Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Drägerwerk (Dräger) hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und starke Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen gemeldet. Der Auftragseingang stieg währungsbereinigt um 3,4% auf 3,38 Mrd. EUR und lag damit leicht über dem Vorjahreswert. Der Umsatz blieb mit 3,37 Mrd. EUR weitgehend stabil – nominal ein Rückgang von 0,1%, währungsbereinigt jedoch ein Anstieg um 0,5 %. Das EBIT stieg im Jahresvergleich um 16,6% auf 194 Mio. EUR, begünstigt durch positive Sondereffekte. Bereinigt um diese Einmaleffekte wuchs das EBIT um 3,4% auf 172 Mio. EUR, was einer Marge von 5,1% entspricht. Die Sparte Sicherheitstechnik entwickelte sich stark mit einem Auftragseingang plus 6,4%, während sich der Bereich Medizintechnik trotz Herausforderungen in China leicht erholte. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dräger ein moderates Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 1–5% und einer EBIT-Marge zwischen 3,5% und 6,5%. Das Unternehmen bleibt auf Profitabilitätssteigerung fokussiert, mit dem Ziel, bis 2030 eine EBIT-Marge von 10% zu erreichen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und heben das Kursziel von 69,00 EUR auf 72,00 EUR an. Mehr Einblicke vom Unternehmen gibt es beim Roundtable am 8. April mit dem Leiter Treasury & IR, Thomas Fischler: https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-12-30/DRW3-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/secunet Security Networks AG

Secunet hat mit den Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 weitgehend im Rahmen der Erwartungen geliefert. Der Umsatz stieg moderat um 3 %, während die EBIT-Marge mit 10,5 % stabil blieb – belastet durch erhöhte F&E-Aufwendungen sowie eine einmalige Lagerwertkorrektur. Die Dynamik wurde weiterhin vom Public Sector getragen, wohingegen der Business Sector schwach blieb. Der Ausblick für 2025 signalisiert ein weiteres Übergangsjahr: Es wird lediglich mit leichtem Umsatzwachstum gerechnet, bei unveränderter Margenentwicklung. Trotz positiver Marktstimmung infolge des angekündigten Investitionspakets der künftigen Bundesregierung spiegelt sich dies bislang nicht in einer angehobenen Guidance wider. Fortlaufende Investitionen in Cloud, Kryptografie und servicebasierte Geschäftsmodelle wirken sich weiterhin dämpfend auf die kurzfristige Profitabilität aus. mwb Research senkt das Kursziel von EUR 185,00 auf EUR 175,00 und stuft die Aktie von BUY auf HOLD herab. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/secunet%20Security%20Networks%20AG
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/Friedrich Vorwerk Group SE

Friedrich Vorwerk Group (FVG) hat die Ergebnisse für das 4. Quartal 2024 bekannt gegeben, die leicht über den vorläufigen Zahlen lagen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 62,1 % auf 159 Mio. EUR, während das EBITDA auf 31 Mio. EUR anstieg – nahezu eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 19,3 %. Für das Gesamtjahr 2024 kehrte FVG erfolgreich auf einen profitablen Wachstumskurs zurück: Der Umsatz stieg um 33,5 % auf 498,4 Mio. EUR, hauptsächlich getrieben vom Segment Elektrizität. Das EBITDA erhöhte sich auf 80,5 Mio. EUR, was einer Marge von 16,2 % entspricht. Der Auftragsbestand wuchs im Jahresvergleich um 18,7 % auf 1,19 Mrd. EUR, was auf eine positive Perspektive hindeutet. Das Management erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein anhaltendes Wachstum mit einem prognostizierten Umsatz von 540–570 Mio. EUR und einer EBITDA-Marge von 16–17 %. Infolgedessen haben die Analysten ihre Schätzungen auf das obere Ende der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben und auch ihre Erwartungen für die Folgejahre erhöht. Das Kursziel wurde von 38,00 EUR auf 45,00 EUR angehoben. Angesichts des 100%igen Kursanstiegs der Aktie in diesem Jahr und bestehender Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens, seine Kapazitäten schnell im Einklang mit dem Auftragseingang zu skalieren, haben die Analysten ihre Bewertung jedoch auf HALTEN herabgestuft. Die vollständige Analyse ist verfügbar unter https://www.research-hub.de/companies/Friedrich%20Vorwerk%20Group%20SE
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/HWK 1365 SE

HWK 1365 SE hat vorläufige Zahlen für 2024 veröffentlicht, die im Rahmen der Erwartungen liegen. Zwar blieb der Umsatz mit EUR 17,6 Mio. etwa 4 % unter unseren Prognosen, das EBITDA vor IPO-Kosten entspricht jedoch den Erwartungen – ein Zeichen solider Kostenkontrolle. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds zeigt sich eine positive Entwicklung: Der Auftragsbestand stieg um EUR 1 Mio. auf EUR 12,7 Mio. und legt den Grundstein für eine erwartete Umsatzsteigerung 2025. Wachstumstreiber sind dabei auch der Ausbau des Servicegeschäfts und neue Anwendungen für Hightech-Walzen. Zudem wurde der Verwaltungsrat neu konstituiert, womit der Fokus der Gesellschaft jetzt wieder voll auf der Weiterentwicklung des operativen Geschäfts liegen kann. Die Analysten nehmen ihr Rating mit „KAUFEN“ und einem Kursziel von EUR 45.00 wieder auf. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/HWK%201365%20SE
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/United Internet AG

United Internet (UI) hat detaillierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die im Einklang mit der vorläufigen Veröffentlichung stehen. Der Jahresumsatz von 6,3 Mrd. EUR (+2 % gegenüber dem Vorjahr) entsprach den Konsenserwartungen sowie der Unternehmensprognose. Das bereinigte EBITDA lag mit 1,3 Mrd. EUR (auf Vorjahresniveau) jedoch rund 5 % unter dem Konsens und unter der Prognose von 1,38 Mrd. EUR. Die Profitabilität wurde durch eine erhöhte Kundenabwanderung, bedingt durch einen temporären Netzausfall im Mai, sowie durch höhere Ausgaben zur Behebung von Kapazitätsengpässen und gestiegene Kosten für den Netzausbau belastet. Zusätzlich führten höhere Abschreibungen auf Netzwerkinvestitionen zu einer weiteren Belastung der Profitabilität – das EBIT sank im Jahresverlauf um 15 % auf 639 Mio. EUR. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Kerngeschäft solide, mit einer stabilen Kundennachfrage über alle Segmente hinweg. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung für die Aktie und belassen das Kursziel bei 23,00 EUR, nachdem sie ihre Schätzungen an die aktuellen Herausforderungen angepasst haben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/United%20Internet%20AG
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/Westwing Group SE

Westwing SE meldete solide Ergebnisse für Q4, obwohl das Unternehmen durch die Umstellung seines Produktsortiments weiterhin beeinträchtigt wurde, allerdings einen starken Anstieg des durchschnittlichen Warenkorbwerts um 24% ggü Vj. lieferte. Darüber hinaus lag das bereinigte (adj.) EBITDA 32% über den Markterwartungen und stieg im Jahresvergleich um 75% auf EUR 10 Mio. (Marge: +3,2 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 7,7%), angetrieben durch höheren Anteil der Westwing Collection sowie Kosteneffizienzen. Die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 lagen am oberen Ende des Ausblicks. Unterdessen gab das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 eine vorsichtige Prognose ab und erwartet im Mittel des Ausblicks einen Umsatzrückgang von 1%. Gleichzeitig sollen die Vorteile der Produkttransformation das adj. EBITDA um rd. 25% steigen lassen (Prognose: EUR 25–30 Mio.). Für 2026 wird mit einer Rückkehr zu einem Umsatzwachstum im oberen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich gerechnet. Zusammen mit dem strategischen Fokus auf ein margenstarkes Produktsortiment dürfte dies das Gewinnwachstum fördern und das mittelfristige Wachstumspotenzial absichern. Mit einem angepassten Kursziel von 11,00 EUR (vorher: 10,00 EUR) bestätigt mwb research die Kaufempfehlung (BUY). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Westwing%20Group%20SE
Mo., 31.03.2025       GESCO SE

Unternehmen: GESCO SE ISIN: DE000A1K0201   Anlass der Studie: Vorläufige Geschäftszahlen 2024 Empfehlung: Kaufen seit: 31.03.2025 Kursziel: 28,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 04.01.2021, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Konzernergebnis 2024 leicht über unseren Erwartungen [ … ]
Mo., 31.03.2025       https://research-hub.de/companies/Dermapharm Holding SE

Die Dermapharm Holding SE (DMP) hat robuste Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4,0% auf 1.181 Mio. EUR, das bereinigte EBITDA legte um 1,7% auf 316 Mio. EUR zu und übertraf damit die Prognose. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch eine starke Entwicklung im Segment der Markenarzneimittel getragen, wodurch Rückgänge bei anderen Gesundheitsprodukten und Margendruck im Bereich Parallelimporte ausgeglichen werden konnten. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management ein moderates Wachstum und eine Margenverbesserung, gestützt durch strategische Initiativen und internationale Expansion. Dermapharm bleibt finanziell stark aufgestellt für gezielte Akquisitionen und schlägt eine erhöhte Dividende von 0,90 EUR je Aktie vor. Die Analysten von mwb research berücksichtigen die finalen Zahlen, führen ihre Schätzungen für 2027 ein und nehmen nur geringfügige Anpassungen ihrer Annahmen vor. Mit einem unveränderten Kursziel von 45,00 EUR bleibt die Einstufung auf KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Dermapharm%20Holding%20SE
Fr., 28.03.2025       GBC Mittelstandsanleihen Index

Unternehmen: GBC Mittelstandsanleihen Index ISIN: DE000SLA1MX8   Anlass der Studie: Research Comment (Update März 2025) Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Niklas Ripplinger, Manuel Hölzle Verve Group SE: Wachstumsstarkes Ad-Tech-Unternehmen mit hoher EBITDA-Marge Die Verve Group SE betreibt eine schnel [ … ]
Fr., 28.03.2025       CEWE Stiftung & Co. KGaA

Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN: DE0005403901   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 28.03.2025 Kursziel: 148,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA Solider Jahresabschluss – Konservativer Ausblick für 2025 CEWE hat am 27.03. die [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 11.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 254. Tag des Jahres, 111 Tage verbleibend bis EoY.