Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 15.05.2024       Cancom SE

Cancom hatte einen guten Start in das Jahr 2024, wobei die positive Entwicklung hauptsächlich durch die übernommene KBC-Gruppe (jetzt CANCOM Austria Group) unterstützt wurde, die ab dem 1. Juni 2023 konsolidiert wurde. Die Umsätze stiegen um 39% im Jahresvergleich, angeführt von anorganischem Wachstum, während der organische Umsatz aufgrund der schwachen Nachfrage in Deutschland um ca. 6% im Jahresvergleich zurückging. Inflationsbedingter Gegenwind und Währungsverluste führten jedoch zu einem langsameren Wachstum des EBITDA um 26% auf EUR 30 Mio. im Jahresvergleich. Trotz der Herausforderungen in der Branche aufgrund der gedämpften Nachfrage aus dem deutschen Mittelstand erwartet das Unternehmen eine Beschleunigung der Aufträge in H2 2024, da die Kundennachfrage nach IT-Dienstleistern weiter steigt. Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Margenausweitung erwartet, wobei sich die Brutto- und EBIT-Margen aufgrund von Synergien mit CANCOM Österreich verbessern dürften. Infolgedessen bekräftigte das Management seine Prognose für das Jahr 2024, wonach Umsatz und EBITDA um jeweils ca. 23% gegenüber dem Vorjahr wachsen sollen. Die Analysten von mwb research sind weiterhin optimistisch, was die Wachstumsaussichten von Cancom angeht, ändern aber ihr Rating von KAUFEN auf HALTEN mit einem unveränderten Kursziel von EUR 33,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Mi., 15.05.2024       tonies SE

tonies meldete für das erste Quartal 2024 ein robustes Wachstum von 20,3% im Vergleich zum Vorjahr und einen Umsatz von 78,3 Mio. EUR, was leicht über den Markterwartungen liegt. Trotz einer langsameren Wachstumsrate im Vergleich zum Gesamtjahresziel von 33% aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette und einer starken Vorjahresbasis in den USA, führten die Nicht-DACH-Märkte, insbesondere Nordamerika und der Rest der Welt, die Expansion mit bemerkenswerten Wachstumsraten von 47% bzw. 49% an. tonies bestätigte seine Prognose für 2024 und erwartet einen Umsatz von mindestens EUR 480 Mio. und eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 6% und 8% sowie einen positiven Free Cashflow von EUR 10 Mio. Die Analysten von mwb research behalten ihren positiven Ausblick bei und bestätigen ihr BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 8,70, was eine solide Performance in allen Schlüsselmärkten und Produktkategorien widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/tonies%20SE
Di., 14.05.2024       https://www.research-hub.de

Die Viscom AG ist eines der international führenden Hightech-Unternehmen für automatische optische Inspektionssysteme und Röntgeninspektionslösungen in der Elektronikfertigung. Das Unternehmen bietet alles aus einer Hand - Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb seiner Inspektionssysteme sowie Softwarekompetenz und ein umfassendes Servicepaket. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 22.05.2024 um 10:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Dirk Schwingel, CFO und Carsten Salewski, CSO/COO der Viscom AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2024-05-22-10-00/VC6-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 14.05.2024       Fraport AG

Fraport hat im ersten Quartal 2024 mit einem Umsatz von EUR 890 Mio. die Erwartungen deutlich übertroffen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 % und übertraf den Konsens um 4,6 %. Angeführt wurde diese positive Überraschung vom Segment Aviation, das dank höherer Luftverkehrsgebühren und einer Erholung des Verkehrsaufkommens im Jahresvergleich um 21 % zulegte. Auch das Segment International Activities & Services glänzte, insbesondere dank starker Ergebnisse in Griechenland und Lima sowie neuer Konzessionen in den USA. Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 34 % und übertraf den Konsens um 13 %, wobei sowohl das Segment Aviation als auch das Segment International einen wesentlichen Beitrag leisteten. Das Unternehmen bestätigte seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 24, in dem es ein anhaltendes Passagier- und EBITDA-Wachstum prognostiziert, und behielt seine Null-Dividenden-Prognose im Einklang mit seinen Steuerprognosen bei. Aufgrund dieser robusten Ergebnisse und der anhaltenden Erholung des Verkehrsaufkommens bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 67,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fraport%20AG
Di., 14.05.2024       Duerr AG

Dürr meldete gute Q1-Zahlen, die die Erwartungen der Analysten von mwb research und des Konsens übertrafen. Das Unternehmen verzeichnete einen Rekordauftragseingang von fast 1,5 Mrd. EUR, getrieben durch den Automobilsektor und den Beitrag der kürzlich erworbenen BBS Automation. Der Umsatz stieg um 8,3% auf 1,1 Mrd. Euro und übertraf damit die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von bis zu 8% für das Geschäftsjahr 24. Der Umsatz von HOMAG sank im Vergleich zum Vorjahr um 14%, während der Bereich Industrial Automation Systems aufgrund der Integration von BBS um 77% zulegte. Aufgrund höherer außerordentlicher Aufwendungen, wie z.B. Effekte aus der Kaufpreisallokation, stieg das EBIT jedoch nur um 5,3% auf 39,7 Mio. Euro. In Verbindung mit höheren Finanzierungskosten sank der Nettogewinn auf EUR 20,3 Mio., was immer noch etwas besser als erwartet war. Das Unternehmen bekräftigt seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 24 und erwartet einen Umsatz von EUR 4,7-5,0 Mrd. mit einer impliziten Wachstumsrate von 4,75% (Mitte) für den Rest des Jahres. Der solide Auftragsbestand und der positive Ausblick von Duerr unterstützen das BUY-Rating von mwb research. Die höheren Schätzungen veranlassen die Analysten von mwb research, ihr Kursziel von EUR 30,00 auf EUR 31,00 anzuheben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Duerr%20AG
Di., 14.05.2024       123fahrschule SE

Die 123fahrschule (123fs) plant die Übernahme sämtlicher Anteile an der FOERST GmbH (FOERST), einem Pionier auf dem Gebiet der Fahrsimulation, und macht damit einen weiteren großen Schritt in der Digitalisierung der Fahrerausbildung. FOERST brachte 1976 den weltweit ersten kommerziellen Fahrsimulator auf den Markt und entwickelt und produziert aufbauend auf dieser langjährigen Expertise Simulatoren für PKW, LKW sowie Busse, die national und international für die Fahrerausbildung eingesetzt werden. Der Einsatz eines Fahrsimulators ist eine sinnvolle Ergänzung zur praktischen Fahrausbildung und kann bei Bedarf ganze Ausbildungsabschnitte ersetzen. Die Qualität der Ausbildung wird verbessert, mehr Ausbildung trotz Fahrlehrermangels wird ermöglicht und die Kosten für Fahrschüler und Fahrschulen werden reduziert. Die 123fs ist wieder einmal Vorreiter und sichert sich den Zugang zu Simulatoren, die in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Umsatz- und Ergebniszahlen liegen noch nicht vor, weshalb die Analysten von mwb research die Übernahme als strategisch wichtig und nicht als größeren Umsatz- und Ergebnisbeitrag im Jahr 2024 ansehen. Bei unveränderten Schätzungen bestätigen die Analysten von mwb research ihr BUY-Rating und ein Kursziel von EUR 6,60. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Di., 14.05.2024       Nordex SE

Nordex hat seine Ergebnisse für Q1 '24 mit einem anhaltend positiven Trend veröffentlicht. Der Umsatz in Q1 '24 stieg um 29% gegenüber dem Vorjahr, was ein hervorragendes Ergebnis ist, nachdem der Umsatz in Q3 und Q4 '23 stagnierte. Die Bruttomarge konnte auf einem hohen Niveau von 19,6 % gehalten werden, was den Erfolg der Strategie widerspiegelt, Materialschwankungen durch modifizierte Verträge an die Kunden weiterzugeben. Dies führte zu einem EBITDA von EUR 53 Mio. (Q1 '23: EUR -115 Mio.), ein sehr guter Wert für das normalerweise schwache erste Quartal, das üblicherweise durch geringere Installationen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen gekennzeichnet ist. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung und bestätigen ihr Kursziel von EUR 22,00. Die Analysten von mwb research sind der Ansicht, dass Nordex aufgrund der guten Vertragskonditionen und der anhaltend starken Auftragsdynamik (Auftragseingang insgesamt ca. 78% yoy) nun den Sprung zu einem langfristig profitablen Wachstum geschafft hat. The full update can be downloaded under https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Di., 14.05.2024       Deutsche Rohstoff AG

Die Deutsche Rohstoff meldete ein solides Q1 mit einem Umsatzanstieg von 30% im Vj-Vergleich, der auf einen Anstieg der BOE-Produktion um 37% trotz eines leichten Rückgangs der durchschnittlich realisierten WTI-Preise zurückzuführen ist. Das Unternehmen plant, im Gesamtjahr 15 Nettobohrungen in Betrieb zu nehmen. Die EBITDA-Margen waren im Jahresvergleich stabil. Während der operative Cash Flow in Q1 leicht unter dem Vorjahreswert lag, will die Deutsche Rohstoff ihr Investitionsbudget für das Gesamtjahr aus dem laufenden Cashflow und der vorhandenen Liquidität finanzieren. Das Unternehmen bestätigt seine Basisprognose für das GJ24. Die attraktive Aktionärsvergütung in Form der kürzlich vorgeschlagenen Dividende und des Aktienrückkaufprogramms mit einer kombinierten Rendite von 5,8% sollte als Katalysator wirken, um die Bewertungslücke zu den Wettbewerbern zu verringern. mwb researchs Analysten bekräftigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit unveränderten Kursziel von 56,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Deutsche%20Rohstoff%20AG
Mo., 13.05.2024       Ceconomy AG

Ceconomy hat vorläufige Zahlen für das zweite Geschäftsquartal bekannt gegeben, die mit einem währungs- und portfoliobereinigten Umsatzwachstum von 6,5 % und einem Anstieg des bereinigten EBIT von 26 Mio. EUR gegenüber Vorjahr deutlich über den Erwartungen liegen. Darüber hinaus liegt die Prognose des Unternehmens für das GJ24 bei einem bereinigten EBIT zwischen EUR 290 Mio. und EUR 310 Mio. und damit deutlich über dem Niveau des GJ23 und auch über den Konsenserwartungen. Die Analysten von mwb research passen ihre Schätzungen an und kommen zu einem erhöhten Kursziel von EUR 2,90 (alt: EUR 2,80), die Empfehlung lautet weiterhin KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Mo., 13.05.2024       Wolftank Adisa Holding AG

Wolftank sicherte sich in Italien zwei bedeutende Aufträge im Gesamtwert von 6,7 Mio. EUR. Bei dem einen handelt es sich um den Bau einer wichtigen Tankstelle in der Nähe von Rom durch das Joint Venture Mares, der im Oktober 2024 beginnen soll. Der andere Auftrag, der von Italgas Reti an die Tochtergesellschaft Petroltecnica vergeben wurde, umfasst Umweltsanierungs- und Abfallmanagementaktivitäten in Nord- und Mittelitalien und erstreckt sich über drei Jahre. Diese Verträge, die 6 % des Jahresumsatzes ausmachen, stärken die Position von Wolftank auf dem Markt und zeigen, dass Wachstum nicht nur im Wasserstoffgeschäft möglich ist. Trotz der recht positiven operativen Entwicklungen in den letzten Wochen und Monaten spiegelte der Aktienkurs des Unternehmens dies nicht wider, was wahrscheinlich auf die breiteren Markttrends im Bereich der erneuerbaren Energien zurückzuführen ist. Angesichts der robusten Dynamik der operativen Aktivitäten von Wolftank halten die Analysten von mwb research an ihrem BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 22,00 fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 30.06.2024, Kalenderwoche (KW) 26, 182. Tag des Jahres, 184 Tage verbleibend bis EoY.