Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 23.04.2025       Almonty Industries Inc.

Unternehmen: Almonty Industries Inc. ISIN: CA0203981034   Anlass der Studie: Research Report (Initial Coverage) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 2,69 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker Nach Jahren disziplinierter Investitionen und gezielter Projektü [ … ]
Di., 22.04.2025       Advanced Blockchain AG

Unternehmen: Advanced Blockchain AG ISIN: DE000A0M93V6   Anlass der Studie: Research Comment Empfehlung: Kaufen Kursziel: 5,58 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker Der neue Vorstand setzt gezielt auf Transparenz, Governance und Risikokontrolle, Prinzi [ … ]
Di., 22.04.2025       https://research-hub.de/companies/Cicor Technologies Ltd

Cicor hat die Übernahme von Éolane France abgeschlossen und erweitert damit seine EMS-Plattform um profitable Umsätze in Höhe von CHF 125 Mio., sieben Standorte und rund 900 Mitarbeitende. Die Transaktion stärkt Cicors Präsenz in Frankreich und unterstützt die Nearshoring-Strategie durch Standorte in Marokko. Auch wenn Éolane derzeit unter den Konzernmargen operiert, plant Cicor, die Profitabilität durch das bewährte dezentrale Integrationsmodell zu steigern. Die Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Umsatzziel von CHF 1 Mrd. bis 2028 dar. Zusätzliche Wachstumsimpulse werden durch zwei noch ausstehende Übernahmen (Mercury, MADES) erwartet, die in den Prognosen von mwb research noch nicht berücksichtigt sind. Die Analysten stufen die Aktie auf KAUFEN (zuvor: HALTEN) hoch und erhöhen das Kursziel auf CHF 120.00 (zuvor: CHF 100.00). Cicor wird am 20. Mai 2025 auf der virtuellen A&D-Konferenz von mwb research präsentieren. Anmeldung unter: https://researchhub.de/events/registration/2025-05-20-11-30/CICN-SW. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cicor%20Technologies%20Ltd
Di., 22.04.2025       SBF AG

Unternehmen: SBF AG ISIN: DE000A2AAE22   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 22.04.2025 Kursziel: 5,30 EUR (zuvor: 5,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann, Bastian Brach SBF präsentiert vorläufige Zahlen - Wachstum über 2025 hinaus avisiert  [ … ]
Di., 22.04.2025       Cenit AG

Unternehmen: Cenit AG ISIN: DE0005407100   Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: KAUFEN Kursziel: 19,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32286.pdf Konta [ … ]
Di., 22.04.2025       https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG

Da das zweite Quartal voraussichtlich im Einklang mit der Unternehmensprognose und den Konsensus ausfallen wird – gestützt durch saisonale Stärke im Automotive-Bereich sowie anhaltende Dynamik im Bereich KI – erscheint das kurzfristige Ziel erreichbar. Allerdings stellt der Wechselkurs, der sich der Marke von 1,15 USD/EUR nähert – also zehn Cent über dem angenommenen Kurs von 1,05 –, ein Risiko dar. Die von Infineon angegebene Sensitivität impliziert einen potenziellen Gegenwind von EUR 500 Mio. beim Umsatz und EUR 200 Mio. beim Segmentergebnis im H2, vorausgesetzt, die Spotpreise bleiben unverändert. Auch wenn Absicherungsmaßnahmen den Effekt abfedern dürften, erhöht das Ausmaß der Wechselkursbewegung die Hürde für die Erreichung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 – insbesondere vor dem Hintergrund zusätzlicher Unsicherheiten durch mögliche Zölle, die die weltweite Pkw-Produktion um schätzungsweise 1–1,5% verringern könnten (Schätzung mwb). Daher passen die Analysten von mwb research ihre Schätzungen erneut an. Dennoch betrachten sie die jüngste Schwäche der Infineon-Aktie weiterhin als attraktive Einstiegsmöglichkeit in einen unangefochtenen Marktführer im Bereich Leistungshalbleiter. Daher bekräftigt mwb research die Kaufempfehlung (BUY) mit einem angepassten Kursziel von EUR 34,00 (zuvor: EUR 35,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/Sartorius AG

Sartorius hat solide Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,7% (währungsbereinigt +6,5%) auf 883 Mio. Euro und lag damit 2,4% über den Markterwartungen, gestützt durch eine anhaltende Erholung im Bereich Verbrauchsmaterialien. Das bereinigte EBITDA wuchs um 12,2 % auf 263 Mio. Euro und übertraf den Konsens um 4,6 %. Das Book-to-Bill-Verhältnis blieb deutlich über 1,0x. Sartorius gab eine vorsichtige, aber detaillierte Prognose für 2025 ab: ein Umsatzwachstum von ca. 6% (±2%; Bioprocess Solutions [BPS] +7%, Lab Products & Services [LPS] +1%) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 29–30 % (BPS: 31–32%, LPS: 22–23%). Sowohl der aktuelle Wachstumspfad als auch der Ausblick für 2025 bleiben deutlich hinter den ambitionierten mittelfristigen Zielen zurück und bergen daher Enttäuschungspotenzial für den Markt. Die Analysten von mwb research halten daher an ihrer Verkaufsempfehlung fest und bestätigen ihr Kursziel von 182,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Sartorius%20AG
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG

Die FCR Immobilien AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem signifikanten Gewinnwachstum abgeschlossen und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 23,1 Mio. EUR (Vorjahr: 10,1 Mio. EUR), getragen von strategischen Objektverkäufen, einer stabilen Portfolioentwicklung und konsequenter Digitalisierung. Der FFO lagen trotz gestiegener Zinskosten solide bei 7,0 Mio. EUR, die FFO-Marge betrug rund 21%. Die Portfolioqualität blieb hoch: Die Vermietungsquote erhöhte sich auf 94,1%, der WAULT auf 5,7 Jahre. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividendenerhöhung auf 0,45 EUR je Aktie vor. FCR bestätigt damit die nachhaltige Profitabilität und Stabilität ihres Geschäftsmodells, weshalb die Analysten von mwb research ihre KAUFEN-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 22,00 bestätigen. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Do., 17.04.2025       SYZYGY AG

Unternehmen: SYZYGY AG ISIN: DE0005104806   Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 5,30 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker; Marcel Goldmann Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32274.pdf Konta [ … ]
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Suss MicroTec präsentierte auf der mwb research German Select Conference, wo Sven Köpsel, VP Investor Relations & Communications, einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 gab und auf die aktuellen Marktbedingungen einging – insbesondere auf die Auswirkungen der neuen US-Zölle (siehe Aufzeichnung hier: https://research-hub.de/events/video/2025-04-08-10-30/SMHN-GR). Das Unternehmen erläuterte seine US-Exponierung mit einem Auftragsbestand von 45–50 Mio. Euro von US-Kunden. Mit Produktionsstandorten in Deutschland und Taiwan ist Suss MicroTec potenziellen Zollsteigerungen von bis zu 20 % (Deutschland) bzw. 32 % (Taiwan) ausgesetzt. Die meisten US-Aufträge sollten aus Deutschland bedient werden, wobei laut Incoterms Kunden zwei Drittel der Zollkosten übernehmen – somit beläuft sich die direkte Belastung für Suss auf rund 3 Mio. Euro. Wettbewerber stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wodurch der Wettbewerbsnachteil begrenzt ist. Suss verwies zudem auf Unsicherheiten bei KI-bedingten Bestellungen aufgrund vorsichtiger Kundennachfrage und drohender globaler Handelsstörungen – im Einklang mit aktuellen Aussagen von TSMC. Auf Basis angepasster Schätzungen kommen die Analysten zu einem neuen Kursziel von 68,40 Euro (zuvor: 77,00 Euro), das zudem durch einen Bewertungsabschlag von über 50 % beim EV/EBIT und EV/EBITDA 2025E gegenüber der Peer Group untermauert wird. KAUFEN. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 10.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 253. Tag des Jahres, 112 Tage verbleibend bis EoY.