Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 06.02.2025       https://research-hub.de/companies/WashTec AG

Die WashTec AG erzielte im Geschäftsjahr 2024 eine zufriedenstellende Leistung, wobei das vierte Quartal besonders starke Ergebnisse zeigte. Trotz eines Umsatzrückgangs von 2,5 % im Jahresvergleich auf 477 Mio. EUR stieg der Umsatz im vierten Quartal um 7 % im Vergleich zum Vorjahr auf 142 Mio. EUR, was das zweitstärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte markiert. Das EBIT verbesserte sich um 9 % im Jahresvergleich auf über 45 Mio. EUR, wobei sich die EBIT-Marge um 100 Basispunkte auf 9,6 % erhöhte. Diese robuste Ertragsentwicklung wurde dem starken Abschneiden der margenstarken Sparte „Chemicals“ zugeschrieben. Der Free Cashflow sank aufgrund gestiegener Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf 39 Mio. EUR, jedoch verbesserte sich die Kapitalrendite (ROCE) auf 28,1 % (nach WashTecs Definition 24 %), was die effiziente Kapitalnutzung des Unternehmens unterstreicht. Das stabile Auftragsbuch zum Jahresende deutet auf eine verbesserte Nachfragedynamik hin und stimmt positiv für das Geschäftsjahr 2025. mwb researchs Analysten bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem nach oben angepassten Kursziel von 55,00 EUR (zuvor 53,00 EUR), was WashTecs verbesserte operative Umsetzung und die attraktive Dividendenrendite von 5,6 % widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/WashTec%20AG
Do., 06.02.2025       https://research-hub.de/companies/Wolftank Group AG

Die Wolftank Gruppe hat von TPER einen Auftrag über 4,9 Mio. EUR zur Errichtung einer dritten Wasserstofftankstelle in Bologna erhalten. Dieser Auftrag ist Teil eines umfassenderen Rahmenvertrags über 30 Mio. EUR für Wasserstoffsysteme, der bis 2026 läuft. Der neue Auftrag folgt auf frühere Verträge in Bologna und Ferrara und stärkt die Präsenz des Unternehmens im Markt für nachhaltigen Transport. Der aktuelle Auftragseingang im Wasserstoffbereich seit dem 4. Quartal, einschließlich des 4,9-Mio.-EUR-Deals, hat das Volumen des Segments Wasserstoff & Erneuerbare Energien um 15 Mio. EUR erhöht. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wuchs der Auftragsbestand von Wolftank im Jahresvergleich bereits um 150 % auf 110 Mio. EUR, bei einem soliden Book-to-Bill-Verhältnis von 1,74x. Trotz dieses starken Auftragseingangs hat sich der Aktienkurs noch nicht entsprechend der Wachstumsdynamik des Unternehmens, seiner starken Marktposition und seines erheblichen Wachstumspotenzials entwickelt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und ihr Kursziel von 20,00 EUR. Sie sind der Ansicht, dass der Markt die langfristigen Chancen von Wolftank noch nicht vollständig erkannt hat. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG
Do., 06.02.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

mwb research veranstaltete einen gut besuchten Online-Roundtable mit den beiden Co-CEOs von Circus, Nikolas Bullwinkel und Claus Holst-Gydesen, sowie dem CFO Fabian Becker. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://researchhub.de/events/video/2025-02-05-13-30/CA1-GR. Claus Holst-Gydesen kam diesen Monat zu Circus und bringt mit seinen 40 Jahren internationaler Führungserfahrung - unter anderem als CEO von Viega, wo er den Umsatz verdoppelte, und die US-Expansion leitete - wertvolles Fachwissen für die ehrgeizigen globalen Wachstumspläne von Circus ein. Circus bereitet sich derzeit auf den Eintritt in den US-Markt vor, unterstützt durch die geplante Eröffnung eines Showrooms in New York. Mit dem Beginn der Massenproduktion in diesem Sommer und den ersten bedeutenden Umsätzen, die für das zweite Halbjahr erwartet werden, ist das Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung. mwb researchs Analysten empfehlen weiterhin KAUFEN mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Do., 06.02.2025       https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG

Die Teilnahme von Viromed an einer Messe in Dubai stieß auf großes Interesse an den innovativen, auf kaltem atmosphärischem Plasma basierenden Medizinprodukten, insbesondere ViroCAP, wobei Leads zu mehreren multinationalen Unternehmen generiert wurden. Das Unternehmen präsentiert seine Produkte nun in den USA, dem größten Markt für Medizinprodukte. Parallel dazu treibt Viromed die Zertifizierung von PulmoPlas zur Behandlung von beatmungsassoziierter Pneumonie (VAP) in Deutschland voran. Forschungsergebnisse werden im Sommer erwartet, was möglicherweise zu einer Sonderzulassung durch das BfArM führen könnte. Zudem hat ein strategischer Investor aus der Gesundheitsbranche eine Beteiligung von 6,17 % erworben, was das Vertrauen in Viromeds Wachstumspotenzial signalisiert und die Expansion in Europa unterstützt. Die Analysten von mwb research haben ihre mittel- bis langfristigen Schätzungen hinsichtlich PulmoPlas positiver angepasst, was zu einem neuen Kursziel von 6,90 EUR (zuvor: 6,00 EUR) führt und ein Aufwärtspotenzial von über 300 % bedeutet. Die Analysten bestätigen ihre Einschätzung mit spekulativem KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mi., 05.02.2025       https://research-hub.de/companies/cyan AG

Auf der „Focus on IT“-Konferenz von mwb research teilte cyan AGs CEO Thomas Kicker spannende Neuigkeiten zur Expansion und zukünftigen Strategie des Unternehmens mit. Nach Erreichen der Ziele für das Geschäftsjahr 2024, einschließlich des Cashflow-Break-even, skaliert cyan nun über den Telekommunikationssektor hinaus und sichert Partnerschaften in Nord- und Südamerika sowie Asien. Mit Guard 360, dem neuen Cybersicherheitsprodukt für KMUs, adressiert das Unternehmen einen bislang unterversorgten, aber wachstumsstarken Markt. Während cyan eine solide finanzielle Position beibehält, könnten Investitionen in Wachstumschancen weiter steigen. Die vorläufigen Finanzzahlen werden für Ende Februar/Anfang März erwartet. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von 3,85 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/cyan%20AG
Mi., 05.02.2025       https://research-hub.de/companies/Bechtle AG

Bechtles Head of Investor Relations, Herr Link, nahm an der gut besuchten IT-Konferenz von mwb research teil und gab Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Eine Aufzeichnung der Präsentation ist verfügbar auf research-hub.de. Die Umsätze von Bechtle für das Geschäftsjahr 2024 gingen um etwa 2% im Vergleich zum Vorjahr auf 6,29 Mrd. EUR zurück und lagen damit leicht unter der Schätzung von mwb research in Höhe von 6,48 Mrd. EUR. Dies spiegelt die schwache Nachfrage wider, insbesondere in Deutschland und Frankreich. Trotz der herausfordernden Marktbedingungen übertraf die EBT-Marge mit 5,5% die Erwartungen von mwb research und des Marktes, was die ersten Auswirkungen der Kostensenkungsmaßnahmen verdeutlicht. Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für Digitalisierung, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz, die weiterhin als zentrale langfristige Wachstumstreiber gelten. Mit einer möglichen Marktstabilisierung nach den deutschen Wahlen und weiteren Effizienzsteigerungen bleiben die Analysten zuversichtlich hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Bechtle. mwb research bekräftigt die Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von 49,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Mi., 05.02.2025       https://research-hub.de/companies/Kion Group AG

Die KION Group hat die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 24 und das vierte Quartal vorgelegt. Der Umsatz für das Gesamtjahr von 11,5 Mrd. EUR (+0,6%) entsprach den Erwartungen, das bereinigte EBIT von 917 Mio. EUR übertraf die Prognosen. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich sowohl für das Gesamtjahr als auch für Q4 um 110 Basispunkte. Der Free Cashflow überraschte mit 702 Mio. EUR positiv und übertraf die Prognosen. Das Segment Industrial Trucks & Services (ITS) verzeichnete im 4. Quartal einen leichten Umsatzrückgang, verbesserte aber seine Profitabilität, während Supply Chain Solutions (SCS) einen stagnierenden Umsatz bei deutlich verbesserten Margen verzeichnete. Als Reaktion auf die schleppende Nachfrage in Europa und den zunehmenden Wettbewerb aus China hat KION ein Effizienzprogramm eingeleitet, das ab dem Geschäftsjahr 26 zu jährlichen Kosteneinsparungen von 140-160 Mio. EUR führen soll. Dies führt zu einem unveränderten Kursziel von EUR 46,00 und mwb research bekräftigt die Empfehlung KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Kion%20Group%20AG
Di., 04.02.2025       https://research-hub.de/companies/Siltronic AG

Siltronic’s vorläufige Q4- und GJ24-Ergebnisse entsprachen den Erwartungen, doch der schwierige Halbleitermarkt, belastet durch anhaltend hohe Lagerbestände und schwache Nachfrage, dürfte sich bis 2025 fortsetzen. Der Umsatz wird voraussichtlich stagnieren, während die EBITDA-Margen zwischen 22–27 % erwartet werden. Die Dividende wurde drastisch von 1,20 EUR auf 0,20 EUR pro Aktie gekürzt, da die Liquidität nun oberste Priorität hat. Als Reaktion darauf hat das Management seine mittelfristigen Ziele auf nach 2028 verschoben. Angesichts der anhaltenden Marktschwäche passen die Analysten von mwb research ihre Schätzungen an und senken ihr Kursziel auf 65,00 EUR (zuvor 80,00 EUR). Dennoch bleibt Siltronic langfristig ein Kauf, da die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem Buchwert gehandelt wird. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG
Di., 04.02.2025       https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG

Infineons Q1’25-Ergebnisse übertrafen die Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn, doch im Jahresvergleich bleiben die Ergebnisse enttäuschend. Während die Nachfrage in wichtigen Märkten weiterhin schwach ist, sorgten Lösungen für KI-Stromversorgung und die zunehmende Verbreitung von SiC für eine gewisse Kompensation. Das Unternehmen erhöhte seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf „stagnierend bis leichtes Wachstum“ (zuvor „leichter Rückgang“), was jedoch hauptsächlich auf Währungseffekte und nicht auf eine tatsächliche Nachfragenerholung zurückzuführen ist. Ermutigend ist, dass der Auftragsbestand erstmals seit neun Quartalen einen leichten sequenziellen Anstieg verzeichnete, was die Erwartungen des Managements an eine schrittweise Erholung leicht untermauert. Dennoch bleiben branchenweite Gegenwinde, Lagerkorrekturen und geopolitische Risiken – insbesondere mögliche Trump-Zölle und die nachlassende E-Mobilitätsnachfrage – kurzfristige Herausforderungen. Infolgedessen passen die Analysten von mwb research ihr Kursziel auf 35,00 EUR (von zuvor 33,00 EUR) an und behalten ihre HALTEN-Empfehlung bei, bis sich die Nachfrageerholung deutlicher abzeichnet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Di., 04.02.2025       https://research-hub.de/companies/tonies SE

tonies SE hat ein Trading-Update für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und dabei seine Prognosen durchweg erfüllt. Die Q4-Umsätze beliefen sich auf 238 Mio. EUR (+41 % im Jahresvergleich) und lagen damit weitgehend im Rahmen der Markterwartungen, wobei die regionale Aufschlüsselung einige Überraschungen bot. Die US-Umsätze im vierten Quartal erreichten 118 Mio. EUR (+47 % im Jahresvergleich) und verfehlten die Erwartungen leicht aufgrund einer zeitlichen Verschiebung bei einer großen Einzelhandelsbestellung. Dies wurde jedoch durch eine starke Entwicklung in der DACH-Region ausgeglichen, die ein Wachstum von 21 % auf 70 Mio. EUR verzeichnete. Hier trieb insbesondere der Trend zur personalisierten Nutzung innerhalb von Familien mit mehreren Kindern das Wachstum an. Die Region „Rest der Welt“ schnitt ebenfalls gut ab und erzielte ein Umsatzwachstum von 58 % auf 49 Mio. EUR. Die bereinigte EBITDA- und Free-Cashflow-Performance des Unternehmens überraschten positiv. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/tonies%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 02.04.2025, Kalenderwoche (KW) 14, 92. Tag des Jahres, 273 Tage verbleibend bis EoY.