Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 11.04.2025       https://research-hub.de/companies/Gerresheimer AG

Gerresheimer (GXI) lieferte ein gemischtes erstes Quartal 2025 ab: Das ausgewiesene Wachstum war solide und wurde durch die Übernahme von Bormioli Pharma getragen, während die organische Entwicklung – insbesondere im Bereich Spritzen und Kosmetikglas – schwach ausfiel. Das bereinigte EBITDA entsprach den Erwartungen, jedoch gingen die organischen Margen zurück. Die Segmentergebnisse fielen uneinheitlich aus: Bei Plastics & Devices kam es aufgrund von Projektverschiebungen zu Belastungen, während Primary Packaging Glass trotz rückläufiger Mengen eine Margenverbesserung verzeichnete. Das Management bestätigte die Jahresprognose und rechnet ab dem zweiten Quartal mit einer Erholung, gestützt durch eine starke Auftragslage und wieder angelaufene Produktion. Der Rückzug von KKR aus dem Übernahmekonsortium setzte die Aktie zusätzlich unter Druck und brachte ein neues strategisches Unsicherheitsmoment mit sich. Die langfristigen Fundamentaldaten bleiben jedoch intakt. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 103,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Gerresheimer%20AG
Fr., 11.04.2025       https://research-hub.de/companies/tonies SE

tonies hat seine endgültigen Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt: Der Umsatz stieg auf 480,5 Mio. EUR (+33 %) und die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 7,5 % – beides im Einklang mit den vorläufigen Ergebnissen. Positive Überraschungen gab es beim Free Cashflow, der mit 33 Mio. EUR deutlich über den Erwartungen lag, was auf ein verbessertes Bestandsmanagement zurückzuführen ist. Auch das Ergebnis je Aktie (EPS) fiel mit 0,11 EUR besser aus als erwartet, unterstützt durch einen positiven Steuereffekt. Die DACH-Region war weiterhin führend mit einer EBITDA-Marge von 23 %, während Nordamerika und der Rest der Welt ebenfalls profitabel wurden – begünstigt durch operative Skaleneffekte und eine vorteilhafte Produktmix-Verschiebung hin zu margenstärkeren Tonies. Das Management gab aufgrund der Unsicherheit bezüglich Zölle keinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025, betonte jedoch die starke Dynamik im ersten Quartal. Die Analysten von mwb research haben ihre Schätzungen angepasst, bekräftigen jedoch ihre Kaufempfehlung (BUY-Rating) mit einem unveränderten Kursziel von 11,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/tonies%20SE
Do., 10.04.2025       https://research-hub.de/companies/Formycon AG

Formycon präsentierte sich auf der 4. German Select Conference von mwb research und stellte Fortschritte in seiner Biosimilar-Pipeline vor. FYB202 wurde in den USA eingeführt, und FYB201 soll 2026 in den Markt zurückkommen. FYB203 wartet auf die Klärung patentrechtlicher Fragen, während FYB206 – mittlerweile von einer Phase-III-Studie befreit – auf ein Lizenzabkommen im Jahr 2025 abzielt. Das Management bekräftigte die Prognose für 2025 (Umsatz: 55–65 Mio. EUR; negatives EBITDA) und betonte, dass die jüngsten Wertminderungen auf vorsichtigen Annahmen basieren. Trotz Preisdruck in den USA deuten die Dynamik in der EU, regulatorische Erfolge und die frühe Pipeline auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Die Analysten bestätigen ihr Kursziel von 50,00 EUR sowie ihre Kaufempfehlung wobei allein FYB206 das aktuelle Marktvolumen rechtfertigen könnte und die frühe Pipeline als eine Art „Call-Option“ betrachtet wird. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist unter research-hub.de/videos verfügbar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Do., 10.04.2025       https://research-hub.de/companies/Nordex SE

Nordex hat seinen Auftragseingang für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben und zeigt damit eine anhaltende Dynamik nach dem Rekordjahr 2024. Im Segment „Projects“ verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg von 5 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024, was die starke Marktperformance widerspiegelt. Auch der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt stieg leicht an. Aufträge für Windturbinen wurden in zehn Ländern erteilt, wobei die größten Märkte die Türkei, Deutschland, Finnland, Lettland und Brasilien waren. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und potenzieller Verzögerungen beim Windkraftausbau in den USA bleibt der Auftragseingang von Nordex robust. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein moderates Umsatz- und EBITDA-Margenwachstum. Mit dem starken Auftragseingang im ersten Quartal und höheren Verkaufspreisen ist Nordex auf Kurs, das obere Ende seiner Prognose zu erreichen. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Kaufempfehlung sowie dem Kursziel von 20,00 EUR fest. Nordex wird seine Ergebnisse für das erste Quartal am 25. April veröffentlichen. Im Fokus steht insbesondere der Fortschritt bei den Margenzielen des Unternehmens, wobei die EBITDA-Marge voraussichtlich über dem Niveau des ersten Quartals des Vorjahres liegen wird. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Do., 10.04.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

ZEAL hat auf der German Select Conference seine Equity Story neu belebt und einen klaren Wachstumsfahrplan im 9 Mrd. EUR deutschen Lotteriemarkt vorgestellt. Mit einem Marktanteil von 43,8% im Online-Segment (+2,4 PP im Jahresvergleich) möchte ZEAL von der Digitalisierung der traditionellen Lotto-Branche profitieren. Das Management erwartet, dass die Online-Penetration von derzeit 29% (+5 PP im Jahresvergleich) langfristig auf 50–70% steigen wird. Das Wachstum von ZEAL basiert auf einem skalierbaren, margenstarken Geschäftsmodell und auf strategischen Investitionen in Jackpot unabhängige Produkte wie Soziallotterien und Online-Games. Diese fördern sowohl die Erweiterung der Kundenbasis als auch die langfristige Kundenbindung. Trotz einer Flaute bei den Jackpots im Q1 bestätigte das Management sowohl die Jahresprognose für 2025 als auch die mittelfristigen Wachstumsziele. ZEAL betonte außerdem, dass das Unternehmen kaum von geopolitischen Risiken betroffen sei und sich in vergangenen Krisen als resilient erwiesen habe – mit einer Nachfrage, die in manchen Fällen sogar gegenläufig zur Konjunktur verlief. Mit einem rezessionssicheren, cash-generierenden Geschäftsmodell und keinen erkennbaren Bedrohungen bleibt die konsequente Umsetzung zentral. Die Analysten von mwb research sehen ZEAL daher als „sicheren Hafen“ im strukturell wachsenden Lotteriemarkt und bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 60,00. Bitte sehen Sie sich den vollständigen Roundtable hier an: https://research-hub.de/videos. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE
Do., 10.04.2025       https://research-hub.de/companies/Traton SE

Traton meldete für das erste Quartal 2025 einen Rückgang der Stückzahlen um 10 % im Jahresvergleich auf 73.100 Fahrzeuge sowie ein schwaches vorläufiges bereinigtes operatives Ergebnis, das im Vergleich zum Vorjahresquartal um 42 % zurückging und 26 % unter den Markterwartungen lag. Alle Hauptmarken – darunter Scania, MAN und International Motors – verzeichneten deutliche Rückgänge bei den Stückzahlen und operativen Ergebnissen. Einzige Ausnahme war Volkswagen Truck & Bus, das ein solides Wachstum zeigte. Auch in Nordamerika zeigen sich zyklische Schwächeanzeichen: International Motors verbuchte einen Rückgang der Stückzahlen um 12 % im Jahresvergleich und 29 % im Quartalsvergleich. Zusätzlich könnte die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Zölle globale Investitionen und den zyklischen Lkw-Markt negativ beeinflussen. Dies führt zu Zurückhaltung auf Kundenseite – selbst wenn sich das Thema Zölle letztlich entschärfen sollte. Obwohl das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 weiterhin aufrechterhält, steigt das Risiko einer Prognosesenkung. Angesichts dieser Herausforderungen haben die Analysten von mwb research ihr Kursziel von 29,00 EUR auf 23,00 EUR gesenkt und ihre Verkaufsempfehlung beibehalten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Traton%20SE
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Auf der German Select Konferenz von mwb research belebte Elmos seine Equity Story und strategische Positionierung in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld. Das Management ging auf Sorgen rund um US-Zölle ein und betonte eine begrenzte direkte Betroffenheit von lediglich 2% sowie handhabbare indirekte Auswirkungen – etwa ein Rückgang der weltweiten Pkw-Verkäufe um 1,5–2% – dank einer breit diversifizierten Kundenbasis. Während Lagerabbau weiterhin kurzfristig auf den Umsatz drückt –insbesondere im ersten Quartal 2025, das als Tiefpunkt bestätigt wurde – deuten Anzeichen auf eine Normalisierung bis Mitte 2025 hin, mit einer sequentiellen Erholung ab dem zweiten Quartal. Elmos sprach zudem die aktuelle Bewertungsdiskrepanz an, die auf historische Unregelmäßigkeiten beim Free Cashflow zurückgeführt wird – ein Thema, das aktiv adressiert wird. Mit starker Dynamik bei Design Wins und einer führenden Position in wachstumsstarken Nischen wie der Ultraschall-Sensorik bleiben die langfristigen Wachstumstreiber intakt, gestützt durch automobile Megatrends. Trotz anhaltender Unsicherheit sehen die Analysten den jüngsten Rücksetzer als attraktive Einstiegschance. mwb research hat daher sein Bewertungsmodell angepasst und bestätigt das KAUFEN-Rating – bei einem neuen Kursziel von 90,00 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial widerspiegelt. Das vollständige Roundtable-Gespräch können Sie hier nachsehen: https://research-hub.de/videos. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy CFO Dr. Kai-Ulrich Deissner gab während mwb researchs 4. German Select Online-Konferenz ein strategisches Update und hob die laufende Transformation des Unternehmens zu einem plattformbasierten Geschäftsmodell hervor. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Ausbau von fünf margenstarken, nicht zum klassischen Einzelhandel zählenden Erlösquellen – Marketplace, Retail Media, Services & Solutions, Eigenmarken und Partnermodelle – mit dem Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2025/26 einen Bruttogewinnbeitrag von 40% zu erreichen. Trotz höherer Zinsaufwendungen im Geschäftsjahr 2023/24, bedingt durch Refinanzierung und Marktdynamiken in der Türkei, bleibt die finanzielle Stabilität gewahrt. Das Management bekräftigte sein EBIT-Ziel von 500 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2025/26. Sehen Sie das vollständige Gespräch mit Dr. Deissner hier: https://researchhub.de/videos. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel und die Kaufempfehlung (3,75 EUR, KAUFEN). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Drägerwerk (Dräger) nahm an der gut besuchten mwb research-Konferenz German Select teil, bei der der Leiter des Treasury & Investor Relations, Thomas Fischler, weitere Einblicke in die Leistung des Geschäftsjahres 2024 und die strategische Ausrichtung des Unternehmens gab. Die Diskussion konzentrierte sich auf Profitabilitätshebel, divisionale Dynamiken und den Weg zur langfristigen Margenverbesserung. Eine Aufzeichnung der Sitzung ist hier verfügbar: https://researchhub.de/events/video/2025-04-08-12-30/DRW3-GR. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dräger ein moderates Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 1 % bis 5 % und einer EBIT-Marge von 3,5 % bis 6,5 %. Das Unternehmen bleibt darauf fokussiert, die Profitabilität zu verbessern, mit dem Ziel, bis 2030 eine EBIT-Marge von 10 % zu erreichen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 72,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG

Daimler Truck (DTG) meldete für das erste Quartal 2025 einen Absatz von 99.812 Fahrzeugen, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zum Vorjahr und einem Rückgang von 20% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Dies folgt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 mit einem Rückgang des Gesamtabsatzes um 12% im Vergleich zum Vorjahr. Trucks North America, einst eine stabilisierende Kraft, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen starken Rückgang von 16% im Vergleich zum Vorjahr, was Bedenken hinsichtlich der Nachfrage aufwirft. Andere Segmente verzeichneten ebenfalls Rückgänge, wobei Trucks Asia um 13% im Vergleich zum Vorjahr zurückging, während Mercedes-Benz (Europa) um 5% wuchs. Trotz dieser Herausforderungen signalisiert das Wachstum in Europa eine potenzielle Erholung und bietet Hoffnung nach einem schwierigen Jahr 2024. Externer Druck, einschließlich US-Zöllen und Rezessionsrisiken, belastet weiterhin den Ausblick, was möglicherweise die Erholung Europas verzögert und den Absatz sowie die Marge weiter beeinträchtigt. Infolgedessen senken die mwb Analysten das Kursziel auf 29,00 EUR (von zuvor 34,00 EUR) und bekräftigen ihre Verkaufsempfehlung, trotz des 30%igen Rückgangs des Aktienkurses, da sie glauben, dass dieser viele Risiken durch US-Zölle widerspiegeln, jedoch nicht den erheblichen Absatzrückgang und mögliche anhaltende Nachfragerückgänge. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 10.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 253. Tag des Jahres, 112 Tage verbleibend bis EoY.