Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/123fahrschule-se

123fahrschule (123fs) erzielte im 2. Quartal 2025 solide Ergebnisse mit Umsätzen von 6,3 Mio. EUR (+15,2 % gegenüber dem Vorjahr) und einem EBITDA von 0,33 Mio. EUR (+81 % gegenüber dem Vorjahr), getrieben durch starkes Wachstum in den Kernsegmenten Führerscheinausbildung A (Motorrad) und B (PKW) sowie durch neue Filialen. Der Absatz von Simulatoren verlangsamte sich aufgrund ausstehender Regulierung, könnte sich jedoch im Geschäftsjahr 2026 erholen. Der Ausblick für das zweite Halbjahr bleibt positiv, mit erwarteten saisonalen Spitzen und Marktanteilsgewinnen. Im ersten Halbjahr erreichte 123fs rund 45 % des Umsatz- und etwa 49 % des EBITDA-Ziels für das Gesamtjahr (Mittelwert) und hält damit die Jahresziele für realistisch. Langfristiges Wachstumspotenzial wird durch Digitalisierung, regulatorische Veränderungen und Skaleneffekte unterstützt. Daher bestätigen wir unser Kursziel von 6,20 EUR und die Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/123fahrschule-se
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/airbus-se

Airbus beschleunigt die Produktion und scheint trotz des erforderlichen starken Hochlaufs in den letzten Monaten auf gutem Weg zu sein, das ehrgeizige Ziel von rund 820 Flugzeugen im Jahr 2025 zu erreichen. Die Bestellungen gingen nach der Pariser Luftfahrtschau im Juni deutlich zurück, der Auftragsbestand bleibt jedoch mit 8.678 Flugzeugen (etwa 9,8 Jahre Produktion) robust. Wir senken unsere CAPEX- und F&E-Schätzungen aufgrund von Verzögerungen beim FCAS-Programm und Produktivitätsgewinnen, halten jedoch unsere EBITDA- und Umsatzprognosen unter dem Konsens wegen der anhaltenden langfristigen Bedrohung durch COMAC. Die EASA-Zertifizierung von COMAC wird nun gegen Ende des Jahrzehnts erwartet (zuvor 2026), wobei die Produktionskapazität potenziell rund 200 Flugzeuge pro Jahr erreichen könnte, was zu anhaltendem Preis- und Margendruck für Airbus führen würde – ein Risiko, das im Konsens nicht berücksichtigt ist. Der später als erwartet erfolgende Markteintritt von COMAC, gepaart mit niedrigeren CAPEX, hat zu einer Anhebung des Kursziels auf 170,00 EUR (zuvor 142,00 EUR) und zu einer Hochstufung auf HALTEN geführt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/brenntag-se

Die Ergebnisse von Brenntag für das 2. Quartal 2025 entsprachen der vorläufigen Veröffentlichung und bestätigten die reduzierte EBITA-Prognose für das Geschäftsjahr 2025 von 950 Mio. EUR bis 1,05 Mrd. EUR, was auf ein unverändertes zweites Halbjahr hindeutet. Das Quartal spiegelte die allgemein zyklischen Belastungen wider, wobei makroökonomische und Währungsgegenwinde beide Geschäftsbereiche beeinträchtigten. In Nordamerika war die Nachfrage nach industriellen Chemikalien schwach, und im Bereich Essentials herrschte Preisdruck. Die Margen im Bereich Specialties hielten sich dank Verbesserungen im Produktmix besser, während eine starke Performance in Lateinamerika regionale Schwächen in anderen Märkten ausgleichen konnte. Das Management bleibt auf Kostenkontrolle, Optimierung der Lieferkette und gezielte Übernahmen (M&A) fokussiert, um mittelfristig zu Wachstum und Margenverbesserung zurückzukehren. Mit einem Bewertungsniveau von rund dem 8-fachen des geschätzten EBITA 2025 erscheint die Bewertung attraktiv, und wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 72,00 EUR, da sich das Chancen-Risiko-Profil verbessern könnte, sobald sich die Währungssituation stabilisiert und mehr Klarheit bei den Zöllen herrscht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/brenntag-se
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

Mit Sitz in Deutschland spezialisiert sich die MS Industrie AG über ihre Tochtergesellschaft MS XTEC GmbH auf Präzisionskomponenten und -systeme für moderne Verbrennungsmotoren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Markt für schwere Lkw, doch das Unternehmen expandiert auch in andere Märkte. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 27.08.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Board of directors der MS Industrie AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-08-27-14-00/MSAG-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/formycon-ag

Formycon meldete für das erste Halbjahr 2025 schwache Zahlen mit einem Umsatz von 9,0 Mio. EUR (-67 % yoy), da Entwicklungsumsätze und Meilensteinzahlungen zurückgingen und das Momentum bei kommerziellen Produkten verhalten blieb. Das bereinigte EBITDA lag bei -19,2 Mio. EUR, der Nettoverlust bei -54,1 Mio. EUR. Die Direktverkäufe von FYB201 gingen stark zurück; der Hochlauf von FYB202 nach Markteinführung verlief schleppend, beeinträchtigt durch Verzögerungen beim US-Marktzugang. Das Management erwartet im vierten Quartal eine Beschleunigung durch erweiterte PBM-Abdeckung, EU-Ausschreibungen und Kanada. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 (55–65 Mio. EUR) impliziert einen starken Anstieg im zweiten Halbjahr, der teilweise von einem noch nicht angekündigten FYB206-Deal abhängt. Die Liquidität verbesserte sich nach dem Berichtszeitraum durch die Emission einer Anleihe über 70 Mio. EUR. Wir passen unsere Schätzungen an das untere Ende der Prognosespanne an, senken das Kursziel auf 48,00 EUR (zuvor 50,00 EUR) und bestätigen unsere Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/formycon-ag
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/singulus-technologies-ag

Das schwache Momentum im zweiten Quartal von Singulus unterstreicht die geopolitische Unsicherheit und verzögerte Projektentscheidungen. Die verhaltene Entwicklung im ersten Halbjahr macht die Erreichung der Jahresprognose davon abhängig, dass im zweiten Halbjahr einige wenige Großprojekte gewonnen und der Großteil des Auftragsbestands fehlerfrei abgearbeitet wird. Angesichts der starken Abhängigkeit vom zweiten Halbjahr und der Tatsache, dass die Auftragseingänge über den Sommer hinweg weiterhin verhalten sind, ist der Spielraum für Fehler gering. Wir reduzieren daher unsere Schätzungen, um ein vorsichtigeres kurzfristiges Umsatzrealisierungsprofil sowie ein erhöhtes Refinanzierungsrisiko widerzuspiegeln – teilweise kompensiert durch das Potenzial für operativen Leverage, falls sich im zweiten Halbjahr eine Beschleunigung der Volumina materialisiert. Trotz erhöhter kurzfristiger Risiken stützen die einzigartige Dual-Technologie-Plattform des Unternehmens, jüngste Erfolge im Halbleiterbereich sowie die Chancen in den Märkten für Perowskit- und Festkörperbatterien unsere konstruktive langfristige Sicht. Wir bestätigen unsere spekulative Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 3,75 EUR (zuvor 4,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/singulus-technologies-ag
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/secunet-security-networks-ag

secunet bestätigte die vorläufigen Zahlen für Q2/H1 2025 und bekräftigte die Jahresprognose. Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Jahresvergleich um 8 % auf 93,4 Mio. EUR, während das EBIT um 23 % auf 5,4 Mio. EUR zurückging – belastet durch langsameres Wachstum und eine ungünstige Produktmischung. Der Auftragsbestand sank im Quartalsvergleich um 5 % auf 192,5 Mio. EUR, was auf die Verzögerung des deutschen Bundeshaushalts zurückzuführen ist. Das Management erwartet ab dem vierten Quartal eine Beschaffungsbelebung, gestützt durch Sondermittel sowie die Nachfrage im Bereich NATO-/EU-Cyberabwehr. Der neue CEO Marc-Julian Siewert skizzierte Prioritäten in den Bereichen Cloud-native Services, Verteidigung und Weltraum, Interoperabilität sowie internationale Expansion. Die Prognose bleibt bei 425 Mio. EUR Umsatz und einer EBIT-Marge von 9,5–11,5 %. Wir heben unsere mittelfristigen Schätzungen an, erhöhen das Kursziel auf 190 EUR und stufen auf HALTEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/secunet-security-networks-ag
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/cancom-se

Die endgültigen Q2-Ergebnisse von Cancom lagen weitgehend im Rahmen der zuvor gemeldeten schwachen Vorabzahlen. Der Umsatz ging im Jahresvergleich leicht um 0,4 % auf 393,2 Mio. EUR zurück, belastet durch das makroökonomisch bedingte negative Kunden­senti­ment gegenüber IT-Investitionen. Das EBITDA sank deutlich um 37,6 % auf 15,7 Mio. EUR (Marge: -2,4 Prozentpunkte auf 4,0 %), einschließlich Restrukturierungskosten in Höhe von 4,0 Mio. EUR. Das Management bestätigte seine kürzlich gesenkte Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet einen Umsatz von 1.650–1.750 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 100–110 Mio. EUR, was auf den Mittelpunkten Rückgänge von ca. 2 % bzw. 7 % bedeutet. Damit entfällt jede frühere Erwartung einer vollständigen Erholung im zweiten Halbjahr. Nach der Telefonkonferenz bleibt unklar, wie Cancom ein EBITDA von über 64 Mio. EUR im H2 erreichen will, um das untere Ende der Prognose zu erfüllen – abgesehen von Verweisen auf historische Ergebnisse und Saisonalität (stärkeres H2). Angesichts der genannten und anhaltenden Gegenwinde halten wir die Ziele für ambitioniert. Trotz erster Anzeichen einer makroökonomischen Besserung, wie von Wettbewerbern bestätigt, dürften selbst kleinere Rückschläge zu Zielverfehlungen führen. Mit weiter reduzierten Schätzungen bleibt unsere Empfehlung HALTEN, bei einem gesenkten Kursziel von 23,50 EUR (zuvor 25,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cancom-se
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa

tk nucera meldete für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 Ergebnisse im Rahmen der vorläufigen Zahlen. Im dritten Quartal gingen die Umsätze zurück, während sich die Bruttomarge aufgrund einer profitableren Projektmischung verbesserte. Sowohl im Bereich Green Hydrogen (gH2) als auch im Bereich Chlor-Alkali (CA) sanken die Umsätze. Das EBIT im gH2-Bereich verbesserte sich, wohingegen die Profitabilität im CA-Bereich zurückging. In den ersten neun Monaten stiegen die Umsätze jedoch insgesamt, und das EBIT drehte ins Positive. Der Free Cashflow verbesserte sich auf 15 Mio. EUR nach –57 Mio. EUR im Vorjahr, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, selbst in einem schwierigen Marktumfeld Barmittel zu generieren. Der Auftragseingang blieb in den ersten neun Monaten schwach, mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von lediglich 0,36x. Dennoch bietet die aktive Projektpipeline von 11 Mrd. EUR Potenzial für eine neue Auftragswelle. Dank starker Liquidität und einer günstigen strategischen Position im aufstrebenden Markt für grünen Wasserstoff ist tk nucera gut für langfristiges Wachstum aufgestellt. Eine deutliche Neubewertung hängt jedoch von einer verbesserten Auftragsvisibilität ab, da Wachstum der Schlüssel bleibt. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa
Mi., 13.08.2025       https://research-hub.de/companies/tui-ag

Die Ergebnisse von TUI für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeigten eine unerwartete Verbesserung der Margen, wobei das bereinigte EBIT im Jahresvergleich um 38 % stieg. Haupttreiber waren die starke Entwicklung in den Bereichen Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten sowie ein später Ostertermin im Segment Markets & Airlines. Während der Umsatz im Rahmen der Erwartungen lag, ging der Free Cashflow im Jahresvergleich zurück und blieb leicht unter den Schätzungen von mwb. Auf Basis der insgesamt starken Ergebnisse für das dritte Quartal hob TUI seine Prognose für das bereinigte EBIT im Gesamtjahr 2025 um 150 Basispunkte (Mittelwert) auf ein Plus von 9–11 % an. Trotz leicht rückläufiger Sommerbuchungen ist der Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise ein positives Signal. Anhaltende operative Verbesserungen und der Schuldenabbau des Unternehmens stützen unsere Kaufempfehlung, bei einem unveränderten Kursziel von 16,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tui-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.