Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 21.03.2025       https://research-hub.de/companies/Amadeus Fire AG

Der Ausblick von Amadeus Fire für das Geschäftsjahr 2025 fällt enttäuschend aus und deutet auf ein herausforderndes Jahr hin. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 387–417 Mio. EUR, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sowie mit einem operativen EBITA von 36–44 Mio. EUR – ein Minus von 28 %. Die schwächere Prognose wird auf die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland zurückgeführt, wo das BIP seit dem dritten Quartal 2021 nahezu kein Wachstum verzeichnet und die Arbeitslosigkeit steigt. Das Segment Personaldienstleistungen steht unter Druck – vor allem durch vorsichtige Einstellungsentscheidungen und eine nachlassende Nachfrage in den Bereichen Commercial und IT. Stabilität bietet hingegen das Segment Training & Education, das leichtes Wachstum im B2G-Bereich sowie stabile bis steigende Umsätze im B2B- und B2C-Geschäft erwartet. Trotz des schwachen Ausblicks ist es ermutigend, dass Amadeus Fire auch in schwierigem Marktumfeld zweistellige Margen aufrechterhält. Die jüngste Klarheit über den politischen Kurs und das Investitionsprogramm Deutschlands könnte die Stimmung perspektivisch verbessern. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Kaufempfehlung fest und passen das Kursziel auf 97,00 EUR an – da die aktuelle Schwäche weitgehend im Kurs eingepreist scheint. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Amadeus%20FiRe%20AG
Fr., 21.03.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Gestützt auf seine innovativen Lösungen hat Elmos das Geschäftsjahr 2024 mit soliden, wenn auch moderaten Ergebnissen abgeschlossen und dabei die Konkurrenz in einem von Lagerüberhängen und geopolitischer Unsicherheit geprägten Marktumfeld übertroffen. Zusätzlich erhöhte das Unternehmen die Dividende um 18 % auf ein Rekordniveau von 1,00 EUR je Aktie. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management beim Umsatz ein flaches Wachstum im Mittelwert, mit verhaltener Nachfrage im ersten Halbjahr und einer Belebung im zweiten Halbjahr. Mit 40 Jahren Nischenexpertise startet Elmos in eine neue Ära als „fabless“ Powerhouse – mit mehr Flexibilität, Agilität und Innovationsfokus. Die Bewertung am unteren Ende zentraler multiples bei gleichzeitig überdurchschnittlichen Margen unterstreicht das Potenzial als unterbewertetes Asset. Die langfristigen Wachstumsperspektiven bleiben attraktiv, getrieben von strukturellen Automobil-Megatrends, die ein Branchenwachstum von über 8 % CAGR (2023–2030E) erwarten lassen. Das Management bleibt dabei strategisch auf langfristige Wertschöpfung und die Interessen der Aktionäre ausgerichtet. Trotz kurzfristiger Gegenwinde verfeinern die Analysten von mwb research ihr Modell und bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 98,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Fr., 21.03.2025       https://research-hub.de/companies/Knorr - Bremse AG

Die endgültigen Ergebnisse von Knorr-Bremse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 entsprechen den zuvor veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im vierten Quartal sank im Jahresvergleich um 4% auf 1,99 Mrd. EUR, das EBIT ging um 12,7% auf 217 Mio. EUR zurück. Der Gewinn je Aktie (EPS) fiel deutlich auf 0,11 EUR nach 1,17 EUR im Vorjahresquartal. Der Free Cashflow blieb im vierten Quartal stabil, für das Gesamtjahr 2024 wurde ein Anstieg von 32,3% verzeichnet. Trotz Herausforderungen im Segment Nutzfahrzeugsysteme (CVS) blieb die Kundennachfrage – insbesondere im Bereich Schiene – robust. Das Transformationsprogramm BOOST 2026 kommt gut voran: 60% des angestrebten Desinvestitionsvolumens von 700 Mio. EUR sind bereits erreicht. Aufgrund dieses schnelleren Fortschritts wurden die Schätzungen für 2025 leicht nach oben angepasst und entsprechen nun der Unternehmensprognose. Angesichts anhaltender Unsicherheiten, geopolitischer Risiken und eines Kursanstiegs der Aktie um 30% bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Verkaufsempfehlung, heben das Kursziel jedoch leicht auf 79,00 EUR (zuvor: 76,00 EUR) an. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Do., 20.03.2025       https://research-hub.de/companies/Performance One AG

Performance One (PO1) kündigt eine Kapitalerhöhung um bis zu 522.292 neue Aktien zu je 1,60 EUR an, mit einem Emissionsvolumen von bis zu 0,84 Mio. EUR (44 % des bestehenden Kapitals). Die Mittel dienen der Umstrukturierung in eine Holding mit Fokus auf Digital Health und KI, wodurch die strategische Flexibilität steigt. Das Servicegeschäft (~10 Mio. EUR Umsatz) wird ausgegliedert, möglicherweise mit dem Ziel eines Verkaufs und einer Sonderdividende für Investoren. Aufgrund der Verwässerung (~31 %) und Umsetzungsrisiken im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung und der neuen Strategie wird das Kursziel von 6,20 EUR auf 4,40 EUR gesenkt, die Kaufempfehlung bleibt jedoch bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Performance%20One%20AG
Do., 20.03.2025       https://research-hub.de/companies/Krones AG

Krones lieferte starke Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024, mit einem Umsatzwachstum von 12,1 % auf erstmals über 5 Mrd. EUR (5,29 Mrd. EUR). Die Profitabilität verbesserte sich, mit einer EBITDA-Marge von 10,1 % und einer EBT-Marge von 7,2 %. Der Auftragseingang stieg um 1,6 % auf 5,46 Mrd. EUR, während der Auftragsbestand um 4,1 % auf 4,29 Mrd. EUR zunahm. Das Management bestätigte die Umsatzwachstumsprognose von 7–9 % für 2025 mit einer EBITDA-Marge von 10,2–10,8 % und einer ROCE von 18–20 %. Bis 2028 strebt Krones 7 Mrd. EUR Umsatz, eine EBITDA-Marge von 11–13 % und eine ROCE von über 20 % an. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung und heben das Kursziel auf 160,00 EUR an. Krones schlägt zudem eine Dividendenerhöhung um 18,2 % auf 2,60 EUR je Aktie vor, was 30 % des Konzerngewinns entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Krones%20AG
Do., 20.03.2025       https://research-hub.de/companies/Airbus SE

Die Luft- und Raumfahrtindustrie, die traditionell von Airbus und Boeing dominiert wird, erlebt mit dem Aufstieg der chinesischen COMAC einen neuen, ernstzunehmenden Wettbewerber. Das C919-Flugzeug von COMAC hat bereits über 1.000 Bestellungen erhalten und macht Fortschritte in Richtung Zertifizierung durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA). Diese Entwicklung könnte das bestehende Duopol aufbrechen, den Wettbewerb verschärfen und ist derzeit nicht in der Bewertung berücksichtigt. Airbus, das im Jahr 2024 insgesamt 766 Flugzeuge ausgeliefert hat – knapp unter dem Ziel von 770 –, steht vor Herausforderungen wie einem 60%igen Rückgang der Nettobestellungen im Jahresvergleich. Dies könnte auf ein mögliches Ende des Nach-COVID-Booms hindeuten. Der erwartete Markteintritt von COMAC auf internationaler Ebene könnte den Marktanteil und die Profitabilität von Airbus zusätzlich unter Druck setzen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre SELL-Empfehlung für Airbus mit einem Kursziel von 145,00 EUR. Die Expansion von COMAC sowie die potenzielle EASA-Zertifizierung der C919 noch in diesem Jahr verschärfen den Wettbewerb und bergen Abwärtsrisiken. Diese Risiken sind derzeit nicht im Aktienkurs eingepreist, was sich unter anderem in den relativ günstigen OTM-Put-Optionen mit niedriger impliziter Volatilität vor der möglichen Zertifizierung zeigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Do., 20.03.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Während des gestrigen Roundtables gaben CEO Jürgen Laakmann und CFO Gerrit Kaufhold einen Einblick in die aktuelle Entwicklung von Enapter und berichteten über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 24, die Auftragslage, den Ausbau der Produktion und das Joint Venture mit der Wolong Group in China. Enapter bleibt auf einem soliden Wachstumspfad mit einem Rekordauftragseingang von EUR 53 Mio. und einem Bookto-Bill-Verhältnis von 2,5x, was die Widerstandsfähigkeit und starke Marktposition auch in einem schwierigen Wasserstoffmarkt zeigt. Die Integration von Batteriespeicherlösungen stärkt das Produktportfolio zusätzlich und unterstützt das weitere Wachstum. Für das Geschäftsjahr 25 erwartet Enapter einen Umsatz von EUR 39-42 Mio. und ein EBITDA zwischen EUR -2 Mio. und Break-Even. Das Unternehmen ist gut positioniert, um Marktanteile zu gewinnen, wenn sich der Wasserstoffmarkt wieder erholt. mwb researchs Analysten behalten ihr Spek. KAUFEN mit einem unveränderten Kursziel von EUR 7,00. Die Aufzeichnung des Roundtables finden Sie hier: research-hub.de Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/

ABO Energy entwickelt und baut weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit rund 30 Jahren übernehmen die internen Fachabteilungen von ABO Energy alle Schritte der Projektentwicklung und -umsetzung: von der Standortbewertung, Planung, Ingenieurleistung, Genehmigung und Finanzierung bis hin zum Bau, Netzanschluss, Betriebsmanagement und der Wartung. ABO Energy beschäftigt über 1.200 Mitarbeitende und hat bereits 6 GW an erneuerbaren Energieprojekten entwickelt und verkauft. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 01.04.2025 um 14:00 Uhr einen FY24 Earnings Call mit Alexander Reinicke, CFO, mit Dr. Karsten Schlageter, Managing Director Business Development und mit Alexander Koffka, Head of IR & Communications der ABO Energy. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-01-14-00/AB9-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

BASF erhält starken Rückenwind, da die geopolitischen Spannungen nachlassen und Deutschlands massive 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturinitiative an Fahrt gewinnt. Der Infrastrukturboom dürfte die Nachfrage in Schlüsselmärkten wie Bau, Chemie und industrieller Fertigung ankurbeln und BASF als Hauptprofiteur positionieren. Gleichzeitig hat ein zweistündiges Gespräch zwischen Trump und Putin gestern zu einem vorübergehenden Stopp der Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur geführt, was Spekulationen auslöst und Hoffnungen auf eine mögliche vollständige Deeskalation nährt. Dies könnte wiederum Energiepreise und Lieferketten stabilisieren, ein entscheidender Faktor für die Profitabilität des Unternehmens. Da die Rückenwinde weiter an Dynamik gewinnen und ein günstiges Marktumfeld für den Chemiekonzern schaffen, passen die Analysten von mwb research ihre Schätzungen leicht nach oben an und bestätigen die Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von 60,00 EUR (vorher: 58,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mi., 19.03.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus SE hat einen Rahmenvertrag mit Mangal unterzeichnet, um ein vollständig autonomes Schnellrestaurant-Franchise zu starten, beginnend mit 500 CA-1- Robotereinheiten in Deutschland bis Ende 2027, wobei die große Eröffnung für Herbst 2025 geplant ist. Die Vereinbarung könnte etwa 100 Mio. EUR an Geräteverkäufen und 70 Mio. EUR an jährlich wiederkehrenden SaaS-Umsätzen generieren (Schätzung mwb). Darüber hinaus könnte die Vereinbarung auf bis zu 2.400 Standorte in ganz Europa ausgeweitet werden, was das enorme Potenzial für die Automatisierung in der Schnellrestaurant-Branche unterstreicht. Rechtzeitig zur Einführung hat Circus den Aufbau der Serienfertigung abgeschlossen. Die Produktion soll im Mai 2025 in einer 35.000 m² großen Anlage in China beginnen, die auf 6.000 Einheiten pro Jahr skalierbar ist. Mit einer starken Führung, zu der auch hochkarätige Neuzugänge wie der ehemalige Adidas- und Henkel-CEO Kasper Rørsted gehören, ist Circus gut positioniert, um den Food-Service-Markt zu revolutionieren. mwb researchs Analysten bekräftigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 01.04.2025, Kalenderwoche (KW) 14, 91. Tag des Jahres, 274 Tage verbleibend bis EoY.