Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/Carl Zeiss Meditec AG

Carl Zeiss Meditec (CZM) hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 25 die Umsatzerwartungen um ca. 2% übertroffen, jedoch lag das bereinigte EBITA 13% unter dem Konsens. Organisch sank der Umsatz im Jahresvergleich um 7,3%, was auf eine anhaltend schwache Nachfrage nach Geräten, ein verhaltenes Neurochirurgie-Geschäft und produktzyklusbedingte Gegenwinde zurückzuführen ist. Allerdings führte der Beitrag der übernommenen DORC zu einem ausgewiesenen Umsatz von 490,5 Mio. EUR, was einem Anstieg von 3,2% im Jahresvergleich entspricht. Das bereinigte EBITA fiel um 28,0% auf 33,1 Mio. EUR, wobei die Marge um 2,9 Prozentpunkte auf 6,7% zurückging. Dies war hauptsächlich auf eine ungünstige Produktmix-Entwicklung sowie auf Kosten im Zusammenhang mit der DORC-Konsolidierung zurückzuführen. Das Management erwartet anhaltende makroökonomische Unsicherheiten und bestätigte seine Prognose für ein moderates Umsatzwachstum im Jahresvergleich, wobei das EBITA und die EBITA-Marge stabil oder leicht höher im Geschäftsjahr 25 erwartet werden. Auch wenn der Erholungspfad für CZM herausfordernd bleibt, sehen die Analysten von mwb research das Unternehmen weiterhin als strategisch attraktive Investitionsmöglichkeit. Die starke Pipeline neuer Modelle und Modell-Updates, die führende Marktposition sowie der wachsende Anteil wiederkehrender Umsätze sollten das Geschäft langfristig widerstandsfähiger machen. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung für CZM mit einem unveränderten Kursziel von 65,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Carl%20Zeiss%20Meditec%20AG
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/TeamViewer SE

TeamViewer (TMV) hat das Geschäftsjahr 2024 mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen. Der Jahresumsatz von 671 Mio. EUR (+9 % währungsbereinigt im Jahresvergleich) übertraf leicht das obere Ende der Prognosespanne (662 Mio. EUR – 668 Mio. EUR). Dies spiegelt die starke Dynamik bei großen Enterprise- und Frontline-Deals im vierten Quartal wider. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte die prognostizierten 44% (+3 Prozentpunkte im Jahresvergleich), was auf operative Effizienz und die reduzierte Partnerschaft mit Manchester United (MU) zurückzuführen ist. Nach dem Abschluss der 1E-Akquisition am 31. Januar prognostiziert das Management für das Geschäftsjahr 2025 pro-forma Umsätze von 778 Mio. EUR – 797 Mio. EUR (+5,1 % bis +7,7 % im Jahresvergleich auf vergleichbarer Basis), davon 1E: 81 Mio. EUR – 85 Mio. EUR. Die bereinigte EBITDA-Marge wird mit ca. 43% (stabil im Jahresvergleich) erwartet. Die Ziele für FY26–FY28 signalisieren eine positivere Umsatzentwicklung, während sich die bereinigte EBITDA-Marge schrittweise auf 44% – 45% erholen soll. Die Analysten von mwb research integrieren die 24er-Zahlen, führen die 27er-Schätzungen ein und berücksichtigen die aktualisierten mittelfristigen Ziele. Sie bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem leicht erhöhten Kursziel von 15,50 EUR (alt: 14,80 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TeamViewer%20AG
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Energy AG

Siemens Energy (SE) hat starke Ergebnisse für das erste Quartal 25 bekannt gegeben, die im Einklang mit der vorläufigen Veröffentlichung standen und positiv bei Umsatz und Gewinn überraschten. Das Unternehmen verzeichnete ein robustes Umsatzwachstum von 17 % im Jahresvergleich, angetrieben durch Grid Technologies (GT), Siemens Gamesa und Transformation of Industry (TI). Der Gewinn vor Sondereffekten (ex-SI) hat sich mehr als verdoppelt, mit Margenverbesserungen in allen Segmenten und geringeren Verlusten bei Siemens Gamesa. Das beeindruckende Book-to-Bill-Verhältnis von 1,53x unterstreicht die starke Auftragslage. Zudem war die Generierung eines soliden freien Cashflows (vor Steuern) von über 1,5 Mrd. EUR im Quartal ermutigend. Nach einem starken Jahresauftakt bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 25 und bekräftigte die mittelfristigen Ziele. Allerdings war der Aktienkurs zuletzt stark volatil, hauptsächlich aufgrund von Entwicklungen im Bereich der KI-Infrastruktur und entsprechender Nachrichten. Die Analysten von mwb research sind der Meinung, dass die hohen Erwartungen bereits im Kurs eingepreist sind. Sie passen ihre Schätzungen leicht an und erhöhen das Kursziel auf 50,00 EUR (alt: 45,00 EUR), stufen jedoch die Bewertung von HALTEN auf VERKAUFEN herab. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp nucera AG & Co KGaA

tk nucera lieferte starke Ergebnisse für das erste Quartal 24/25 (Geschäftsjahr endet am 30. September), mit einem Umsatzwachstum von 27 %, getrieben durch eine solide Performance in den Segmenten Grüner Wasserstoff (AWE) und Chlor-Alkali (CA). Das EBIT übertraf die Konsenserwartungen, entsprach jedoch den Prognosen von mwb research und spiegelt eine effiziente Projektausführung wider. Während der Auftragseingang im Jahresvergleich aufgrund einer schwächeren Nachfrage nach grünem Wasserstoff zurückging, lag er leicht über den Konsenserwartungen. Das Management bekräftigte seine Jahresprognose für 24/25 und erwartet weiteres Wachstum aus dem bestehenden Auftragsbestand. Mit einer starken Projektpipeline in Oman, den USA und Spanien ist das Unternehmen gut für eine langfristige Expansion aufgestellt. Darüber hinaus bietet die solide Liquiditätsposition sowie die fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung eine starke Grundlage, um von der erwarteten Markterholung und dem zukünftigen Wachstum im Bereich grüner Wasserstoff zu profitieren. Die Analysten von mwb research bleiben zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Perspektiven und bestätigen ihr BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 14,50 EUR, basierend auf konservativen Schätzungen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/thyssenkrupp%20nucera%20AG%20&%20Co%20KGaA
Mi., 12.02.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es den weltweit führenden Herstellern und Großhändlern, ihre Geschäfte zu digitalisieren, zu transformieren und zu optimieren. Ihre E-Commerce-Plattform und cloudbasierte Technologie geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und zu erweitern, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz hilft Intershop seinen über 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in langfristige Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 19.02.2025 um 13:30 CET einen Online-Earnings Call mit Markus Klahn, CEO & mit Petra Stappenbeck, CFO der Intershop Communications AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-19-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 12.02.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Cancom hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Umsätze lagen am oberen Ende der Prognosespanne, während das EBITDA am unteren Ende lag. Der Umsatz stieg im Jahresverlauf um 14% im Vergleich zum Vorjahr auf 1,74 Mrd. EUR (Q4: +5% im Vergleich zum Vorjahr auf 484 Mio. EUR) und übertraf damit die Konsensschätzungen leicht um 1%. Das EBITDA hingegen sank um 2% im Vergleich zum Vorjahr auf 113 Mio. EUR und lag 5% unter den Markterwartungen, was einem Rückgang von 18% im vierten Quartal entspricht (Q4-EBITDA: 27 Mio. EUR, -32% im Vergleich zum Vorjahr). Für das Geschäftsjahr 2024 verschlechterte sich die EBITDA-Marge um 1,1 Prozentpunkte auf 6,5% (Q4: -3 Prozentpunkte auf 5,5%), was auf anhaltenden Inflationsdruck und hohe operative Gemeinkosten hinweist. Makroökonomische und politische Unsicherheiten in wichtigen Märkten dürften die Ergebnisse kurzfristig weiterhin belasten, und die Analysten von mwb research erwarten einen vorsichtigen Ausblick für 2025. Dennoch sind die Analysten der Ansicht, dass Cancoms starke Position als Nummer 5 in der DACH-Region, die gute M&A-Bilanz, strategische Investitionen in wachstumsstarke IT-Bereiche wie Cloud Computing, Cybersicherheit und KI sowie eine verbesserte Umsatzstruktur das langfristige Wachstum des Unternehmens unterstützen sollten. Die Analysten von mwb research passen ihre Modellannahmen nur geringfügig an, mit lediglich marginalen Auswirkungen. Daher bestätigen sie ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem leicht höheren Kursziel von 29,50 EUR (zuvor 28,50 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Mi., 12.02.2025       https://research-hub.de/companies/CHAPTERS Group AG

Auf der „Focus on IT“-Konferenz von mwb research stellte CFO Marlene Carl den geschärften Fokus der CHAPTERS Group auf geschäftskritische digitale Lösungen vor. Der digitale Umsatz erreiche nach 41 % im Jahr 2022 etwa 86 % im Jahr 2024, mit dem Ziel, bis 2027 auf 100% zu steigen. Carl hob die „Manuscript Method“ hervor, eine dezentrale Managementstrategie, die den Plattformleitern mehr Verantwortung überträgt und gleichzeitig die Ausrichtung innerhalb der Gruppe sicherstellt. Dieser Ansatz, kombiniert mit einer disziplinierten M&A-Strategie, positioniert CHAPTERS für nachhaltiges Wachstum. In diesem Zusammenhang erweitert die angekündigte Übernahme von PSI Transcom CHAPTERS' Präsenz im Bereich Mobilitätslösungen. Mit einem angepassten Kursziel von 34,00 EUR (vorher: 28,00 EUR) bestätigen die Analysten ihre KAUF-Empfehlung und erkennen das starke Wachstumspotenzial des Unternehmens an. Hier können Sie die Aufzeichnung abrufen: https://research-hub.de/events/video/2025-02-04-15-30/CHG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CHAPTERS%20Group%20AG
Mi., 12.02.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayer hat die EU-Zulassung für Beyonttra (Acoramidis) zur Behandlung von Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) erhalten, nachdem positive Phase-III-Ergebnisse eine Verringerung der Sterblichkeit und Krankenhausaufenthalte gezeigt hatten. Dieses orale Medikament stabilisiert Transthyretin und verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit, was die FDA-Zulassung in den USA im November 2024 ergänzt. Bayer besitzt die exklusiven Vermarktungsrechte für Beyonttra in Europa, mit einem Marktstart Anfang 2025. Die Zulassung stärkt Bayers Pharma-Portfolio inmitten von Umsatzdruck und positioniert das Unternehmen, um mit Pfizers Vyndaqel zu konkurrieren und Marktanteile im wachsenden ATTR-CM-Markt zu gewinnen, der in der EU bis 2030 ein Volumen von EUR 5 Mrd. erreichen soll. Trotz finanzieller Herausforderungen unterstreicht Bayers erfolgreicher F&E-Erfolg mit Beyonttra den strategischen Fokus auf margenstarke Spezial- und seltene Krankheiten und positioniert das Unternehmen für eine starke Rückkehr zum Wachstum im Pharmasegment bis 2027. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 31,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Mi., 12.02.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Verbio SE hat besser als erwartete Ergebnisse für das 2. Quartal 24/25 bekannt gegeben. Während der Umsatz im Jahresvergleich rückläufig war, übertraf das EBITDA die Prognosen. Das Biodiesel-Segment verzeichnete stabile Verkaufszahlen und ein starkes EBITDA-Wachstum, getrieben durch günstige Margen bei Rapsöl. Im Gegensatz dazu erlitt das Bioethanol-/Biomethan-Segment einen Umsatzrückgang und einen höheren EBITDA-Verlust, bedingt durch niedrigere Preise und Veränderungen bei Finanzanlagen. Verbio hat seine EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 24/25 im Januar aufgrund technischer Probleme in seiner US-Anlage und anhaltenden Drucks durch niedrige Treibhausgaspreise nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Management optimistisch in Bezug auf eine Erholung im Jahr 2025, getrieben durch die steigende Nachfrage nach CO2-Einsparungen und strengere Vorschriften außerhalb Europas. Der langfristige Ausblick von Verbio bleibt positiv, wobei die Expansion in den USA als wichtiger Wachstumstreiber gilt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 16,00 EUR. Registrieren Sie sich hier, um am heutigen Earnings Call um 14:00 Uhr (MEZ) teilzunehmen: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-12-14-00/VBK-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Verbio%20SE
Di., 11.02.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy startete mit starkem Momentum in das Geschäftsjahr 2024/25 und übertraf den Markt. Das organische Wachstum wurde sowohl durch solide Leistungen in den stationären Geschäften als auch im Online-Handel getragen, während sich Retail Media und der Marktplatz schnell entwickelten. Neue Xpress- und Smart-Stores sowie Übernahmen in Deutschland und der Schweiz erweiterten die Präsenz des Unternehmens. Der operative Gewinn verbesserte sich durch eine bessere Kostenkontrolle, wobei die DACH-Region führend war und Italien eine Erholung zeigte. Trotz Herausforderungen in Polen begegnet Ceconomy dem Wettbewerbsdruck aktiv. Ein effektives Bestandsmanagement steigerte den freien Cashflow und unterstützte die starken Q1-Umsätze. Der Ausblick für das Geschäftsjahr wurde bestätigt, und Ceconomy bleibt auf einem soliden Kurs. Die Analysten von mwb research heben ihr Kursziel auf 3,75 EUR (zuvor 3,50 EUR) an und bestätigen ihre KAUF-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 03.04.2025, Kalenderwoche (KW) 14, 93. Tag des Jahres, 272 Tage verbleibend bis EoY.