Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
DE0005137004
Mo., 09.05.2022
q.beyond AG
Segmente weiterhin mit konträrer Geschäftsentwicklung – Ergebnis wie
angekündigt von SaaS-Investitionen geprägt
q.beyond hat heute Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht, die
ein anhaltend starkes Wachstum im Segment Cloud & IoT zeigen. Umfangreiche
Vertragsverlängerungen (Auftragseingang: + [ … ]
Mi., 06.04.2022
q.beyond AG
Beschleunigte SaaS-Offensive – Jüngster Newsflow mit Licht und Schatten
q.beyond hat jüngst den Geschäftsbericht 2021 vorgelegt, der die
vorläufigen Zahlen vollständig bestätigt. Zudem hat der Vorstand neben der
Guidance für das Jahr 2022 auf einem Capital Markets Day auch eine neue
Mittelfristprognose ve [ … ]
Mi., 09.03.2022
Q.BEYOND AG
Rollout des StoreButlers unterstreicht Akzeptanz des „Expect the
next-Portfolios“ – attraktive Ausgangslage für weiteres Wachstum
q.beyond hat am Montag die Installation seiner Cloud- und IoT-Lösung
StoreButler in rund 1.800 Fressnapf-Filialen verkündet. Damit verschafft
sich der IT-Dienstleister nicht zuletzt R& [ … ]
Fr., 04.02.2022
q.beyond AG
Umsatzziel nach Colocation-Verkauf am unteren Ende erreicht –
Auftragseingang verspricht mittelfristig hohes Wachstumstempo
q.beyond hat am Mittwoch vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2021
vorgelegt. Zwar wurde unsere Umsatzerwartung für das Q4 untertroffen, auf
Gesamtjahressicht verzeichnet der IT-Dienstleister dennoch s [ … ]
Mo., 13.12.2021
q.beyond AG
q.beyond akquiriert automatisiertes Cloud-Portal mit langjähriger
Telekom-Vertriebspartnerschaft im Zuge eines Asset Deals
q.beyond setzt seine Buy-&-Build-Strategie mit dem am letzten Freitag
bekanntgegebenen Erwerb des operativen Geschäftsbetriebs der scanplus GmbH
fort. Der Deal vergrößert die Kundenbasis spürbar [ … ]
Mo., 08.11.2021
q.beyond AG
Divergierende Segmententwicklung setzt sich fort – Ergebniseffekt aus
Colocation-Verkauf höher als erwartet
q.beyond hat heute Zahlen für Q3 2021 veröffentlicht, die ein weiteres
starkes Wachstum im Segment Cloud & IoT zeigen. Die EBITDA-Prognose wurde
angehoben, da die positiven Effekte aus der Entkonsolidierung des
Col [ … ]
Di., 21.09.2021
q.beyond AG
Verkauf des restlichen Colocation-Geschäfts für 44 Mio. Euro (EV) –
Anhebung der EBITDA- und Free Cashflow-Prognose für 2021
q.beyond hat am Freitag die vollständige Trennung vom Colocation-Bereich
verkündet. Wir erachten diesen Schritt v.a. mit Blick auf die Agenda
'2020plus' als äußerst sinnvoll.
Str [ … ]
Mo., 09.08.2021
q.beyond AG
Divergierende Segmententwicklung im zweiten Quartal –
Colocation-Teilverkauf führt zu positivem Einmaleffekt
q.beyond hat heute eine Zwischenmitteilung zum zweiten Quartal publiziert,
die eine ungebremste Nachfrage nach Cloud-Lösungen zeigt und vor dem
Hintergrund des IP-Colocation-Verkaufs zu einer erhöhten Guidance fü [ … ]
Di., 03.08.2021
q.beyond AG
Wandel zum Asset Light-Geschäftsmodell erreicht nächste Stufe – Teilverkauf
des Colocation-Geschäfts vollzogen
q.beyond hat gestern die Veräußerung eines Rechenzentrums in Nürnberg an
seinen Kunden DATEV verkündet. Wir sehen die Transaktion aus mehreren
Gründen positiv.
Strategische Einordnung: Du [ … ]
Do., 29.07.2021
q.beyond AG
Preview: Erneute Profitabilitätssteigerung in Q2 erwartet – Weitere
Start-up-Beteiligung stärkt Plattformgeschäft
Im Zuge des H1 Berichts von q.beyond am 09. August 2021 erwarten wir, dass
die vorgelegten Zahlen die Erreichbarkeit der Jahresziele untermauern
werden. Mit einer heute vermeldeten Beteiligung i.H.v. 25,4% an der [ … ]