Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 06.05.2025       https://research-hub.de/companies/RATIONAL AG

Die Q1-Ergebnisse 2025 von Rational fielen gemischt aus: Der Umsatz lag mit 295 Mio. EUR (+3 % im Jahresvergleich) leicht unter den Erwartungen, und das EBIT von 72 Mio. EUR (+1 % im Jahresvergleich) verfehlte die Konsensschätzungen, was auf einen geplanten Anstieg der Betriebskosten um 10 %, insbesondere im Bereich F&E, zurückzuführen ist. Das Ergebnis je Aktie (EPS) betrug 5,00 EUR und lag damit rund 3 % unter den Erwartungen. Der Free Cashflow drehte aufgrund von zeitlich bedingten Steuer- und Working-Capital-Effekten ins Negative. Regional wurde das Wachstum von Europa (ohne Deutschland, +7 %) und Nordamerika (+11 %) getragen, während Asien aufgrund eines starken Vorjahresquartals um 20 % zurückging. Das Management bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025, die ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und eine EBIT-Marge von rund 26 % vorsieht, und bleibt vorsichtig optimistisch. Die Analysten von mwb research sehen keine wesentlichen Änderungen am fundamentalen Investment Case, verweisen jedoch auf begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial angesichts der aktuellen Bewertung (ca. 35-faches geschätztes KGV für 2025). Die Analysten bekräftigen daher ihr HOLD-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 835,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/RATIONAL%20AG
Di., 06.05.2025       https://research-hub.de/companies/Koenig & Bauer AG

Koenig & Bauer (SKB) meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 252,2 Mio. EUR (-0,4 % im Jahresvergleich), was angesichts saisonaler Schwäche im Rahmen der Erwartungen lag. Das Segment Papier & Verpackung wuchs um 7,4 % im Jahresvergleich und konnte damit den Rückgang von 7,2 % im Segment Sonder- & Neue Technologien teilweise ausgleichen. Der Auftragseingang stieg leicht auf 245,2 Mio. EUR (+0,9 % im Jahresvergleich), und der Auftragsbestand erreichte mit 1,03 Mrd. EUR ein Rekordniveau (+14,6 % im Jahresvergleich), was für das Geschäftsjahr 2025 eine gute Visibilität schafft. Die EBIT-Marge ging aufgrund vorübergehender Volumen-/Mixeffekte und Spotlight-bezogener Kosten zurück. Dennoch wurde die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt: Der Umsatz soll 1,3 Mrd. EUR erreichen, das EBIT zwischen 35–50 Mio. EUR liegen. Strategische Initiativen – darunter der CFO-Wechsel, die Ausgliederung des Digitalbereichs sowie Partnerschaften mit Google und Siemens – stärken die Transformation von SKB. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung sowie das Kursziel von 21,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Koenig%20&%20Bauer%20AG
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

Die in Deutschland ansässige MS Industrie AG ist über ihre Tochtergesellschaft MS XTEC GmbH auf Präzisionskomponenten und -systeme für moderne Verbrennungsmotoren spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Markt für schwere Nutzfahrzeuge, jedoch erweitert das Unternehmen auch seine Aktivitäten in andere Märkte. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 19. Mai um 14:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Board of Directors der MS Industrie AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-19-14-00/MSAG-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Hamborner REIT AG

Hamborner REIT AG ist ein Immobilienunternehmen, das nachhaltige Mieteinnahmen aus einem diversifizierten, deutschlandweiten Portfolio erzielt, das aus Bürogebäuden und lebensmittelgeankerten Einzelhandelsimmobilien besteht. HAMBORNER zeichnet sich durch langjährige Erfahrung auf dem Immobilien- und Kapitalmarkt, eine nachhaltig attraktive Dividendenpolitik sowie eine schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 15. Mai um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Niclas Karoff, CEO & mit Christoph Heitmann, Head of IR der Hamborner REIT AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-15-14-00/HABA-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

Ein gemischter, aber stabiler Start ins Jahr 2025 für BASF, da makroökonomische Unsicherheiten die kurzfristige Visibilität belasten. Die Ergebnisse für das erste Quartal zeigten leichten Druck auf der Umsatzseite aufgrund schwächerer Mengen und Preise – insbesondere im Bereich Agricultural Solutions und Surface Technologies – während das bereinigte EBITDA dank positiver Sondereffekte im Segment „Sonstiges“ besser als erwartet ausfiel. Die Profitabilität in den Kernsegmenten blieb unter Druck, und der Free Cashflow war negativ – bedingt durch Effekte aus dem Working Capital, Rechtszahlungen und Metallhandel. Das Management bestätigte die Jahresprognose, wies jedoch auf zunehmende externe Risiken hin, insbesondere auf Handelskonflikte und verhaltene Nachfrage in Schlüsselbranchen. Dennoch bleibt BASF auf Kurs, mit einem klaren Fokus auf Kostendisziplin, lokalisierter Produktion und selektiven Investitionen in Wachstumsfelder – und schafft so die Basis für eine mittelfristige Erholung. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung („BUY“), senken jedoch das Kursziel auf 55,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR), da sich die Ergebnisverbesserung langsamer als erwartet vollzieht trotz strategischer Fortschritte. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Drägerwerk (Dräger) hat im ersten Quartal 2025 gemischte Ergebnisse vorgelegt: Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 6,1 % auf 860,8 Mio. EUR und signalisiert eine robuste Nachfrage in den Bereichen Medical und Safety. Der Umsatz sank jedoch leicht um 1,2% auf 730,3 Mio. EUR, während das EBIT aufgrund saisonaler Effekte und gestiegener Personalkosten deutlich auf 0,4 Mio. EUR zurückging (Q1 24: 15,1 Mio. EUR). Das starke Momentum im Bereich Engineered Solutions sowie das Wachstum in den Regionen EMEA und APAC unterstreichen die strategische Entwicklung. Trotz des saisonalen Margendrucks bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (1–5% Umsatzwachstum, 3,5–6,5% EBIT-Marge). Gestützt durch einen soliden Auftragsbestand und eine verbesserte Geschäftsstruktur bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung und das unveränderte Kursziel von 72,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

Im Q1 sah sich die Branche mit einem schwächeren Jackpot-Umfeld ohne Spitzenjackpots konfrontiert, was typischerweise das Nutzerengagement und die Ausgaben dämpft. Dennoch profitiert das Unternehmen weiterhin von einem starken strukturellen Rückenwind, einschließlich positiver Preiseffekte, einer wachsenden aktiven Nutzerbasis und einer sich verbessernden Produktmix durch den Ausbau margenstärkerer Bereiche wie Games und Traumhausverlosung. Diese Faktoren dürften ein solides Umsatzwachstum stützen, wobei der Umsatz auf rund 48 Mio. EUR (+32,5 % im Jahresvergleich) geschätzt wird. Die EBITDA-Marge dürfte sich auf 29 % verbessern (+3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), wenngleich teilweise belastet durch höhere Marketing- und Wachstumsinvestitionen. Die Analysten von mwb research sehen ZEAL klar auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen, und heben die Skalierbarkeit und Stärke der Plattform hervor – gestützt durch konstant exzellente operative Umsetzung. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 60,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus hat ein achtmonatiges Pilotprojekt mit REWE Region West angekündigt, bei der die autonomen Kochroboter CA-1 ab Herbst 2025 in mehreren deutschen Supermärkten eingesetzt werden. Das Pilotprojekt umfasst drei CA-1-Einheiten und die Circus Software Suite, um die Kundenzufriedenheit, die technische Leistung und die betriebliche Machbarkeit zu bewerten. Da die REWE Region West 560 Märkte beliefert und die REWE Group mehr als 6.000 Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte in Deutschland betreibt, könnte ein erfolgreiches Pilotprojekt zu einem beträchtlichen kommerziellen Potenzial führen - wir schätzen den Umsatz mit den Geräten auf einen dreistelligen Millionenbetrag und den jährlichen SaaS-Umsatz auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, wenn das System in nur 10 % der Märkte eingeführt wird. Darüber hinaus wird Circus im Herbst mit dem Rollout für Mangal beginnen. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat Circus die große Produktionsanlage in China fertiggestellt und schließt derzeit eine Kapitalerhöhung in Höhe von 21,3 Mio. EUR ab, um die globale Expansion zu finanzieren. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Hamborner REIT AG

Die Analysten von mwb research nehmen die Berichterstattung über die Hamborner REIT AG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 11,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von rund 75 % bietet. Hamborner ist ein deutscher Gewerbeimmobilien-Spezialist mit einem diversifizierten Portfolio aus Einzelhandels- und Büroimmobilien in ganz Deutschland. Das Unternehmen verwaltet derzeit 66 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,4 Mrd. EUR und setzt auf aktives Portfoliomanagement, um stabile Cashflows zu generieren und eine attraktive Dividendenpolitik aufrechtzuerhalten. Zu den Stärken des Unternehmens zählen ein geografisch breit aufgestelltes Portfolio, hochwertige Mieter mit langfristigen Mietverträgen sowie konservative Finanzkennzahlen. Trotz der Herausforderungen am Markt zeigt der deutsche Immobilienmarkt erste Anzeichen der Stabilisierung – eine Entwicklung, von der Hamborner nach Ansicht der mwb research-Analysten profitieren dürfte. Mit einem Abschlag von 35 % auf den Nettoinventarwert (NAV) und einer Dividendenrendite von 5–6 % stellt Hamborner eine attraktive Investmentchance dar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hamborner-reit-ag
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

mwb research‘s Earnings Call mit Intershop lieferte zusätzlichen Kontext zu den veröffentlichten Ergebnissen des ersten Quartals. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4 % verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 eine verbesserte Profitabilität – getrieben durch die strategische Abkehr von servicebasierten Projekten. Das EBITDA stieg auf 0,84 Mio. EUR bei einer Marge von 9 %, und der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) wuchs um 14 % auf 20,4 Mio. EUR. Während der Cloud-Umsatz zulegte und die Monetarisierung von KI begann, deuten der schwache Auftragseingang (–17 %) und der Rückgang des Net New ARR (–43 %) auf kurzfristige Gegenwinde hin. Die Liquidität bleibt solide bei 7,8 Mio. EUR, die Refinanzierung einer fälligen Wandelanleihe ist weitgehend gesichert. Das Management bestätigte die vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit dem Ziel eines leicht positiven EBITs und moderatem Cloud-Wachstum. Eine stärkere Vertriebs-Pipeline und frühe KI-Anwendungen deuten auf mittelfristiges Aufwärtspotenzial hin. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Kaufempfehlung fest und bestätigen das Kursziel von 3,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-04-30-13-30/ISHA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 10.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 253. Tag des Jahres, 112 Tage verbleibend bis EoY.