Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 17.05.2024       Photon Energy NV

Photon Energy NV ist ein Unternehmen für Solarenergie und Wasseraufbereitung mit Sitz in den Niederlanden, das den gesamten Lebenszyklus seiner Technologien abdeckt. Das Unternehmen entwickelt Projekte in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen an. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Europa und Australien. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.05.2024 um 11:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Georg Hotar, CEO und David Forth, CFO der Photon Energy NV. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-28-11-00/P7V-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 17.05.2024       https://www.research-hub.de

Altech Advanced Materials ist führend in der Entwicklung von Batteriematerialien für die Zukunft der Lithium-Ionen-Batterien und integriert erfolgreich Silizium in Graphitanoden, um Batterien mit höherer Energiedichte herzustellen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.05.2024 um 10:30 Uhr einen Online-Roundtable mit Uwe Ahrens, Managing Director der Altech Advanced Materials AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-28-10-30/AMA-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 17.05.2024       https://www.research-hub.de

ABO Wind entwickelt und baut weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit mehr als 25 Jahren bieten die hauseigenen Fachabteilungen von ABO Wind alle Schritte der Projektentwicklung und -realisierung an: von der Standortbewertung über Planung, Engineering, Genehmigung und Finanzierung bis hin zu Bau, Netzanschluss, Betriebsführung und Wartung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.05.2024 um 10:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Alexander Koffka, Member oft he Executive Board der ABO Wind AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-28-10-00/AB9-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 17.05.2024       https://www.research-hub.de

H2 Core Systems entwickelt, fertigt und wartet modular konfigurierbare Elektrolysesysteme, die jederzeit erweiterbar und skalierbar sind. Die perfekten Lösungen in Kombination mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen für eine dezentrale, autarke und grüne Energieversorgung, die weltweit genutzt werden kann. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2020 hat H2 Core bereits über 200 Systeme in 40 Ländern weltweit implementiert. Die Systeme werden in einem breiten Spektrum von Anwendungen wie Energiespeicherung, Gasverbrennung, Betankung oder netzferne und Notstromversorgung eingesetzt. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.05.2024 von 9:30-10:00 Uhr einen Online-Roundtable mit der H2 Core Systems GmbH. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-28-09-30/M5S-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 17.05.2024       Suedzucker AG

SÜDZUCKER (SZU) hat detaillierte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 23/24 vorgelegt, die der vorläufigen Veröffentlichung entsprachen und im Rahmen der Unternehmensprognose und des Konsens lagen. Der Konzernumsatz erreichte im Geschäftsjahr 10,3 Mrd. EUR (+8% gg. Vj.), angetrieben durch hohe Zuckerpreise. Das EBITDA und das operative Ergebnis verzeichneten deutliche Zuwächse, und die SZU wird eine Dividendenerhöhung auf 0,90 EUR/Aktie (+29% yoy) vorschlagen, was einer komfortablen Rendite von ca. 6% entspricht. Die Ergebnisse des vierten Quartals zeigten jedoch eine nachlassende Dynamik: Der Umsatz stieg nur um 5 % gegenüber dem Vorjahr und die operative Ergebnismarge halbierte sich auf 3,5 % gegenüber dem Vorjahr, da höhere Produktionskosten im Zuckersegment das Ergebnis negativ beeinflussten. Das Management rechnet mit einem deutlich niedrigeren Ergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 24/25, da sich die Zuckerpreise weitgehend stabilisiert haben und tendenziell sinken dürften. Die SZU bekräftigte ihre trübe Prognose für das Geschäftsjahr 24/25, die von einem weitgehend stagnierenden Konzernumsatz (im Mittel) und einem Rückgang des EBITDA und des operativen Ergebnisses, insbesondere im Segment Zucker, ausgeht. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Empfehlung zu HALTEN fest, bei einem unveränderten Kursziel von EUR 14,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Suedzucker%20AG
Fr., 17.05.2024       Photon Energy NV

Die Umsatzerlöse von Photon Energy sanken in Q1 um etwa 10% yoy auf EUR 17,4 Mio., was hauptsächlich auf einen Rückgang von 80% im Handelsgeschäft mit PV-Komponenten und einen Rückgang von 27% bei den Erlösen aus dem IPP-Portfolio aufgrund niedrigerer Strompreise zurückzuführen ist. Dagegen verzeichnete New Energy einen Umsatzanstieg von 121%, der durch den Kapazitätsmarkt in Polen getrieben wurde. Das EBITDA verbesserte sich auf EUR 0,8 Mio., oder +280 bp yoy. Ein positiver freier Cashflow von 2,5 Mio. EUR und ein Cash-Bestand von 5,2 Mio. EUR sowie eine neue Projektfinanzierung der EBRD in Höhe von 15 Mio. EUR bieten finanzielle Flexibilität für die weitere Entwicklung. Mit einer bereinigten Eigenkapitalquote von 27,7%, bevorstehenden saisonal stärkeren Quartalen und einer teilweisen Umstellung auf wesentlich attraktivere Einspeisetarife in Ungarn scheint Photon Energys finanzielles Polster ausreichend. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 24 einen Umsatz zwischen EUR 90 Mio. und EUR 100 Mio. und ein EBITDA zwischen EUR 16 Mio. und EUR 18 Mio., wobei letzteres höher ist als mwb researchs bisherigen Schätzungen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 3,05. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Do., 16.05.2024       Dermapharm Holding SE

Dermapharm (DMP) meldete für das erste Quartal 2024 solide Zahlen, obwohl die Schwäche bei anderen Gesundheitsprodukten und dem Parallelimport etwas enttäuschend war. Die Gesamtumsätze gingen im ersten Quartal um 6% auf EUR 298 Mio. zurück, da das zweistellige organische Wachstum des bestehenden Markenarzneimittelportfolios durch das vernachlässigbare Impfstoffgeschäft mehr als aufgezehrt wurde. Letzteres drückte auch das adj. EBITDA um 16% im Jahresvergleich, obwohl das adj. EBITDA und die Marge ohne das Impfstoffportfolio stark anstiegen. Das Management erwartet, dass die Dynamik im Laufe des Jahres 2024 zunehmen wird, gestützt durch eigene Markteinführungen und Synergien mit Arkopharma. Die Analysten von mwb research sind nach wie vor der Meinung, dass die komplementären Segmente den Umsatz und die Synergien vorantreiben werden, aber die kurzfristigen Aussichten deuten nur auf ein stabiles bis mäßiges Wachstum hin. Daher halten die Experten an ihren Annahmen fest, die sie nach den Ergebnissen für 2023 gesenkt hatten, und behalten das Kursziel von 41,50 EUR und das Rating KAUFEN bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Dermapharm%20Holding%20SE
Do., 16.05.2024       Delivery Hero SE

Diese Woche unterzeichnete Delivery Hero (DH) eine Vereinbarung über den Verkauf seines Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an Uber Technologies für 950 Mio. USD (~ 873 Mio. EUR), vollständig in bar. Zusätzlich wird Uber zum Zeitpunkt der Unterzeichnung 300 Mio. USD (~ 278 Mio. EUR) in neu ausgegebene Stammaktien von Delivery Hero zu einem Platzierungspreis von 33,00 EUR pro neuer Aktie investieren. Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. Der diesjährige Newsflow hat zu starken Reaktionen im Aktienkurs geführt, der sich jedoch seit Februar überwiegend positiv entwickelt hat. Die Analysten von mwb research halten an ihren Schätzungen und ihrem Kursziel von EUR 52,00 fest. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Delivery%20Hero%20SE
Do., 16.05.2024       Ceconomy AG

Ceconomy bestätigte die vorläufig berichteten Zahlen von Anfang dieser Woche mit der Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023/24. Bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 6,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die Verbesserung des adj. EBIT um EUR 26 Mio. ggü Vorjahr auf EUR 5 Mio. wurde durch die Ausweitung der Bruttomarge und Kostenkontrolle durch Effizienzmaßnahmen unterstützt. Das berichtete EBIT verzeichnete sogar einen noch stärkeren Anstieg, was auch auf ein positives Beteiligungsergebnis aus der Beteiligung an Fnac Darty zurückzuführen war. Trotz der Signale eines zunehmenden Wettbewerbs in der Türkei äußerte sich das Management positiv zum aktuellen Geschäftsverlauf, was beruhigend war. mwb research erhöht das Kursziel auf EUR 3,00 (EUR 2,90) und bestätigt das BUY-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Do., 16.05.2024       Multitude SE

Multitude hat seine Zahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht, die einen weiterhin starken Gesamttrend bestätigen. Die positive Entwicklung in allen Geschäftsbereichen ist weiterhin überzeugend. Der Umsatz von Multitude stieg im ersten Quartal 2024 um 18,3% auf 64,2 Mio. EUR, was eines der wachstumsstärksten Quartale des Unternehmens darstellt. Das EBIT wuchs um beeindruckende 31,0% auf EUR 11,6 Mio., was zu einem Nettogewinn von EUR 2,6 Mio., einem Plus von 13% gegenüber dem Vorjahr und einem EPS von EUR 0,07 führte. Das Unternehmen hat seine Struktur reorganisiert und neue Produkte für KMUs eingeführt. Darüber hinaus hat Multitude beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 100.000 Aktien zu starten, was etwa 0,5% der ausstehenden Aktien entspricht. Der Höchstbetrag, der für den Rückkauf von Aktien verwendet werden kann, beträgt 700.000 EUR, was 7,00 EUR pro Aktie entspricht. Alles in allem gute Zahlen und ein bestätigender Newsflow. Das Management bestätigt auch den Ausblick, so dass die Analysten von mwb research keinen Grund sehen, ihre Schätzungen anzupassen und bei einem unveränderten Kursziel von 13,20 EUR KAUFEN bleiben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/investment-case/Multitude%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 28.06.2024, Kalenderwoche (KW) 26, 180. Tag des Jahres, 186 Tage verbleibend bis EoY.