Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 06.06.2024       Friedrich Vorwerk Group SE

Die Friedrich Vorwerk Gruppe (FVG) hat einen neuen Großauftrag für Offshore-Netzanschlussprojekte (BalWin3 und LanWin4) bekannt gegeben. Der Auftrag hat ein Volumen im dreistelligen Millionenbereich und wird voraussichtlich 2026 beginnen. Nach BorWin4 und DolWin4 ist dies der zweite große Offshore-Netzanschlussauftrag in den letzten 12 Monaten. Dies wird den Auftragsbestand (Q1 24 Auftragsbestand EUR 1,05 Mrd.) weiter auffüllen, wobei bessere Vertragsbedingungen und damit höhere Margen erwartet werden. In den letzten beiden Quartalen haben sich die Margen aufgrund besserer Vertragsbedingungen für die laufenden Netzanschlussaufträge bereits stark verbessert (EBIT Q4 23 +1010bps yoy; Q1 24 +80bps yoy). Infolgedessen erwarten die Analysten von mwb research eine Verbesserung der EBIT-Margen von 3,7% im GJ23 auf über 6% im GJ24 und über 10% im GJ25. Aufgrund der Margenerholung, des guten Auftragsbestands und der soliden Wachstumsaussichten durch den Hochlauf der Erneuerung der Energieinfrastruktur in Deutschland (DE) bekräftigen die Analysten von mwb research ihr BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 22,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Friedrich%20Vorwerk%20Group%20SE
Do., 06.06.2024       MHP Hotel AG

Die MHP Hotel AG meldete ein starkes Geschäftsjahr 23 mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 30 % auf EUR 136,3 Mio. und einem EBITDA von EUR 1,1 Mio., das aufgrund des steigenden RevPar und einer besseren Fixkostenabsorption über den Schätzungen lag. Zu den wichtigsten Höhepunkten gehörten ein bemerkenswerter Anstieg der Auslastung um 14 Prozentpunkte und eine Stabilisierung der neu eröffneten Hotels. Bei einer stabilen Nachfrage im GJ24, die durch Veranstaltungen in den Städten der UEFA Euro 2024, mehrere Großkonzerte und die Eröffnung des Königshofs in München begünstigt wird, erwartet MHP für das GJ24 einen Umsatz von rund EUR 160 Mio. und ein bereinigtes EBITDA von EUR 6,0 Mio., was den Erwartungen von mwb research entspricht. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 3,00. Investoren, die sich für den MHP Investment Case und die aktuellen Entwicklungen interessieren, können sich unter https://research-hub.de/events für die Präsentation des Unternehmens auf der mwb research online Travel & Leisure Conference nächste Woche Dienstag anmelden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/MHP%20Hotel%20AG
Do., 06.06.2024       TUI AG

Am 24. Juni wird TUI wieder in den MDAX aufgenommen, nachdem die Aktionäre für die Rückführung der Erstnotiz an die Frankfurter Wertpapierbörse gestimmt haben. Dieser Schritt wird die Kosten senken, die Handelsliquidität verbessern und die Angleichung an die EU-Anforderungen für den Besitz von Fluggesellschaften erleichtern. TUI wird auch in den STOXX Europe 600 Index aufgenommen. Anfang der Woche hatte FTI, der drittgrößte Reiseveranstalter in der DACH-Region, Insolvenz angemeldet. TUI bietet den Kunden von FTI derzeit Sonderangebote an, die für die Sommersaison zusätzliche Kunden anlocken sollen. Die mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf den Markt werden vom Ausgang des Insolvenzverfahrens abhängen und davon, ob FTI endgültig vom Markt verschwindet oder als Ganzes oder in Teilen, möglicherweise unter einem neuen Eigentümer, wieder auftaucht. Die Analysten von mwb research lassen ihre Schätzungen unverändert, bis sich ein klareres Bild über die Zukunft von FTI ergibt, und bestätigen ihre BUY-Empfehlung für die TUI-Aktie mit einem Kursziel von EUR 16,00. Anleger, die sich für die TUI-Aktie und die aktuellen Entwicklungen interessieren, können sich unter https://research-hub.de/events für die Präsentation des Unternehmens auf der mwb research online Travel & Leisure Conference nächste Woche Dienstag anmelden. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG
Mi., 05.06.2024       Duerr AG

Dürr kündigte Pläne an, seine Struktur zu straffen, um das Kerngeschäft zu stärken. Das Unternehmen wird sich künftig auf drei Geschäftsbereiche konzentrieren: Automotive, Industrial Automation und Woodworking. Bis Anfang 2025 werden die Geschäftsbereiche Lackier- und Endmontagesysteme und Anwendungstechnik im Geschäftsbereich Automotive zusammengeführt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Systemkompetenz zu verbessern. Duerr prüft den Geschäftsbereich Clean Technology Systems und wird ihn möglicherweise verkaufen, um Wachstumschancen zu nutzen, während der Geschäftsbereich Battery Technology in den Geschäftsbereich Industrial Automation integriert wird. Diese Veränderungen sollen die operative Effizienz und den Service verbessern. Dürr hält an seinem Finanzausblick fest und strebt eine EBIT-Marge von 4,5-6,0% und ein Umsatzwachstum von 2-8% an. Langfristige Ziele sind ein Umsatz von mehr als 6 Mrd. EUR bis 2030. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens verspricht langfristige Profitabilität und Shareholder Value, weshalb die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung bei einem unveränderten Kursziel von EUR 31,00 bekräftigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Duerr%20AG
Mi., 05.06.2024       Infineon Technologies AG

mwb research nimmt die Coverage der Infineon Technologies AG mit einer HALTEN-Empfehlung und einem Kursziel von EUR 40,00 auf und sieht ein Aufwärtspotenzial von 9,0%. Infineon ist ein weltweit führender Halbleiterhersteller mit rund 58600 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat eine dominante Marktposition in den Bereichen Automotive, Power Management, Mikrocontroller und IoT-Technologien. Da die Halbleiterindustrie bis zum Jahr 2030 ein Volumen von fast 1 Billion USD erreichen soll, erwartet Infineon in den kommenden Jahren ein CAGR von mehr als 10 %, getrieben von Trends in Kernanwendungen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien, automatisiertes Fahren, IoT und Rechenzentren. Infineon hat relativ niedrige Margen im Vergleich zu Wettbewerbern und scheint auf Basis der KGV- und EV/EBIT-Multiplikatoren fair bewertet zu sein, wobei das DCF-Modell von mwb research ein begrenztes Aufwärtspotenzial aufweist. Daher nehmen die Analysten von mwb research die Coverage von Infineon mit "HALTEN" auf. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Di., 04.06.2024       Formycon AG

Im Vorfeld der Hauptversammlung am 12. Juni 2024 veranstaltete mwb research einen gut besuchten Roundtable mit der Formycon AG. CEO Dr. Stefan Glombitza und CFO Enno Spillner präsentierten die Geschäftsstrategie und gaben Updates zur Biosimilar-Pipeline. Formycon hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Die neue Generation von Biosimilars, mit FYB206 an der Spitze, spiegelt einen anderen Ansatz wider. Formycon wird mehr eigene Mittel in die Entwicklungsphase investieren, um in Zukunft stärker an Produkterlösen zu partizipieren. Ausgehend von den erwarteten Markteinführungen von FYB202 und FYB203 sowie einer potenziellen Kommerzialisierungspartnerschaft für FYB206 kommen die Analysten zu einem revidierten Kursziel von EUR 89,00 (alt: EUR 81,00). Die Analysten bekräftigen ihre Empfehlung KAUFEN. Eine Aufzeichnung finden Sie unter https://www.research-hub.de/events - Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Di., 04.06.2024       AIXTRON SE

Aixtron hat eine Produktionsstätte in der Nähe von Turin, Italien, erworben, die seine Produktionskapazität um 30-40% erhöhen wird. Die ersten Lieferungen aus dem neuen Standort sind in diesem Jahr möglich, und das Unternehmen plant, innerhalb von zwei bis drei Jahren einen erheblichen Teil seiner Produktion von diesem neuen Standort aus zu liefern. Die Akquisitionskosten, die in den zuvor prognostizierten Investitionsausgaben enthalten sind, werden sich voraussichtlich auf einen sehr niedrigen zweistelligen Millionenbetrag belaufen. Trotz jüngster negativer Nachrichten, wie z.B. rückläufige SiC-Aufträge und ein gestrichenes MicroLED-Projekt, erscheint die Kurskorrektur von 43% im Jahresvergleich übertrieben. Die starke Wettbewerbsposition von Aixtron in den langfristigen strukturellen Wachstumsmärkten in Verbindung mit der neuen Produktionsstätte positioniert das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum. Die Analysten von mwb research bekräftigen daher ihr BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 33,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AIXTRON%20SE
Di., 04.06.2024       TUI AG

Die FTI Touristik GmbH (FTI), der drittgrößte Reiseveranstalter in der DACH-Region, hat aufgrund anhaltender finanzieller Schwierigkeiten einen Insolvenzantrag gestellt. Die Strategie, Wachstum durch niedrige Preise zu erzielen, hat zu erheblichen Verlusten und Schulden geführt, so dass die Lieferanten schließlich Vorkasse forderten, was die Situation zuspitzte. Die Insolvenz könnte die deutsche Regierung nun dazu zwingen, einen starken Haircut auf ihr umfangreiches Darlehen an FTI hinzunehmen. Bei den Verhandlungen mit dem potenziellen Private-Equity-Käufer Certares hatte der Staat bisher gezögert, weil andere Beihilfeempfänger wie Lufthansa und TUI die staatliche Beihilfe vollständig zurückgezahlt haben und ein Abschlag für FTI daher wettbewerbswidrig erschiene. Das Insolvenzverfahren eröffnet nun einen alternativen Weg zum Erwerb von FTI oder eines Teils seiner Vermögenswerte - nicht nur für Certares, sondern auch für Wettbewerber wie TUI oder DER. In jedem Fall dürfte TUI kurzfristig von den Problemen von FTI profitieren, indem sie einen Teil der potentiellen Kunden von FTI abwirbt. Die Analysten von mwb research belassen ihre Schätzungen für TUI unverändert, wobei eine Anhebung möglich ist, falls FTI den Betrieb endgültig einstellt. KAUFEN mit einem Kursziel von EUR 16,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG
Mo., 03.06.2024       Traton SE

Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen (VW), Oliver Blume, kündigte letzte Woche an, dass VW beabsichtigt, zusätzliche Aktien aus der 90%igen VW-Beteiligung an Traton an die Börse zu bringen, um den Anteil mittelfristig auf 75% plus eine Aktie zu reduzieren. Das erklärte Ziel ist es, die Liquidität der Aktie zu erhöhen und Investoren anzuziehen, was eine Aufnahme in den MDAX ermöglichen könnte. Unterstützt wird dieser Schritt durch die starke Kursentwicklung der Traton-Aktie, die in den letzten 12 Monaten um über 70 % gestiegen ist. Die allmähliche Erhöhung des Streubesitzes von VW könnte jedoch zu einem anhaltenden Überhang an Aktien führen. Traton hat seine Margen seit 2021 durch Volumenwachstum und Kosteneffizienz verbessert, sieht sich jedoch mit Herausforderungen durch schwächelnde Märkte, insbesondere in Europa, konfrontiert, was sich in einem Rückgang des Auftragseingangs im ersten Quartal 2024 widerspiegelt. Obwohl die Aktie mit einem Abschlag zu den Wettbewerbern gehandelt wird, halten die Analysten von mwb research aufgrund des potenziellen Überhangs und der schwierigen Marktbedingungen an ihrem HOLD-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 35,00 fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Traton%20SE
Mo., 03.06.2024       Vulcan Energy Resources Ltd

Vulcan Energy Resources hat bekannt gegeben, dass Hancock Prospecting Pty Ltd (HPPL) und CIMIC Group (CIMIC) strategische Investitionen in Höhe von insgesamt 40 Mio. EUR tätigen werden. Während HPPL bereits zu den Top 5-Aktionären gehört, wird die CIMIC Group, die zur deutschen HOCHTIEF-Gruppe gehört, ein Ankeraktionär von Vulcan. Die Mittel werden für Validierungsarbeiten mit EPC-Dienstleistern (Engineering, Procurement and Construction) sowie für den Abschluss von Vorarbeiten verwendet, während Vulcan mitten in der Fertigstellung des formellen Finanzierungspakets steckt. Die Analysten von mwb research haben zwar mit einer Finanzierungsrunde in 2024 gerechnet, jedoch basierten ihre Schätzungen auf einem niedrigeren Aktienkurs. Die Experten rechnen nun mit einer etwas geringeren Verwässerung, was sich positiv auf das Kursziel auswirkt. Die Analysten bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem revidierten Kursziel von 10,50 EUR (alt: 9,90 EUR). Das letzte vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vulcan%20Energy%20Resources

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 28.06.2024, Kalenderwoche (KW) 26, 180. Tag des Jahres, 186 Tage verbleibend bis EoY.