Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 18.08.2025       https://research-hub.de/companies/fraport-ag

Vor zwei Wochen zeigte Fraport mit den Q2-Ergebnissen ein solides operatives Momentum: Bereinigter Umsatz und EBITDA legten im Jahresvergleich um 8 % zu, und der Free Cashflow drehte dank geringerer Investitionsausgaben ins Positive. Damit beginnt ein günstiger Investitionszyklus. Zusammen mit Spekulationen über eine vorgezogene Dividende hat dies den Aktienkurs zurück auf das Vor-Covid-Niveau getrieben. Allerdings dürfte die hohe Verschuldung die Dividenden weiterhin unter dem Vor-Covid-Niveau von 2,00 EUR je Aktie halten, was mittelfristig nur zu moderaten Renditen von unter 2 % führt. Darüber hinaus bestehen strukturelle Herausforderungen: Das Passagierwachstum in Frankfurt bleibt schwach (im GJ25 bei rund 90 % des Vor-Covid-Niveaus); höhere Luftverkehrsgebühren und regulatorische Belastungen drücken auf die Wettbewerbsfähigkeit des Hubs; und nach der Modernisierung von Terminal 2 in drei bis vier Jahren drohen Auslastungsrisiken. Da die Aktie nun mit einem EV/EBITDA-Aufschlag gegenüber den Wettbewerbern gehandelt wird, stufen wir das Rating auf VERKAUF herab und bestätigen das Kursziel von 62,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fraport-ag
Mo., 18.08.2025       https://research-hub.de/companies/rational-ag

Rational bleibt ein klarer struktureller Gewinner im Bereich professioneller Kochsysteme, getragen von einer nachhaltigkeitsgetriebenen Nachfrage, starkem Momentum in Nordamerika und dem strategischen Ausbau in China. Da rund 75 % der Küchen noch mit traditionellen Geräten arbeiten, ist der Wachstumspfad weiterhin intakt, während Reinvestitionen in F&E sowie den Vertrieb ein dauerhaftes, hochwertiges Gewinnwachstum untermauern. Trotz Gegenwinds durch Zölle und Währungseffekte sehen wir die Wettbewerbsstärke und Preissetzungsmacht des Unternehmens als Rechtfertigung für eine Premiumbewertung. Mit dem 34-fachen des geschätzten Gewinns 2026 (PE) gegenüber einem 10-Jahresdurchschnitt von 50x bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von 800,00 EUR (zuvor 835,00 EUR), gestützt auf sichtbares, hochwertiges Gewinnwachstum. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rational-ag
Mo., 18.08.2025       https://research-hub.de/companies/chapters-group-ag

CHAPTERS Group hat die erste Tranche ihrer 32 Mio. EUR-Inhaber­anleihe platziert und sich damit zusätzliche Flexibilität zur Finanzierung der Wachstumsstrategie gesichert. Aufbauend auf den Erkenntnissen des jüngsten Capital Markets Day nehmen wir die Story erneut in den Blick und heben das geschärfte Profil sowie die klarer definierten Wachstumsambitionen hervor. CHAPTERS erwirbt vertikale Softwareunternehmen mit starker Marktposition, wiederkehrenden Cashflows und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und konzentriert sich dabei auf erprobte Chancen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Public, Enterprise sowie dem neu etablierten Fintech-Segment tätig und nutzt die „Manuscript Method“, um innerhalb eines dezentralen Modells organisches Wachstum zu fördern. Mit einem erwarteten Gewinnwachstum je Aktie (EPS CAGR) von rund 20 % ab 2027, einer disziplinierten Verschuldungspolitik sowie neuen Initiativen in den Bereichen KI und Cybersicherheit bietet CHAPTERS langfristig wachstumsstarken Mehrwert für Aktionäre. Wir bestätigen unser Kursziel von 49,00 EUR und behalten unsere Kaufempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/chapters-group-ag
Fr., 15.08.2025       https://research-hub.de/companies/hellofresh-se

HelloFresh verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang, jedoch eine höhere Profitabilität. Der Umsatz sank um 13 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,70 Mrd. EUR (–10 % währungsbereinigt) aufgrund operativer Herausforderungen im US-Ready-to-Eat-Bereich und geringerer Volumina bei Meal Kits. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch um 8 % auf 158,5 Mio. EUR, unterstützt durch Einsparungen aus dem 300 Mio. EUR schweren Effizienzprogramm. So legte auch der operative Cashflow im ersten Halbjahr um 87 % auf 274 Mio. EUR zu. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde vor allem wegen Währungsgegenwinds gesenkt, bei unveränderten Margenannahmen. Das „ReFresh“-Upgrade mit erweiterten Menüs, größeren Portionen, hochwertigen Zutaten und verbesserter Verpackung soll die Kundenzufriedenheit steigern und ab 2026 Wachstum fördern. Wir passen unsere Schätzungen nach unten an, senken das Kursziel auf 10,00 EUR (zuvor: 11,00 EUR) und bestätigen unsere KAUF-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hellofresh-se
Fr., 15.08.2025       https://research-hub.de/companies/verbio-se

Der Bioenergiemarkt befindet sich weiterhin in einer Seitwärtsphase, auch wenn zahlreiche Anzeichen auf eine langfristige Erholung hindeuten. Politische Maßnahmen wie die EU-RED-III, der US-IRA über die OBBBA sowie lokale Initiativen in Asien unterstützen erneuerbare Kraftstoffe wie Ethanol und Biomethan. Steigende Beimischungsquoten in Indien und Japan sowie eine verstärkte Nutzung von Biokraftstoffen im Schwerlastverkehr in China und Indien deuten auf eine wachsende langfristige Nachfrage hin. Das vorläufige EBITDA von Verbio für das Geschäftsjahr 2025 fiel aufgrund von Abschreibungen auf Vorräte infolge niedrigerer als erwarteter Preise für Treibhausgaszertifikate schwächer aus als erwartet, jedoch lag das bereinigte EBITDA nur leicht unter unseren Schätzungen. Die Nettoverschuldung blieb besser als erwartet und stützt die Bilanzstabilität. Operative Fortschritte verlaufen langsamer als angenommen, doch wird eine Erholung erwartet, sobald die Aktivitäten hochgefahren sind und da die Marktbedingungen langfristig auf eine Besserung hindeuten. Wir bestätigen daher unsere KAUF-Empfehlung, senken jedoch unser Kursziel auf 13,00 EUR (zuvor: 15,00 EUR) auf Basis unseres DCF-Modells mit aktualisierten Schätzungen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/verbio-se
Fr., 15.08.2025       https://research-hub.de/companies/lanxess-ag

Das Q2 von LANXESS war schwach, belastet durch geringere Volumina, Preisdruck, Währungsgegenwind und Energiekosten, was zu einer Anpassung der Prognose führte. Der langfristige Investment Case bleibt jedoch intakt. Die Margen im Segment Consumer Protection hielten sich dank Mixverbesserungen, Einmaleffekten und Kostendisziplin trotz rückläufiger Umsätze infolge des Agrargeschäfts stabil, während Advanced Intermediates und Specialty Additives unter chinesischer Konkurrenz, der Weitergabe von Rohstoffkosten sowie schwacher Bau- und Automobilnachfrage litten. Das Management rechnet im dritten Quartal mit anhaltender kurzfristiger Schwäche, doch eine stärkere Bilanz nach Veräußerungen, teilweise US-Zollbefreiungen, schlanke Lagerbestände und Kosteneinsparungen von 50 Mio. EUR ab 2027 bilden die Grundlage für eine Margenerholung, sobald die Nachfrage zurückkehrt – voraussichtlich 2026, wenn staatliche Konjunkturimpulse in Deutschland greifen und Handelskonflikte abklingen. Wir bleiben kurzfristig vorsichtig, und sehen die aktuelle Schwäche jedoch als Kaufgelegenheit. Wir bestätigen unsere KAUF-Empfehlung mit einem reduzierten Kursziel von 30,00 EUR (zuvor: 32,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
Fr., 15.08.2025       https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se

Friedrich Vorwerk Group (FVG) meldete für Q2 2025 Ergebnisse im Rahmen der vorläufigen Zahlen, mit einem deutlichen Umsatzanstieg im Jahresvergleich und einer verbesserten EBITDA-Marge. Die Netto-Cash-Position erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr, ging jedoch im Vergleich zum Jahresbeginn zurück, was die Umsetzung laufender Projekte widerspiegelt. Das Management bestätigte im Earnings Call, dass das Unternehmen weiterhin im Plan liegt, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie die langfristigen IPO-Ziele zu erreichen. Alle Segmente entwickelten sich im ersten Halbjahr positiv, wobei Electricity beim Umsatz anführte, während Natural Gas, Adjacent Opportunities und Clean Hydrogen starke Margenverbesserungen im Jahresvergleich verzeichneten. Trotz unterstützender Marktbedingungen bestehen weiterhin Risiken durch Kapazitätsengpässe und unvorhersehbare Wetterbedingungen. Die hohe Bewertung lässt nur begrenzten Spielraum für operative Rückschläge. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren behalten wir unsere vorsichtige Einschätzung bei und bestätigen unsere SELL-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 52,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/viscom-se

Viscom lieferte im 2. Quartal trotz eines schwierigen Marktumfelds robuste Ergebnisse, wobei starkes Auftragswachstum in Asien und neue Erfolge im Batteriegeschäft die Schwäche in Europa und Amerika ausglichen. Umsatz und EBIT lagen aufgrund des regionalen Mixes und von Währungseffekten leicht unter unseren Prognosen, dennoch bleibt die Jahresprognose intakt und sehr gut erreichbar. Die Dynamik in vielversprechenden Bereichen wie Sicherheit, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung sowie neuen Geschäftsanwendungen nimmt zu, unterstützt durch Chancen aus dem Reshoring-Trend. Wir erwarten für das zweite Halbjahr eine stabile bis leicht steigende Nachfrage, mit stärkerer Dynamik wahrscheinlich zum Jahresende. Mit einer schlankeren Kostenbasis und hoher Hebelwirkung auf eine voraussichtliche Markterholung 2026 bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von 6,50 EUR. Eine Aufzeichnung des Earnings Calls ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-14-10-00/VC6-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/viscom-se
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/nagarro-se

Nagarros erstes Halbjahr 2025 war operativ solide: Der Umsatz wuchs im niedrigen einstelligen Prozentbereich, die Bruttomarge verbesserte sich deutlich, und das zweite Quartal zeigte eine stärkere organische Dynamik. Die ausgewiesene Profitabilität wurde jedoch durch eine erhebliche, nicht operative FX-Neubewertung von Bilanzpositionen belastet, was die verbesserten Geschäftsergebnisse überdeckte. Die Entwicklung in den einzelnen Branchen war im zweiten Quartal gemischt: Stärke im Automotive- und Consulting-Bereich wurde durch eine schwächere Performance in Horizontal Tech und Media ausgeglichen. Das Management erwartet nun für das Gesamtjahr einen Umsatz am unteren Ende der Prognosespanne und passt die Bandbreite der bereinigten EBITDA-Marge aufgrund der Währungseffekte nach unten an. Wir passen unser Modell an die FX-Effekte und einen höheren Steuersatz für 2025 an und senken unser Kursziel auf 90 EUR; Kaufempfehlung bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nagarro-se
Do., 14.08.2025       https://research-hub.de/companies/leifheit-ag

Beim gestrigen mwb Roundtable bekräftigte das Management von Leifheit sein Bekenntnis zum Shareholder Value, mit dem Ziel, die hohe Dividende beizubehalten und weitere Aktienrückkäufe in Betracht zu ziehen, sofern die Bedingungen es zulassen. Trotz zuletzt schwächerer Quartale aufgrund einer gedämpften Non-Food-Nachfrage bestätigte das Unternehmen, dass die aktuelle Prognose diese Gegenwinde bereits berücksichtigt. Das Management betonte erneut eine Strategie, die auf die Transformation von Produktion und Logistik abzielt, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu erreichen. Zu den aktuellen Maßnahmen gehören die Konsolidierung des Spritzgusses am Standort Blatná, die voraussichtlich EUR 2m jährlich einsparen wird, sowie die Einführung von Innovationen wie dem SUPERDUSTER, um die Absatzmengen zu steigern. Mit weiterer Expansion auf dem europäischen Markt, stärkeren E-Commerce-Fähigkeiten und erhöhter Markenpräsenz will Leifheit seine Wettbewerbsposition stärken und profitables Wachstum erzielen. Wir sehen das Unternehmen auf einem soliden Kurs und bestätigen unser KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 23,00. Die Aufzeichnung des Roundtables ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-13-14-00/LEI-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.