Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es den weltweit führenden Herstellern und Großhändlern, ihre Geschäfte zu digitalisieren, zu transformieren und zu beschleunigen. Die E-Commerce-Plattform und Cloud-Technologie des Unternehmens geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und auszubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz unterstützt Intershop mehr als 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in dauerhafte Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 11. September um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Markus Drägert (CEO) und mit Petra Stappenbeck (CFO) der Intershop Communications AG. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-09-11-14-00/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag

Die Intershop Communications AG hat eine Kapitalerhöhung von bis zu rund EUR 4,4 Mio. angekündigt und gibt 4,37 Mio. neue Aktien zu je EUR 1,00 aus, die vollständig durch Ankeraktionäre abgesichert sind. Die Erlöse sollen in die Weiterentwicklung des Cloud-Geschäfts, KI-Initiativen sowie Effizienzmaßnahmen zur Optimierung der Strukturen fließen. Parallel wurde der CEO-Wechsel von Markus Klahn zu Markus Dränert vollzogen. Gemeinsam markieren Finanzierung und Führungswechsel einen Reset: Sie stabilisieren die Bilanz, untermauern die strategische Agenda und geben der Cloud-Transformation von Intershop neuen Impuls. Angesichts der anhaltenden Verzögerungen eines Service-Projekts und eines zurückhaltenden Kundenumfelds erscheint zusätzliche Flexibilität zur Unterstützung von Investitionen bei gleichzeitiger Sicherung der Liquidität sinnvoll. Wir revidieren unser Kursziel auf EUR 2,00 (alt: EUR 2,60), was die resultierende Verwässerung widerspiegelt. Unsere Einschätzung bleibt bei KAUFEN. Am 11. September 2025 veranstalten wir einen virtuellen Roundtable mit Intershops Vorstand. Anmeldung unter: https://research-hub.de/events/registration/2025-09-11-14-00/ISHA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag

Rheinmetall steht kurz davor, in den Marineschiffbau einzusteigen, durch die mögliche Übernahme des Rüstungsbereichs von Lürssen (NVL). Die Werft mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. EUR würde Rheinmetall von einem Systemzulieferer zu einem vollständigen Anbieter von Marineplattformen transformieren und die Präsenz im Rahmen des langfristigen deutschen Beschaffungsplans für Marineprojekte ausweiten. Zwar sind die Margen strukturell niedriger, jedoch sichert der Schritt langfristige Umsätze, stärkt die Positionierung im Bereich unbemannter Systeme und beschleunigt die Sektorkonsolidierung – auf Kosten des Rivalen TKMS, von dem wir zuvor erwartet hatten, dass er NVL nach seinem Börsengang übernimmt. Wir sehen die Transaktion als einen strategisch wichtigen Schritt, der die Stabilität der Wachstumsgeschichte von Rheinmetall erhöht. KAUFEN mit einem Kursziel von 2.280 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
Mo., 01.09.2025       https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

Auf der mwb research „German Select V Conference“ stellte der CFO von AUTO1 die Strategie, das operative Geschäft und den Ausblick des Konzerns vor. Das Unternehmen bekräftigte seine Position als führende datengetriebene Plattform für Gebrauchtwagen in Europa mit den Kanälen Merchant (B2B) und Retail (AutoHero), gestützt durch über 650 Filialen und 100 Logistikzentren. Die firmeneigene Pricing Engine, die bereits lange vor dem aktuellen KI-Hype entwickelt wurde, bewertet rund 90 % der Fahrzeuge algorithmisch. Dies ermöglicht schnelle und präzise Angebote sowie eine höhere Conversion. Die jüngsten Ergebnisse übertrafen die Erwartungen. Für das GJ25 wurde die Prognose zuletzt auf 722–817 Tsd. Fahrzeuge, 890–940 Mio. EUR Bruttogewinn und 160–190 Mio. EUR EBITDA angehoben. Die Umsetzung bleibt stark, dürfte jedoch größtenteils eingepreist sein; wir stufen auf Halten ab, mit einem unveränderten Kursziel von 30,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-26-12-00/AG1-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/auto1-group-se
Mo., 01.09.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa

In der vergangenen Woche hat tk nucera ein MoU mit dem australischen Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS) unterzeichnet, um Elektrolyseure mit einer Kapazität von 1,4 GW für das Mid-West-Green-Projekt in Westaustralien zu liefern. Der dort erzeugte grüne Wasserstoff (gH2) soll zur Produktion von Eisenerzpellets und Hot Briquetted Iron (HBI) genutzt werden – vollständig betrieben mit erneuerbarer Energie, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Das Projekt befindet sich noch in der frühen Planungsphase. tk nucera arbeitet auf einen EPF-Vertrag (Engineering, Procurement, Fabrication) hin. Ein endgültiger Vertrag könnte bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 (30. September 2026) unterzeichnet werden, mit einem möglichen Projektstart im Geschäftsjahr 2027. Dies folgt auf ein weiteres 600-MW-MoU aus Europa im Juni. Sollten beide Projekte (insgesamt 2 GW) umgesetzt werden, könnten sie ein Auftragsvolumen von 0,8–1,0 Mrd. EUR (mwb-Schätzung) generieren und so ab dem Geschäftsjahr 2027 die Umsätze unterstützen. Kleinere gH2-Projekte, wie ein 300-MW-MoU in Spanien, könnten aufgrund einer früheren Vertragsunterzeichnung schneller in Aufträge übergehen. Mit einer starken Projektpipeline von insgesamt 11 Mrd. EUR ist tk nucera gut positioniert, um am Wachstum des entstehenden gH2-Marktes teilzuhaben. Eine wesentliche Neubewertung hängt jedoch von einer verbesserten Auftragssichtbarkeit ab, da Wachstum der entscheidende Treiber bleibt. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von 12,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa
Mo., 01.09.2025       https://research-hub.de/companies/siltronic-ag

Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung für Siltronic, da sich die schwierige Marktdynamik allmählich in eine bevorstehende Erholung verwandelt. Die Nachfrage im Jahr 2025 wird stärker durch den Siliziumgehalt als durch das Stückwachstum getrieben – mit Rückenwind durch KI-Server und PCs, während Smartphones, Automobile und Industrieanwendungen hinterherhinken. Hohe Lagerbestände, insbesondere im Speicher- und Power-Segment, bremsen weiterhin die Wafer-Volumina und halten die kurzfristige Entwicklung stärker an der Auftragsphasensteuerung als an echtem Wachstum fest. Damit dürfte die zweite Jahreshälfte volatil bleiben. Mit mehrjährigen Lieferverträgen (LTAs), die die Auslastung absichern, einer disziplinierten Preisgestaltung für 300-mm-Wafer und dem Hochlauf des Werks in Singapur in den nächsten Zyklus hinein sehen wir Siltronic jedoch strukturell gut positioniert für eine schrittweise Erholung, die sich bis 2026 entfalten könnte. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/siltronic-ag
Fr., 29.08.2025       https://research-hub.de/companies/performance-one-ag

Auf der Hauptversammlung von Performance One stimmten die Aktionäre allen Tagesordnungspunkten zu und unterstützten damit die strategische Neuausrichtung hin zu einer schlanken Holding mit Fokus auf Digital Health und KI. Desinvestitionen, insbesondere der Bereich Digital Services, bleiben möglich und könnten zu Ausschüttungen an die Aktionäre führen. Ein kürzlicher Unternehmensbesuch bestätigte Fortschritte bei Kosteneffizienz und Umsetzungsdisziplin. Das Management bekräftigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit Umsätzen von 9,0–9,5 Mio. EUR und einem EBITDA von 0,4–0,7 Mio. EUR, was unseren Annahmen entspricht. Die langfristigen Perspektiven im Bereich skalierbarer Digital-Health-Lösungen stützen weiteres Bewertungspotenzial über das aktuelle Marktniveau hinaus. Wir bekräftigen daher unsere KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 4,70 EUR und heben die Fortschritte in der Transformation hervor. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/performance-one-ag
Fr., 29.08.2025       https://research-hub.de/companies/geratherm-medical-ag

Geratherm verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum: Die vergleichbaren Umsätze stiegen um 13,2 % gegenüber dem Vorjahr und sequenziell um 15,4 %. Getrieben wurde dieses Wachstum von den Bereichen Respiratory und Inkubatorsysteme, wobei Letzterer nach der MDR-Zertifizierung einen Anstieg von 92 % yoy erzielte. Die EBITDA-Marge verbesserte sich um 2,6 Prozentpunkte yoy auf 7,5 % und führte auf EBIT-Ebene zum Break-even. Unterstützt wurde dies durch niedrigere Personalkosten infolge von Kurzarbeit. Der Bereich Healthcare Diagnostics bleibt jedoch schwach, und die Kurzarbeit wurde bis Jahresende verlängert. Ein positiver Free Cashflow im ersten Halbjahr ermöglichte es Geratherm, seine Verschuldung zu reduzieren und die Netto-Cash-Position zu erhöhen. Angesichts der anhaltenden Stärke in den Bereichen Respiratory und Inkubatorsysteme, die die Herausforderungen im Diagnostiksektor kompensieren, halten wir an unseren Schätzungen fest und bestätigen unsere KAUFEN-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 6,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/geratherm-medical-ag
Fr., 29.08.2025       https://research-hub.de/companies/indus-holding-ag

Auf der mwb German Select Conference bekräftigte INDUS seine Rolle als langfristiger „Evergreen“-Investor im deutschen Mittelstand. Mit 43 Portfoliounternehmen und einem Umsatz von 1,72 Mrd. EUR im Jahr 2024 verbindet die Gruppe stabile Cashflows mit diszipliniertem Wachstum. M&A bleibt der zentrale Wachstumstreiber – fünf Add-on-Akquisitionen im ersten Halbjahr 2025 sowie 500 Mio. EUR, die bis 2030 für Zukäufe vorgesehen sind. Die strategischen Säulen – M&A, Technologie und Internationalisierung – tragen Früchte, zuletzt durch Expansionen in die USA und nach Skandinavien. Trotz schwächerer Halbjahresergebnisse (56,1 Mio. EUR bereinigtes EBITA) legten Auftragseingang und -bestand deutlich zu, was Erwartungen einer sequenziellen Verbesserung im zweiten Halbjahr stützt. Mit solider Bilanz, attraktiver Dividendenpolitik und klarer Wachstumsagenda ist INDUS weiterhin sehr gut positioniert. Wir bekräftigen unsere KAUFEN-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von 33,00 EUR. Die Aufzeichnung der Konferenz finden Sie auf research-hub.de. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/indus-holding-ag
Fr., 29.08.2025       https://research-hub.de/companies/tonies-se

tonies bringt seine bisher bedeutendste Produktinnovation auf den Markt: die Toniebox 2 (TB2). Die Vorbestellungen scheinen bereits stark zu sein vor dem Verkaufsstart am 15. September in Europa und ANZ sowie am 5. Oktober in Nordamerika – rechtzeitig zur Verfügbarkeit in der Weihnachtssaison. Mit einem Preisaufschlag von rund 10 % gegenüber der TB1 bietet die TB2 erweiterte Funktionen wie Tonieplay, ein Nachtlicht, Weckfunktion mit Sonnenaufgangssimulation, LED-Ring, vierfachen Speicher sowie Over-the-Air-Updates, was den Preisaufschlag rechtfertigen dürfte. Zusammen mit „My First Tonies“ für Kleinkinder und der Tonieplay-Gaming-Plattform erweitert die Markteinführung die Zielgruppe von 3–7 Jahren auf 1–9 Jahre und verbreitert damit die Umsatzbasis. Wir schätzen konservativ, dass der Customer Lifetime Value um rund ein Drittel steigen wird – getrieben durch höhere Boxpreise, mehr Figurenkäufe und die Nutzung von Tonieplay. tonies hat seine kürzlich ausgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt, die den TB2-Launch bereits berücksichtigt. Unter Berücksichtigung des zusätzlichen Umsatzpotenzials der TB2 erhöhen wir unsere Schätzungen für das Geschäftsjahr 2026 und darüber hinaus. Dies stützt ein neues Kursziel von 11,70 EUR (zuvor 11,00 EUR). Wir bekräftigen unsere KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tonies-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 03.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 246. Tag des Jahres, 119 Tage verbleibend bis EoY.