Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 07.01.2025
https://research-hub.de/companies/Siemens Energy AG
Siemens Energy (SE) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine starke Trendwende und übertraf dabei wesentliche Erwartungen. Das Unternehmen verzeichnete ein deutliches Wachstum bei Auftragseingängen und Umsatz, angetrieben durch eine starke Performance in allen Segmenten. Die Profitabilität verbesserte sich erheblich und wurde nach einem deutlichen Verlust im Vorjahr wieder positiv, unterstützt durch geringere Verluste bei Siemens Gamesa. Auch der Free Cashflow stieg signifikant an. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert SE ein stetiges Umsatzwachstum sowie eine Verbesserung der Gewinnmargen und verfolgt ehrgeizige mittelfristige Ziele für das Geschäftsjahr 2028. Nach einem Anstieg des Aktienkurses um mehr als 300 % im vergangenen Jahr, der die starke Performance widerspiegelt, halten die Analysten von mwb research an ihren zuvor angehobenen Schätzungen mit einem unveränderten Kursziel von 45,00 EUR basierend auf dem DCF-Modell fest. Allerdings stufen die Analysten ihre Bewertung von HALTEN auf VERKAUFEN herab, da sie der Meinung sind, dass die Erwartungen angesichts des anhaltenden Kursanstiegs nun mehr als eingepreist sind. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Mo., 06.01.2025
https://research-hub.de/companies/Swiss Estates AG
Swiss Estates hat ihr größtes Asset, die „Badenerstrasse 288-296“ in Zürich, erfolgreich verkauft. Mit diesem strategischen Schritt wird die Verschuldung des Unternehmens deutlich reduziert und die Liquidität gestärkt. Die Transaktion steht im Einklang mit der Fokussierung von Swiss Estates auf Wohnimmobilien. In diesem Zusammenhang teilte das Unternehmen mit, dass es derzeit über den Erwerb von 5 Wohnimmobilien verhandelt, geplant für H1 2025. Unabhängig davon rechnet das Unternehmen für das GJ24 mit einem Anstieg der Marktwerte seines Immobilienportfolios um 3-5% gegenüber dem Vorjahr, was auf den sinkenden Leitzins in der Schweiz zurückzuführen ist. Zusammen mit dem Verkauf der Liegenschaft an der Badenerstrasse wird daraus ein Gewinn von mehreren Millionen CHF erwartet, der die Ausschüttung einer Dividende ermöglichen wird. mwb researchs Analysten betrachten die heutigen Nachrichten daher als positives Zeichen mit Aufwärtspotenzial für ihre Schätzungen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist. KAUFEN mit unverändertem Kursziel von CHF 7,50. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Swiss%20Estates%20AG
Mo., 06.01.2025
https://research-hub.de/companies/Bayer AG
Bayers globale Verteidigungsstrategie gewinnt an Dynamik nach einem wichtigen juristischen Erfolg in Australien, wo der letzte Roundup-Fall nach einem detaillierten 322-seitigen Urteil abgewiesen wurde, das keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Glyphosat und Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) feststellte. Dennoch bleibt die USA das wichtigste Schlachtfeld, da trotz der Beilegung von 114.000 Klagen zu Kosten von über USD 11 Mrd. noch 58.000 aktive Klagen anhängig sind. Bayers 15 Siege in 25 Prozessen belegen eine solide Verteidigung, jedoch schaffen widersprüchliche Urteile der Berufungsgerichte Unsicherheit. Bayer verstärkt seine Lobbying-Bemühungen mit über 360 Industriegruppen, um die Angleichung der einzelstaatlichen Gesetze an die EPA-Standards voranzutreiben und langfristige Haftungsrisiken zu reduzieren. Die wegweisende Schaffner-Entscheidung stärkt Bayers Argument der bundesstaatlichen Präemption gemäß FIFRA und erhöht die Chancen auf eine Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof, die einen landesweiten Präzedenzfall schaffen könnte. Ein günstiges Urteil des Obersten Gerichtshofs, das jedoch frühestens Ende 2025 zu erwarten ist, könnte Klagen auf Bundesstaatsebene blockieren und die Haftungsverpflichtungen erheblich reduzieren. Gleichzeitig navigiert Bayer durch den Druck mit einem Fokus auf Cashflow, Schuldenabbau und geplante Einsparungen in Höhe von EUR 2 Mrd.. Die Analysten von mwb research halten an ihrer KAUF-Empfehlung fest, gestützt auf eine attraktive Bewertung von 5-6x EV/EBITDA, deutlich unterhalb der Konkurrenz, sowie ein starkes Turnaround-Potenzial, wenn die rechtlichen Risiken abnehmen und die Branche an Schwung gewinnt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Fr., 03.01.2025
https://research-hub.de/companies/HelloFresh SE
Der Aktienkurs von HelloFresh hat sich nach dem starken Rückgang im März 2024 deutlich erholt, ein Zeichen von wiedergewonnenem Vertrauen der Investoren. Der duale Fokus des Unternehmens auf die Stabilisierung des Kerngeschäfts mit Kochboxen und die Skalierung des Ready-to-Eat-(RTE)-Segments steht im Mittelpunkt der langfristigen Strategie. Während Premiumisierung und Effizienzmaßnahmen im Kochboxgeschäft zu verbesserten Margen beitragen sollten, bietet das RTE-Segment trotz des Margendrucks durch Wachstumsinitiativen erhebliches Wachstumspotenzial. Angesichts der Erwartungen einer besseren Fixkostendegression und einer gesteigerten Profitabilität haben die Analysten von mwb research ihre Schätzungen ab 2026 überarbeitet. Obwohl die Strategie von HelloFresh vielversprechend erscheint, bleiben die Analysten angesichts des unsicheren Konsumumfelds und der Umsetzungsrisiken bei einer vorsichtigen Haltung und bestätigen das HALTEN-Rating mit einem angepassten Kursziel von 12,50 EUR (alt: 10,00 EUR).Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/HelloFresh%20SE
Fr., 03.01.2025
https://research-hub.de/companies/Dermapharm Holding SE
Dermapharm (DMP) zeigte im Jahr 2024 starke Widerstandsfähigkeit und Wachstum, angetrieben durch strategische Initiativen im Segment der Markenpharmazeutika, die erfolgreiche Integration von Montavit und eine kontinuierliche Erholung bei Arkopharma. Diese Faktoren, zusammen mit verbesserten Beschaffungsstrategien, führten zu einem Umsatz- und Margenwachstum, was zu einer ausgewiesenen EBITDA-Marge von 26,3% in den ersten neun Monaten 2024 führte. Mit einer Gesamtjahresprognose von 1,17–1,21 Mrd. EUR Umsatz und 305–315 Mio. EUR bereinigtem EBITDA, die im Einklang mit den Annahmen der mwb-Research-Analysten steht, bleibt das Unternehmen auf Kurs. Firmengründer Wilhelm Beier hat seinen Anteil auf rund 75,2% erhöht und damit die Tür für ein mögliches Going-Private-Angebot geöffnet. Da die Aktien jedoch das Kursziel von 41,50 EUR erreicht haben, wird die Empfehlung von KAUFEN auf HALTEN geändert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Dermapharm%20Holding%20SE
Do., 02.01.2025
https://research-hub.de/companies/ABO Kraft & Wärme AG
ABO Kraft & Wärme betreibt Biogas- und Abfallvergärungsanlagen in Deutschland. Das Unternehmen verfolgt eine Roll-up-Strategie und plant, in den nächsten Jahren weitere bereits in Betrieb befindliche Biogasanlagen zu erwerben, neu zu gestalten und zu modernisieren. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 15.01.2024 um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Dr. Jochen Ahn, Vorstand und mit Jörg Frensch, Commercial Manager von ABO Kraft & Wärme . Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-01-15-14-00/XX1-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 02.01.2025
https://research-hub.de/companies/Delivery Hero SE
Delivery Hero (DH) sah sich nach einer starken Performance im Jahr 2024 mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Die Taiwan Fair Trade Commission (TFTC) blockierte den geplanten Verkauf des Foodpanda-Geschäfts an Uber für 950 Mio. USD aufgrund von Wettbewerbsbedenken. Zudem verzeichnete der Börsengang von DHs Tochter Talabat, der 1,9 Mrd. EUR einbrachte, am ersten Handelstag einen Kursrückgang von 7,5 %. Regulatorische Probleme mit der Glovo-Tochter in Spanien verschärften die jüngsten Gegenwinde. Trotz dieser Rückschläge zeigte DH in den ersten neun Monaten eine solide operative Leistung und vielversprechende Fortschritte bei der Verbesserung seiner Finanzlage. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 45,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Delivery%20Hero%20SE
Do., 02.01.2025
https://research-hub.de/companies/LS telcom AG
LS telcom meldete für das Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von EUR 36,9 Mio., was einem Rückgang von 11,5 % entspricht, vor allem bedingt durch geringere Nachfrage und verzögerte Projekte. Trotz des herausfordernden Umfelds konnte das Unternehmen seine wiederkehrenden Umsätze durch Wartungsverträge und das SaaSModell mySPECTRA auf 63% des Umsatzes steigern, was die finanzielle Stabilität stärkt. Die Erschließung neuer Märkte in Afrika und vertikaler Branchen, sowie eine Partnerschaft mit Siemens im Bereich 5G eröffnen zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten. Für 2024/2025 erwartet LS telcom einen Umsatzanstieg auf EUR 41–46 Mio. und ein positives EBIT von EUR 0,8-1,9 Mio. Trotz externer Risiken, wie geopolitischen Unsicherheiten, bleibt das Unternehmen auf Kurs, und das Kursziel von EUR 5,90 und das Rating KAUFEN werden bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/LS%20telcom%20AG
Do., 02.01.2025
https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE
Mit dem Abschluss des Verkaufs seiner Waferfabrik an Littelfuse hat Elmos ein neues Kapitel als fabrikloses Kraftwerk aufgeschlagen. Dadurch erhält das Unternehmen Zugang zu erstklassiger Technologie von weltweit führenden Foundry-Partnern wie TSMC, was seine Flexibilität erhöht, und sein Risikoprofil verbessert. Diese Transformation positioniert Elmos ideal, um im Zuge der beschleunigten Revolution des autonomen Fahrens zu florieren, während Waymo mit verdreifachten bezahlten Fahrten im Jahresvergleich und globaler Expansion voranschreitet und Tesla sowie Zoox die Grenzen mit kühnen, innovativen Konzepten erweitern. Die Unterstützung durch Regulierungsbehörden, wie die neuen Richtlinien der NHTSA, signalisiert die Bereitschaft für eine breite Akzeptanz, angekurbelt durch einen bis 2032 prognostizierten Ride-Sharing-Markt EUR von 480 Mrd. Während die Fahrzeugautonomie Fortschritte macht – mit einem Anstieg von L2+ von derzeit 25 % auf über 60 % bis 2030 und L3-L6 von 0,5 % auf 7 % – hebt sich Elmos durch seine globale Führungsposition bei Ultraschall-Sensor-ICs hervor und nutzt die steigende Nachfrage. Dies passt perfekt zu dem Ziel, bis 2030 einen Umsatz von EUR 1 Mrd. Euro zu erreichen. Obwohl die Branche kurzfristig mit einer Abschwächung konfrontiert ist, bleiben die langfristigen Wachstumstreiber intakt. Die mwb research betrachtet Elmos als überzeugende Investitionsmöglichkeit für 2025 und darüber hinaus, gestützt durch den strategischen Wandel zu einem fabless Powerhouse, eine attraktive Bewertung und strategische Initiativen, die den Weg für ein Rekordjahr beim freien Cashflow 2025 ebnen. Die Analysten von mwb research bleiben optimistisch und bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 105,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE