternehmen: CENIT AG ISIN: DE0005407100   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.02.2025 Kursziel: 16,00 EUR (zuvor: 20,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann, Kai Kindermann HIT-Feedback: CENIT spürt Folgen der Rezession in Deutschland CEO Peter  [ … ]
Fr., 14.02.2025       https://research-hub.de/companies/TAKKT AG

Negative Marktbedingungen und interne Herausforderungen bleiben eine Belastung für TAKKT. Der organische Umsatz ging im vierten Quartal 2024 um 11,5 % im Jahresvergleich zurück, wobei der ausgewiesene Gesamtumsatz bei 254,5 Mio. EUR lag. Der Rückgang hat sich zwar etwas verlangsamt, wodurch das organische Gesamtjahresminus auf 15,4 % begrenzt werden konnte. Die Bruttomarge sowie die bereinigte EBITDA-Marge sanken um 3,3 bzw. 3,7 Prozentpunkte im Jahresvergleich. Dies ist auf Skalennachteile, den Abbau von Lagerbeständen zu niedrigeren Preisen sowie Kosten für die Neuausrichtung zurückzuführen. Der Ausblick für 2025 bleibt verhalten – ein Umsatzwachstum wird erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet, während sich die bereinigte EBITDA-Marge nur leicht verbessern dürfte. Trotz starker Cash-Generierung, konstanter Ausschüttungen an Aktionäre und der Neuausrichtung des Geschäftsmodells, die das mittel- bis langfristige Wachstumspotenzial stärken, fehlt kurzfristig ein klarer Katalysator. Daher halten die Analysten von mwb research an ihrer HALTEN-Empfehlung fest und setzen das Kursziel weiterhin bei 8,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG
Fr., 14.02.2025       https://research-hub.de/companies/United Internet AG

Die vorläufigen Ergebnisse von United Internet für das Geschäftsjahr 2024 zeigen eine stabile Umsatzentwicklung mit einem Anstieg von ca. 2 % im Jahresvergleich auf 6,33 Mrd. EUR, womit das Unternehmen seine Umsatzprognose sowie die Erwartungen von mwb research erfüllt. United Internet konnte in allen Segmenten 590.000 neue zahlende Abonnements hinzugewinnen und damit ein starkes Kundenwachstum verzeichnen. Allerdings beeinträchtigten unerwartete Probleme beim Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes, darunter ein vorübergehender Ausfall und zu klein dimensionierte Komponenten, die Profitabilität. Infolgedessen lag das EBITDA mit 1,29 Mrd. EUR unter der Prognose (mwb-Schätzung: 1,39 Mrd. EUR), wobei die EBITDA-Marge im vierten Quartal im Jahresvergleich um 250 Basispunkte sank. Zusätzliche Abschreibungen auf Netzwerkinvestitionen belasteten die Profitabilität weiter, sodass das EBIT um ca. 15 % im Jahresvergleich auf 639 Mio. EUR zurückging. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Kerngeschäft solide, getragen von einer stabilen Kundennachfrage. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 23,00 EUR (vorher: 25,00 EUR), um die jüngsten Herausforderungen, höhere Finanzierungskosten und den erwarteten Zeitrahmen zur Behebung der Netzprobleme zu berücksichtigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/United%20Internet%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 12.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 255. Tag des Jahres, 110 Tage verbleibend bis EoY.