Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Nach einem Treffen mit Hensoldt haben wir unsere Wachstumsannahmen angehoben, getrieben von besseren Aussichten im Bereich der Luftverteidigung und bei Landsystemen. Wir prognostizieren nun für den Zeitraum 2025–2033 ein Umsatzwachstum (CAGR) von rund 10,7 % (zuvor rund 8,3 %) und erwarten eine verbesserte Kapitaleffizienz, wobei sich die Anlagenumschlagshäufigkeit (PPE turns) bis 2030 von rund 5 auf rund 7 erhöhen dürfte – dank einer Verlagerung hin zu softwaredefinierten Lösungen. Die Bewertung bleibt jedoch im Vergleich zu Wettbewerbern angespannt, mit schwächerem Umsatzwachstum (10 % gegenüber 17 % bei Rheinmetall), geringeren Margen und Liefer­risiken aufgrund des politischen Auftragstermins sowie von Kapazitäts­engpässen. Daher erhöhen wir unser Kursziel auf 70,00 EUR (zuvor 55,00 EUR), halten jedoch an unserer Verkaufsempfehlung fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
Di., 12.08.2025       https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag

Ceconomy erzielte ein solides drittes Quartal: Das bereinigte EBIT verbesserte sich auf -31 Mio. EUR nach -51 Mio. EUR im Vorjahr, und die Bruttomarge stieg um 80 Basispunkte auf 18,2%. Der Umsatz wuchs währungs- und portfoliobereinigt um 5,1% (+4,4% flächenbereinigt), ging jedoch aufgrund von Währungs- und Hyperinflationseffekten berichtet um 2,3 % zurück. Die regionale Entwicklung war gemischt, jedoch verbesserte sich die Profitabilität in allen Segmenten. Das Marktplatz-GMV legte im dritten Quartal in Folge um rund 90% gegenüber dem Vorjahr zu, während Retail Media ein starkes zweistelliges Ertragswachstum verzeichnete. Der Free Cashflow verbesserte sich um 126 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr. Der Zeitplan für die Übernahme durch JD.com bleibt unverändert; der Abschluss wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet. Unsere Einstufung bleibt VERKAUFEN, basierend auf dem Übernahmepreis von 4,60 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
Di., 12.08.2025       https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se

Die Dermapharm Holding SE (DMP) meldete vorläufige Umsätze für das zweite Quartal von 272,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hauptursachen waren die Neuausrichtung des Parallelimportgeschäfts und die Restrukturierung von Arkopharma. Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 6,1 % auf 64,8 Mio. EUR, wodurch sich die Marge auf 23,8 % verbesserte. Unterstützt wurde dies durch Kostenkontrolle, eine verbesserte Produktmix-Struktur und starkes Wachstum im Bereich Markenpharmazeutika. Arkopharma und Sonstige Gesundheitsprodukte erzielten leichte Zuwächse, litten jedoch unter negativen Währungseffekten. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (Umsatz 1,16–1,20 Mrd. EUR; bereinigtes EBITDA 322–332 Mio. EUR). Mit rund 48 % des Umsatzziels und 45 % des EBITDA-Ziels zur Jahresmitte scheint DMP im Plan zu liegen. Da wir unsere Annahmen unverändert lassen, bestätigen wir das DCF-basierte Kursziel von 45,00 EUR. Die Bewertung bleibt KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se
Di., 12.08.2025       https://research-hub.de/companies/circus-se

Circus hat die Zertifizierung der NATO Support and Procurement Agency erhalten und ist damit der erste von der NATO zugelassene Anbieter von vollautomatischen Robotiklösungen für die taktische Truppenversorgung. Die Zulassung ermöglicht die Teilnahme an der Beschaffung und die direkte Auftragsvergabe in allen NATO-Mitgliedstaaten. Zu diesem Zweck stellt Circus die CA-M vor, eine mobile, autonome Feldküche in einem 20-Fuß-Container, die in der Lage ist, über 1.000 frische Mahlzeiten pro Ladung zuzubereiten und so den Personalbedarf in feindlichen Umgebungen zu reduzieren. Auch wenn die anfänglichen Aufträge im Verteidigungsbereich wohl klein sein mögen, sollte Circus aufgrund des hohen Margenpotenzials in diesem Sektor in der Lage sein, erhebliche Gewinne zu erzielen. Da die NATO-Zulassung einen lukrativen neuen Markt eröffnet, bekräftigen wir unser KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 70,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Di., 12.08.2025       https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag

TIN INN hat sein sechstes Hotel in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Alle Module wurden im Werk des Unternehmens in Wassenberg aus recycelten Containern gefertigt. Das Unternehmen verfügt über Baugenehmigungen für vier weitere Standorte, deren Eröffnung bis zum vierten Quartal 2025 erwartet wird. Damit wird sich die Gesamtzahl der Hotels auf 10 erhöhen, was leicht unter unserer bisherigen Schätzung von 12 liegt. Obwohl wir unsere Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 senken, bleiben unsere mittelfristigen Ziele dank einer Pipeline von über 35 Standorten in Deutschland und Österreich sowie einer skalierbaren Produktionskapazität von bis zu 30 Hotels pro Jahr unverändert. Die 'Blue Ocean'-Strategie des Unternehmens zielt auf kleine und mittelgroße Städte, die bislang unterversorgt sind, und schließt damit eine Lücke, die durch den Rückgang traditioneller Gasthöfe entstanden ist. Durch vollautomatisierte, umweltfreundliche und personalarme Hotels spricht TIN INN sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende an. Eine verbesserte Planungssicherheit beim Rollout hat zu einer Senkung des WACC von 11 % auf 10 % geführt, wodurch sich der DCF-basierte faire Wert auf 10,70 EUR (zuvor 9,10 EUR) erhöht hat. Nach einem Kursanstieg von 36 % seit dem Direct Listing im Mai passen wir unsere Bewertung von KAUFEN auf HALTEN an. Die Aktie sollte weiterhin auf dem Radar wachstumsorientierter Anleger bleiben, die nach einem einzigartigen und vielversprechenden Geschäftsmodell mit disruptivem Potenzial suchen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag
Di., 12.08.2025       https://research-hub.de/companies/indus-holding-ag

Die INDUS Holding AG („INDUS“) hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorgelegt, die einen leichten Umsatzüberraschungseffekt, jedoch deutlichen Margendruck in allen Segmenten zeigen. Während der Umsatz die Erwartungen übertraf, blieb die Profitabilität hinter den Prognosen zurück und der Free Cashflow enttäuschte. Dennoch bleibt der Auftragseingang robust, weshalb das Management seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt hat. Da die M&A-Strategie weiter umgesetzt wird und der Auftragseingang im Gesundheitsbereich stabil bleibt, bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 33,00 EUR, was ein attraktives Aufwärtspotenzial von 40 % bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/indus-holding-ag
Mo., 11.08.2025       https://research-hub.de/companies/bechtle-ag

Die Bechtle AG meldete für das 2. Quartal 2025 Ergebnisse, die insgesamt im Rahmen der Markterwartungen lagen. Wie erwartet erholte sich Q2 im Vergleich zu Q1 leicht, gestützt durch saisonale Rückenwinde, Wachstum in den Benelux-Ländern und im Vereinigten Königreich sowie eine steigende Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor in Deutschland. Das Geschäftsvolumen stieg im Jahresvergleich um 5,1 % auf 1,9 Mrd. EUR, der Umsatz legte um 0,8 % auf 1,5 Mrd. EUR zu. Das EBIT lag mit 68 Mio. EUR um 19,3 % unter dem Vorjahreswert, erholte sich jedoch um 19,6 % gegenüber dem Vorquartal. Das Management erwartet für das zweite Halbjahr ein stärkeres Wachstum im öffentlichen Sektor und bestätigte daher seine Jahresprognose für 2025. Die Halbjahreszahlen und die bekräftigten Ziele deuten darauf hin, dass Bechtle im zweiten Halbjahr eine deutliche Erholung, insbesondere bei der Profitabilität, erzielen müsste. Trotz erster Erholungsanzeichen rechnen wir kurzfristig weiterhin mit Gegenwind und haben unsere Schätzungen entsprechend angepasst. Auf unser DCF-basiertes Kursziel von 46,00 EUR hat dies jedoch keinen wesentlichen Einfluss. Wir bestätigen unsere KAUFEN-Empfehlung, gestützt auf die erwartete mittelfristige Margennormalisierung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag
Mo., 11.08.2025       https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag

Die Aktien von Rheinmetall liegen rund 18 % unter ihren jüngsten Höchstständen und bieten angesichts der historischen starken Erholungen (>130 % seit den letzten Waffenstillstandsgesprächen) eine Kaufgelegenheit. Der Ukraine-Anteil am Umsatz liegt derzeit bei etwa 10 % und dürfte (laut mwb-Schätzung) auf unter 5 % sinken, da die EU- und NATO-Aufrüstung künftiges Wachstum treiben – unterstützt durch das Verteidigungsziel von 3,5 % des BIP. Der Wiederaufbau der ukrainischen Verteidigungsindustrie wird mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, unabhängig von einem möglichen Waffenstillstand. Eine Anhebung der Prognose wird bis Jahresende erwartet, da Deutschland größere Aufträge wieder aufnimmt. Der Umsatz dürfte Mitte der 2030er Jahre seinen Höhepunkt erreichen und sich anschließend auf einem margenstarken Wartungsniveau stabilisieren. Mit unübertroffener F&E-Kompetenz und starker NATO-Nachfrage bekräftigen wir unsere KAUFEN-Empfehlung und das Kursziel von 2.280 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
Mo., 11.08.2025       https://research-hub.de/companies/coinix-gmbh-co-kgaa

Finexity, ein Portfoliounternehmen von coinIX und Spezialist für die Tokenisierung realer Vermögenswerte, plant eine Kapitalerhöhung sowie ein Direktlisting im m:access Segment der Börse München. Mit der Kapitalerhöhung soll der Aufbau einer elektronischen Handels- und Abwicklungsplattform auf Basis der Blockchain sowie die Übernahme eines regulierten Wertpapierinstituts finanziert werden. Die Kapitalmaßnahme impliziert eine pre-money Bewertung von rund 79 Mio. EUR. coinIX investierte seit 2020 insgesamt ca. 295 Tsd. EUR in Finexity. Wir bewerten den Anteil aktuell mit 830 Tsd. EUR, was etwa einer Beteiligung von 1 % an Finexity entspricht. Eine erfolgreiche Börsennotierung würde die höhere Bewertung unterstreichen und könnte zudem einen profitablen Exit ermöglichen und somit das coinIX-Geschäftsmodell stützen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für coinIX mit Kursziel 3,30 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/coinix-gmbh-co-kgaa
Fr., 08.08.2025       https://research-hub.de/companies/scout24-se

Scout24 erzielte im Q2 2025 solide Ergebnisse im Rahmen der Vorabzahlen: Der Umsatz stieg um 15 % yoy auf EUR 160,6 Mio. (1 % über Konsens), das ordinary operating EBITDA um 17 % yoy auf EUR 101,7 Mio. (2 % über Konsens). Wachstum in beiden Segmenten wurde durch höhere Abonnements, Kundenzuwächse und steigende ARPU getragen. Die Marge legte trotz Akquisitionseffekten zu. Nach starkem H1 hob das Management die Prognose für 2025 auf 14–15% Umsatzwachstum und bis zu 70 bps Margensteigerung an. Marktstabilisierung, innovative Produkte (Living+, Buyer+) und datengetriebene Zukäufe stärken die Marktführerschaft; ein möglicher DAX-Aufstieg könnte beflügeln. Wir bestätigen HALTEN mit angepasstem Kursziel von 129 EUR (zuvor: 127 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/scout24-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.