Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 27.05.2024       SUESS MicroTec SE

Die Aktien von Süss MicroTec haben sich seit Oktober 2023 fast vervierfacht, was auf die erfolgreiche Veräußerung des Geschäftsbereichs MicroOptics zurückzuführen ist, die die Finanzlage deutlich verbessert hat, sowie auf die strategische Positionierung des Unternehmens im KI-Sektor. Im GJ23 entfielen über 30 % des Auftragseingangs von Süss MicroTec auf KI-Anwendungen, insbesondere auf Maschinen für die Produktion von High Bandwidth Memory (HBM). Da die wichtigsten Branchenakteure ein erhebliches Wachstum bei KI-Prozessoren und HBM prognostizieren, wird Süss MicroTec davon erheblich profitieren. Die Bewertung spiegelt diese positiven Aussichten nach der jüngsten starken Entwicklung des Aktienkurses wider. Die Analysten von mwb research stufen Süss MicroTec nun mit HALTEN ein und sehen das Kursziel unverändert bei EUR 55,00. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Fr., 24.05.2024       CTS Eventim AG & Co KGaA

CTS Eventim (CTS) verzeichnete in Q1 2024 eine starke Geschäftsdynamik. Der Umsatz wuchs um 12% im Jahresvergleich und das bereinigte EBITDA stieg um 36% im Jahresvergleich, gestützt durch wachsende Ticketverkäufe (+26% im Jahresvergleich auf 22,7 Mio.). Auch das Segment Live-Entertainment verzeichnete ein ordentliches Umsatzwachstum. Das Management ist optimistisch, was das Nachfrageumfeld angeht, und rechnet für 2024 mit einem moderaten Anstieg des Umsatzes und des bereinigten EBITDA im Jahresvergleich. Die Q1-Zahlen und der ermutigende Ausblick unterstreichen die überlegene Marktposition von CTS im Ticketing-Markt. Darüber hinaus dürften vielversprechende Partnerschaften, darunter die mit AXS, um Ticketing-Dienstleistungen für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles anzubieten, und der kürzlich unterbreitete Vorschlag zur Übernahme von Vivendis Festival- und internationalem Ticketing-Geschäft - See Tickets (137 Mio. EUR Umsatz im Jahr 2023) - für weiteren Auftrieb sorgen. Der Aktienkurs von CTS ist im Jahresvergleich um 37% gestiegen und die Bewertungen erscheinen fair. mwb research passt die Schätzungen an die jüngsten Entwicklungen an und bestätigt das Rating HOLD für CTS bei einem revidierten Kursziel von EUR 83,00 (alt: EUR 76,00). Die Klage des US-Justizministeriums gegen Live Nation könnte die Besorgnis über die Marktmacht von CTS Eventim und eine mögliche regulatorische Gegenreaktion neu entfachen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CTS%20Eventim%20AG%20&%20Co%20KGaA
Fr., 24.05.2024       Lanxess AG

Die Lanxess-Aktie ist seit dem Ergebnisbericht vor zwei Wochen um mehr als 10 % gefallen und liegt nach einer Reihe schwacher Quartale, zuletzt einem glanzlosen ersten Quartal, fast 50 % unter ihrem Höchststand von 2023. Anhaltender Preisdruck und schwache Volumina aufgrund von Nachfrageschwäche und Lagerabbau bleiben Herausforderungen. Das Management rechnet jedoch mit einer leichten Verbesserung der Nachfrage und prognostiziert für 2024 ein bereinigtes EBITDA-Wachstum von 10-20 % gegenüber dem Vorjahr, mit sequentiellen Rentabilitätsverbesserungen in Q2 und Q3. Lanxess führt Kostensenkungsmaßnahmen durch, kürzt die Dividende erheblich und plant den Verkauf seines Urethan-Geschäfts, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Diese Initiativen und eine diversifizierte globale Präsenz sind Gründe für vorsichtigen Optimismus. Bei einem unveränderten Kursziel von EUR 30,00 stuft mwb research die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Lanxess%20AG
Fr., 24.05.2024       Fresenius Medical Care AG

Fresenius Medical Care (FME) hat aktualisierte Kreditratings erhalten. Sowohl Moody's als auch S&P, wichtige US-amerikanische Ratingagenturen, haben den Ausblick für das Rating von FME von negativ auf stabil angehoben und begründen dies mit der guten Wachstumsdynamik und der verbesserten operativen Performance. Mit der Veröffentlichung der Q1-Zahlen bestätigte FME seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2024, und das Management bekräftigte auch das mittelfristige Ziel, bis zum Jahr 2025 eine operative Marge zwischen 10-14% zu erreichen. Vorerst hat FME die Erwartungen erfüllt. Der Turnaround bei FME schreitet wie von mwb research erwartet voran und sollte sich allmählich in den Zahlen niederschlagen. Zusätzlichen Rückenwind erhält das Unternehmen durch die Heraufstufungen der Ratingagenturen, die mwb research als sehr qualitatives Signal wertet. Die Analysten von mwb research bestätigen die Schätzungen und das Kursziel von EUR 39,00 EUR und halten daher am Rating HALTEN fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fresenius%20Medical%20Care
Do., 23.05.2024       Gerresheimer AG

Gerresheimer (GXI) gab heute die Unterzeichnung eines Kaufvertrags zur Übernahme der Bormioli Pharma Gruppe bekannt, einem in Italien ansässigen Spezialisten für pharmazeutische Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff. Gerresheimer erwartet aufgrund der strategischen Übereinstimmung und Komplementarität erhebliche Synergien, die die angestoßene Transformation zu einem integrierten System- und Lösungsanbieter beschleunigen sollten. Die Bewertung der Transaktion liegt nicht allzu weit von Gerresheimers eigener Bewertung entfernt, was darauf schließen lässt, dass Gerresheimer nicht zu viel bezahlt. Aufgrund der attraktiven Finanzkennzahlen dürfte das Unternehmen nach Abschluss der Transaktion seine mittelfristige Guidance anheben. mwb research bestätigt das Kursziel von EUR 120,00 und das Rating KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Gerresheimer%20AG
Do., 23.05.2024       Siltronic AG

mwb research nimmt die Coverage der Siltronic AG mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von 94,00 auf und sieht ein Aufwärtspotenzial von 24%. Siltronic, ein Anbieter von Reinstsilizium-Wafern, verfügt über eine globale Marktpräsenz mit über 50 Jahren Branchenerfahrung und einem Anteil von 14% in einem stark konsolidierten Markt. Siltronics einzigartiges Wertversprechen liegt in seiner fortschrittlichen Technologie und seinen innovativen Fähigkeiten. Das Unternehmen zeichnet sich vor allem durch seine führenden 300-mm-Wafer sowie 200-mm-Wafer aus, die auf das Power-Segment zugeschnitten sind. Angesichts der zunehmenden Dynamik in der Elektronikindustrie und der prognostizierten Verdoppelung der Halbleiterindustrie bis 2030, getrieben durch KI, autonome Fahrzeuge und Elektromobilität, ist Siltronic strategisch hervorragend positioniert, um diese Megatrends zu nutzen und das Wachstum durch Initiativen wie FabNext und den Standortausbau in Freiberg zu steigern. Nach dem DCF-Modell von mwb research wird Siltronic unter seinem fairen Wert gehandelt, mit einem Aufwärtspotenzial von 24 %, was eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellt, insbesondere wenn die Megatrends wie erwartet eintreten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG
Mi., 22.05.2024       123fahrschule SE

Die 123fahrschule (123fs) informierte in einem sehr informativen Investor Call über die neuesten Ereignisse. Die Themen waren 1) die Akquisition der FOERST GmbH, 2) das Potential neuer Geschäftsmodelle mit Fahrsimulatoren und 3) die aktuellen Entwicklungen im GJ 2024. Für den Einsatz von Simulatoren in der Ausbildung muss die Gesetzesänderung abgewartet werden (voraussichtlich in diesem Jahr). Der Verkauf von Simulatoren in Deutschland und der internationale Vertrieb werden sich jedoch auf die Zahlen ab Closing (voraussichtlich 1. Juli 2024) in H2 2024 auswirken, weshalb die Analysten von mwb research ihre Schätzungen anpassen. Die Experten sehen die Akquisition von FOERST eher als strategisch wichtig an, denn als einen wesentlichen Beitrag zu Umsatz und Ergebnis in 2024 und 2025. 123fs bleibe praktisch der einzige Profiteur der Liberalisierung und Digitalisierung des Fahrschulmarktes, weshalb mwb research erhebliches Wachstumspotenzial sehe und das KAUFEN-Rating mit einem erhöhten Kursziel von 6,80 Euro (alt 6,60 Euro) bekräftige. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Di., 21.05.2024       Vulcan Energy Resources Ltd

Vergangene Woche gab Vulcan Energy Resources bekannt, in die zweite und finale Phase des Finanzierungsprozesses eingetreten zu sein und sich nun in formellen Gesprächen mit strukturierenden Banken zu befinden. Parallel dazu hat Vulcan nach einer ersten Due-Diligence-Phase den Prozess der Eigenkapitalfinanzierung auf Projektebene vorangetrieben. Es ist beabsichtigt, langfristige strategische Beziehungen mit potenziellen Partnern aus dem Engineering- und Energiesektor aufzubauen. Nachdem nun die detaillierte Due-Diligence-Prüfung angestoßen wurde, geht das Unternehmen davon aus, dass alle Komponenten des Finanzierungsprozesses im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein werden. Der Abschluss bzw. die Inanspruchnahme der Mittel wird folglich für das erste Quartal 2025 erwartet. Eine erfolgreiche Projektfinanzierung sollte wesentliche Hindernisse und Risikofaktoren beseitigen, um weitere institutionelle Investoren an Bord zu holen. Obwohl der Aktienkurs in den letzten Wochen eine herausragende Performance gezeigt hat, sieht mwb research weiteres Aufwärtspotenzial. Die Einschätzung bleibt bei KAUFEN mit Kursziel EUR 9,90. Das letzte vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vulcan%20Energy%20Resources
Di., 21.05.2024       Wolftank Adisa Holding AG

Die Wolftank Gruppe hat ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 23 veröffentlicht, die einen Umsatzanstieg von 39% auf EUR 87 Mio. im Vergleich zum Vorjahr aufweisen, der auf Wachstum in allen Segmenten zurückzuführen ist. Die Umsätze im Bereich Environmental Services stiegen auf 51,7 Mio. EUR, unterstützt durch die Übernahme von Petroltecnica. Industrial Coatings and Maintenance Services stiegen auf 14,5 Mio. EUR, während Hydrogen & Renewable Energies ein leichtes Wachstum auf 20,6 Mio. EUR verzeichneten. Das EBITDA verdoppelte sich auf 8,5 Mio. EUR, bei einer Marge von 10 %, und das EBIT stieg auf 4,0 Mio. EUR. Trotz einer höher als erwarteten Nettoverschuldung übertraf Wolftank die meisten Schätzungen und prognostiziert für das Geschäftsjahr 24 ein robustes Wachstum mit einem erwarteten Umsatz von EUR 110-127 Mio. und einer deutlichen Margenverbesserung. mwb research bestätigt das KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 22,00, das ein signifikantes Aufwärtspotenzial bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG
Fr., 17.05.2024       https://www.research-hub.de

Die 7C Solarparken AG ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.05.2024 um 11:30 Uhr einen Online-Roundtable mit Steven De Proost, CEO & Koen Boriau, CFO der 7C Solarparken AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-28-11-30/HRPK-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 28.06.2024, Kalenderwoche (KW) 26, 180. Tag des Jahres, 186 Tage verbleibend bis EoY.