Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 11.03.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Cancom steht vor einem schwierigen GJ25 mit anhaltenden makroökonomischen und politischen Unsicherheiten nach der Bundestagswahl in Deutschland. Es wird nicht erwartet, dass die Sonderausgaben der Regierung in Höhe von 500 Milliarden Euro - für Verteidigung, Infrastruktur und Energieversorgung - eine unmittelbare Erhöhung der IT-Ausgaben von KMUs bringen werden, wobei insgesamt eine Auswirkung nicht vor 2026 zu erwarten ist. Der Inflationsdruck und die schwachen IT-Ausgaben der Unternehmen bleiben in der DACH-Region die wichtigsten Gegenwinde, die die kurzfristigen Wachstumsaussichten begrenzen. Angesichts dieser Faktoren sehen die Analysten von mwb research keine nennenswerte Erholung vor H2 25 und haben ihre Umsatz- und EBITDA-Prognosen gesenkt. Mit einem leicht gesenkten Kursziel von EUR 29,00 (alt EUR 29,50) bleibt das Rating jedoch auf KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Mo., 10.03.2025       The NAGA Group AG

Unternehmen: The NAGA Group AG ISIN: DE000A161NR7   Anlass der Studie: Investment Note Empfehlung: - seit: 10.03.2025 Kursziel: - Kursziel auf Sicht von: - Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann, Kai Kindermann Investment Note: Aus zwei mach drei - NAGA avisiert nach transformativem Merger profitablen Wachstum [ … ]
Mo., 10.03.2025       BIKE24 Holding AG

Unternehmen: BIKE24 Holding AG ISIN: DE000A3CQ7F4   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 10.03.2025 Kursziel: 2,40 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt, CIIA Profitabilitätsziel erreicht, Umsatzdynamik legt weiter zu Die BIKE24 Holding AG ha [ … ]
Mo., 10.03.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayers Aktie stürzte ab, nachdem das Unternehmen Pläne für eine Kapitalerhöhungsermächtigung um 35 % auf seiner Hauptversammlung im April 2025 angekündigt hatte, was die Sorgen der Investoren weiter schürte. Das Unternehmen ist weiterhin in 67.000 ungelöste US-Klagen im Zusammenhang mit Roundup verwickelt, obwohl es bereits 11 Mrd. EUR an Vergleichen gezahlt und 5,9 Mrd. EUR an Rückstellungen für Rechtskosten gebildet hat. Während Bayer betont, dass die Kapitalerhöhungsermächtigung lediglich eine Vorsichtsmaßnahme zur Wahrung finanzieller Flexibilität sei – und nicht für unbedachte Aktienausgaben oder Übernahmen genutzt werde –, will das Unternehmen eine weitere Überschuldung und eine Gefährdung seiner Kreditwürdigkeit vermeiden. Dennoch bleiben Anleger skeptisch, da das Vertrauen in das Management erschüttert ist und die Befürchtung besteht, dass die Rechtskosten die aktuellen Rückstellungen übersteigen könnten. Gibt es dennoch einen Silberstreif am Horizont? Dieser Schritt könnte darauf hindeuten, dass hinter den Kulissen eine Vergleichslösung vorbereitet wird, was den Grundstein für eine Kursrallye legen könnte, falls die rechtlichen Unsicherheiten schwinden. Da die Bayer-Aktie bereits stark unter Druck steht, scheint das Risiko-Rendite-Profil nach oben verzerrt zu sein, was eine beibehaltene Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 29,00 EUR unterstützt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Mo., 10.03.2025       https://research-hub.de/companies/CompuGroup Medical SE

Das organische (org.) Umsatzwachstum und das bereinigte (adj.) EBITDA von CGM im Geschäftsjahr 2024 lagen leicht unter den Konsenserwartungen und nahe der unteren Grenze der eigenen Prognosespanne. Die Umsätze gingen organisch um 2 % und auf berichteter Basis um 3 % im Jahresvergleich auf 1,2 Mrd. EUR zurück, was auf höhere Einmalerlöse im Vorjahr zurückzuführen ist. Allerdings gewannen die wiederkehrenden Umsätze weiter an Dynamik und machen nun 74 % des Gesamtumsatzes aus (vs. 69 % in GJ 23). Das adj. EBITDA sank im Jahresvergleich um 15 % auf 225 Mio. EUR (Marge: -2,8 Prozentpunkte auf 19,5 %), bedingt durch höhere Investitionen in Großprojekte, gestiegene F&E-Ausgaben und den Rückgang des margenstarken Einmalgeschäfts im Vergleich zum Vorjahr. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 ist verhalten: Es wird ein niedriges bis mittleres einstelliges organisches Umsatzwachstum sowie ein leichter Anstieg des adj. EBITDA erwartet. Das freiwillige Übernahmeangebot von CVC Capital Partners zum Erwerb von CMG-Aktien wurde abgeschlossen, wodurch CVC nun 21,9 % des gesamten Aktienkapitals hält. Die Gründerfamilie Gotthardt behält mit ca. 50,12 % weiterhin die Mehrheit, was den Weg für eine voraussichtliches Delisting bis Q2 2025 ebnet. Daher bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Verkaufsempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 22,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CompuGroup%20Medical%20SE
Mo., 10.03.2025       https://research-hub.de/companies/Delivery Hero SE

Deliveroo hat seinen Rückzug aus Hongkong angekündigt und verkauft ausgewählte Vermögenswerte an Delivery Hero/foodpanda. Obwohl das Hongkong-Geschäft von Deliveroo im Jahr 2024 ein Brutto-Transaktionsvolumen von ca. 350 Mio. GBP (~ 400 Mio. EUR) erwirtschaftete, blieb es EBITDA-negativ, was zum Rückzug führte. Diese Transaktion dürfte die Marktposition von foodpanda stärken, da es die Anbieter und Kunden von Deliveroo übernimmt – in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem KeeTa (Meituan) mit einem Bestellvolumenanteil von 43 % dominiert. Mit weniger Wettbewerbern dürfte foodpanda von operativen Synergien und Skaleneffekten profitieren und die Wettbewerbsposition verbessern. Die Analysten von mwb research erwarten nicht, dass Delivery Hero zu viel bezahlt, zudem dürften die übernommenen Vermögenswerte unter foodpanda profitabler werden, was womöglich die Preissetzungsmacht und Rentabilität erhöht. Die Analysten bestätigen ihr Kursziel von 49,00 EUR und ihre KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Delivery%20Hero%20SE
Fr., 07.03.2025       APONTIS PHARMA AG

Unternehmen: APONTIS PHARMA AG ISIN: DE000A3CMGM5   Anlass der Studie: End of Coverage Empfehlung: n.a. seit: 06.03.2025 Kursziel: n.a. Kursziel auf Sicht von: - Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA Coverage wird eingestellt Die APONTIS PHARMA AG hat gestern in einer Meldung nach Börsenschluss mitgeteilt, d [ … ]
Fr., 07.03.2025       q.beyond AG

Unternehmen: q.beyond AG ISIN: DE0005137004   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 07.03.2025 Kursziel: 1,20 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann, Kai Kindermann Q4 über Erwartungen - Hohes Ergebniswachstum in '25 avisiert q.beyond hat vorgestern die  [ … ]
Fr., 07.03.2025       https://research-hub.de/companies/Prosiebensat 1 Media SE

Die Q4- und Gesamtjahresergebnisse 2024 von ProSiebenSat.1 Media (PSM) entsprachen weitgehend den Erwartungen. Die Q4-Umsätze sanken im Jahresvergleich um 2 % auf 1,26 Mrd. EUR (im Rahmen der Konsensschätzungen), was auf ein schwaches TV-Werbegeschäft in der DACH-Region zurückzuführen ist – allerdings verzeichneten die digitalen und Commerce-Plattformen von PSM eine positive Entwicklung. Das bereinigte EBITDA im vierten Quartal lag mit 290 Mio. EUR um 13 % unter dem Vorjahreswert, übertraf jedoch die Konsenserwartungen um 3 %, da die schwache Umsatzentwicklung und höhere Kosten belasteten. Insgesamt erreichte PSM im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 3,9 Mrd. EUR (+2 % im Jahresvergleich) und ein bereinigtes EBITDA von 557 Mio. EUR (-4 % im Jahresvergleich), womit die Prognosen erfüllt wurden. Das Marktumfeld bleibt für PSM angesichts makroökonomischer und politischer Unsicherheiten herausfordernd. Dementsprechend gab das Management eine vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2025 ab: Der Umsatz wird bei rund 4,0 Mrd. EUR erwartet (+/- 150 Mio. EUR), was einem Plus von 2 % im mittleren Szenario entspricht, während das bereinigte EBITDA bei etwa 550 Mio. EUR (+/- 50 Mio. EUR) liegen soll, was einem Rückgang von etwa 1 % entspricht. Die Analysten von mwb research berücksichtigen die FY24-Ergebnisse sowie die schwache Prognose für 2025 in ihrem Modell und passen ihre kurzfristigen Schätzungen entsprechend an. Die Annahme einer mittelfristigen Erholung führt zu einem neuen DCF-basierten Kursziel von 5,80 EUR (vorher: 5,00 EUR). Das Halten-Rating bleibt unverändert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/ProSiebenSat.1%20Media%20SE
Fr., 07.03.2025       https://research-hub.de/companies/Zalando SE

Zalando hat solide Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 geliefert, mit Umsätzen und EBIT am oberen Ende der Prognose sowie weiterhin starkem Kundenwachstum. Trotz höherer Marketingausgaben führten verbesserte Bruttomargen und ein besseres Bestandsmanagement zu einem Anstieg des bereinigten EBIT im vierten Quartal um 20 % im Jahresvergleich. Das Management erwartet, dass die positive Dynamik sich 2025 fortsetzt, unterstützt durch weiteres Wachstum und die bevorstehende Übernahme von ABOUT YOU. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung für Zalando mit einem angepassten Kursziel von 39,00 EUR (zuvor: 38,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Zalando%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 11.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 254. Tag des Jahres, 111 Tage verbleibend bis EoY.