Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/Knorr - Bremse AG

Die vorläufigen Ergebnisse von Knorr-Bremse für Q4/FY24 zeigen eine gemischte Entwicklung. Der Unternehmensbereich Systeme für Schienenfahrzeuge (RVS) entwickelte sich mit höheren Aufträgen und Umsätzen gut, während der Unternehmensbereich Systeme für Nutzfahrzeuge (CVS) mit erheblichen Marktproblemen zu kämpfen hatte. Die Ergebnisse des 4. Quartals blieben hinter den Erwartungen zurück, mit Rückgängen bei Umsatz und EBIT und einem starken Rückgang des EPS. Der freie Cashflow blieb jedoch stabil und zeigte ein starkes Wachstum für das Gesamtjahr. Trotz des schwachen vierten Quartals blieb die Kundennachfrage, insbesondere im Bahnsektor, solide. Für das Geschäftsjahr 25 erwartet Knorr-Bremse ein stabiles Wachstum, unterstützt durch das Programm BOOST 2026, das schneller als erwartet voranschreitet. Angesichts der kurzfristigen Herausforderungen hält mwb research an seinem HOLD-Rating fest, mit einem unveränderten Kursziel von EUR 76,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/INDUS Holding AG

INDUS hat die vorläufigen Ergebnisse für das GJ24 bekannt gegeben und sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld als widerstandsfähig erwiesen. Der Umsatz lag mit 1,72 Mrd. EUR um 4,6 % unter dem Vorjahr, aber im Rahmen der Unternehmensprognose von 1,70-1,80 Mrd. EUR. Das EBIT sank überproportional auf 126,7 Mio. EUR, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, aber über der Prognose von 115-125 Mio. EUR liegt. Nach Segmenten betrachtet blieb Engineering trotz der Branchenschwäche stabil, während Materials mit Mengenrückgängen und Preisdruck zu kämpfen hatte. Infrastructure verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang, konnte aber das EBIT steigern. INDUS hat seine M&A-Strategie fortgesetzt und im Geschäftsjahr 24 mehrere Unternehmen erworben. Seit Anfang 2025 wurden bereits drei weitere Akquisitionen getätigt, was zeigt, dass INDUS weiterhin auf externes Wachstum setzt. Insgesamt hat INDUS die Prognose für das GJ24 erfüllt bzw. übertroffen, eine Verbesserung der Umsatzentwicklung auf Quartalsbasis gezeigt und eine solide finanzielle Position für zukünftiges Wachstum beibehalten. mwb research bestätigt das Kaufen-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 34,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/INDUS%20Holding%20AG
Do., 20.02.2025       Swissnet AG

Unternehmen: Swissnet AG ISIN: CH0451123589   Anlass der Studie: Update Empfehlung: BUY seit: 20.02.2025 Kursziel: EUR 20.00 Kursziel auf Sicht von: 12 months Letzte Ratingänderung: Analyst: Philipp Sennewald Management provides detailed outlook on FY25e Topic: Swissnet recently provided investors with a detailed overview  [ … ]
Do., 20.02.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy, einer der führenden Elektronikhändler in Europa, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Beim jüngsten mwb research roundtable betonte CFO Dr. Kai-Ulrich Deissner den Wandel des Unternehmens von einem traditionellen Einzelhändler zu einer Omnichannel-Plattform. Diese Strategie konzentriert sich auf margenstarke Segmente wie Service & Solutions, Retail Media und Eigenmarken, die trotz moderaten Umsatzwachstums die Profitabilität steigern. Finanziell ist Ceconomy mit einem EBITDA-Verschuldungsgrad von 1,7x, der deutlich unter dem Zielwert liegt, in einer starken Position. Während 2023/24 keine Dividenden ausgeschüttet werden, wird erwartet, dass sie im Jahr 2026 wieder aufgenommen werden. Mit einem klaren Fahrplan und einer soliden Expansion in neue Geschäftsbereiche bleibt Ceconomy auf einem nachhaltigen Wachstumspfad. Das vollständige Gespräch mit Dr. Deissner finden Sie hier: https://research-hub.de/videos. mwb research bestätigt sein Kursziel und Rating (EUR 3,75, BUY). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG

Unternehmen: Koenig & Bauer AG ISIN: DE0007193500   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten (zuvor: Kaufen) seit: 19.02.2025 Kursziel: 16,00 EUR (zuvor: 14,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA HIT-Feedback: Erfüllung der Guidance verspricht starkes Q [ … ]
Mi., 19.02.2025       https://research-hub.de/companies/

Die Hönle Gruppe entwickelt innovative UV-Lösungen für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen. Im Anschluss an die Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse veranstaltet mwb research am 25. Februar 2025 um 15:00 Uhr (MEZ) einen Online Earnings Call mit Dr. Markus Arendt, CEO, und Robert Stark, CFO. Im Anschluss an eine Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und wird online durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-25-15-00/HNL-GR bekannt gegeben.
Mi., 19.02.2025       GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index ISIN: DE000SLA2JE2   Anlass der Studie: Anpassung GBC Insider Focus Index Empfehlung: Indexupdate 2025KW08 Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Schaffer, Niklas Ripplinger Die aktuelle Indexanpassung des GBC Insider Focus Index der Kalenderwoche 08/2025 spiegelt eine Reihe von signifika [ … ]
Mi., 19.02.2025       Cantourage Group SE

Unternehmen: Cantourage Group SE ISIN: DE000A3DSV01   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 19.02.2025 Kursziel: 12,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA HIT-Feedback: Dynamik dürfte in Q1 anhalten - politisches Säbelrasseln dürfte in der Reali [ … ]
Mi., 19.02.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Die Intershop Communications AG hat ihre vorläufigen FY24-Ergebnisse veröffentlicht und hebt ein starkes Wachstum im Cloud-Geschäft sowie eine Rückkehr zur Profitabilität hervor. Der Umsatz stieg auf 38,8 Mio. EUR (+2%), getrieben durch ein 27%iges Wachstum der Cloud-Umsätze, die nun 53% des Gesamtumsatzes ausmachen. Die Serviceerlöse sanken um 35%, im Einklang mit der Partner-First-Strategie. Trotz eines schwächeren Q4 (9,0 Mio. EUR Umsatz, EBIT -0,5 Mio. EUR) verbesserte sich das EBIT für das Gesamtjahr von -2,5 Mio. EUR auf 0,1 Mio. EUR, getrieben von den besseren Cloudmargen und Sparmaßnahmen. Für 2025 erwartet Intershop moderates Wachstum im Cloud-Bereich, prognostiziert jedoch einen Umsatzrückgang von 5%-10% aufgrund des weitergehenden Fokus auf Partner-Implementierungen. Zur Teilnahme am Earnings Call am 19. Februar um 13:30 CET registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-19-13-30/ISHA-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Mi., 19.02.2025       R. STAHL AG

Unternehmen: R. STAHL AG ISIN: DE000A1PHBB5   Anlass der Studie: Update Empfehlung: BUY seit: 19.02.2025 Kursziel: EUR 25.00 Kursziel auf Sicht von: 12 months Letzte Ratingänderung: Analyst: Christian Sandherr Solid preliminary FY24 numbers but soft order intake; chg. est. Topic: R. Stahl released solid preliminary FY24 fi [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 12.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 255. Tag des Jahres, 110 Tage verbleibend bis EoY.