Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 11.02.2025       https://research-hub.de/companies/Amadeus Fire AG

Amadeus Fire veröffentlichte vorläufige Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2024, die trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen eine gewisse Widerstandsfähigkeit zeigen (Jahresumsatz nur 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr rückläufig). Allerdings verzeichnete das 4. Quartal einen deutlich stärkeren Rückgang von 11 % im Jahresvergleich, was auf die anhaltend (und sich verschlechternde) negative Stimmung unter deutschen Unternehmen sowie politische Unsicherheiten hinweist. Die operative Bruttomarge sank um 80 Basispunkte auf 54,2 %, was zu einem Rückgang des operativen Bruttogewinns um 3 % im Vergleich zum Vorjahr führte. Das EBITA fiel jedoch um ca. 21 % auf 55,5 Mio. EUR, und lag damit leicht unter der Unternehmensprognose von 58 Mio. EUR, da Amadeus nur begrenzte Möglichkeiten hat, Kosten anzupassen, und dies zudem nur mit zeitlicher Verzögerung möglich ist. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die negative Stimmung in Deutschland anhalten dürfte, was das Unternehmen möglicherweise auf ein weiteres schwaches Geschäftsjahr einstellt. Mutige Investoren könnten jedoch von einem Aufwärtspotenzial profitieren, da die Analysten von mwb research davon ausgehen, dass die meisten Schwächen bereits im Aktienkurs von Amadeus eingepreist sind. Die Analysten bekräftigen daher ihre KAUF-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 105,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Amadeus%20FiRe%20AG
Di., 11.02.2025       https://research-hub.de/companies/TUI AG

TUI meldete starke Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025, mit einem Umsatzanstieg von 13 % (über den Erwartungen von 7 %), getrieben durch Markets & Airlines (+13 %), Hotels & Resorts (+16 %) und Musement (+19 %). Das bereinigte EBIT stieg deutlich auf 51 Mio. EUR (gegenüber erwarteten 22 Mio. EUR), hauptsächlich aufgrund von Hotels & Resorts, während Markets & Airlines einen Rückgang von 30 Mio. EUR verzeichneten, bedingt durch höhere Marketinginvestitionen, insbesondere im UK. Der operative Cashflow entsprach den Erwartungen, und die Nettoverschuldung stieg leicht an, wird jedoch im Laufe des Jahres voraussichtlich zurückgehen. Der Buchungstrend hat sich abgeschwächt, insbesondere in UK, während Deutschland weiterhin stark bleibt. Hotels & Resorts zeigen positive Entwicklungen, und im Bereich Kreuzfahrten wird für die zweite Jahreshälfte eine höhere Auslastung erwartet. TUI bekräftigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatzwachstum von 5-10 % und einem bereinigten EBIT-Wachstum von 7-10 %. mwb researchs Analysten behalten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 16,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG
Di., 11.02.2025       https://research-hub.de/companies/Nemetschek SE

Der Investor Relations Manager von Nemetschek, Patrick Horch, nahm an der gut besuchten „Focus on IT“-Konferenz von mwb research teil und gab Einblicke in die neuesten Geschäftsentwicklungen des Unternehmens. Eine Aufnahme der Präsentation ist hier zu finden: mwb research | Digital ResearchHub | Equity Research. Nemetschek nutzt die digitale Transformation der Bau- und Design-Softwarebranche, indem es KI-Integration und eine diversifizierte Einnahmenbasis über wichtige Segmente hinweg nutzt. Die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 zeigen einen Umsatzanstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr auf 996 Mio. EUR, angetrieben durch starkes organisches Wachstum und die Übernahme von GoCanvas. Die wiederkehrenden Einnahmen überschreiten nun 86 % aufgrund der Umstellung auf SaaS. Die erfolgreiche Integration von GoCanvas verringert die Abhängigkeit von den europäischen Märkten und wird voraussichtlich die Rentabilität im mittelfristigen Zeitraum verbessern. Trotz der Erhöhung des Kursziels auf 117,00 EUR (früher 110,00 EUR) wird die HALTEN-Empfehlung beibehalten, aufgrund begrenzter kurzfristiger Katalysatoren und einer hohen Bewertung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Nemetschek%20SE
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy AG ist ein führender europäischer Elektronikhändler, der in 10 Märkten aktiv ist und nahezu 1000 MediaMarkt- und Saturn-Filialen betreibt. Das Unternehmen befindet sich in einem Transformationsprozess, der die Straffung des Kerngeschäfts hin zu einer kundenorientierten Serviceplattform umfasst. Ceconomy bietet zunehmend margenstärkere B2B- und B2C-Dienstleistungen an, um die Ertragsqualität zu verbessern. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 18.02.2025 um 14:30Uhr Uhrzeit einen Online-Roundtable mit Dr. Kai-Ulrich Deissner, CFO der Ceconomy AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-18-14-30/CEC-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Gerresheimer AG

Gerresheimer (GXI) hat bestätigt, dass sich das Unternehmen in ersten Gesprächen mit Private-Equity-Investoren befindet. Laut GXI haben diese Investoren ihr Interesse bekundet, ein mögliches öffentliches Übernahmeangebot auf unverbindlicher Basis zu prüfen. Aus der Sicht von mwb researchs Analysten ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die überwiegend US-basierten Investoren deutsche Mittelstandsunternehmen als unterbewertet ansehen. Nach Einschätzung von mwb research ist GXI ein attraktives Übernahmeziel, das deutlich unter der Bewertung seiner Peer-Gruppe gehandelt wird (EV/EBIT '25 von 14x gegenüber 24x Peer-Median). Für eine erfolgreiche Übernahme müssten PE-Investoren eine Prämie von mindestens 30% über dem volumen¬gewichteten 3-Monats-Durchschnittskurs von 74,38 EUR bieten, so die Analysten. Mit unveränderten Schätzungen bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 96,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Gerresheimer%20AG
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Nach der Chip-Knappheitskrise erreichte der Automobil-Halbleiterzyklus Ende 2023 seinen Höhepunkt und trat 2024 in eine Korrekturphase ein, die von Lagerüberschüssen und verhaltenen Chip-Bestellungen geprägt ist. Es wird erwartet, dass diese Phase bis in die erste Hälfte des Jahres 2025 anhält, gefolgt von einer schrittweisen Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2025. Ein neuer Wachstumszyklus soll 2026 beginnen, getrieben von strukturellen Trends. Ein moderater Preisverfall von 2-3 % wird erwartet, da sich die Lieferketten normalisieren. Die Analysten von mwb research haben die Auswirkungen auf Elmos bereits berücksichtigt und bleiben dennoch zuversichtlich bullish bei den aktuellen Bewertungen für 2025. Elmos übertraf seine Wettbewerber während des Abschwungs 2024, und die Analysten erwarten, dass sich diese Dynamik mit der Markterholung fortsetzt. Die Analysten von mwb research bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 98,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Airbus SE

Airbus kämpft mit mehreren Gegenwinden, die seine Wachstumsaussichten und Bewertung beeinträchtigen. Die erhebliche Verzögerung des wasserstoffbetriebenen ZEROe-Projekts, das nun möglicherweise von 2035 auf mindestens 2045 verschoben wird, bremst nicht nur die Bemühungen des Unternehmens im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt, sondern untergräbt auch eine zentrale Säule seiner langfristigen Wachstumsstrategie im Rahmen der Netto-Null-Agenda. Diese Verzögerung, zusammen mit der Einstellung des Beluga-Transports, verweist auf umfassendere operative und innovationsbezogene Herausforderungen. Finanziell kämpft Airbus mit einer Kapitalrendite (ROCE) von lediglich 8 %, die kaum die Kapitalkosten deckt, während der Wettbewerb durch COMAC zunimmt. Dessen rasche Produktionsausweitung bedroht die Margen und Marktanteile von Airbus. Ein starker Rückgang der Bruttobestellungen um 72 % signalisiert zudem das Ende des Post-Pandemie-Erholungszyklus. Da 51 % der DCF-Bewertung an den Terminal Value gebunden sind, der besonders empfindlich auf diese negativen Entwicklungen reagiert, erscheint die Aktie deutlich überbewertet. Die Analysten von mwb research halten daher an ihrer SELL-Bewertung fest und bestätigen ein Kursziel von 127,00 EUR, wobei sie Investoren empfehlen, angesichts der wachsenden Risiken Gewinne mitzunehmen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Healthineers AG

Die Ergebnisse von Siemens Healthineers AG (SHL) für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertrafen die Markterwartungen. Die Erlöse stiegen auf vergleichbarer Basis um 5,7% gegenüber dem Vorjahr und lagen damit über dem Konsens von +3,6% gegenüber dem Vorjahr, wobei alle Segmente Wachstum verzeichneten. Der Auftragseingang war robust, mit einem beeindruckenden Book-to-Bill-Verhältnis von 1,21x im Bereich Equipment im 1. Quartal (GJ 24: 1,11x). Das bereinigte EBIT stieg um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 822 Mio. EUR (2% über den Erwartungen), und die Marge verbesserte sich um 70 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr auf 15,0%, angeführt von den Bereichen Diagnostics und Varian. Nach dem guten Start in das Geschäftsjahr 2025 bestätigte das Management die Jahresprognose. Der Auftragsbestand bleibt solide, und mit Ausnahme von China zeigen die meisten Regionen positive Nachfragetrends. Zudem werden Einsparungen aus der Transformation des Diagnostikgeschäfts sichtbar. Dies unterstreicht unsere Einschätzung, dass SHL weiterhin von strukturellen Megatrends in der MedTech-Branche profitieren wird, dank seiner starken Marktposition. Die Analysten von mwb research erhöhen ihre Schätzungen und das Kursziel leicht auf 64,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR). Die KAUF-Empfehlung für die Aktie bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Siemens%20Healthineers%20AG
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Lars Dannenberg, Leiter Investor Relations bei Cancom, nahm an der gut besuchten „Focus on IT“-Konferenz von mwb research teil und gab Einblicke in die neuesten Geschäftsentwicklungen des Unternehmens. Eine Aufzeichnung der Präsentation ist hier verfügbar: research-hub.de/videos. Trotz kurzfristiger Gegenwinde durch makroökonomische Herausforderungen ist Cancom durch strategische Investitionen in digitale Transformation und Service-Diversifizierung gut für nachhaltiges, langfristiges Wachstum positioniert. Die starke Marktposition (#5 in der DACH-Region), die erfolgreiche M&A-Strategie und der Fokus auf wachstumsstarke IT-Segmente wie Cloud Computing, Cybersecurity und KI untermauern unseren positiven Ausblick. Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, die am 11. Februar veröffentlicht werden, werden weitere Einblicke liefern. Die Analysten von mwb research erwarten einen vorsichtigen Ausblick für 2025, sehen jedoch die langfristige Perspektive als entscheidend an. KAUFEN mit unverändertem Kursziel von 28,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Die Aktie von Hensoldt fiel um 6,1 % nach Berichten über ein bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin. Der Kernwert des Unternehmens liegt jedoch in der Belieferung von NATO-Staaten, nicht der Ukraine. Die Ukraine trägt schätzungsweise nur 5,4 % zum Umsatz bei (mwb-Schätzung), und ein mögliches Ende des Konflikts ist bereits in mwb researchs Basisszenario berücksichtigt. Hensoldt erholte sich um 30 % von seinen Tiefstständen im September 2024, trotz zunehmender Aussichten auf einen Waffenstillstand, was die starke Nachfrage seitens der NATO und des deutschen Verteidigungshaushalts widerspiegelt. Während das mittelfristige Wachstum solide bleibt, könnten sich langfristig über 2030 hinaus Herausforderungen ergeben, da das Unternehmen stark von bestehenden Plattformen wie dem TRML-4D-Radar abhängt. Die Analysten von mwb research behalten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 43,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 03.04.2025, Kalenderwoche (KW) 14, 93. Tag des Jahres, 272 Tage verbleibend bis EoY.