Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 28.02.2025       https://research-hub.de/companies/Kion Group AG

KION hat detaillierte Zahlen für Q4 und GJ 24 vorgelegt, die im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse lagen. Das Management sieht 2025 für den Bereich Industrial Trucks & Services (IT&S) als ein „Übergangsjahr“, mit leicht steigenden Neufahrzeugvolumina. Dabei wird mit einer Abschwächung in EMEA, stabiler Entwicklung in APAC und einer Erholung in Amerika gerechnet. Im Bereich Supply Chain Solutions (SCS) erwartet KION eine bessere Profitabilität dank auslaufender Altprojekte und besserer Umsetzung. Für 2025 prognostiziert KION Konzernumsätze von ca. EUR 10,9-11,7 Mrd. (-5% bis +2% ggü. Vj.) und ein bereinigtes EBIT von EUR 720-870 Mio. (-21% bis -5% ggü. Vj.), wobei das schwächere EBIT bei IT&S teilweise durch bessere Ergebnisse bei SCS kompensiert werden soll. Das Effizienzprogramm, das ab 2026 jährliche Kosteneinsparungen von EUR 140-160 Mio. bringen soll, wurde bestätigt. Dies dürfte die negativen Effekte aus schwacher europäischer Nachfrage und zunehmender chinesischer Konkurrenz etwas abfedern. Die Analysten von mwb research passen ihre Schätzungen nur geringfügig an, belassen das Kursziel bei EUR 46,00 und bestätigen das Kauf-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Kion%20Group%20AG
Fr., 28.02.2025       Koenig & Bauer AG

Unternehmen: Koenig & Bauer AG ISIN: DE0007193500   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 28.02.2025 Kursziel: 16,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Fokusprogramm 'Spotlight' sollte in 2025 Turnaround bringen Koenig & Bauer hat vorgestern vor [ … ]
Fr., 28.02.2025       https://research-hub.de/companies/Beiersdorf AG

Beiersdorf erzielte im Q4 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 6,3% ggü. Vj. (Konsens: +6,7%), wobei der Konsumbereich mit +8,2% org. zulegte, während tesa einen organischen Rückgang von 2,0% verzeichnete. Für das Gesamtjahr meldete Beiersdorf ein organisches Umsatzwachstum von 6,5% (Konsens: +6,6%) und ein bereinigtes EBIT von EUR 1,37 Mrd. (im Rahmen) – entsprechend einer Marge von 13,9% (im Rahmen; +50 Basispunkte ggü. Vj.) – und erfüllte damit die Unternehmensprognose. Für das GJ25 erwartet Beiersdorf ein über dem Markt liegendes Umsatzwachstum und prognostiziert ein organisches Gruppenwachstum von 4-6% sowie eine leicht höhere bereinigte EBIT-Marge ggü. Vj. Diese Prognose liegt zwar etwas unter den Konsensschätzungen von +5,6% bzw. 14,3%, bleibt aber angesichts geplanter Lagerbereinigungen in China vor dem Thiamidol-Launch beruhigend. Die Analysten von mwb research sehen Beiersdorf weiterhin als attraktive Anlage im globalen Hautpflegemarkt – gestützt durch starke Marken, kontinuierliche Marktanteilsgewinne und erfolgreiche Innovationen wie das Epicelline® Anti-Aging-Serum sowie die zuletzt robuste Entwicklung. Die Analysten erwarten eine stärkere Profitabilitätsdynamik ab 2026 und erhöhen ihr Kursziel auf EUR 146,00 (vorher: EUR 143,00). Das Kauf-Rating wird bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Beiersdorf%20AG
Fr., 28.02.2025       2G Energy AG

Unternehmen: 2G Energy AG ISIN: DE000A0HL8N9   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 28.02.2025 Kursziel: 35,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 24.08.2023: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Upd [ … ]
Fr., 28.02.2025       https://research-hub.de/companies/Scout24 SE

Die Scout24 SE verzeichnete auch im Q4 2024 eine weiterhin solide Geschäftsdynamik, mit einem Umsatz und einem operativen EBITDA (op. EBITDA), die mit EUR 147 Mio. (+11% ggü. Vj.) bzw. EUR 91 Mio. (+15% ggü. Vj.) weitgehend im Rahmen der Erwartungen lagen. Der ausgewiesene Umsatz profitierte von einer Rekordzahl an Abonnements sowie der daraus resultierenden Beschleunigung der Abo-Umsätze. Das operative EBITDA-Wachstum wurde zudem maßgeblich durch operative Hebeleffekte und die erfolgreiche Umsetzung der Streamlining- und Interconnectivity-Strategie gestützt. Das Unternehmen bleibt hochgradig cash-generativ und führte trotz der Übernahme von neubau kompass im November im Q4 2024 Aktienrückkäufe in Höhe von EUR 24 Mio. durch (+12% ggü. Vq.). Scout24 erwartet, dass sich das starke Momentum 2025 fortsetzt, mit einem Umsatzwachstum von 12%-14% ggü. Vj. und einer Verbesserung der operativen EBITDA-Marge um bis zu 50 Basispunkte. Auch die mittelfristigen Wachstumsziele bleiben vielversprechend und auf Kurs. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr HALTEN-Rating mit einem angepassten Kursziel von EUR 88,00 (zuvor: EUR 81,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Scout24%20SE
Fr., 28.02.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Hensoldt lieferte solide vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, mit starker Profitabilität und gutem Cashflow. Das Wachstum wurde maßgeblich durch die ESG-Übernahme getrieben, während das organische Wachstum bei 9% lag. Die Prognose für 2025 lag leicht unter den Erwartungen, und das ehrgeizige Umsatzziel von 5 Mrd. EUR bis 2030 erscheint herausfordernd angesichts der Nischenposition von Hensoldt und der wachsenden Konkurrenz durch größere Wettbewerber. Die Analysten von mwb research senken ihre kurzfristigen Umsatzschätzungen, heben die mittelfristigen aufgrund positiver Branchendynamik an, sehen jedoch aufgrund der Plattformabhängigkeit und unsicherer Auftragseingänge weiterhin eingeschränkte langfristige Visibilität. Aufgrund der starken Kursentwicklung zuletzt und der moderaten Anpassungen beim Umsatz erhöhen die Analysten ihr Kursziel auf 48,00 EUR (zuvor 45,00 EUR), stufen die Aktie aber weiterhin auf HALTEN ein. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Fr., 28.02.2025       YOC AG

Unternehmen: YOC AG ISIN: DE0005932735   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 28.02.2025 Kursziel: 24,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt Deutlicher Ergebnissprung in 2024 trotz leichter Enttäuschung in Q4 Die YOC AG hat am 26.02. vorläufige Gesch& [ … ]
Fr., 28.02.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Enapter gab seine vorläufigen Ergebnisse für das GJ24 bekannt, wobei Umsatz und EBITDA im Großen und Ganzen den Erwartungen entsprachen. Trotz der Herausforderungen auf dem Wasserstoffmarkt verzeichnete das Unternehmen eine starke Nachfrage nach seiner fortschrittlichen AEM-Technologie und übertraf damit seine PEM-Wettbewerber. Der Umsatzrückgang in H2 24 war hauptsächlich auf eine Einmalzahlung aus einem US-Geschäft im Vorjahr zurückzuführen, während das organische Wachstum positiv blieb. Der wachsende Auftragsbestand bildet eine solide Grundlage für ihre revidierten Umsatzschätzungen für das GJ25, die nun sicherer erscheinen. Angesichts der Ergebnisse, der schwächer als erwarteten Guidance für das GJ25 und der anhaltenden Marktunsicherheiten haben die Analysten von mwb research ihre Umsatz- und EBITDA-Prognosen angepasst. Daher haben sie ihr Kursziel auf EUR 7,00 gesenkt und ihr Rating von KAUFEN auf Spekulativer KAUF geändert, um die Risiken im Wasserstoffmarkt und die hohe Nettoverschuldung von Enapter besser widerzuspiegeln. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG
Do., 27.02.2025       PORR AG

Unternehmen: PORR AG ISIN: AT0000609607   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 27.02.2025 Kursziel: 26,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Bau is back - PORR untermauert jüngste Kursrallye mit starkem operativen Ergebnis und vollem Orderbuch POR [ … ]
Do., 27.02.2025       GBC Mittelstandsanleihen Index

Unternehmen: GBC Mittelstandsanleihen Index ISIN: DE000SLA1MX8   Anlass der Studie: Research Comment (Update Februar 2025) Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Niklas Ripplinger, Manuel Hölzle Der italienische Anleiheemittent Lottomatica Group S.p.A. ist der größte Anbieter auf dem italienischen Gl [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 11.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 254. Tag des Jahres, 111 Tage verbleibend bis EoY.