Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/delivery-hero-se

Die Q3-Updates von Delivery Hero (veröffentlicht am 13. November) dürften eine schwächere sequentielle Leistung zeigen, nach starken Trends im ersten Halbjahr, da die letztjährigen Testkampagnen in Korea und regionale Einmaleffekte zu schwierigen Vergleichszahlen führen. Auch Währungseffekte dürften das berichtete Wachstum belasten , während die zugrunde liegende Nachfrage vor einem erwarteten Wiederanstieg im vierten Quartal intakt bleibe. Europa ist vorübergehend von Effizienzverlusten durch den Übergang der Fahrerflotte betroffen, und im MENA-Raum ist mit einem leicht langsameren Wachstum nach dem Markteintritt von Keeta zu rechnen. Wir senken unsere Umsatzschätzungen für das Geschäftsjahr 2025 leicht auf 13,88 Milliarden EUR und passen zudem unsere Cashflow-Annahmen um Einmaleffekte an. Das Kursziel wurde auf 43,00 EUR (zuvor 45,00 EUR) gesenkt; die Kaufempfehlung bleibt bestehen. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/delivery-hero-se heruntergeladen werden.
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding

Die Payments Group Holding (PGH) hat im ersten Halbjahr 2025 eine bescheidene Leistung mit einem Umsatz von lediglich 0,10 Mio. EUR und einem Nettoverlust von 0,74 Mio. EUR (EPS –0,08) erzielt, während sie eine starke Eigenkapitalquote von 92 % beibehielt. Die Betriebskosten blieben schlank, und ein positives Finanzergebnis konnte das begrenzte Aktivitätsniveau vor der Akquisition der The Payments Group (TPG) teilweise ausgleichen. Die maltesische Aufsichtsbehörde (MFSA) genehmigte den Deal im Juli, wobei der Abschluss nun von der Einreichung der Pro-forma-Jahresabschlüsse 2024 von TPG und einer geplanten Kapitalerhöhung in Höhe von 10 Mio. EUR abhängt. Nach dem Abschluss wird PGH ein neues "PayTech"-Segment einrichten, das auf dem profitablen, cash-generierenden Netzwerk von 550.000 POS von TPG basiert. Das Management prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Verlust von 1-2 Mio. EUR, wobei wichtige Katalysatoren der Abschluss und die Integration von PayTech im zweiten Halbjahr sind. Daher bestätigen wir unsere BUY-Einstufung mit einem unveränderten Kursziel von 1,80 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa

Drägerwerk (Dräger) hat im dritten Quartal 2025 robuste Ergebnisse vorgelegt, mit solidem Wachstum in beiden Segmenten und Regionen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,6 % auf 833 Mio. EUR (+10,1 % bereinigt um Wechselkurse), gestützt durch eine breit gefächerte Nachfrage, während die Bruttomarge um 210 Basispunkte auf 45,6 % anstieg. Das EBIT verdoppelte sich auf über 56,7 Mio. EUR, wodurch die Marge auf 6,8 % anstieg. Der Auftragseingang legte um 4,9 % im Jahresvergleich auf 856 Mio. EUR zu und bestätigt damit die gesunde Dynamik. Nach rekordverdächtigen 9-Monats-Aufträgen hat das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 auf die obere Hälfte der vorherigen Spanne angehoben (Umsatz +3–5 %, EBIT-Marge 4,5–6,5 %). Mit leicht erhöhten Annahmen für das obere und untere Ende heben wir unser Kursziel auf 76,00 EUR (von 72,00 EUR) und bestätigen die Einschätzung HALTEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/siltronic-ag

Siltronics Q3 2025 verlief weitgehend wie erwartet und markiert das Tiefpunktquartal des Jahres. Das Unternehmen befindet sich weiterhin in einer Übergangsphase. Die strukturellen Nachfragetreiber bleiben intakt – das Wachstum im Bereich KI-Server, die Erneuerungszyklen bei PCs und der steigende Gehalt in der Automobilindustrie unterstützen weiterhin eine allmähliche Erholung des Waferverbrauchs. Dennoch verdecken hohe Bestände, insbesondere im Bereich Leistung und Speicher, noch stabile zugrunde liegende Volumina, und die Vorteile des HBM-getriebenen Impulses sind in den Lieferungen noch nicht sichtbar. FabNext entwickelt sich gut, wichtige Kundenqualifikationen wurden abgeschlossen, und die Auslastung wird voraussichtlich bis 2026 stetig ansteigen, was eine bedeutende operative Hebelwirkung ermöglicht, sobald die Volumina normalisiert sind. Während die Bewertung unverändert moderat bleibt (~0,9× P/B 2025E), wird eine anhaltende Neubewertung wahrscheinlich von sichtbaren Bestandsabbauten und einer Margin-Re-Akzentuierung abhängen. Da sich die Aktien nun in der Nähe unseres fairen Wertes befinden, bestätigen wir unsere HOLD-Empfehlung und unser Kursziel von 57,50 EUR, was ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis unter den aktuellen nachteiligen Auswirkungen widerspiegelt. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/siltronic-ag heruntergeladen werden.
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/symrise-ag

Die Q3-Ergebnisse von Symrise waren enttäuschend und litten unter dem anhaltend negativen Marktumfeld. Der organische Umsatz (org.) verlangsamte sich im dritten Quartal auf 1,4% im Vergleich zum Vorjahr (gegenüber +2,0% im Q2) und blieb hinter den Markterwartungen zurück (+1,8% yoy org.). Das Segment Taste, Nutrition & Health übertraf die Schätzungen und meldete ein organisches Wachstum von +1,2% yoy (gegenüber Konsens von +0,7%), während das organische Wachstum von Scent & Care mit +1,7% yoy um 190 Basispunkte unter den Konsens fiel. Symrise senkte seine Prognose für das organische Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2025 auf 2,3%-3,3% yoy (zuvor: 3,0%-5,0%), bestätigte jedoch die EBITDA-Margenprognose von etwa 21,5% sowie das Ziel eines operativen Free Cash Flow (FCF) von etwa 14% im Verhältnis zum Umsatz und ist auf Kurs, Einsparungen in Höhe von 40 Millionen Euro durch die Strategie "ONE Symrise" zu realisieren. Das Unternehmen bleibt seinen mittel- bis langfristigen Zielen verpflichtet, und die Fundamentaldaten bleiben stabil trotz kurzfristiger Schwächen. Wir passen unsere Schätzungen für 2025–2027 leicht an und bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem leicht niedrigeren Kursziel von 100,00 EUR (zuvor: 105,00 EUR), da die aktuellen Preise weiterhin einen attraktiven Einstiegszeitpunkt und ein positives Risiko-Rendite-Profil bieten. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/symrise-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/symrise-ag
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/traton-se

Tratons Q3 2025 Ergebnisse zeigen weiterhin Schwäche, wobei der Umsatz im Einklang mit den Erwartungen, jedoch im Jahresvergleich rückläufig war. Das bereinigte Betriebsergebnis übertraf zwar die Konsensschätzungen, fiel jedoch im Vergleich zum Vorjahr stark zurück, und die Rentabilität war in den meisten Segmenten belastet. Die Stückzahlen gingen zurück, hauptsächlich bedingt durch Schwächen in Nordamerika und Brasilien, während die Bestellungen in Europa eine gewisse Erholung zeigten, die wahrscheinlich kurzfristige Nachholeffekte widerspiegelt. Die Ergebnisse der ersten neun Monate bestätigten diese Trends, da die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind und die Margen durch Währungs- und Zollkosten sowie durch Anlaufkosten für das Werk in China beeinträchtigt wurden. Der Auftragseingang stieg leicht, gestützt durch Ersatznachfrage in Europa, jedoch blieben die Gesamtlieferungen unter dem Niveau des Vorjahres. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Angesichts der anhaltenden Marktsituation beibehalten wir unser SELL-Rating und das Kursziel von 23,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/traton-se heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag

Investoren diskutieren zunehmend, ob Drohnen schwere Plattformen obsolet gemacht haben. Es gibt jedoch gute Gründe, diese Ansicht zu widerlegen. Der Krieg in der Ukraine hat sich von Artillerieduellen zu Drohnenkrieg und nun zurück zur dominierenden Rolle der gepanzerten Fahrzeuge entwickelt. Während faseroptische Drohnen Störmaßnahmen umgehen und Schwarmtaktiken zunehmen, definieren Mobilität und Schutz erneut die Überlebensfähigkeit. Rheinmetall ist der einzige europäische Hauptauftragnehmer, der Rüstung, Feuerkraft und Drohnenschutz in einem System integrieren kann. Die Skyranger-Plattform (eine mobile Kurzstrecken-Luftverteidigungslösung - SHORAD) schließt direkt die taktische Lücke und stellt die Resilienz an der Frontlinie wieder her. Wir erwarten, dass das Management seine Annahmen zur Nachfrage nach Skyranger bei den Ergebnissen des dritten Quartals oder dem bevorstehenden CMD (18. November) anheben wird, was die wachsende NATO-Akzeptanz widerspiegelt. Parallel dazu unterstreicht Rheinmetalls 1-Milliarde-Euro-Joint-Venture für Munition in Bulgarien sowohl die Skalierungskapazität als auch den dringenden Nachschubbedarf Europas in Bezug auf Drohnen und Munition. Der Übergang zu einem integrierten "Panzer + Drohnen"-Krieg festigt Rheinmetalls Rolle als wesentlichen Architekten der nächsten Generation der Landkampfdoktrin Europas. KAUFEN. Kursziel 2.500,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag

Die Q3-Geschäftszahlen von Amadeus Fire (Amadeus) lagen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen und bestätigen die anhaltende Schwäche in den Personal- und Ausbildungssektoren in Deutschland. Der Gruppenumsatz sank im Jahresvergleich um 18,8 % auf 90,7 Mio. EUR, während das EBITA auf 2,6 Mio. EUR fiel (-84 % im Jahresvergleich), belastet durch eine gedämpfte Einstellungstätigkeit und 5,3 Mio. EUR an Restrukturierungskosten bei Comcave. Der Trainingsbereich schwächte sich weiter ab, während Dr. Endriss ein positiver Lichtblick blieb (+9 % im Jahresvergleich). Die Unternehmensführung bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet ein EBITA im unteren Bereich von 15 bis 25 Mio. EUR. Obwohl die Marktentwicklungen herausfordernd bleiben, legen die Restrukturierungsmaßnahmen und die Integration von Masterplan.com die Grundlage für ein erneutes Wachstum ab 2026. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 90,00 EUR, jedoch mit leicht angepassten Zahlen für die Integration von Masterplan. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
Mi., 29.10.2025       https://research-hub.de/companies/takkt-ag

Die Ergebnisse von TAKKT für das dritte Quartal 2025 spiegeln anhaltende makroökonomische Schwächen wider, da der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 244,5 Mio. EUR gesenkt wurde (organisch -6,2 %) und das bereinigte EBITDA um die Hälfte auf 10,5 Mio. EUR (4,3 % Marge) zurückging. Die Bruttomarge fiel um 170 Basispunkte auf 37,9 %, bedingt durch eine nachlassende Nachfrage, hohe Frachtkosten und Druck durch US-Zölle. Während alle Segmente schwächer abschneiden, zeigen Office Furniture & Displays sowie Industrial & Packaging erste Anzeichen einer Stabilisierung, und in Europa übertraf der Auftragseingang die Umsätze. Der freie Cashflow wurde mit 7,6 Mio. EUR positiv, was auf eine verbesserte Bestandsverwaltung zurückzuführen ist. Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein freier Cashflow von 10 bis 20 Mio. EUR (Schätzung mwb) erwartet. Das Management bekräftigte die Prognose am unteren Ende seiner Spanne, was auf einen kurzfristigen Tiefpunkt hindeutet, bevor eine schrittweise Erholung im Geschäftsjahr 2026 einsetzt. Angesichts der zurzeit unaufgeregten Bewertung wiederholen wir die Kaufempfehlung und setzen ein reduziertes Kursziel von 7,00 EUR (zuvor 7,50 EUR), da wir die aktualisierte Prognose des Unternehmens berücksichtigen. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/takkt-ag heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/takkt-ag
Di., 28.10.2025       https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG

Singulus Technologies ist ein spezialisierter Maschinenbauhersteller mit Fokus auf fortschrittliche Dünnschicht-Beschichtung, Oberflächenbehandlung und nasschemische Prozesslösungen für wachstumsstarke Zukunftsbranchen wie Photovoltaik, Halbleiter und Life Sciences. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 12.11.2025 um 09:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Ehret und Lars Lieberwirth (Vorstand der Singulus Technologies AG). Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-11-12-09-00/SNG-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 30.10.2025, Kalenderwoche (KW) 44, 303. Tag des Jahres, 62 Tage verbleibend bis EoY.